• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Frühstück LowCarb Süßes

Süchtig nach Quarkauflauf (Low Carb) – Mit nur 4 Zutaten

In Verenas Snaps entdeckte ich vor einiger Zeit ein tolles und simples Rezept für einen Quarkauflauf. Das sah so lecker und easy aus, dass ich mir direkt einen Screenshot machte und seitdem absoluter Fan bin. Gefühlt habe ich einen Großteil meiner Follower schon damit angesteckt und ich freue mich über jeden Snap oder jedes Bild, wie ihr den Auflauf nachbackt.

Ich mag vor allem die Vielfältigkeit daran. Das Grundrezept kann ich schon auswendig und meine Ideen für abgewandelte Varianten sind endlos.

ZUTATEN
Für 2 große Portionen

  • 500g Magerquark
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Puddingpulver
  • 250ml Milch

Nährwerte je Portion:
314 kcal / 19,3g Kohlenhydrate / 40g Protein / 7,7g Fett

ZUBEREITUNG

Quark, Eier, Puddingpulver und Milch zu einer gleichmäßigen Masse vermischen.
Alles in eine Auflaufform gießen.
Bei 160°C ca. eine Stunde lang im Ofen backen. Eventuell abdecken, wenn der Auflauf oben etwas braun wird.

—————————-

Soviel zum Grundrezept. Richtig spannend wird es erst mit diversen Süßungsmitteln, Aromen, Toppings oder anderen Leckereien, die man vor dem Backen untermischt.

Ausprobiert habe ich bisher…

Butterkeks-Aroma und Johannisbeeren

Quarkauflauf Rezept Johannisbeeren - www.beautybutterflies.de.jpg

Erdbeermarmelade

Quarkauflauf Rezept Erdbeermarmelade - www.beautybutterflies.de.jpg

Bananen und Xucker Schoko-Drops

Quarkauflauf Rezept Schoko-Banane - www.beautybutterflies.de

After-Eight-Quarkauflauf

Low Carb Quarkauflauf After Eight Rezept - www.beautybutterflies.de

Frische Erdbeeren

Quarkauflauf mit Erdbeeren

Blaubeeren, Schokodrops und Butterkeks-Aroma -> Blueberry Cheesecake Style

Quarkauflauf Blaubeer Schoko Cheesecake Style - www.beautybutterflies.de

Wer hat Ihn auch schon probiert?

Enthält Affiliate-Links

Das könnte Dir auch gefallen

  • Routine – Haare glättenRoutine – Haare glätten
  • [Rezension] Mintra Mattison – Strong is Sexy – In 60 Tagen zur Form deines Lebens[Rezension] Mintra Mattison – Strong is Sexy – In 60 Tagen zur Form deines Lebens
  • [Event] Hamburg, Sonne, NIVEA und schöne Haut[Event] Hamburg, Sonne, NIVEA und schöne Haut
  • Mit L.O.V im Palettenfieber – The Rose x Copper & The Matte x Metallic & The Statement BlushMit L.O.V im Palettenfieber – The Rose x Copper & The Matte x Metallic & The Statement Blush


109 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« One Brand Look – bareMinerals (inkl. Gewinnspiel)
Südafrika Bed & Breakfast – Gastfreundschaft pur »

Kommentare

  1. Steffi meint

    23. Juli 2016 um 10:34

    So eine einfache und leckere Sache, muss ich unbedingt mal ausprobieren. Besonders spannend finde ich, dass man das Rezept so abwandeln kann 🙂
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      23. Juli 2016 um 10:39

      Absolut! Das sind die zwei besten Sachen dran – Einfach und extrem wandelbar! Und die Grundzutaten habe ich immer im Haus 🙂

      Antworten
      • Alexandra Lipinski meint

        20. Februar 2018 um 12:56

        Möchte den Auflauf gerne mit Erdbeermarmelde ausprobieren. Mische ich die Einfach mit in die Masse vor dem backen?

        LG Alex

        Antworten
        • Beauty Butterflies meint

          20. Februar 2018 um 15:37

          Kannst du machen wie du willst – Einfach ausprobieren 🙂 Reinmischen oder drübergeben…

          Antworten
  2. Dani meint

    23. Juli 2016 um 11:49

    Ich sehe ihn immer wieder rumgeistern und bin bisher noch nicht dazu gekommen ihn selber zu machen. Bestimmt nur noch eine Frage der Zeit 🙂

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      23. Juli 2016 um 22:29

      Ja, das musst du unbedingt nachholen!

      Antworten
  3. Elisabeth meint

    23. Juli 2016 um 13:13

    Das Rezept ist der Hammer. Hatte ihn auch schon ausprobiert, allerdings ein bisschen zu wenig gesüßt, weshalb er etwas lasch war, aber beim nächsten Mal wird das besser 😀 Für mich reicht der komplette Auflauf fast für 3mal Frühstück, die Portion ist echt gigantisch. Danke für diese tolle Idee! 🙂

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      23. Juli 2016 um 22:29

      Ja die Portion ist ordentlich. Je nachdem was als Mittag geplant ist, wird er auch mal in 4 Portionen aufgeteilt, sonst bin ich Mittags noch zu satt, um mehr als Salat&Suppe zu essen ^^

      Antworten
  4. Husand meint

    23. Juli 2016 um 19:13

    Ist das vom Prinzip her nicht einfach nur ein Käsekuchen?

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      23. Juli 2016 um 22:24

      Ähm nein ^^ In Käsekuchen ist ziemlich viel Mehl, Zucker und Butter. Und selbst wenn man ihn ohne Boden backen würde ist noch Butter drin. Also – nein – ist schon anders

      Antworten
      • Sonny meint

        26. Januar 2018 um 19:11

        Butter in Käsekuchen ohne Boden?!
        Noch nie gehört, ehrlich gesagt.
        Im Boden sind doch das Mehl und Fett…

        Antworten
  5. FashionqueensDiary meint

    24. Juli 2016 um 10:02

    Was ist denn das für ein geiles Rezept??? Ich glaube, du hast gerade noch einen mehr angesteckt^^ Muss ich ausprobieren! Merci für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      24. Juli 2016 um 12:04

      Mach das und guten Appetit dabei! 🙂

      Antworten
  6. Franziska meint

    24. Juli 2016 um 17:55

    Ich hab mir Samstag gleich die Sachen für den Auflauf mitgenommen. Sieht super aus. Gibts dann die nächsten Tage zum Frühstück 🙂
    Wo kaufst du denn das Aroma? Gibt ja so viel auf dem Markt und ich hab Angst, dass es zu künstlich schmeckt.

    Viele Grüße

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      24. Juli 2016 um 18:09

      Ich hab sie doch extra verlinkt ^^ Bisher mochte ich alle, man muss einfach erstmal leicht dosieren und probieren 🙂

      Antworten
      • Franziska meint

        24. Juli 2016 um 20:43

        ähm, ich schiebs mal auf das warme Wetter, dass ich den Link nicht finde 😀
        durch dein Video im Wochenrückblick bin ich aber fündig geworden 🙂 ich muss morgen gleich mal stöbern 🙂

        Antworten
        • Beauty Butterflies meint

          24. Juli 2016 um 20:47

          Die Bilder hier – Mit Puddingpulver, Auflaufform, Xucker und eben auch Sirup und FlavDrops – das sind Links ^^

          Antworten
  7. BeautyBooks82 meint

    24. Juli 2016 um 22:18

    Danke für das Rezept 😉
    Ich habe den Auflauf gestern Abend das erstemal gemacht und schon lauwarm gegessen. Mit Heidelbeeren. Lauwarm war das schon mega lecker. Aber heute kalt … mega. Wie Käsekuchen. Habe noch Mandarinen von Natreen im Glas da. Glaube damit mache ich den die Woche nochmal. Stelle ich mir auch sehr lecker vor.
    LG
    BeautyBooks82

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      24. Juli 2016 um 22:21

      Mandarinen klingt auch super! Gibt’s ja oft im Käsekuchen – also perfekte Kombination! Freut mich, dass es dir schmeckt!

      Antworten
  8. Christina meint

    25. Juli 2016 um 10:59

    Vielen Dank für das Rezept.
    Habe es bereits einige Male nachgemacht. Der Quarkauflauf macht wirklich süchtig!
    Bislang waren es aber nur Erdbeeren oder Himbeeren und heute gibt es Johannesbeeren. Ich muss definitiv noch deine Schoko-Variante testen.
    Ich habe den Quarkauflauf immer als Nachtisch oder Kuchen-Ersatz gegessen 😀
    Mal sehen, ob er mir auch als größere Portion zum Frühstück schmeckt 🙂

    Antworten
  9. Carina meint

    25. Juli 2016 um 14:39

    DANKE für das Rezept!! Mein erster Quarkauflaufversuch mit Apfel war eine Katastrophe, der ist mir total abgesoffen 😀 aber mit dem Puddingpulver dazu kommt der Geschmack. Ich wollte demnächst mal den Alpro Quark ausprobieren, aber auf die Dauer wird er mir zu teuer. Vegane Low Carb Ernährung ist eine Herausforderung 😀

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      25. Juli 2016 um 14:59

      Puh – Vegan und LC ist definitiv eine Herausforderung – Aber Carbs darfst du auch gerne essen! Wieso weshalb warum, kommt demnächst nochmal ausführlich! Du machst schließlich auch Sport, also nicht vergessen -> Kohlenhydrate sind nicht böse!

      Antworten
  10. Ann Cecile meint

    25. Juli 2016 um 15:42

    Ich hab den Auflauf ja schon oft bei dir gesehen aber bisher nicht nachgemacht, doch heute stehen die Zutaten auf meiner Einkaufsliste 😉

    Antworten
  11. tiali meint

    25. Juli 2016 um 19:44

    Nur fürs Verständnis: Die Nährwertangaben beziehen sich sozusagen auf eine halbe Auflaufform? Bzw. wieviel isst du davon zum Frühstück?

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      25. Juli 2016 um 22:16

      Genau – die beziehen sich auf eine halbe Auflaufform. Also 250g Quark, 1 Ei… etc.

      Wie viel ich davon esse ist ganz unterschiedlich und kommt auch darauf an, was ich Mittags/abends essen möchte. Wenn es Mittags zB in der Kantine nichts spannendes gibt und ich Salat/Suppe wähle nehme ich einen halben Quarkauflauf, weil das schon ordentlich ist und mich sehr sättigt. Diese Woche habe ich die ganze Portion einfach gedrittelt und esse Mittags/Abends dementsprechend. Einfach ausprobieren, wie es dich sättigt – das hängt natürlich auch von den Toppings/Extras ab.

      Ich hab auch mal nur nen Viertel gegessen, weil ich spät frühstücken musste und es Mittags ordentlich Pasta gab – also du siehst – gaaaaanz individuell. Und jeder kann das ja in der eigenen App tracken – meine kcal Angaben sollen auch nur so einen Hinweis geben, wie viel es ungefähr hat

      Antworten
  12. Karin meint

    25. Juli 2016 um 20:05

    Ich hab Schokopuddingpulver verwendet und eine große, sehr reife Banane reingeschnitten. Jedoch muss ich sagen, dass der Quarkauflauf ohne ein Süßungsmittel geschmacklich kein Highlight ist. Ich wollte keinen normalen Zucker verwenden und die ganzen „Zuckeralternativen“ sind mir nicht so sympathisch.
    Da bleib ich lieber bei meinem Standardfrühstück (Joghurt, Dinkelflocken, frisches Obst). Das schmeckt ohne Zucker sehr gut.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      25. Juli 2016 um 22:10

      Das ist natürlich Geschmackssache und es muss ja nicht jedem schmecken 🙂 Ich mag halt süß, brauch es aber nicht. Esse Joghurt, Quark & Co. auch nahezu immer ungesüßt, weshalb mich das gar nicht stört 🙂 Bzw. bei ner Banane würde mir persönlich die Süße reichen. Aber ich bin auch Fan von zuckerersatzstoffen und hab damit kein Problem 🙂
      Aber dein Standardfrühstück klingt auch ganz lecker 🙂

      Antworten
      • Karin meint

        26. Juli 2016 um 15:08

        Normalerweise habe ich kein Problem Naturjoghurt oder Quark ungesüßt zu essen. Aber irgendwie schmecke ich in der Schokovariante einfach zu sehr die Stärke von dem Puddingpulver raus. Jedoch werde ich noch einmal eine Portion mit Vanille probieren und schauen ob mir die Variante besser schmeckt.

        Ansonsten bin ich mit meinem Müslifrühstück sehr zufrieden, darauf freue ich mich wirklich jeden Tag, da man es mit verschiedenem Saisonobst wunderbar variieren kann.

        Antworten
  13. Bettina meint

    25. Juli 2016 um 21:03

    Am Wochenende zum ersten Mal probiert, Basisversion nur mit Johannisbeeren. Mein Mann, ein passionierter Käsekuchen-Fan, liebt ihn! Und ich auch (beide, meinen Mann und den Quarkauflauf ).
    Danke für das Rezept, den wird es sicher noch oft und in vielen Varianten geben. Beim Gedanken an die Schoko-Minz-Variante fange ich schon an zu sabbern

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      25. Juli 2016 um 22:09

      Haha – Ja – Schoko-Minz ist einfach immer ne coole Kombi!

      Antworten
  14. Jule meint

    26. Juli 2016 um 11:47

    Vielen Dank für das tolle und einfache Rezept. Ich freue mich immer wieder über Frühstücksideen abseits von Brot, Müsli und porridge.
    Der Auflauf hat mir abgekühlt mit frischen Erdbeeren und einem Schuss Ahornsirup sehr gut geschmeckt.leider ist mein Auflauf nicht annähernd so fest geworden wie eure. Woran kann das liegen?
    LG, Jule

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      26. Juli 2016 um 12:35

      Frische Erdbeeren lassen ihn etwas weicher werden, versuch mal etwas weniger Milch zu nehmen, wenn du Früchte untermischt die recht viel Wasser abgeben. Ansonsten ist er im warmen Zustand noch sehr viel weicher als wenn er wirklich komplett durchgekühlt ist 🙂

      Antworten
  15. Bettina meint

    26. Juli 2016 um 18:13

    Braucht man das Puddingpulver auch für die Bindung oder könnte man auch einfach ein Proteinpulver verwenden?
    Ich werde das Rezept auf jeden Fall mal probieren.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      26. Juli 2016 um 20:34

      Ich denke die Stärke ist schon wichtig. Proteinpulver bindet ja nicht sonderlich bzw. fast gar nicht. Das würde ich hinzufügen, wenn man einfach noch mehr Proteine essen möchte.

      Antworten
    • Heide meint

      28. Januar 2020 um 1:38

      Hallo, werde ich morgen früh gleich mal probieren. Schade, dass nicht dazu geschrieben hast ob mit Ober-/Unterhitze oder mit Heißluft? Das ist doch ein gewaltiger Unterschied. Danke für das Rezept. LG Heide

      Antworten
      • Beauty Butterflies meint

        28. Januar 2020 um 6:35

        Ober/Unterhitze ist Standard! Wenn man was anderes machen muss (wie Umluft oder Grill) dann schreib ich es dazu 😉

        Antworten
  16. Marina meint

    27. Juli 2016 um 7:33

    Ich habe das Rezept gestern ausprobiert und leider ist mein Quarkauflauf nicht richtig fest geworden. Habe die von dir angegebene Menge auf zwei kleine Auflaufformen verteilt und 1 Stunde im Ofen backen lassen. Die Konsistenz war leider nicht vergleichbar mit der auf deinen Bilder. Möchte ihn gerne nochmal probieren, weil ich finde das es eine super Frühstücksalternative ist. Könntest du mir vll einen Tipp geben, damit er mir beim nächsten mal besser gelingt? 🙂

    LG Marina

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      27. Juli 2016 um 8:37

      Mhhhh.. schwierig so in der Ferndiagnose. Bei mir wird er immer fest. Natürlich meist erst wenn er richtig durchgekühlt ist. Schneide ich ihn zu früh an, dann ist er bei mir auch „wabbelig“ – Wobei er trotzdem fantastisch schmeckt. Was hattest du denn hinzugegeben? Früchte, die recht viel Flüssigkeit abgeben, wie Erdbeeren oder TK-Früchte allgemein können dazu führen, dass der Teig weicher ist. Dann würde ich etwas weniger Milch verwenden.

      Antworten
      • Marina meint

        28. Juli 2016 um 6:54

        Vielen Dank für deine Antwort :). Ich hatte TK-Himbeeren hinzugegeben, daran wird es dann wahrscheinlich gelegen haben. Beim nächsten mal probiere ich es einfach mit weniger Milch und werde mich ein bisschen gedulden mit dem essen, bis der Auflauf abgekühlt ist. 😉

        LG Marina

        Antworten
  17. Beauty Mango meint

    5. August 2016 um 13:27

    Das muss ich auf jeden Fall auch noch ausprobieren!

    Antworten
  18. Melina Wolter meint

    8. August 2016 um 9:44

    Danke für das tolle Rezept 🙂 Das werde ich heute unbedingt ausprobieren 🙂 Dann brauche ich mich die nächsten Tage nicht um das Frühstück zu kümmern – Zeit gespart ^^

    Antworten
  19. Becca meint

    20. Februar 2017 um 20:15

    Ich hab den Auflauf heute für meine Family gebacken und habe statt Pudding, den ich leider zur Zeit nicht essen darf, einfach Kirsch-Vanille-Marmelade und 2 Päckchen Vanillezucker untergemischt und die Auflaufform war wirklich in nullkommanichts leer Vielen Dank für das leckere Rezept

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      20. Februar 2017 um 20:20

      Danke, das freut mich! Ich hoffe du hast auch was probiert und dir nicht alles von der Family wegfuttern lassen ^^ Verträgst du die Maisstärke nicht oder warum „darfst“ du kein Puddingpulver essen? Aber spannend wie du es ersetzt hast und dass es geklappt hat 🙂

      Antworten
  20. ne meint

    2. März 2017 um 12:10

    hallo, geht 20% topfen auch?
    tk beeren gefroren dazu geben?
    bzw wenn marmelade dann vor dem backen?

    fragen über fragen..

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      2. März 2017 um 12:27

      hallo, geht 20% topfen auch? – Ja, warum denn nicht? ^^ PS: Topfen = Quark – für alle die noch nicht in Österreich waren 😉
      tk beeren gefroren dazu geben? – Klar! Egal ob gefroren oder aufgetaut – die ziehen ja nicht sonderlich viel Flüssigkeit
      bzw wenn marmelade dann vor dem backen? – Jup! Aber auch hier – kannst du die Marmelade als Klecks/Dip dazu essen

      Also im Prinzip ist das Grundrezept simpel und dann extrem abwandelbar – Einfach ausprobieren! Es ist kein starres Rezept! Nur die 4 Grundzutaten müssen drin sein. Aber auch da kann man variieren. Anderer Quark, Maisstärke statt Puddingpulver etc.

      Antworten
      • ne meint

        2. März 2017 um 12:35

        danke

        Antworten
  21. Alina meint

    19. März 2017 um 13:34

    Kann ich das Puddingpulver auch durch Proteinpulver ersetzen?

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      19. März 2017 um 16:47

      Ich kann mir schwer vorstellen dss es klappt. Warum willst du es ersetzen? Puddingpulver ist ja Maisstärke. Und Proteinpulver hat nichts mit Stärke zu tun. Ausprobieren kannst du alles, aber ich könnte mir vorstellen, dass es nicht klappt

      Antworten
    • Jojo meint

      20. Mai 2017 um 18:03

      Die Idee mit dem Proteinpulver ist super. Aber zum Binden würde ich dann Chiasamen oder Flohsamenmehl hineinnehmen. Wieviel kann ich nicht genau sagen. Ich habe ein Rezept für Quarkbrötchen und dort werden auf 500 g Quark, 50 g Chiasamen, 2 Eier und 4 Essl Agavensirup hineingemacht. Deshalb würde ich für den Auflauf auf Ca 30-50 g Chiasamen tippen je nachdem wie fest man den Auflag mag.

      Antworten
  22. Caro meint

    23. März 2017 um 21:24

    Dieses Rezept ist mein absoluter Lebensretter. Mit Vanilleschote und Mandarinen und natürlich etwas Xucker schmeckt er wie Käsekuchen (schon gefühlt 100 mal gemacht und immer wieder großartig) und die Schoko-Minz Variante ist auch der Hammer!
    Vielen Dank für dieses super Rezept, dass mich so gut durch die Zeit des Abnehmens bringt!!!
    Liebe Grüße
    Caro

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      25. März 2017 um 7:27

      Vielen Dank und Chacka weiterhin beim Abnehmen!

      Antworten
  23. Moe meint

    29. März 2017 um 19:34

    Hi,
    ich hab dein Quarkauflaufrezept 2, 3 mal ausprobiert, aber irgendwie bin ich nicht glücklich damit geworden (also hat mir nicht so wirklich geschmeckt, fand den Geschmack „wässrig“, wenn man das so sagen kann).
    Vor kurzem habe ich dann ein Rezept für kalorienarmen Käsekuchen entdeckt.
    1 Päckchen Puddingpulver in
    100ml Wasser rühren, mit
    500g Magerquark mischen und dann
    2 schaumig geschlagene Eier unterheben (und eben süßen und pimpen ach gusto)
    1h bei 180°C backen. Also fast das Gleiche. Aus irgendeinem Grund finde ich den phänomenal lecker, total cremig & locker, und mir ist etwas schleierhaft, woran das liegt, ob die schaumigen Eier und weniger Flüßigkeit wirklich soviel ausmachen. Vielleicht magst du das Rezept ja mal ausprobieren und mir sagen, ob ich mir das einbilde 😀

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      29. März 2017 um 20:33

      Ja, mal schauen. Da ich allerdings mit meinem Rezept 100%ig zufrieden bin und da auch nichts wässrig wird sehe ich für mich keinen Grund was zu ändern 🙂 Aber schön, dass du es für dich so verändert hast, dass du es magst 🙂

      Antworten
  24. Petra meint

    20. April 2017 um 22:00

    Habe das Rezept eben ausprobiert und musste auch gleich probieren. Ich muss sagen einfach genial. Total lecker und dabei noch schnell zubereitet. Habe Chiasamen und Himbeeren verarbeitet. Word es noch oft geben!!! Danke!!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      21. April 2017 um 6:56

      Das freu mich 🙂

      Antworten
  25. vicky meint

    13. Mai 2017 um 23:53

    … Man könnte natürlich auch behaupten, dass das einfach ein Käsekuchen ohne Boden ist, aber ok…

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      14. Mai 2017 um 17:59

      Ich verstehe diese unterschwellig durchklingende Kritik zwar nicht – Aber du kannst Gerichte nenenn wie du willst ^^ Also ich mach dir da keine Vorschriften – Hahaha!

      Antworten
  26. KaZi meint

    22. Mai 2017 um 17:43

    Hallo
    Nur mal ne blöde Frage
    Stimmt die Kohlenhydrate Angabe tatsächlich? Den das Puddingpulver hat die 17g/100g wenn man es laut Packung zubereitet… Natürlich kommt dann noch dazu was man mit rein misch…. aber über 19g ist ja so gar nicht low carb
    Das irritiert mich jetzt ein bissl….

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      22. Mai 2017 um 18:19

      „Low Carb“ ist ja kein festgesetzter Begriff, der besagt – alles ab 10g KH wäre LowCarb. Ich bin ja eh kein Freund von „strenger LC Ernährung“, sondern nutze LC GERICHTE, um im Tagesschnitt mehr Proteine zu mir zu nehmen. Trotzdem esse ich Carbs.

      Antworten
  27. Meli meint

    3. Juni 2017 um 13:03

    Der Auflauf klingt sehr lecker ich werde das gleich ausprobieren aber ich hätte noch Fragen … welche Eier Größe brauche ich? Wie gross muss die Form sein? Sind die 160 Grad Umluft oder Ober unter Hitze? Würde auch Kartoffelstarke gehen statt Mais? Wenn ich frische Kirschen nehme wie viel weniger Milch muss ich dann nehmen? Geht auch ein Handrührgerät oder besser pürieren? Wird das dann nicht zu flussig? Schon mal ein ganz dickes Danke 🙂

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      3. Juni 2017 um 19:51

      Eier – Egal (L oder M)
      Form – Egal (irgendeine Auflaufform)
      Ober/Unterhitze -> Sonst schreibt man es ja dazu
      Stärke – keine Ahnung – Ich nehm halt Puddingpulver
      Kirschen – Probier es einfach aus
      Pürieren, Mixen – Geht alles – Ich hab doch auch geschrieben dass pürieren noch besser wird aber mixen halt auch gut ist
      Gebacken wird er so oder so fest am Ende – Egal wie flüssig es im rohzustand ist

      Meine Güte – so viele Fragen ^^ Einfach backen – Das ist das simpelste Rezept der Welt….

      Antworten
  28. TheAnnanym meint

    1. August 2017 um 11:30

    Ich habe deinen Quarkauflauf schon seit geraumer Zeit im Hinterkopf, ihn aber gestern zum ersten Mal gemacht. Ich denke, ich habe da eine sehr gute Frühstücksalternative gefunden und dann auch noch so eine wandelbare!

    Ich habe vor kurzem wieder begonnen Kalorien zu zählen, damit ich mich entsprechend gesund ernähre (Abnehmen ist ein netter Nebeneffekt, der automatisch eintritt ^^) und habe gemerkt, dass ich zu viel zu wenig Eiweiß zu mir nehme. Also herzlichen Dank für das Rezept, das gibt es jetzt häufiger.

    Antworten
  29. mike meint

    9. August 2017 um 16:30

    Mhhhh, ich bin sowieso ein totaler Quark Fanatiker (Esse es jeden Abend vor dem Schlafen, wegen dem Casein), da kommt mir so ein Quarkauflauf gerade so gelegen! Werde ich sofort ausprobieren. 🙂

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      10. August 2017 um 8:40

      Guten Appetit 🙂

      Antworten
  30. Susi meint

    2. September 2017 um 10:40

    Ich versuche es morgen zum Sonntagskaffee mal mit der Kombination Apfel-Zimt…Ich berichte dann mal wie es geworden ist.

    Antworten
  31. SarahMay meint

    19. September 2017 um 15:34

    Einfach GÖTTLICH 🙂 DANKE für dieses mega Rezept!

    Antworten
  32. Shanthi meint

    27. September 2017 um 11:19

    Sooo gut! Vielen Dank für das super simple und so leckere Rezept! Ich esse sowieso jeden Tag Quark mit einer Frucht zum Frühstück, da kann ein bisschen Abwechslung nicht schaden. Habe mir den Auflauf gestern Abend zum ersten Mal vorbereitet und gleich die Zunge verbrannt, weil ich nicht warten konnte mit probieren 🙂
    Xucker Schokodrops sind auch schon bestellt! Ich hoffe, damit kann ich meine Lust auf Süsses mit „weniger schlimmen“ Alternativen überbrücken.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      2. Oktober 2017 um 23:20

      Gerne!

      Antworten
  33. Toni meint

    2. Oktober 2017 um 12:28

    Hallo ich würde gerne wissen wie viel von dem Monin beim diesem Grundrezept genommen hast?q

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      2. Oktober 2017 um 23:20

      Ein Schwupps 🙂 Ich messe das nicht ab. Jeder Sirup ist ja auch unterschiedlich stark. Probier es einfach aus, erstmal nur ein bisschen und dann mehr – Auch Geschmäcker sind ja verschieden!

      Antworten
  34. Daniela meint

    3. Oktober 2017 um 22:35

    Ich hab heute den Auflauf probiert, mit Äpfeln (3 Stück klein geschnitten). Ich hatte kein Puddingpulver zu Hause, deswegen hab ich 50g Proteinpulver Vanille genommen und die Milch weggelassen. Der Auflauf war überhaupt nicht flüssig, die Bindung hat super gepasst! Geht aus meiner Sicht auch wunderbar mit Proteinpulver! Gibt’s jetzt öfters, jetzt wird variiert! Danke für das super und einfache Rezept!

    Antworten
  35. Kathy meint

    15. Oktober 2017 um 22:29

    In dem Grundrezept steht kein Zutat zum Süßen drin. Oder wird das alles wieder nur mit dem Xylit Zeug gesüsst, das mich noch zum Wahnsinn treibt. Ich bin Diabetikeren UND extrem intolerant gegen alle Zuckeralkohole und es gibt keine Alternative zum Backen. Imme lese ich nur Xucker und das gehr bei mir gar nicht. Hier könnte ich zur Not noch normalen Süßstoff verwenden. Aber Puddingpulver besteh ja auch nur aus Stäkee und künstlichen Aromen. Mag vielleicht low carb sein (mit 19 g KH auch nicht so super low carb) aber gesund auch nicht. Also wieder nichts….

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      17. Oktober 2017 um 10:15

      Ähm….mal ganz entspannt bleiben ^^ Hier steht kein Zucker, weil ich den Quarkauflauf meist ohne jegliches Süßungsmittel mache. Mir reicht meist das Obst (Banane, Apfel, Beeren etc.) Wer es süßer mag kann da gerne Zucker, Xucker, Honig, Agavendicksaft oder sonst was rein mischen. Wenn du Xucker nicht magst, dann wirst du für dich genug andere Alternativen gefunden haben. Also nicht gegen das rme Rezept hetzen, was nichts dafür kann, dass andere gerne Xucker verwenden ^^ Man kann es nach Lust und Laune abändern – Ich zwinge ja keinen dazu es zu backen. Und hier steht auch nrigens dass es ein Rezept für Diabetiker und Zuckeralkohol-Intolerante ist – Also bitte eine Runde bis 10 zählen und entspannen! Danke!

      Antworten
  36. Äpfelchen meint

    16. Oktober 2017 um 16:13

    Hey!
    Dein Quarkauflauf sieht unglaublich lecker aus.
    Ich würde ihn gerne mal mit Blaubeeren oder winterlichen Zwetschgen ausprobieren.
    Hast du eine gute Idee, wie ich das Puddingpulver ersetzen kann?
    Ich würde gerne auf Stärke und Proteinpulver verzichten.
    Ich freu mich auf deine Ideen

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      17. Oktober 2017 um 10:10

      Nein – Sorry, aber die Stärke ist nicht ganz unwichtig und da ich es immer damit mache kann ich dir nicht sagen was du stattdessen nehmen sollst.

      Antworten
  37. Sylvie meint

    10. November 2017 um 14:28

    Ich habe ihn heute Mittag ausprobiert mit Sauerkirschen und muss sagen er war LECKER!!!!!

    Antworten
  38. Kadi meint

    14. November 2017 um 22:31

    hört sich lecker an..leider vertagen wir weder Hühnereier noch Kuhmilch..werde dein Rezept mal „veganisieren“ und berichten..vg

    Antworten
  39. Dinkel meint

    19. November 2017 um 21:51

    Habe dein Rezept schon öfter gemacht und es ist immer gut angekommen.
    Man kann es gut abwandeln.
    Vielen Dank!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      20. November 2017 um 11:27

      Das freut mich!

      Antworten
  40. Angie meint

    14. Januar 2018 um 18:03

    Meine Tochter und ich haben gerade den Auflauf als Abendessen gegessen. Ich habe das Grundrezept gemacht und gewürfelte Äpfel hinein gegeben. Für die Süsse haben wir einfach etwas Birkenzucker und Zimt aufgestreut. Wir sind beide pappsatt und sehr zufrieden. Also Daumen hoch für dieses Rezept.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      14. Januar 2018 um 19:00

      Das freut mich!

      Antworten
  41. Andrea meint

    6. Februar 2018 um 23:46

    Hallo,

    der Auflauf sieht so wahnsinnig lecker aus . Sofort musste ich an die Quark-Aufläufe mit Sauerkirschen und Vanillesauce von meiner Mutter denken. Oh, wie habe ich die immer geliebt.

    Ich werde dein Rezept hier auf jeden Fall ausprobieren! Und mal sehen, evtl. liebt ihn meine Kleine Tochter dann ja genau so wie ich früher den von meiner Mutter

    Danke für das Rezept.

    Liebe Grüße
    Andrea

    Von: https://wolken-sternchen.com
    (Lese- und Hörspielgeschichten für Kinder und ihre Eltern)

    Antworten
  42. Mary meint

    15. Februar 2018 um 9:20

    Huhu,

    das klingt ja echt klasse!
    Danke für das tolle Rezept.
    Nachdem ich jetzt rausgegoogelt habe, dass die meisten Puddingpulver vorwiegend aus Speisestärke und Aroma bestehen (und ich mir das überteuerte Natreen Pulver daher sparen kann *juhu*), dachte ich:
    Könnte man nicht einfach Speisestärke nehmen? Was meinst Du? Flavour und Süße gibt man ja eh noch individuell dazu.
    Und eine weitere Frage hab ich auch noch:
    Hast Du es schonmal statt der zwei Eier mit einem Ei und 2 zusätzlichen Eiklar versucht. Oder sogar mit 4 Eiklar? – Von wegen Kalorien einsparen und so 😉

    So oder so: Dein Rezept wird auf JEDEN FALL die Tage getestet. – Aber eventuell hast Du ja schon was davon probiert und kannst mir einen potentiellen Fehlversuch ersparen 🙂

    Liebe Grüße
    Mary

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      15. Februar 2018 um 10:16

      Nein, Nein und Nein 🙂 Probier es einfach aus – Für mich ist das Rezept so absolut in Ordnung – Die paar Eigelb-Kalorien verteilt auf die Portionen fallen so arg auch net ins Gewicht und Fette muss man auch zu sich nehmen. Abändern kann jeder wie er mag. Mein Eiklar ess eich lieber direkt (Omelette&Rührei) als es zu verbacken – Dafür ist es mir zu „wertvoll“ 🙂 Ich kaufe es ja pur und schmeiße nicht die Hälfte vom Ei weg 😉

      Antworten
      • Mary meint

        15. Februar 2018 um 10:42

        Wow, danke für die schnelle Antwort 🙂
        Eigelb wegwerfen mache ich auch nicht. Dafür ist mir Essen zu kostbar – und die Eier die wir immer von einer Bekannten beziehen die eigene Hühner im Garten hat sowieso.
        Ich verwende wie Du entweder flüssiges Eiklar aus der Flasche oder nehme zum Backen auch mal ein angerührtes Eiklar aus Eiklarpulver.
        Mal sehen ob ich es mal auf einen Versuch ankommen lasse mit dem Eiklar – dafür wäre dann halt mehr im Budget für Topping etc 😉 … mal sehen wie die Bilanz heute Abend aussieht.
        Nachher wird aber auf jeden Fall erstmal Puddingpulver eingekauft.
        Freue mich schon aufs Ausprobieren und werde berichten 🙂

        Antworten
        • Mary meint

          17. Februar 2018 um 17:29

          Ich hab Dein Rezept heute getestet. Mit Vanillepuddingpulver, Süßstoff, Malagaflavour und Mandelmilch. Die Eier habe ich zuvor getrennt und den Eischnee am Schluss untergehoben. War prima –
          Aber beim nächsten mal versuche ich es auch mal ohne die Eier zu trennen (dauert sicher nicht lang bis zum nächsten Mal) Backzeit hat perfekt gepasst und der Auflauf war total lecker. Danke für das tolle Rezept.

          Antworten
      • Mary meint

        12. März 2018 um 21:38

        Vorhin mit gaaanz viel gemahlener Vanille gemacht und als Topping vor dem backen bereits Cassismarmelade drauf gegeben.
        Grandios und vor allem warm ein GEDICHT!
        hab nur noch eine Frage:
        Hast Du schonmal versucht ihn wieder zu erwärmen? In der Mikrowelle zum Beispiel?
        Ich würde gerne aus zeitgründen demnächst ein paar Portionen am Vortag vorbereiten. Glaubst Du in der Mikro vor dem Essen erwärmen könnte klappen?
        Sonst muss ich nen Testlauf starten.
        Weiterhin einen schönen Urlaub!

        Antworten
        • Beauty Butterflies meint

          25. März 2018 um 14:28

          Klar geht das – Mache ich sehr oft!

          Antworten
          • Mary meint

            28. März 2018 um 17:55

            Hab ich inzwischen auch ein paar mal gemacht. Dein Auflauf gehört inzwischen zu meinen All-time-Favorites

  43. Franziska meint

    1. April 2018 um 11:44

    Hej,
    Auf der Suche nach einem LC Rezept für was süsses, bin ich hier gelandet.
    Das Rezept ist mir gleich ins Auge gestossen.
    Erst mal Zutaten gecheckt, festgestellt nicht alles da, aber da bin ich ja flexibel.
    Der Auflauf schmeckt genial. Sogar meine Familie ist begeistert.
    Vielen Dank.

    Geändert habe ich folgendes, mangels fehlender Zutaten.
    300g Quark wurde durch Erdbeerquark ersetzt
    Puddingpulver wurde durch 50 neutrales Proteinpulverbund 1essl Mandelmehl ersetzt

    Zusätzlich habe ich Heidellbeeren beigefügt.

    Lg Franzi

    Antworten
  44. Nadine meint

    11. Juni 2018 um 10:56

    Hallo hab grad dein Rezept gefunden. Find toll das es so ein simples Rezept ist. Würde Dir aber den Tipp geben das Eiweiß steif zu schlagen dadurch wird es noch fluffiger.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      12. Juni 2018 um 11:21

      Ja das kann man durchaus machen. Da ich ihn aber so mag wie er ist und es gar nicht „noch“ fluffiger brauche, spar ich mir die Arbeit und bin ganz froh, dass es ein so super schnelles Rezept ist – Die Garzeit mal ausgenommen.

      Antworten
  45. Ingrid D. meint

    1. Juli 2018 um 19:00

    Hallo, habe heute Deinen Quarkauflauf probiert und noch ein paar Heidelbeeren reingetan.
    Kann es sein, daß Du im Rezept den Zucker vergessen hast. Der Auflauf ist jedenfalls so ungesüßt nicht wirklich schmackhaft. Eigentlich sehr schade drum.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      1. Juli 2018 um 22:30

      Geschmack ist ja zum Glück sehr subjektiv 😉 Mir schmeckt er auch ohne Zucker und wenn es mal süßer sein soll nehme ich Xucker oder andere „Ersatzstoffe“ – Wenn du es lieber süß magst, kannst du gerne Zucker dazugeben. das Rezept ist ja gerade so toll weil es abwandelbar ist 😉

      Antworten
  46. Janet meint

    12. Juli 2018 um 11:40

    Ich kenne das Rezept aus meiner Kindheit – schmeckt superlecker frisch aus dem Ofen, meine Mutter hat es immer mit eingemachten Schattenmorellen gemacht. Aber heute esse ich wirklich Low Carb – und dafür geht ein Puddingpulver mit Speisestärke so überhaupt gar nicht!! Schade, habe gehofft, da gibts jetzt eine Alternative zu … Hab sie aber noch nicht gefunden …

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      12. Juli 2018 um 12:27

      Erst einmal ist deine Aussage „ich esse WIRKLICH Low Carb“ etwas unsinnig . Low – Also „niedrig“, falls du des Englischen nicht so mächtig bist, ist per se schon einmal nicht genau messbar. Das kann in dem Fall von 1g KH bis von mir aus 100g pro Tag gehen – Das definiert schonmal jeder für sich. Pro Portion sind es hier gerade einmal 3g KH aus dem Puddingpulver. Der Quark (10g) und die Milch (6g) haben weitaus mehr Carbs! Da beschwerst du dich nicht?!?! Denk nochmal drüber nach!
      Wenn du aber meinst, dass du dich NO CARB ernährst, also OHNE Kohlenhydrate, dann informier dich bitte was du deinem Körper damit antust!

      Antworten
  47. Kati meint

    28. Juli 2018 um 12:04

    Oh Maaan… grad in den Ofen geschoben und dann fiel mir ein, dass ich die Eier vergessen habe… na das wird ja jetzt nix.. ein Hoch auf die Hitze.. ein Glück habe ich den ganzen Kühlschrank voller Quark

    Antworten
  48. Evi Michel meint

    18. August 2018 um 11:26

    Super !!! Habe mal was ganz gewagtes gemacht, nämlich in der Mikrowelle… 20 Minuten auf der höchsten Stufe.
    Der Auflauf ist super geworden, schnittfest mit frischen Himbeeren und 1.5 Deziliter Milch. Danke für das tolle Rezept!

    Antworten
  49. Simone meint

    26. Mai 2019 um 22:46

    Hallo, wie groß sollte die Auflaufform denn sein?

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      26. Mai 2019 um 22:55

      So groß dass die Masse reinpasst 🙂 Eine ganz normale Lasagne-Auflaufform. Ich messe sie jetzt nicht aus. Du kannst anhand der Zutaten ja sehen wie viel Masse dabei rauskommt. Einfach so eine typische Form die jeder im Haus hat 😉

      Antworten
  50. Linda meint

    27. Januar 2020 um 20:08

    Hallo, das Rezept hört sich ja super an. Ich würde es gerne mit TK-Beeren probieren. Muss ich die vorher auftauen oder kann ich die einfach so gefroren in die Auflaufform geben? Muss ich dann weniger Milch nehmen wegen der evtl. austretenden Flüssigkeit?
    Und wie lange sollte der Kuchen ungefähr auskühlen,damit er einigermaßen schnittfest ist?
    LG Linda

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      27. Januar 2020 um 20:11

      1. Die können tiefgefroren bleiben
      2. Milch muss nicht zwingend reduziert werden. Ich bekomme den Quarkauflauf immer schnittfest, manche offenbar nichtmal ohne wässernde Früchte. Keine Ahnung obs am Ofen liegt >> Probieren geht über studieren 😉
      3. Ich hab die Zeit noch nicht gestoppt – hahaha! Vielleicht 5min ?!??! Man sieht es aber auch 😉

      Antworten
  51. Fabe meint

    11. April 2020 um 19:12

    Ich finde deinen Quarkauflauf super lecker. Habe ihn schon mit verschiedenen Beeren, Äpfel und Bannen probiert. Super lecker. Leider fällt bei mir immer alles zusammen, es gibt keine Stücke sondern einfach ein grossen Haufen. Weisst du, warum das so ist?
    Habe schon ausgekühlt und heiss versucht schöne Stücke zu schneiden, leider immer das gleiche. Gruss

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      11. April 2020 um 19:18

      Mhhh.. das kann ich dir leider nicht sagen. Bei mir klappt es immer. Egal womit ich den Auflauf mache. Kann es mir nicht erklären…

      Antworten
  52. Linda meint

    16. Februar 2021 um 13:49

    Hallo Claudia, das Rezeot hört sich meeega lecker an. Kann man es eventuell auch nur mit Eiweiß machen oder wird das dann nichts? LG Linda

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 . @wowmuseu Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 
.
@wowmuseumzurich
Ein Tag in den Bergen #Flumserberg . @flumserberg Ein Tag in den Bergen #Flumserberg 
.
@flumserberg_switzerland
@ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 . P @ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 
.
Paradise on the island / Loved our stay there
Cameo Island @ Zakynthos . . . #GreekIsland #Zakyn Cameo Island @ Zakynthos
.
.
.
#GreekIsland #Zakynthos #CameoIsland #SummerHoliday
#Veggienale #veggienalehannover #Veggienale #veggienalehannover
#Throwback / Sun - Iced Coffee - Travel Buddy >> 🇬🇷 ☀️ ❤️
.
@zakynthosgreece @ionian_hill_hotel
Greek Food 🇬🇷 ❤️ Greek Food 🇬🇷 ❤️
@maalafashion . Friends - No food @maalafashion 
.
Friends - No food
#Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center . #Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center
.
Geht erst dorthin und überlegt Euch dann „Turtle Spotting Boats“ zu buchen. Lasst es besser, denn dort wird nicht nach Schildkröten Ausschau gehalten; sie werden gejagt. Damit auch schön jeder Tourist sein Bild bekommt. Noch trauriger sind die Fotos auf dem dritten Bild. Menschen sind einfach 🤬🤬🤬 manchmal/zu oft
.
🐢🐢🐢🐢🐢❤️
@utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Hea @utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Heaven ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN