• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Essen LowCarb Vegetarisch

Vegetarische Frikadellen (Low Carb)

Diese vegetarische Variante der Frikadelle (Klops, Bulette, Fleischpflanzerl – wie nennt Ihr sie?) hat meine Oma vor vielen Jahren erfunden und ich mag sie unheimlich gerne.

Im Zuge meiner Ernährungsumstellung auf Low Carb musste ich das Rezept allerdings etwas abwandeln, weil sie Semmelbrösel verwendet hat. Hier also meine Low Carb Version von Omas „Vegetarischen Champignon-Frikadellen“.

 

ZUTATEN

1 Blumenkohl (ca. 500g)
150g frische Champignons
100g geriebener Mozzarella
2 Eier
Salz, Pfeffer, Basilikum, Oregano (oder welche Kräuter Euch schmecken)

ZUBEREITUNG

Den Blumenkohl kocht Ihr und lasst ihn dann abtropfen. Stellt ihn einen Tag in den Kühlschrank.

Am nächsten Tag schneidet ihr die Champignons ganz klein und zerdrückt den Blumenkohl.
Dann mischt Ihr Blumenkohl, Champignons, Käse, Eier und Gewürze zusammen und verarbeitet alles zu einer Masse.

Diese Masse formt ihr zu kleinen Frikadellen und bratet sie in der Pfanne von beiden Seiten an. Dabei müsst Ihr etwas vorsichtig sein, da die Frikadellen leicht auseinander fallen können.
Ich benutze zum Braten aktuell immer Ghee, weil es einen sehr leckeren buttrigen Eigengeschmack hat, der auf das Fleisch (hier die vegetarische Frikadelle) übergeht.

 

GUTEN APPETIT

 

Das könnte Dir auch gefallen

  • Sauerkraut Eintopf (Low Carb)Sauerkraut Eintopf (Low Carb)
  • Zucchini-Quark-Lasagne (Low Carb)Zucchini-Quark-Lasagne (Low Carb)
  • Süßkartoffel-Spargel-Auflauf (Low Carb)Süßkartoffel-Spargel-Auflauf (Low Carb)
  • Zupfkuchen Muffins (Low Carb)Zupfkuchen Muffins (Low Carb)


44 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Kamerataschen müssen nicht hässlich sein!
Wenn einer geht….. müssen drei Neue her! »

Kommentare

  1. Daani meint

    26. Februar 2013 um 8:40

    Wow, das sieht super aus! Geht bestimmt auch ohne Champignons, die darf ich nämlich nicht essen, oder?!

    Deine Oma hat dann nur noch Semmelbrösel zugefügt? Das würde ich dann gern mal ausprobieren.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      26. Februar 2013 um 8:51

      Ja, einfach so viel Semmelbrösel hinzufügen, dass man die Frikadellen gut formen kann und sie nicht so klebrig sind. Paprika statt Champignons wäre vielleicht auch eine Idee.

      Antworten
    • Daani meint

      26. Februar 2013 um 9:53

      Stimmt – gute Idee! Werde ich die Tage mal ausprobieren 🙂

      Antworten
  2. Miss Geschick meint

    26. Februar 2013 um 9:33

    Hui, das klingt ja lecker und simpel. Wird mal probiert! Ich liebe Champignons! 🙂

    Antworten
  3. Sumi Suu meint

    26. Februar 2013 um 9:43

    Bin leider gegen Pilze / Champignons allergisch, werde es mal mit Paprika versuchen. Klingt sehr lecker!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      26. Februar 2013 um 16:58

      Das schmeckt sicher auch gut.

      Antworten
  4. sillie meint

    26. Februar 2013 um 9:44

    Oh das sieht aber lecker aus:-))

    Antworten
  5. Mellatonin meint

    26. Februar 2013 um 8:48

    Wie lecker O.O
    Ich habe bisher nur die klassischen Fleischpflanzerl (wer hier in Bayern Frikadelle sagt wird gehauen :D) gegessen, aber die vegetarische Variante klingt ja auch wirklich gut. Ich glaub das probier ich mal aus!
    Meinst du man kann statt Blumenkohl auch Brokkoli verwenden?

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      26. Februar 2013 um 8:50

      Ich denke schon. Gute Idee – Brokkoli mag ich auch sehr gerne!

      Antworten
  6. Steffi meint

    26. Februar 2013 um 9:53

    Klingt sehr gut! Ich ernähre mich eigentlich aussschließlich durch "Clean Eating". Vielleicht hast du da schon mal was von gehört? Im Endeffekt ist es keine Diät, sondern auch eine Ernährung, bei der man nur unverarbeitete Produkte zu sich nimmt. Also damit ist kein Rohkost gemeint, sondern natürliche Lebensmittel, sprich alle Produkte aus/mit Weißmehl oder Zucker sind tabu. Diese Sachen werden dann durch Vollkornprodukte ersetzt, obwohl ich meistens eh nur eiweißhaltiges Fleisch und seeeehr viel Gemüse dazu esse! Jetzt bin ich voll vom Thema abgekommen 🙂 Jedenfalls wäre das Rezept auch was für mich, werde ich heute Abend mal probieren.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      26. Februar 2013 um 16:59

      Ja davon habe ich schon gehört. Klingt auch sehr gesund und Super, dass das Rezept dann für dich auch passt.

      Antworten
  7. fullmoonchild meint

    26. Februar 2013 um 10:06

    Vielen Dank für das lekkere Rezept, schaut sehr fein aus. Ich habe ebenfalls auf Low-Carb umgestellt mit Pausen von 5 Stunden zwischen jeder Mahlzeit. Ich bin erst in der zweiten Woche aber es klappt ganz gut – manchmal muss ich den Drang nach Süssem niederkämpfen am Abend aber ohne nichts – kommt nichts 🙂

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      26. Februar 2013 um 17:00

      Das stimmt wohl 🙂

      Antworten
  8. Finnie meint

    26. Februar 2013 um 10:23

    Oh eine super leckere Idee. Das wird getestet 🙂

    Antworten
  9. Anonym meint

    26. Februar 2013 um 9:24

    das find ich ja mal cool! ich esse zuhause kein fleisch, da werd ich das doch mal ausprobieren! sieht lecker aus. 🙂

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      26. Februar 2013 um 16:58

      Was heißt denn du isst "zu Hause" kein Fleisch? 🙂

      Antworten
  10. Beauty Mango meint

    26. Februar 2013 um 11:48

    Ich glaub das mir die eher weniger schmecken würden…da bleib ich lieber bei den normalen und bei uns heißen sie Fleischküchle 😀

    Antworten
  11. Creative-Pink meint

    26. Februar 2013 um 12:07

    Bei uns heißt das Fleischküchle. Deine Variante klingt sehr lecker.

    Antworten
  12. Laura meint

    26. Februar 2013 um 12:19

    Das Rezept sieht klasse aus, das werde ich unbedingt mal ausprobieren 🙂

    Antworten
  13. BigSunshine meint

    26. Februar 2013 um 12:49

    die sehen leeeeecker aus!!!

    Antworten
  14. Sarah meint

    26. Februar 2013 um 13:20

    Mmmmh, die sehen aber lecker aus! Das Rezept wird definitiv mal nachgekocht.

    Antworten
  15. Nani HibbyAloha meint

    26. Februar 2013 um 14:14

    Nachdem ich eben die Valess Variante probiert habe (die auch lecker ist), muss ich deine aber wirklich mal nachkochen. Beim Valess hätte es für meinen Geschmack noch "gemüsiger" sein können und deine Frikadellen klingen einfach spitze!

    Antworten
  16. Anonym meint

    26. Februar 2013 um 13:34

    Das VERBRANNTE ist ungesund!!
    Stell dich doch net dümmer an als du bist.

    Antworten
    • Nani HibbyAloha meint

      26. Februar 2013 um 14:21

      Ich muss Mella hier vollkommen zustimmen.
      Außerdem seh ich nicht, wo irgendwas an den Frikadellen verbrannt sein soll? Sie sind etwas dunkler, aber bei weitem nicht angebrannt.
      Vielleicht solltest du mal deine Bildschirmeinstellung checken. 😉

      Antworten
    • Mellatonin meint

      26. Februar 2013 um 13:56

      Der/die Einziger, der/die sich hier anstellt, bist du. Wer kritisiert und eine Meinung vertritt kann das auch mit einem Namen.

      Ich nehme an, du hast dich wegen den gesundheitsgefährdenden Stoffen, die beim Anbrennen enstehen, informiert? Dann weißt du sicher auch, dass dieselben Stoffe auch in Kaffee und generell in vielen Lebensmitteln enthalten sind und nur beim Verzehr sehr großer Mengen messbare Auswirkungen haben.

      Als "verbrannt" würde ich Clausias Frikadellen auch gar nicht erst bezeichnen, ich sehe nämlich nichts kohlschwarz Verbranntes auf den Bilder. Für mich sind die Pflanzerl "knusprig angebraten".

      Antworten
  17. Lena Schnittker meint

    26. Februar 2013 um 15:20

    Das hört sich toll an, danke für das Rezept! lg Lena

    Antworten
  18. Anna meint

    26. Februar 2013 um 14:27

    naja nen bissel dunkel sind se schon geworden ^^ aber sowas kann schnell passieren, wenn man auf zu ner hohen temperatur die frikadellen brät. ich lass auch immer generell mein omelette anbrennen und gestorben bin ich bisher auch nicht also keep calm @anonym

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      26. Februar 2013 um 17:01

      Ich kann Euch versichern dass sie kein bisschen angebrannt waren und einfach Super lecker.

      Antworten
  19. Amelie und Magalie meint

    26. Februar 2013 um 15:45

    Das werde ich sofort nachmachen, wenn ich nächste Woche mehr Zeit habe! Ich erstatte Bericht! 😉

    Liebe Grüße,
    Magalie

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      26. Februar 2013 um 17:02

      Freu mich! Lass es dir schmecken.

      Antworten
  20. Tiffy meint

    26. Februar 2013 um 16:44

    Oh,oh,oh,oh…. *ganz hektisch werde*… ich lese bei Dir Ghee!!! Kannst Du mir erklären, ob das gesünder ist als normales Öl? Ist da ein großer Unterschied zwischen? Ich weiß einfach nicht, was ich mir unter Ghee genau vorstellen soll.
    Aber Du sagst, es schmeckt buttriger, das gefällt mir schon mal sehr!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      26. Februar 2013 um 16:57

      Ich muss sagen, dass ich keine Ahnung habe wo genau der Unterschied ist, außer dass es wohl ein anderes Herstellungsverfahren ist. Schau mal bei Wikipedia, da steht einiges dazu. Ob es gesünder ist weiß ich auch nicht. Ich benutze es halt immer zum Braten weil es mir besser schmeckt.

      Antworten
  21. Sine meint

    26. Februar 2013 um 16:55

    Klingt lecker… mein Freund kennt auch eine "vegetarische" Variante. Käsebouletten. Die sind auch geil 😛 Du musst bloß aufpassen, dass deine nicht so schwarz werden… ACRYLAMID-ALARM… Sorry, das musste ich sagen, immerhin arbeite ich bei einem wissenschaftlichen Institut ;))

    LG, Sine

    Antworten
    • Sine meint

      26. Februar 2013 um 18:07

      Ich frag mal meinen Freund nach dem Rezept ;))

      Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      26. Februar 2013 um 17:10

      Käsebuletten klingt guuuut!

      Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      26. Februar 2013 um 18:18

      Danke!

      Antworten
  22. M E L O D Y meint

    26. Februar 2013 um 22:01

    Du könntest statt Semmelbröseln Haferkleie oder Weizenkleie als "Klebemittel" benutzen 🙂

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      27. Februar 2013 um 6:52

      Danke für den Tipp

      Antworten
  23. Juni Verse meint

    27. Februar 2013 um 7:55

    Hmmm, hört sich total lecker an!!! Das Rezept wird gleich gespeichert – low carb ist immer gut! 🙂

    Bei uns im Schwabenland heißen sie übrigens Fleischküchle! 🙂

    LG, Jule von JuNi

    Antworten
  24. Camina meint

    27. Februar 2013 um 7:23

    Warum musst der Blumenkohl denn einen Tag im Kühlschrank stehen?

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      27. Februar 2013 um 7:34

      Müsste ich meine Oma fragen 🙂 Ich vermute aber damit er wirklich richtig trocken ist, da du sonst nur Matschepampe bekommst.

      Antworten
  25. Carina Kronthaler meint

    27. Februar 2013 um 10:30

    Das sieht ja lecker aus 🙂 Wenn man Tiefkühl-Blumenkohl verwendet muss man den schon auch kochen und stehen lassen oder? Was machst du als Beilage dazu?

    Liebe Grüße,
    Carina

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      27. Februar 2013 um 10:42

      Mit Tiefkühl-Blumenkohl habe ich leider keine Erfahrungen. Wenn er roh eingefroren wurde würde ich ihn auch vorher kochen und nach Rezept verfahren. Ich habe sie als "Hauptgericht" gegessen, aber einfach weil es so viele waren. Ich würd sie eher als Gemüsebeilage sehen und dazu Steak (Rind oder Pute) und einen frischen Feldsalat essen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 . @wowmuseu Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 
.
@wowmuseumzurich
Ein Tag in den Bergen #Flumserberg . @flumserberg Ein Tag in den Bergen #Flumserberg 
.
@flumserberg_switzerland
@ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 . P @ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 
.
Paradise on the island / Loved our stay there
Cameo Island @ Zakynthos . . . #GreekIsland #Zakyn Cameo Island @ Zakynthos
.
.
.
#GreekIsland #Zakynthos #CameoIsland #SummerHoliday
#Veggienale #veggienalehannover #Veggienale #veggienalehannover
#Throwback / Sun - Iced Coffee - Travel Buddy >> 🇬🇷 ☀️ ❤️
.
@zakynthosgreece @ionian_hill_hotel
Greek Food 🇬🇷 ❤️ Greek Food 🇬🇷 ❤️
@maalafashion . Friends - No food @maalafashion 
.
Friends - No food
#Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center . #Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center
.
Geht erst dorthin und überlegt Euch dann „Turtle Spotting Boats“ zu buchen. Lasst es besser, denn dort wird nicht nach Schildkröten Ausschau gehalten; sie werden gejagt. Damit auch schön jeder Tourist sein Bild bekommt. Noch trauriger sind die Fotos auf dem dritten Bild. Menschen sind einfach 🤬🤬🤬 manchmal/zu oft
.
🐢🐢🐢🐢🐢❤️
@utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Hea @utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Heaven ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN