• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Essen Süßes

Haselnußtorte à la Oma

Das Rezept dieser Nußtorte stammt von der Nachbarin meiner Oma und ist schon einige Jahrzehnte alt. Ich bin kein großer Nußfan, aber in Form dieses Kuchens könnte ich mich förmlich hineinsetzen.

Wenn man sich den Zucker und die Schokolade wegdenkt ist es schon fast ein LowCarb-Kuchen, denn Mehl wird hier nicht verwendet. Deshalb ist er auch so saftig und sehr nußig.

ZUBEREITUNG

Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen (ca. 15 Minuten). Die Haselnüsse dazugeben und alles gut verrühren. Der Teig wird dann richtig fest werden.

Das kalte Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und nach und nach unter den Teig heben. Nicht aufgeben – das dauert einen Moment 🙂

In einer runden Form den Boden mit Backpapier ausgelegt, den Teig hineingeben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober- und Unterhitze) ca. 45 Minuten backen. Der Kuchen geht dabei nicht sonderlich auf, also könnt Ihr die Form ruhig voll füllen. Mit einem Holzstäbchen testet Ihr, ob der Kuchen Innen auch durchgebacken und nicht mehr feucht ist. Wenn er braun wird, ruhig rechtzeitig mit Alufolie abdecken, damit er oben nicht verbrennt.

In der Zwischenzeit könnt Ihr die Füllung zubereiten. Ein bisschen Kirschsaft in ein Glas gießen und die Stärke in diesem kalten Saft auflösen. Die restlichen Kirschen im Topf kurz aufkochen lassen und dann langsam die Stärke hinzugeben und verrühren. Alles noch einmal aufkochen und die angedickten Kirschen zum Abkühlen zur Seite stellen.

Den gebackenen Kuchen auf eine Platte schieben, den Tortenring entfernen und komplett abkühlen lassen.

Nun mit einem heißen Messer den Kuchen horizontal halbieren und auf den Boden die angedickten Kirschen verteilen. Dann den Deckel wieder darauf legen und den Tortenring um den Kuchen stülpen.

Im Wasserbad erst die Vollmilchschokolade zusammen mit dem Mark einer Vanilleschote schmelzen lassen und warm stellen. Dann die weiße Schokolade schmelzen lassen und nur leicht mit der anderen Schokolade vermengen. Auf den Kuchen geben und so verteilen, dass noch ein bisschen Marmormuster zu erkennen ist. Mit Dunkler und Weißer Schoki klappt das vielleicht noch besser.

 

Ihr könnt auch noch Schokolade um den Kuchen herumgeben, damit er komplett damit überzogen ist.

Jetzt alles über Nacht kalt stellen und am nächsten Tag genießen!

—————–

Das Rezept ist schon etwas aufwendig, da man immer warten muss bis nach den einzelnen Schritten alles abgekühlt ist – aber es lohnt sich!

Welcher Kuchen ist Euer liebster?
Nährwerte gesamt
5667 kcal / 330g Fett / 534g KH / 120g Protein

Das könnte Dir auch gefallen

  • Streuselkuchen à la OmaStreuselkuchen à la Oma
  • Candy Cane Cake als GeschenkCandy Cane Cake als Geschenk
  • Zupfkuchen Muffins (Low Carb)Zupfkuchen Muffins (Low Carb)
  • Zebrakuchen mit fruchtiger CremeZebrakuchen mit fruchtiger Creme


11 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« [Travelguide] Shopping in Mailand
5 Bücher, die ich zuletzt verschlungen habe »

Kommentare

  1. Donna Luisa Huijzendveld meint

    14. Juni 2014 um 13:30

    Looks delicious! 🙂

    Antworten
  2. Lena Schnittker meint

    14. Juni 2014 um 14:06

    Gerade mit der Füllung und der Schokolade darauf stelle ich mir den Kuchen ganz lecker vor, ansonsten bin ich nämlich auch kein Nuss-Fan. lg Lena

    Antworten
  3. Muddelchen meint

    14. Juni 2014 um 17:09

    Boah, sieht das lecker aus..ich kann leider Haselnüsse in so geballter Form nicht mehr essen, reagiere seit ner Weile allergisch drauf…aber wenigstens alle anderen Sorten gehen noch 🙂 Mein Lieblingskuchen ist Marmorkuchen <3

    Antworten
  4. Lini meint

    15. Juni 2014 um 0:51

    Oh Gott sieht das aber sehr lecker aus. Nur scheiße, dass ich gar keine Nüsse vertrage. 🙁 Würde so gerne mal welche essen, nur um zu wissen, wie die so schmecken, weil ich habe das völlig vergessen. Das letzte Mal war ich noch ein kleines Kind, als ich eine Nuss aß und es hat mich fast mein Leben gekostet.

    Antworten
    • united_girl meint

      15. Juni 2014 um 7:36

      Probier den Kuchen mal mit gemahlenen Mandeln statt der Haselnüsse. Da Mandeln keine Nüsse sind, dürftest du den Kuchen dann ja vertragen, oder? Kenne auch eine Person mit Nussallergie, hier wird dann auch immer mit Mandeln gebacken!

      Antworten
  5. Smitten Lilly meint

    15. Juni 2014 um 7:02

    Sieht lecker aus, aber 15 Minuten lang Zucker und Eigelb schaumig schlagen?? ;P
    Die Kombi von Nüssen und Sauerkirschen ist auf jeden Fall super!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      15. Juni 2014 um 7:10

      Ja – unbedingt dran halten! Ist halt kein Rezept für Faulpelze 😛

      Antworten
  6. Ti meint

    16. Juni 2014 um 20:08

    Das sieht sehr lecker aus 🙂 Yummy

    Antworten
  7. hihi. meint

    21. Juni 2014 um 9:57

    Das sieht total lecker aus!

    Liebe Grüße ♥
    http://www.beautylicioushihi.blogspot.com

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Sonntag Morgen 😴 Sonntag Morgen 😴
🍓 ♥️ 🍓 ♥️
Quick & Dirty: #Frankfurt für zwei Tage / Nein… Quick & Dirty: #Frankfurt für zwei Tage / Nein… ganz sicher nicht wegen dieses Fußball-Spiels 🤣 Drei Erkenntnisse: Bei Nacht ist Frankfurt ganz schön (an manchen Ecken), #Spargelstrudel ist sehr lecker und bei 30 Grad ist keine Stadt ein Geschenk #Sommerhass 😁 
.
Ach und >> Keine Bahnfahrt ohne Chaos - Dieses Mal 2,5h Verspätung auf 2 Fahrten verteilt 😁🍀 #Lesezeit
.
#Intercity
#BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ . #Hannov #BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ 
.
#Hannoverliebt #HannoverIsst #CafeGrauwinkel @grauwinkels_schlosskueche
#Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #T #Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #TravelGermany
Room with view @theliberty_bremerhaven . #Bremerh Room with view @theliberty_bremerhaven 
.
#Bremerhaven #TravelGermany
@theliberty_bremerhaven . Hotelempfehlung in #Bre @theliberty_bremerhaven 
.
Hotelempfehlung in #Bremerhaven
#TravelGermany
Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht un Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht und Fisch isst, findet hier eine große Auswahl. Veggie Gerichte gibt’s daneben leider sehr wenige. Die Gyoza waren dagegen richtig lecker - Die Asianudeln eher so ok. Dafür punktet das Interieur für alle, die es instagramable haben wollen 🤣 
.
.
.
#HannoverIsst #HannoverFood #FaceHannover #HannoverSushi
Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung e Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung eines kürzlichen Bremerhaven Trips teile - Wie sehen Eure Tipps für die norddeutsche Hafenstadt aus? 
.
.
.
#Norddeutschland #TravelGermany
Wie schön oder? . #Hannoverliebt #HannoverArchite Wie schön oder?
.
#Hannoverliebt #HannoverArchitektur #Oststadt #Zooviertel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN