• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Essen Süßes

New York Cheesecake

Ich liebe New York – die schönste Stadt der Welt (mit Abstand). Und deshalb war es gar nicht verwunderlich, dass mir beim Entstehen der „United Plates of America“ Idee sofort New York Cheesecake in den Kopf schoss. Ein Kuchen, den ich auch gerne bei Starbucks vertilge, allerdings noch nie selbst gebacken hatte.

Cheesecake (oder eben der deutsche Käsekuchen) lässt sich in hunderten Varianten kreieren. Der New York Cheesecake besticht durch seine festere Konsistenz, der Süße und dem Salz im Keksboden. Das macht ihn nämlich wirklich zu etwas besonderem. Das Frucht-Topping kann man unterschiedlich gestalten: Blaubeeren, Erdbeeren oder wie ich es gemacht habe – ein Mix aus allem.

ZUTATEN

225g Haferkekse (Hobbits)
75g Butter
½ TL Salz
125g Zucker
250g Magerquark
600g Frischkäse
3 Eier
1 Pk. Vanillezucker
Beerenmischung und Zucker nach Geschmack

ZUBEREITUNG

Die Haferkekse werden schön fein zerbröselt. Am besten legt Ihr sie in eine Plastiktüte und bearbeitet sie mit einem Nudelholz oder einer Weinflasche, falls ihr wie ich kein Nudelholz habt 🙂

Die feinen Kekskrümel werden dann mit der Butter und dem Salz verknetet. Die Masse verteilt ihr gleichmäßig auf den Boden einer Springform und drückt sie schön fest an.

Den Ofen habt Ihr schon auf 170°C vorgeheizt und schiebt die Backform nun für 10 Minuten hinein. Danach die Form hinausnehmen, kurz abkühlen lassen und fertig ist Euer Kuchenboden.

Die Eier, den Zucker und den Vanillezucker schlagt ihr schaumig und gebt danach den Magerquark und den Frischkäse dazu. Das verrührt Ihr zu einer glatten Masse.

Den Rand der Springform solltet ihr mit Butter einfetten, damit man den Kuchen später besser lösen kann. Auf den Kuchenboden gebt Ihr jetzt die Frischkäsemasse und verteilt sie gleichmäßig.

Boden und Füllung gebt Ihr wieder in den Backofen bei 170°C und lasst alles mindestens 40 Minuten backen. Da meine Springform kleiner ist als im Originalrezept, brauchte mein Kuchen ca. 50 Minuten, da die Füllung höher ist. Mit einem Holzstab könnt Ihr übrigens durch Einstechen des Kuchens testen, ob er schon fertig ist.

Ist dies der Fall nehmt Ihr den Kuchen heraus und löst ihn mit einem Messer vorsichtig vom Springformrand. Jetzt müsst Ihr ihn nur noch abkühlen lassen.

Für das Topping kocht Ihr eine TK-Beerenmischung (oder frische Beeren) mit etwas Zucker (nach Geschmack) auf und püriert sie ein wenig. Kocht die Mischung so lange, bis sie nicht mehr allzu flüssig ist. Dann gießt Ihr diese über den Kuchen und fertig ist der New York Cheesecake mit Beeren-Topping.

 

GUTEN APPETIT

Das Originalrezept stammt von Paul Bokowski.

Seid Ihr „Käsekuchen“-Fans?

Schmackofatzi // Himpililli

Das könnte Dir auch gefallen

  • Key Lime CupcakesKey Lime Cupcakes
  • Burger selbstgemacht – Gesundes fast FoodBurger selbstgemacht – Gesundes fast Food
  • American Apple PieAmerican Apple Pie
  • Leek Soup (Low Carb)Leek Soup (Low Carb)


28 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Zucchini Flammkuchen
[Review] MAC – In Extreme Dimension 3D Black Lash Mascara »

Kommentare

  1. Amelie und Magalie meint

    24. August 2013 um 12:39

    Ich bin totaler Käsekuchen-Fan! Wenn es ihn in einem Cafe gibt, führt für mich kein Weg an einem Stück vorbei. Deine vorgestellte Variante sieht unheimlich köstlich aus und die werde ich garantiert auch mal backen. Bisher gabs bei mir immer nur die klassische Variante ohne Topping.

    Liebe Grüße,
    Amelie

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      24. August 2013 um 16:17

      Probier es unbedingt mal mit Topping – das ist echt der HIt 🙂

      Antworten
  2. MissesFemme meint

    24. August 2013 um 13:02

    Sieht ja total lecker aus! 🙂

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      24. August 2013 um 16:17

      Schmeckt auch so 🙂

      Antworten
  3. Stef meint

    24. August 2013 um 13:09

    Ich liebe Käsekuchen, aber bitte ohne Rosinen! Deine Bilder sind wieder richtig toll!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      24. August 2013 um 16:18

      Sind hier ja zum Glück nicht drin. Ich mag sie allerdngs sehr gerne 🙂

      Antworten
  4. Anni meint

    24. August 2013 um 13:26

    Ui…. Mjam. Den werde ich bald mal machen :).

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      24. August 2013 um 16:18

      Viel Spaß dabei. Zeig gerne mal dein Ergebnis!

      Antworten
  5. Beauty Mango meint

    24. August 2013 um 13:27

    Ich liebe Käsekuchen, aber hab noch nie eine amerikanische Variante gegessen. Er sieht aber total lecker aus!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      24. August 2013 um 16:18

      Und schmeckt auch total lecker 🙂

      Antworten
  6. Lila Stein meint

    24. August 2013 um 14:11

    Sieht das lecker aus! Da ich heute für's Backen selbst keine Zeit habe, habe ich mir zumindest gerade ein Teilchen vom Bäcker gegönnt 😉 Aber das ist mit leckeren selbstgemachten Dingen einfach nicht zu vergleichen.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      24. August 2013 um 16:19

      Das stimmt – ich mag Kuchen beim Bäcker meist gar nicht. Besonders nicht von diesen Ketten – das schmeckt alles gleich furchtbar.

      Antworten
  7. Laura Peters meint

    24. August 2013 um 14:14

    Man der sieht ja total lecker aus 🙂 Werde ich bestimmt bald nachbacken! Danke!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      24. August 2013 um 16:21

      Dann zeig mir gerne mal das Ergebnis.

      Antworten
  8. Lena Schnittker meint

    24. August 2013 um 14:36

    Der sieht gut aus, aber ich bin gar kein Fan von Käsekuchen… lg Lena

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      24. August 2013 um 16:21

      Schade, denn Käsekuchen ist sooooo lecker!

      Antworten
  9. Doreen meint

    24. August 2013 um 15:41

    Ein richtiger New York Cheesecake wird aber Frischkäse statt Quark genommen.. Ich liebe die Rezepte von Cynthia Barcomi.. Wer gern "amerikanisch" bäckt, kann mit ihren Büchern viel anfangen

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      24. August 2013 um 16:22

      Ich habe bewusst keinen Frischkäse genommen, da der Kuchen sowieso schon sehr "nahrhaft" ist. Mit Quark ist er etwas "leichter" – es gab ihn nämlich als Nachtisch und den hätte sonst keiner mehr geschafft 🙂

      Antworten
  10. Paulaxoxoo meint

    24. August 2013 um 18:56

    Oh wie lecker sich das anhört und aussieht!
    xoxoo Paula. 🙂

    Antworten
  11. ♥ M i s s C o c o G l a m ♥ meint

    24. August 2013 um 21:12

    Es sieht wirklich mega-lecker aus *-*! Und es ist definitiv die falsche Uhrzeit sich solche Posts durchzulesen, vor allem wenn man schon seit Tagen nach Käsekuchen schmachtet *ichwillkäsekuchenJETZTunddersupermarkthatzu* XD

    Antworten
  12. giselaisback meint

    25. August 2013 um 13:08

    EIN TRAUM! *O*

    Antworten
  13. MarisLilly meint

    25. August 2013 um 15:48

    Ich hab in NY Cheesecake gegessen und es ist überhaupt nicht mein Fall. Da bleibe ich bei unserem "Käsekuchen", also die Quarkvariante 🙂

    Antworten
  14. Marie-Theres meint

    25. August 2013 um 20:53

    Ich habe noch nie einen Käsekuchen zubereitet, möchte es aber demnächst mal probieren. 🙂
    Mit liebem Gruß,
    Marie <3

    Antworten
  15. Greeklicious meint

    25. August 2013 um 22:33

    Der sieht so lecker aus. Den würde ich am liebsten sofort aufessen.

    Antworten
  16. Karrie meint

    7. September 2013 um 15:45

    Habs mir gleich abgespeichert! Gäbe es zu den Haferkeksen eine Alternative? Hab noch nie was damit gemacht.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      7. September 2013 um 17:18

      Ich denke man kann auch normale Butterkekse nehmen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 . @wowmuseu Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 
.
@wowmuseumzurich
Ein Tag in den Bergen #Flumserberg . @flumserberg Ein Tag in den Bergen #Flumserberg 
.
@flumserberg_switzerland
@ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 . P @ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 
.
Paradise on the island / Loved our stay there
Cameo Island @ Zakynthos . . . #GreekIsland #Zakyn Cameo Island @ Zakynthos
.
.
.
#GreekIsland #Zakynthos #CameoIsland #SummerHoliday
#Veggienale #veggienalehannover #Veggienale #veggienalehannover
#Throwback / Sun - Iced Coffee - Travel Buddy >> 🇬🇷 ☀️ ❤️
.
@zakynthosgreece @ionian_hill_hotel
Greek Food 🇬🇷 ❤️ Greek Food 🇬🇷 ❤️
@maalafashion . Friends - No food @maalafashion 
.
Friends - No food
#Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center . #Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center
.
Geht erst dorthin und überlegt Euch dann „Turtle Spotting Boats“ zu buchen. Lasst es besser, denn dort wird nicht nach Schildkröten Ausschau gehalten; sie werden gejagt. Damit auch schön jeder Tourist sein Bild bekommt. Noch trauriger sind die Fotos auf dem dritten Bild. Menschen sind einfach 🤬🤬🤬 manchmal/zu oft
.
🐢🐢🐢🐢🐢❤️
@utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Hea @utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Heaven ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN