• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Eintopf/Suppen Essen Salat Vegetarisch

Paneer/Panir – Indischer Käse & 3 Rezepte

Bis vor Kurzem kannte ich diesen indischen Frischkäse gar nicht. Ein Besuch in einem Hamburger Edeka schleuste mich aber direkt zum köstlich duftenden „Paneer-Stand“. Hier wurde der Käse vorgestellt und direkt auch verarbeitet. Kleine leckere Häppchen gab es und beim nächsten Biomarkt-Einkauf huschte er mit ins Körbchen.

 

— Was ist Paneer? —

Panir (so wird er auf Hindi genannt; im Englischen heißt er Paneer) ist ein typischer indischer Frischkäse, der in verschiedenen Gerichten auftaucht.

Die Konsistenz erinnert allerdings eher an einen festen Schnittkäse. Und auch beim Braten wird er nur ein bisschen weicher. Aber gerade deshalb kann man ihn so wunderbar verarbeiten. Er ähnelt Tofu.

Oft wird er für Currys verwendet oder gebraten gegessen. Auch einige indische Süßspeisen, wie Roshogulla/Rasgulla werden aus Panir hergestellt. Diese kleinen weißen Dessertbällchen habe ich in Singapur schon einmal gegessen und muss sagen, dass es mir gar nicht geschmeckt hat. Von der Konsistenz her erinnern sie stark an weiche Schwämme, die im Mund gar nicht gut zerkaut werden können. Ich bleibe beim klassischen Paneer und verarbeite ihn lieber in herzhaften und warmen Gerichten.
Wer es trotzdem einmal wagen möchte findet bei „Himmlische Süßigkeiten“ ein genaues Rezept für diese „Schwammbällchen“ in Zuckersirup.

Paneer ist rein vegetarisch, da der Milch kein Lab zugesetzt wird. In Indien sind die meisten Menschen Vegetarier, weshalb Paneer auch der beliebteste Käse ist.

 

— Wie schmeckt Paneer? —

Pur ist der indische Käse recht trocken und sehr mild. Einen starken Käsegeschmack hat er nicht, auch ist er nicht salzig wie Feta zum Beispiel.

Am liebsten mag ich ihn angebraten. Dann wird er außen schön knusprig und Innen etwas weicher. So warm auf Salat oder in einem Curry schmeckt er auch etwas stärker nach Käse und ich mag die Konsistenz.

Grillkäse kommt dem recht nahe. Lecker! Ich denke man kann Paneer auch gut auf einem Grill zubereiten.

— Wie wird er hergestellt? —

Um Paneer selbst herzustellen muss man Milch kochen und erreicht dann durch Zugabe von Zitronensaft, Joghurt oder Essig und erneutem Aufkochen die Gerinnung. Nun wird das ganze gefiltert, damit die Molke von der festen Paneermasse getrennt wird. Diese wird dann gepresst und fertig ist der indische Käse. Wirklich sehr einfach. Nur leider habe ich noch keine zündende Idee für das Pressen gehabt. Dann werde ich mir den Käse aber auch mal selbst herstellen.

Eine genaue Anleitung gibt es bei Kohlenhydr-art.

 

— Rezepte —

Für Paneer gibt es einige typisch Indische Rezepte (wie Palak Paneer und Shahi Paneer), aber ich habe mich neben diesen auch einfach mal kreativ ausgetobt und einen Salat mit dem leckeren Käse zubereitet. Guten Appetit…

WARMER ZUCCHINI PANEER SALAT


Zutaten

1 Portion

  • Zucchini
  • Paneer
  • Pinienkerne
  • Zitronensaft
  • Johannisbeeren
  • Salz&Pfeffer
  • etwas Öl

Zubereitung

  1. Die Zucchini waschen und in dünne Streifen schneiden. Mit Salz&Pfeffer würzen und in eine ofenfeste Form legen und im Backofen bei ca. 200 Grad ein paar Minuten garen.

  2. In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl etwas anrösten und zur Seite stellen.

  3. Nun Öl in die Pfanne geben, den Paneer in Stücke schneiden und darin von beiden Seiten ca. 1 bis 2 Minuten anbraten, bis er schön goldbraun ist.

  4. Die Zucchinischeiben aus dem Ofen nehmen, mit dem Paneer und den Pinienkernen mischen. 1 EL frisch gepressten Zitronensaft darüber geben und mit den Johannisbeeren anrichten.

Nährwerte
320 kcal / 21,6g Fett / 8,8g KH / 21g Protein

 

PALAK PANEER

Dieses typische Paneer-Gericht ist einfach und schnell zubereitet und schmeck köstlich!

Zutaten
1 Portion

130g Blattspinat (TK)
80g Paneer
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
Ingwer
Garam Masala
Kreuzkümmel
Kurkuma
Chiliflocken
Reis

Zubereitung

  1. In einer Pfanne die klein gehackte Schalotte und den Knoblauch zusammen mit den Gewürzen anschwitzen und dann mit etwas Wasser ablöschen.

  2. Den aufgetauten Spinat dazugeben und alles zusammen ca. 10 Minuten köcheln lassen (immer wieder umrühren und ggf. mit etwas Wasser auffüllen). In der Zwischenzeit den Reis kochen.

  3. Den Paneer in Würfel schneiden und in einer Pfanne anbraten. Am Ende den Käse unter den Spinat mischen und zusammen mit dem Reis anrichten.

Nährwerte
414 kcal / 18,6g Fett / 33,3g KH / 26,6g Protein

 

SHAHI PANEER
2 Portionen

Auch ein typisch indisches Gericht, welches ich so sicher auch mal ohne Paneer zubereiten werde. Je nachdem ob ich welchen im Haus habe. Denn die Cashew-Milch schmeckt richtig gut!

Zutaten

200g Paneer
1 Schalotte
1/2 Dose passierte Tomaten
1 große Tomate
2 Knoblauchzehen
1 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Ingwer
1 TL Korianderpulver
1 TL Garam Masala
1 TL Chiliflocken
55g Cashewnüsse
120ml Milch
1/2 Tasse Wasser
etwas Olivenöl

Zubereitung

  1. Milch und Nüsse vermischen und einweichen lassen. Ich habe das schon am Abend vorher gemacht und in den Kühlschrank gestellt. Dann die Mischung pürieren, so dass keine Nussstückchen mehr zu sehen sind,

  2. Den Paneer in Stücke schneiden und in einer tiefen Pfanne goldbraun anbraten. Herausnehmen und zur Seite legen.

  3. In der gleichen Pfanne mit etwas Öl die klein geschnittenen Zwiebeln anbraten. Ingwer, Knoblauch und Chili dazugeben und ebenfalls mitbraten. Nun die passierten Tomaten hinzugeben.

  4. Mit Garam Masala, Kreuzkümmel und Koriander würzen und die Cashewmilch dazugeben. Ebenfalls das Wasser.

  5. Alles schön aufkochen, etwas löcheln lassen und nach Wunsch noch einmal würzen. Zum Schluss die Paneerstückchen hineingeben.

Dazu kann man Basmati-Reis oder Naanbrot reichen.

Nährwerte (pro Portion und ohne Beilage)
550 kcal / 41g Fett / 15g KH / 29g Protein

Weitere Rezepte findet Ihr hier:

Mutter Paneer (Tomaten-Erbsensauce)
Paneer Tikka Pizza mit Yoghurtsauce
10 gesunde Paneer-Rezepte gibt es auch bei EatSmarter

Fazit: Ich bin großer Paneer-Fan geworden. Das ist nicht verwunderlich – schließlich liebe ich Käse 🙂

Habt Ihr Paneer schon einmal probiert?

Das könnte Dir auch gefallen

  • Couscous – Afrikanische Köstlichkeit in 2 RezeptenCouscous – Afrikanische Köstlichkeit in 2 Rezepten
  • Oatmeal, Porridge und Overnight OatsOatmeal, Porridge und Overnight Oats
  • SOJASCHNETZEL – Infos und zwei RezepteSOJASCHNETZEL – Infos und zwei Rezepte
  • CHIA SAMEN –3 Rezepte mit dem SuperfoodCHIA SAMEN –3 Rezepte mit dem Superfood


6 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Yankee Candles – Düfte Frühling/Sommer #2 – Blumendüfte
Wantan Suppe mit Koriander-Tatar »

Kommentare

  1. Soraya LovesLife meint

    5. September 2014 um 14:19

    Danke für die tollen Rezepte! Ich stehe total auf Palak Panir. Das bestelle ich mit am häufigsten beim Inder…! 😀

    Antworten
  2. germangreeneyedmonster meint

    5. September 2014 um 18:59

    auch wenn er eigentlich nach nix schmeckt, liebe ich Paneer sehr und bestelle ihn mir auch jedesmal beim Inder. In Deutschland habe ich ihn nur leider bisher noch nie im Laden gefunden

    Antworten
  3. Stephie meint

    6. September 2014 um 7:40

    Oh was für leckere Rezepte. Ich esse beim Inder sehr gern und oft Paneer.

    Viele Grüße
    Stephie

    Antworten
  4. Vanessa von ÖkoLife meint

    6. September 2014 um 18:27

    Ich mag das sehr gerne, zB ganz klassisch als palak paneer. ich habs auch mal versucht selber zu machen, aber das ist eine heiden arbeit. kann ich nicht empfehlen 😀

    Antworten
  5. Anja meint

    18. Mai 2019 um 11:32

    Hallo Claudia,
    gestern beim Mädels-Kochabend haben wir das Tomaten-Cashew-Paneer Gericht gekocht und es war sooo lecker! Zum Glück blieb noch eine Portion für heute für mich übrig… 😉 Hier im ländlichen Raum ist an Paneer nicht ranzukommen, aber meine Nachbarn sind Inder und haben mir von ihrem selbst gemachten Käse welchen geschenkt. 🙂 Und nächstes Mal versuche ich selbst welchen zu machen, das klingt ja echt ziemlich unkompliziert.
    Einfach mal vielen Dank für deine tollen Rezepte und Kochinspirationen!
    Schönes Wochenende wünscht Anja.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Greek Food 🇬🇷 ❤️ Greek Food 🇬🇷 ❤️
@maalafashion . Friends - No food @maalafashion 
.
Friends - No food
#Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center . #Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center
.
Geht erst dorthin und überlegt Euch dann „Turtle Spotting Boats“ zu buchen. Lasst es besser, denn dort wird nicht nach Schildkröten Ausschau gehalten; sie werden gejagt. Damit auch schön jeder Tourist sein Bild bekommt. Noch trauriger sind die Fotos auf dem dritten Bild. Menschen sind einfach 🤬🤬🤬 manchmal/zu oft
.
🐢🐢🐢🐢🐢❤️
@utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Hea @utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Heaven ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Bock auf einen Ohrwurm? 
ÜBER DEN WOLKEN 🎶 🎵 😁 
. 
Bitte - Gerne
.
#FlugzeugWolken #ÜberDenWolke la #Cloudporn
@utopiaresto #Zakynthos >> Interieur Dreams ♥️ @utopiaresto #Zakynthos >> Interieur Dreams ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Abtauchen auf #Zakynthos 🇬🇷🤿🐟 . Krista Abtauchen auf #Zakynthos 🇬🇷🤿🐟
.
Kristallklares Wasser und Sonnenschein ☀️ 🌊 
.
Erwartet keine Korallen & Fischschwärme a la Malediven, dafür aber wunderschöne und beeindruckende Felsformationen und Höhlen, die „betaucht“ werden können! Oktopoden 🐙 Feuerfische und mit viel Glück auch mal eine Schildkröte 🐢 
.
Unterwasserbilder gibt es von mir nicht >> Einfach mal „Tauchen Zakynthos“ googlen. Wer lange genug dabei ist weiß wo meine GoPro „liegt“ 🙈 #BisherNichtErsetzt
So lasse ich mir den Sommer gefallen >> ☀️ 🤿 🚤 🐟
Summer Holiday 🌺 . #Zakynthos #Greece #Flower Summer Holiday 🌺 
.
#Zakynthos #Greece #Flower #Summerholiday
Evening @ Zakynthos . #GreekIsland #IonianSea #Zak Evening @ Zakynthos
.
#GreekIsland #IonianSea #Zakynthos #zakynthosisland
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN