• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Essen Süßes Vegetarisch

Cinnamon Pull-Apart-Bread – Zimtiger Zupfkuchen

Kuchen essen – gerne! Kuchen backen – eher selten! Es bieten sich einfach wenig Gelegenheiten. Kalorienmäßig ist das immer eine große Sünde und wenn so ein frisch gebackener Kuchen bei mir zu Hause steht, fällt es schwer sich zusammenzureißen nicht einfach alles alleine zu futtern.

Doch so viele schöne Rezepte stapeln sich in meinem Ordner, dass ich einfach mal für die Kollegen gebacken habe. Hefeteigrezepte kann man zur Not aber auch sehr gut einfrieren und schmecken aufgetaut und am besten leicht erwärmt genauso gut.

Pull-Apart-Bread war eine ganze Zeit lang in allen Backzeitschriften und Foodblogs zu Hause und auch aus einer längst vergangenen Lecker-Ausgabe habe ich mir dieses Rezept mal herausgerupft. Es sieht auch einfach richtig hübsch aus.

Auch wenn es diverse Varianten mit Frucht oder gar herzhaften Zutaten gibt, habe ich mich für eine klassische Variante entschlossen, die beim Nachmittags-Kaffee gut passt und lecker schmeckt.

ZUTATEN
für 10 bis 14 Scheiben

  • 1 Würfel frische Hefe
  • 60g Zucker
  • 250g Butter (sowie etwas Butter zum Einfetten der Form)
  • 150ml Milch
  • 500g Mehl (sowie etwas Mehl für die Arbeitsfläche)
  • Salz
  • Zimt
  • 2 Eier
  • 60g brauner Zucker (im Originalrezept 100g)
  • Kastenform und Alufolie

ZUBEREITUNG

  1. Die Hefe zerbröckeln und in einer Schüssel zusammen mit 60g Zucker flüssig rühren. 50g Butter und die Milch in einer Schüssel zusammen erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.
  2. 500g Mehl, Eier, 1 Prise Salz und die Butter-Milch-Mischung zur Hefe hinzugeben und alles mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Diesen nun abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen. Das Teigvolumen sollte sich danach verdoppelt haben.
  3. In der Zwischenzeit schon einmal die restliche Butter mit 4 bis 5 TL Zimt schaumig schlagen und die Kastenform mit etwas Butter einfetten oder Backpapier auskleiden.
  4. Den Hefeteig noch einmal kurt durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen quadratischen Teig ausrollen. Diesen dann mit der Zimtbutter bestreichen und dem braunen Zucker (bis auf 1 EL) bestreuen.
  5. Nun das Teigquadrat in 6 gleichbreite Streifen schneiden und immer 3 Streifen übereinanderlegen, wobei die oberste Schicht mit der Butterseite nach unten zeigen muss. Dann die beiden Teigstapel in je 6 Stücke schneiden und in die hochgestellte Kastenform stapeln.*
  6. Dann die Form wieder waagerecht hinstellen und mit dem restlichen EL braunen Zucker bestreuen. So noch einmal zugedeckt 30min an einem warmen Ort gehen lassen.
  7. Im vorgeheizten Ofen (175°C Ober/Unterhitze oder 150°C Umluft) 30 bis 40min backen. Die letzten 10min das Brot mit der Alufolie abdecken.
  8. Das fertige Gebäck 15min ruhen lassen und vorsichtig stürzen.

*Ich habe aus Platzgründen keine 6 Scheiben zusammenbekommen, aber es klappt auch mit mehr oder weniger, man muss dann einfach mehr Stapeln.

Das Rezept ist letztendlich einfacher als man denkt. Beim Lesen war ich selbst erst unsicher, aber man muss einfach loslegen, dann erschließt sich die Zubereitung auch von alleine.

Die Nährwerte
Je nachdem wie viele Scheiben man aus dem Brot schneidet, können die Nährwerte pro Stück natürlich variieren. Dazu müsst ihr bedenken, dass ich Leichte Butter von Du Darfst und 1,5% Milch verwendet habe. Mein Brot habe ich in 12 Scheiben geschnitten. Dann sehen die Nährwerte pro Scheibe folgendermaßen aus:

290kcal / 10g Fett / 44g KH / 10g Eiweiß

Ich fand es sehr lecker, bin aber auch großer Hefeteig-Fan, weil der doch recht einfach ist und mir immer gelingt. Wer es süßer mag, sollte vielleicht die 100g Zucker laut Originalrezept verwenden. Mir hat meine etwas abgespeckte Variante aber auch gereicht, da für mich der Hefegeschmack im Vordergrund stehen sollte.

Wer lieber einmal ein deftiges Pull-Apart-Bread ausprobieren kann, sollte die „Pizza-Variante“ oder die mit Käse und karamellisierten Zwiebeln probieren. Die passen sicher auch toll als Beilage zu einer Suppe oder Salat.

Habt Ihr schon einmal Pull-Apart-Bread probiert?

Merken

Merken

Das könnte Dir auch gefallen

  • Pralinen selbstgemachtPralinen selbstgemacht
  • Mein Trip zum Uluru / Ayers Rock und warum man ihn nicht besteigen sollteMein Trip zum Uluru / Ayers Rock und warum man ihn nicht besteigen sollte
  • [Review| Avène Cold Cream Lippenbalsam[Review| Avène Cold Cream Lippenbalsam
  • [Review] bebe feuchtigkeitscreme[Review] bebe feuchtigkeitscreme


5 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Beauty Inventur 2017 – Entwicklung meiner Makeup Sammlung
5 Buchrezensionen – Das Lesejahr 2017 startet sehr gut! »

Kommentare

  1. Nadine von tantedine.de meint

    18. März 2017 um 22:39

    Oh das sieht aber lecker aus und hört sich super lecki an 🙂 Danke für das Rezept.

    Liebe Grüße Nadine von tantedine.de

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      19. März 2017 um 16:57

      Viel Spaß beim Nachbacken… und vor allem natürlich essen 🙂

      Antworten
  2. Beauty Mango meint

    20. März 2017 um 9:17

    omg sieht das lecker aus! Das muss ich auch mal ausprobieren!

    Antworten
  3. Iris meint

    25. April 2017 um 19:08

    Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe das Brot jetzt schon 2x nachgebacken. Bei meinem Freund und mir überlebt es maximal zwei Tage, weil es uns so gut schmeckt ;D

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      25. April 2017 um 20:22

      Das freut mich sehr! Es ist aber auch wirklich super lecker!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Sonntag Morgen 😴 Sonntag Morgen 😴
🍓 ♥️ 🍓 ♥️
Quick & Dirty: #Frankfurt für zwei Tage / Nein… Quick & Dirty: #Frankfurt für zwei Tage / Nein… ganz sicher nicht wegen dieses Fußball-Spiels 🤣 Drei Erkenntnisse: Bei Nacht ist Frankfurt ganz schön (an manchen Ecken), #Spargelstrudel ist sehr lecker und bei 30 Grad ist keine Stadt ein Geschenk #Sommerhass 😁 
.
Ach und >> Keine Bahnfahrt ohne Chaos - Dieses Mal 2,5h Verspätung auf 2 Fahrten verteilt 😁🍀 #Lesezeit
.
#Intercity
#BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ . #Hannov #BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ 
.
#Hannoverliebt #HannoverIsst #CafeGrauwinkel @grauwinkels_schlosskueche
#Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #T #Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #TravelGermany
Room with view @theliberty_bremerhaven . #Bremerh Room with view @theliberty_bremerhaven 
.
#Bremerhaven #TravelGermany
@theliberty_bremerhaven . Hotelempfehlung in #Bre @theliberty_bremerhaven 
.
Hotelempfehlung in #Bremerhaven
#TravelGermany
Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht un Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht und Fisch isst, findet hier eine große Auswahl. Veggie Gerichte gibt’s daneben leider sehr wenige. Die Gyoza waren dagegen richtig lecker - Die Asianudeln eher so ok. Dafür punktet das Interieur für alle, die es instagramable haben wollen 🤣 
.
.
.
#HannoverIsst #HannoverFood #FaceHannover #HannoverSushi
Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung e Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung eines kürzlichen Bremerhaven Trips teile - Wie sehen Eure Tipps für die norddeutsche Hafenstadt aus? 
.
.
.
#Norddeutschland #TravelGermany
Wie schön oder? . #Hannoverliebt #HannoverArchite Wie schön oder?
.
#Hannoverliebt #HannoverArchitektur #Oststadt #Zooviertel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN