• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Eintopf/Suppen Essen Fleisch

Dim Sum im Bambus-Dämpfer

In Berlin konnte ich dieses Jahr das erste Mal „Dim Dum“ essen – bis ich dann gemerkt habe, dass ich schon unheimlich oft welche gegessen hatte. Denn im Grunde ist es das chinesische Pendant der spanischen Tapas. Kleine Gerichte, meist gedämpft oder frittiert. Snacks für zwischendurch oder viele verschiedene zum Ausprobieren, Teilen und Schlemmen.

Die wohl bekanntesten Dim Sum sind Frühlingsrollen und die große Auswahl an gefüllten Teigtaschen, die meist in Bambuskörben gedämpft werden. Übereinandergestapelt, kann man so recht flott viele leckere Dim Sum zubereiten.

Dazu gibt es Sojasauce, Essigsauce oder andere Dips zum verfeinern.

Gedünstete Wan Tan - Dim Sum Rezept im Bastkorb

Ich liebe jegliche Art der Teigtaschen und zum Glück gibt es in nahezu jeder Küche solche Gerichte: Gyoza aus Japan, Wan Tan aus China, Ravioli aus Italien, Samosas aus Indien, Maultaschen aus Deutschland, Empanadas aus Südamerika, Piroggen aus Russland.

Man könnte eine ganze Rezeptreihe daraus machen!

Die Zubereitung ist mehr als einfach. Im Grunde könnt Ihr den Teig mit allem füllen was ihr mögt. Fleisch, Fisch, Shrimps, Tofu oder Gemüse. Genau mein Ding!

Wan Tan - Dim Sum Rezept Gyoza Sauce

Für die ersten selbstgemachten Dim Sum im neuen Bambuskorb haben Marie von She Likes und ich uns für eine ganz klassische Fleischfüllung entschieden.

Das Rezept ergibt ca. 25 Teigtaschen.

  • 300g gemischtes Hackfleisch
  • Ingwer
  • Knoblauch
  • Frühlingszwiebeln
  • 1,5 EL Reiswein / Mirin
  • 1,5 EL Sojasauce
  • Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • WanTan Teigblätter

Ingwer klein schneiden, Knoblauch pressen und die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden. Alles zusammen mit dem Hackfleisch mischen. Mit Reiswein, Sojasauce und Zucker würzen. Mit Pfeffer abschmecken. Fertig ist Eure Füllung.

Nun die einzelnen Teigblätter mit etwas Fleischfüllung belegen und falten. Hier gibt es viele verschiedene Anleitungen im Netz.

Diese kommen nun in die Bambuskörbe, welcher auf einen Topf mit kochendem Wasser gestellt wird. Der heiße Wasserdampf lässt die Dim Sum nun garen. 20 Minuten sollten reichen. Dann erkennt man schon, dass sie fertig sind.

Andrew James Dämpfer aus Bast - Dim Sum - Wan Tan Rezept

Wenn ihr gleich eine größere Menge faltet könnt Ihr sie auf drei verschiedene Arten essen. Die rohen Wan Tan lassen sich auch sehr gut einfrieren und später weiterverarbeiten.

1. Dim Sum gedünstet

Wie oben beschrieben die Teigtaschen dünsten und mit leckerer Sauce (ich liebe zB Gyoza Sauce) servieren.

Wan Tan - Dim Sum Rezept Gyoza Sauce

2. Dim Sum – Suppe

Statt die gefüllten Wan Tan im Bambuskorb zu dämpfen könnt Ihr sie auch in einer leckeren Suppe kochen.

Wir haben hier einfach Gemüsebrühe angesetzt, Frühlingszwiebeln und Chinakohl hineingeschnippelt und kurz mitgekocht. Die Wan Tans hineingeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Und am Tisch dann natürlich mit frischem Koriander garniert servieren.

Wan Tan Suppe - Rezept - Dim Sum Koriander

3. Dim Sum gebraten

Ein paar Teigtaschen waren noch übrig vom Vortag. Die habe ich mir einfach am nächsten Abend angebraten und ebenfalls mit Koriander serviert. Man kann nie zu viel Koriander verwenden – meine Devise!
Knusprig angebraten und wieder mit der leckeren Gyoza Sauce verfeinert schmecken die Wan Tan auch sehr lecker!

Gebratene Wan Tan - Dim Sum Rezept

Alle Zutaten (Wan Tan Teig, Saucen, Mirin, Schälchen etc.) bekommt ihr recht einfach in Asia Shops. In Hannover kann ich Euch den iShop in der Innenstadt empfehlen. Bei der riesigen Auswahl findet ihr alles was ihr braucht und noch viel mehr. Irgendetwas leckeres neues zum probieren nehme ich da immer mit!

Den Bambusdämpfer habe ich via Amazon bestellt und bin voll und ganz zufrieden. Die Edelstahlringe unterscheiden ihn von vielen anderen Bambuskörben. Sie sehen aber nicht nur gut aus, sondern bieten ordentlich Stabilität. So hat man lange etwas davon und er kann sich nicht so leicht verziehen.
Durch die zwei Etagen könnt Ihr auch verschiedene Dim Sum gleichzeitig zubereiten. Wir haben ihn zum Beispiel auch zum dämpfen von Taro Buns verwendet und das hat wunderbar geklappt.
Außerdem sind noch 25 Dämpferpapiere dabei, die man unter die Dim Sum legt und schicke Bambus-Essstäbchen.

Habt Ihr schon Dim Sum gegessen?
Welche Füllung mögt Ihr gerne?

Enthält Affiliate-Links

Das könnte Dir auch gefallen

  • [Review] Clinique Pflege #2 – Clarifying Lotion 3[Review] Clinique Pflege #2 – Clarifying Lotion 3
  • Schnelle & Frische Zitronenpasta mit White Tiger Garnelen von Escal SeafoodSchnelle & Frische Zitronenpasta mit White Tiger Garnelen von Escal Seafood
  • [Travelguide] 10 things to see in Amsterdam #2[Travelguide] 10 things to see in Amsterdam #2
  • Rückblick November – Mein Lockdown Light Tagebuch #2Rückblick November – Mein Lockdown Light Tagebuch #2


6 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« 5 Buchreviews – Vom besten & schlechtesten Buch!
8 Things to do in Cape Town – South Africa – Part #2 »

Kommentare

  1. Beauty Mango meint

    28. Mai 2016 um 11:56

    Ich liebe Dim Sum und könnte es jeden Tag essen!

    Antworten
  2. Shikujo meint

    29. Mai 2016 um 12:07

    Hi,
    Dim Sum habe ich bis jetzt noch nicht selbst gemacht, Gyoza allerdings schon.
    Besitze leider auch noch keinen Dampfgarer (steht aber auf meiner Liste).
    Jetzt hast mich allerdings irgendwie angefixt auf Dim Sum 😛

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      29. Mai 2016 um 13:40

      Gut so – die sind aber auch einfach YUMMI!

      Antworten
  3. Paola meint

    8. August 2016 um 8:34

    Hmmmm sieht das lecker aus. Den Dämpfer habe ich mir direkt mal bestellt. 😀
    Ich habe bisher ein Mal Dim Sum auf einem Foodfestival gegessen (mit gehobeltem Trüffel obendrauf <3 )und war total angetan. Und so kompliziert klingt die Zubereitung gar nicht! Das wird ausprobiert.

    Machst Du die Gyoza selbst oder kann man die kaufen? Die Sauce kenne ich gar nicht.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      8. August 2016 um 11:32

      Die Gyoza Sauce ist gekauft – gibt’s im Asia Laden

      Antworten
  4. Irina meint

    10. Oktober 2019 um 21:55

    Schöner Artikel aber Piroggen sind nicht aus Russland sondern eher aus Polen 😉 In Russland isst man eher Pelmeni 🙂 Liebe Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
🍓 ♥️ 🍓 ♥️
Quick & Dirty: #Frankfurt für zwei Tage / Nein… Quick & Dirty: #Frankfurt für zwei Tage / Nein… ganz sicher nicht wegen dieses Fußball-Spiels 🤣 Drei Erkenntnisse: Bei Nacht ist Frankfurt ganz schön (an manchen Ecken), #Spargelstrudel ist sehr lecker und bei 30 Grad ist keine Stadt ein Geschenk #Sommerhass 😁 
.
Ach und >> Keine Bahnfahrt ohne Chaos - Dieses Mal 2,5h Verspätung auf 2 Fahrten verteilt 😁🍀 #Lesezeit
.
#Intercity
#BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ . #Hannov #BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ 
.
#Hannoverliebt #HannoverIsst #CafeGrauwinkel @grauwinkels_schlosskueche
#Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #T #Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #TravelGermany
Room with view @theliberty_bremerhaven . #Bremerh Room with view @theliberty_bremerhaven 
.
#Bremerhaven #TravelGermany
@theliberty_bremerhaven . Hotelempfehlung in #Bre @theliberty_bremerhaven 
.
Hotelempfehlung in #Bremerhaven
#TravelGermany
Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht un Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht und Fisch isst, findet hier eine große Auswahl. Veggie Gerichte gibt’s daneben leider sehr wenige. Die Gyoza waren dagegen richtig lecker - Die Asianudeln eher so ok. Dafür punktet das Interieur für alle, die es instagramable haben wollen 🤣 
.
.
.
#HannoverIsst #HannoverFood #FaceHannover #HannoverSushi
Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung e Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung eines kürzlichen Bremerhaven Trips teile - Wie sehen Eure Tipps für die norddeutsche Hafenstadt aus? 
.
.
.
#Norddeutschland #TravelGermany
Wie schön oder? . #Hannoverliebt #HannoverArchite Wie schön oder?
.
#Hannoverliebt #HannoverArchitektur #Oststadt #Zooviertel
Eis & Kaffee-in-der-Sonne-genießen-Wetter ☀️ Eis & Kaffee-in-der-Sonne-genießen-Wetter ☀️ ☕️ 🍦 
.
@massimoseiscafe #hannoverliebt #MassimosEiscafé #Eiscreme #Frühlingsanfang 
.
@ Neues Haus Platz (ehemals Emmichplatz) ggü. der Musikhochschule
.
.
#Hannoverliebt
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN