• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Bücher

5 BUCHREZENSIONEN – Viel gehört… ein bisschen gelesen

That’s the thing about books. They let you travel without moving your feet.

Jhumpa Lahiri

Aktuell komme ich fast ausschließlich dazu Hörbücher zu hören. Auf den langen Autofahrten in Neuseeland ist das einfach der perfekte Zeitvertreib während man die Natur bestaunt; und natürlich auch auf die Straße achtet.

Cody McFadyen – Ausgelöscht (Smoky Barrett #4)

Der Tod war bei dir, und du wünschst,
er hätte dich nicht am Leben gelassen …

»Ich habe ein Geschenk für dich, Special Agent Barrett.«

Smoky Barrett sieht von ihrem Handy auf. Die anderen Hochzeitsgäste blicken auf das Brautpaar vor dem Altar. Motorenheulen durchbricht die Stille. Ein Lieferwagen hält vor der Kirche, und eine Frau wird auf die Straße gestoßen. Ihr Kopf ist kahl geschoren; sie trägt ein weißes Nachthemd. Sie taumelt auf den Altar zu, fällt auf die Knie und stößt einen lautlosen Schrei aus. Smoky findet heraus, dass die Frau vor sieben Jahren verschwunden ist. Sie kann nicht über das reden, was ihr zugestoßen ist: Jemand hat eine Lobotomie an ihr durchgeführt und die Nervenbahnen ihres Gehirns durchschnitten. Sie ist nicht tot, vegetiert aber als leblose Hülle vor sich hin. Es wird weitere Opfer geben.

Mit dem mittlerweile vierten Fall für FBI-Agentin Smoky Barrett entführt Cody Mcfadyen den Leser erneut in die Tiefen menschlicher Abgründe.

Wieder ein fantastischer Smoky Barrett Fall – Und mit einem Ende was ich so bis zum Schluss nicht erwartet habe. Der Thriller ist grausam und herzlich zugleich – Immer dann wenn es um Smoky, ihre Familie und ihr Team geht. Nun bin ich mehr als gespannt auf den (bisher) letzten Fall der Smoky Barrett Reihe von Cody McFadyen, der so lange erwartet wurde und dann so vielen nicht gefallen hat….

Kai Meyer – Die Seiten der Welt
Furia Salamandra Faerfax lebt in einer Welt der Bücher. Der Landsitz ihrer Familie birgt eine unendliche Bibliothek. In ihren Tiefen ist Furia auf der Suche nach einem ganz besonderen Buch: ihrem Seelenbuch. Mit ihm will sie die Magie und die Macht der Worte entfesseln.
Doch dann wird ihr Bruder entführt, und Furia muss um sein Leben kämpfen. Ihr Weg führt sie nach Libropolis, die Stadt der verschwundenen Buchläden, und an die Grenzen der Nachtrefugien. Sie trifft auf Cat, die Diebin im Exil, und Finnian, den Rebellen. Gemeinsam ziehen sie in den Krieg – gegen die Herrscher der Bibliomantik und die Entschreibung aller Bücher.

Eine tolle Welt hat Kai Meyer da erschaffen – Die Welt der Bibliomanten (Menschen die durch ihr Seelenbuch eine Art magische Kraft haben), wo Ex-Libra leben (Charaktere die aus Büchern in die reale Welt gerissen wurden) und Furia die Hauptperson im Schlaf lesen kann. Und wer würde nicht gerne mit seiner Leselampe und dem Sessel sprechen können? Und doch keine Top-Bewertung, weil mir irgendetwas fehlte. Zum Ende hin wurde es hin und wieder etwas langatmig und manchmal war mir vielleicht alles ein wenig zu komplex – So sehr ich die Welt in der Theorie mag konnte ich keine richtige Bindung zu den Charakteren herstellen. Trotzdem ein tolles Buch, was an sich abgeschlossen ist. Die beiden Fortsetzungen gibt es auch in der Vollversion auf Spotify und vielleicht werde ich da mal weiterhöre, wenn ich Lust nach Bibliomantik verspüre 🙂

Ernest Cline – Ready Player One
Im Jahr 2045 ist die Welt ein hässlicher Ort: Die Erdölvorräte sind aufgebraucht, ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. Einziger Lichtblick ist die OASIS, eine virtuelle Ersatzwelt, in der man leben, arbeiten, zur Schule gehen und spielen kann. Die OASIS ist ein ganzes Universum, es gibt Tausende von Welten, von denen jede ebenso einzigartig wie phantasievoll ist. Und sie hat ein Geheimnis.
Der exzentrische Schöpfer der OASIS hat tief im virtuellen Code einen Schatz vergraben, und wer ihn findet, wird seinen gesamten Besitz erben – zweihundertvierzig Milliarden Dollar. Eine Reihe von Rätseln weist den Weg, doch der Haken ist: Niemand weiß, wo die Fährte beginnt. Bis Wade Watts, ein ganz normaler Junge, der am Stadtrand von Oklahoma City in einem Wohnwagen lebt, den ersten wirklich brauchbaren Hinweis findet. Die Jagd ist eröffnet …

Ein absolutes Jahreshighlight – und ich vergebe diesen Titel nur sehr selten! Doch die Geschichte um Wade und die Jagd nach Hallidays Easter Egg in der virtuellen Realität OASIS hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Nicht nur weil es eine perfekte Mischung aus Action, Tiefgang und Humor ist, sondern auch weil mein kleines Nerd-Herz bei jedem Bezug zu den Achzigern und Computergames aufgehüpft ist. Ich bin mit einem C64 groß geworden, habe Stunden meiner Jugend verzockt und mich einfach wieder in diese Zeit zurückversetzt gefühlt. Gleichzeitig ist es ein fantastischer Roman, der zum Nachdenken anregt. Wo steuert unsere Gesellschaft hin? Ist dies eine mögliche Zukunft?
Die Charaktere haben mir allesamt unfassbar gut gefallen und sind mir in kürzester Zeit ans Herz gewachsen – Das ist wahrlich eine tolle Leistung des Autors.
Schon beim Lesen konnte ich mir alles sehr gut vorstellen und bin unheimlich gespannt wie Spielberg diese Geschichte auf die Kinoleinwand bringt. Ich werde definitiv ins Kino stürmen, sobald er 2018 anläuft!

Cody McFadyen – Die Stille vor dem Tod (Smoky Barrett #5)

Im Haus der Familie Wilton ist Schreckliches geschehen: Die gesamte fünfköpfige Familie wurde ermordet, und der Täter hat durch eine mit Blut geschriebene Botschaft Smoky Barrett mit der Lösung des Falles beauftragt. Doch die Wiltons sind nicht die einzigen Opfer. Insgesamt drei Familien wurden in derselben Nacht und in unmittelbarer Nähe voneinander getötet. „Komm und lerne“, lautet die Botschaft an Smoky. Es wird ein grausamer Lernprozess, das Böse in seiner reinsten Form, in seiner tiefsten Abgründigkeit zu spüren. Smoky gelangt an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Und weit darüber hinaus.

Wenn der Autor pro Seite bezahlt wurde, versteht sich warum die Geschichte sich zieht wie ein zu lange gekauter Kaugummi. Die vielen Jahre ohne Buch hat er dann wieder reinbekommen. So viele Abschweifungen habe ich noch nicht erlebt – Meine Augen konnten sich vor Rollen kaum noch erholen. Als Buch hätte ich es definitiv abgebrochen, weil mir meine Zeit dafür zu schade gewesen wäre. Als Hörbuch habe ich durchgehalten während ich nicht fliehen konnte (beim morgendlichen fertig machen oder während der Autofahrt). Die eigentliche Thrillergeschichte hätte (ich betone hätte) eventuell gut sein können, aber was McFadyen daraus gemacht hat war abstrus und für mich in einem komischen Tempo. Da wurden Smokys Gedanken auf unfassbar vielen Seiten breitgetreten, bei denen sie ständig irgendwelche alten Fälle beleuchtet…. und dann wird die eigentliche Story holter die polter erzählt, dass man sich fragt „Hab ich grad was verpasst?“ Nein – das war ein Satz mit X! Sollte es einen 6. Teil geben und sollten die Rezensionen ebenso schlecht ausfallen wie bei diesem werde ich nicht weiterlesen oder hören!

Diana Gabaldon – Feuer und Stein (Outlander #1)
Schottland 1946: Die englische Krankenschwester Claire Randall ist in den zweiten Flitterwochen, als sie neugierig einen alten Steinkreis betritt und darin auf einmal ohnmächtig wird. Als sie wieder zu sich kommt, befindet sie sich im Jahr 1743 – und ist von jetzt auf gleich eine Fremde, ein »Outlander«.

Die Bewertung ist mir recht schwer gefallen, denn im Grunde hat es mir gut gefallen. Die Idee der Zeitreise ins 18. Jahrhundert und das Setting in den schottischen Highlands fand ich super. Ich habe mich mit dieser Zeit und Kultur bisher kaum beschäftigt und fand es sehr interessant. Auch der Schreibstil (und die Erzählerin) fand ich zu Beginn super. Ja, es hat seine Längen – schließlich hat es über 1.100 Seiten – aber für die langen Autofahrten in Neuseeland war es perfekt und hat mich deshalb nicht gestört.

Aber… zwischenzeitlich zieht es sich schon zu arg und es passiert zu wenig. Dann sind mir die Sex-Szenen zu oft und auch etwas… naja… Ich mochte ja 50 Shades of Grey schon nicht und mich langweilt so etwas eher. Mir geht es um die Geschichte und nicht darum wie sie jetzt übereinander herfallen.

Aber am meisten hat mich tatsächlich am Ende der „Bösewicht“ bzw. seine „Beziehung“ zum männlichen Hauptcharakter gestört. Ohne zu spoilern – Ja es ist mal etwas anderes – aber deshalb muss es einem nicht gefallen. Meins war es nicht…

Trotzdem kein schlechtes Buch und ich schließe nicht aus, dass ich die Reihe irgendwann weiterhöhre. Zum Lesen sind mir die Bücher dann aber doch zu dick; außer es passiert in den folgenden Bänden mehr.


Welches Buch hat Euch zuletzt enttäuscht?

Enthält Affiliate-Links

Das könnte Dir auch gefallen

  • Dim Sum im Bambus-DämpferDim Sum im Bambus-Dämpfer
  • Protein Brownies – Bohnen oder Süßkartoffeln – Welcher schmeckt?Protein Brownies – Bohnen oder Süßkartoffeln – Welcher schmeckt?
  • Love at first sightLove at first sight
  • Städtetrip Dresden – Wo übernachtet man am besten?Städtetrip Dresden – Wo übernachtet man am besten?


1 Kommentar

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Australiens Ostküste I – Von Sydney bis Brisbane – Was lohnt sich?
10 Gründe Fraser Island zu besuchen »

Kommentare

  1. Julia meint

    20. Dezember 2017 um 21:12

    Ahhhh es freut mich so sehr das Dir Ready Player One gefallen hat! Es ist auch mein Buch des Jahres und ich hab es den Leuten quasi aufgedrängt mit „Du MUSST das lesen!!!!“! Einen anderen konnte ich schon infizieren und er infiziert gerade weitere! Vom Trailer bin ich etwas enttäuscht, habe aber noch Hoffnung. Zumindest bei Apple Music gibt es von Usern erstellte Playlisten zum Buch, sehr zu empfehlen!
    Ernest Cline hat übrigens ein zweites Buch geschrieben namens „Armada“. Es ist nicht ganz so gut wie RPO aber wenn man Gamer ist/war ein muss.
    Ich freu mich echt total das es Dir gefällt, bescheuert nicht wahr? Aber wenn ich etwas richtig toll finde, möchte ich automatisch halt das andere das auch richtig toll finden. 😀

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 . @wowmuseu Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 
.
@wowmuseumzurich
Ein Tag in den Bergen #Flumserberg . @flumserberg Ein Tag in den Bergen #Flumserberg 
.
@flumserberg_switzerland
@ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 . P @ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 
.
Paradise on the island / Loved our stay there
Cameo Island @ Zakynthos . . . #GreekIsland #Zakyn Cameo Island @ Zakynthos
.
.
.
#GreekIsland #Zakynthos #CameoIsland #SummerHoliday
#Veggienale #veggienalehannover #Veggienale #veggienalehannover
#Throwback / Sun - Iced Coffee - Travel Buddy >> 🇬🇷 ☀️ ❤️
.
@zakynthosgreece @ionian_hill_hotel
Greek Food 🇬🇷 ❤️ Greek Food 🇬🇷 ❤️
@maalafashion . Friends - No food @maalafashion 
.
Friends - No food
#Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center . #Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center
.
Geht erst dorthin und überlegt Euch dann „Turtle Spotting Boats“ zu buchen. Lasst es besser, denn dort wird nicht nach Schildkröten Ausschau gehalten; sie werden gejagt. Damit auch schön jeder Tourist sein Bild bekommt. Noch trauriger sind die Fotos auf dem dritten Bild. Menschen sind einfach 🤬🤬🤬 manchmal/zu oft
.
🐢🐢🐢🐢🐢❤️
@utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Hea @utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Heaven ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN