• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Bücher

6 Buchrezensionen – Jugendthriller: Worth the Hype?

Think before you speak.
Read before you think.

Fran Lebowitz

Folgt mir gerne auch auf Goodreads

Schietwetter? = Lesezeit! #MachDasBesteDraus

 

Sarah Kuttner – Mängelexemplar

»Die Psyche ist so viel komplizierter als eine schöne glatte Fraktur des Schädels.«
Karo lebt schnell und flexibel. Sie ist das Musterexemplar unserer Zeit: intelligent, selbstironisch und liebenswert. Als sie ihren Job verliert, ein paar falsche Freunde aussortiert und mutig ihre feige Beziehung beendet, verliert sie auf einmal den Boden unter den Füßen. Plötzlich ist die Angst da. Als auch die cleversten Selbsttäuschungen nicht mehr helfen, tritt sie verzweifelt und mit wütendem Humor ihrer Depression entgegen.
Dem Wahnwitz unserer Gegenwart gibt Sarah Kuttner eine Stimme. Lustig und tieftraurig, radikal und leidenschaftlich erzählt sie von der Verlorenheit, die manches Leben heute aushalten muss.

Ich wusste vor dem Hören (gratis auf Spotify) nicht was mich eigentlich erwartet und letztendlich wurde ich doch relativ positiv überrascht. Es ist nicht zwingend ein Buch bei dem ich jetzt rumrennen würde, um es Leute zu empfehlen und letztendlich habe ich viel zu wenig Ahnung vom Thema Depressionen und psychischen Krankheiten an sich, um mir an dieser Stelle ein Urteil zu bilden, aber das Buch hat ich als kleine Lektüre zwischendurch ganz gut unterhalten. Sarah Kuttner spricht es schon sehr gut und die Geschichte lebt etwas davon. Als „normales“ Buch hätte ich es wohl nicht ganz so gut gefunden.
Hin und wieder entdeckt man sich selbst – manchmal herrscht da aber eine große Distanz zu Caro. Aber beides bringt einem hier und da zum Nachdenken.
Alles in allem ein „nettes“ Buch für alle, die keine große Literatur erwarten und etwas Einblick in die Generation Y und ihre Sprache haben wollen – Mich hat Sarah Kuttner allein damit hier und da zum Schmunzeln gebracht, auch wenn Caro mit Ihrem „Depressions-Event“ hier und da schon leicht nervt ^^

 

Jessica Townsend – Nevermoor

Willkommen in der Welt grenzenloser Magie! Morrigan Crow ist verflucht, an ihrem 11. Geburtstag zu sterben. Doch als die Zeiger auf Mitternacht zulaufen, wird sie vom wunderbar seltsamen Jupiter North gerettet und in sein Hotel in der geheimen Stadt Nevermoor gebracht. Dort gibt es riesenhafte, sprechende Katzen, Vampirzwerge und echte Freunde für Morrigan. Doch sie muss schwierige Prüfungen bestehen, um in ihrem neuen Zuhause bleiben zu dürfen, und außer ihr scheint hier jeder ein besonderes Talent zu haben. Oder kann Morrigan vielleicht mehr, als sie ahnt?

Da es letztes Jahr mein absolutes Jahreshighlight (oder direkt Lebenslesehighlight) war und ich kürzlich Band 2 verschlungen und ebenso geliebt habe, war mir nach einem Re-Read. Dieses mal auf deutsch und als Hörbuch (kostet bei Audible auch nur 1/2 Guthaben).
Und was soll ich sagen >> Es ist und bleibt fantastisch! Die Welt von Jupiter North und Morrigan Crow ist einfach eine neue „Lese-Heimat“ für mich. Es bringt das Harry Potter Gefühl ohne Harry Potter zu sein! Es ist anders, es ist grandios!
Zum Hörbuch: Ganz toll gesprochen! Da freue ich mich schon, wenn ich Band 2 „re-reade“ bevor Band 3 rauskommt. Hoffentlich muss ich nicht allzu lange warten 🙂
PS: Ich schließe nicht aus, dass ich dieses Hörbuch jetzt jedes Jahr einmal durchhöre. Einfach weil ich nicht genug bekomme von Nevermoor und diese herzlichen Charaktere.

 

Karen M. McManus – One of us is lying

Eine Highschool, ein Toter, vier Verdächtige …

An einem Nachmittag sind fünf Schüler in der Bayview High zum Nachsitzen versammelt. Bronwyn, das Superhirn auf dem Weg nach Yale, bricht niemals die Regeln. Klassenschönheit Addy ist die perfekte Homecoming-Queen. Nate hat seinen Ruf als Drogendealer weg. Cooper glänzt als Baseball-Spieler. Und Simon hat die berüchtigte Gossip-App der Schule unter seiner Kontrolle. Als Simon plötzlich zusammenbricht und kurz darauf im Krankenhaus stirbt, ermittelt die Polizei wegen Mordes. Simon wollte am Folgetag einen Skandalpost absetzen. Im Schlaglicht: Bronwyn, Addy, Nate und Cooper. Jeder der vier hat etwas zu verbergen – und damit ein Motiv…

Woher kam der riesige Hype zu diesem Buch?
Es ist nett…

  • der schnelle Wechsel zwischen den Ich-Perspektiven der vier Schüler am Anfang anstrengend, dadurch aber relativ temporeich
  • das Thema sicherlich wichtig zu bearbeiten
  • es gab ein paar Nebencharaktere die mir gefallen haben
  • auf englisch ganz gut zu lesen, bis auf ein paar umgangssprachliche Dinge, was aber zu den Charakteren passt

…aber…

  • zu viel Highschool-Drama
  • zu wenig „Ermittlung“, so dass ich kaum miträtseln konnte
  • das Ende und die „Auflösung“ kamen dann sehr „Holter-Die-Polter“ und etwas weit hergeholt
  • eine für mich essentielle Frage wurde nicht geklärt
  • Stereotype Charaktere vom Feinsten
  • die Hauptcharaktere konnten irgendwie nicht zu mir durchdringen – Sie waren mir regelrecht egal
  • vom Schreibstil konnte ich keinen Unterschied zwischen den Vieren erkennen, was vielleicht geholfen hätte

Das schöne war aber dass ich mal wieder in einer Goodreads Leserunde mitlesen konnte und wir uns bisher recht einig waren – Not worth the hype!

 

Ursula Poznanski – Erebos

In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht – Erebos. Wer es startet, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Regeln äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance. Er darf mit niemandem darüber reden und muss immer allein spielen. Und wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann Erebos auch nicht mehr starten.
Erebos lässt Fiktion und Wirklichkeit auf irritierende Weise verschwimmen: Die Aufgaben, die das Spiel stellt, müssen in der realen Welt ausgeführt werden.
Auch Nick ist süchtig nach Erebos – bis es ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen.

Erst einmal ein großes Lob an die tolle Leserunde mit der ich gemeinsam dieses richtig tolle Jugendbuch lesen durfte:

Kali’s Books
Ruth von Zwischen Tausend Zeilen
Sarah von Alice im Bücherland

Das Buch habe ich so natürlich noch intensiver gelesen und bin durch und durch begeistert! Eine ganz tolle Idee und fantastische Umsetzung. Sehr gut gezeichnete Charaktere die einem sympathisch sind, zwischendurch dann abgleiten und sich wieder fangen. Oder eben auch nicht….
Bis zum Ende haben wir mitgerätselt was es denn nun mit dem Spiel Erebos auf sich hat bzw. was es bezweckt und von wem es stammt.

Das Ende und die Auflösung haben mich zum Glück auch überzeugt!
Zurecht ein preisgekröntes Buch! Von Ursula Poznanski werde ich sicher noch weitere Jugendbücher lesen!  Habt Ihr besondere Tipps? 

 

Jussi Adler-Olsen Schändung: Der zweite Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q

»Der Blutdurst der Jäger. Wie würden sie es machen? Ein einzelner Schuss? Nein. So gnädig waren die nicht, diese Teufel, so waren sie nicht …«
Ein Leichenfund in einem Sommerhaus in Rørvig. Der Verdacht fällt auf eine Gruppe junger Schüler eines exklusiven Privatinternats, die für ihre Gewaltorgien bekannt sind. Nur einer von ihnen gesteht.
Zwanzig Jahre später. Als Carl Mørck aus dem Urlaub zurückkommt, stößt ihn sein Assistent Assad mit der Nase auf die verstaubte Rørvig-Akte. Doch von oberster Stelle werden ihnen weitere Ermittlungen verboten. Denn die Spuren führen hinauf bis in die höchsten Kreise der Gesellschaft, in die Welt der Aktienhändler, Reeder und Schönheitschirurgen. Und ganz nach unten …

Auch Teil 2 der Sonderdezernat Q-Reihe rund um Carl Mørck war als Audible Hörspiel ein Genuss. Man erfährt auch wieder etwas zu Carl und seinen sympathischen Assistenten Assad und es kommt auch noch eine weitere „Assistentin“ mit Rose hinzu. Der Fall ist tatsächlich in Teilen grausamer und von den Beschreibungen „ekliger“ als der erste Fall.
Die Antagonisten sind einfach unfassbar grausam und widerlich. Für mich macht das aber auch einen guten Thriller aus und der Gruseleffekt ist schon zum Teil hoch.
Was mir aber im Vergleich zum ersten Teil nicht so gut gefallen hat ist, dass man recht früh weiß wer die Täter sind und tatsächlich schon eine Ahnung hat wie das Ganze ausgeht. Mir fehlte die Spannung und das Miträtseln am Fall. Dadurch, dass wir auch aus Sicht der Täter vieles erfahren bevor es die Ermittler herausfinden ist da kein Überraschungseffekt mehr vorhanden gewesen.

 

Jonathan Stroud – Bartimäus: Das Amulett von Samarkand Bd. 1

Der Dschinn Bartimäus bekommt eines Tages in London den Auftrag, dem hochnäsigen Zauberschüler Nathanael zur Seite zu stehen: ein Auftrag, der Bartimäus zunächst alles andere als glücklich macht. Doch schon bald stecken die beiden in einem Abenteuer, das sie wie Pech und Schwefel zusammenschweißt. Nathanael versucht sich am mächtigen Zauberer Simon Lovelace zu rächen und ihm das berühmte Amulett von Samarkand zu stehlen. Und mit Bartimäus’ Hilfe könnte ihm das auch gelingen …

Für jüngere Leser sicherlich ein Hit und immerhin hat es mir besser gefallen als der Auftakt der Lockwood-Reihe vom gleichen Autor. Und vielleicht lag es auch daran, dass ich recht entzerrt das Buch gelesen habe, weil so viele Leserunden und damit andere Bücher dazwischen kamen, aber 100%ig konnte es mich nicht packen.
Positiv war die rotzig freche Art des Dshinn (kein Dämon!) Bartimäus. Und dass man auch ohne Überschrift am Schreibstil sofort bemerkt hat, ob gerade aus seiner Sicht oder aus der des Zauberschülers Nathanael gesprochen wurde. Recht witzig waren die Fußnoten von Bartimäus durch die man noch mehr „Dshinn-Lebens-Hintergründe“ bekommt oder auch Infos zu der Zauberwelt, aber bei 129 Fußnoten auf 540 Seiten, war es teilweise schon etwas zu viel für meinen Geschmack.
Doch die Geschichte selbst war zwar nett, aber nicht herausragend. Auch konnte ich keine sonderlich großen Sympathien für Nathanael empfinden – leider. Die Zaubererriege war mir auch durch und durch unsympathisch – So fehlte irgendwie ein Charakter den ich neben Bartimäus so richtig toll finden konnte. Vielleicht ändert sich das in Band 2, denn ich hatte hier schon gehofft, dass das Mädchen aus dem Wiederstand mehr Raum bekommt, das finde ich nämlich ganz interessant.
Trotzdem habe ich derzeit nicht das Bedürfnis den nächsten Band der Trilogie zu lesen, schließlich warten andere spannende Bücher auf mich. #SuBvonÜber100

 


Habt Ihr eines dieser Bücher gelesen?

 

Das könnte Dir auch gefallen

  • [Review] Clinique – All About Eyes[Review] Clinique – All About Eyes
  • 15 Fun Facts about me…15 Fun Facts about me…
  • Makeup Revolution London – Ultra Eyeshadows – Beyond FlawlessMakeup Revolution London – Ultra Eyeshadows – Beyond Flawless
  • [Travelguide] New York – Around Times Square and the best Cheesecake in the world![Travelguide] New York – Around Times Square and the best Cheesecake in the world!


2 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Kostenfreie Aktivitäten in New York – Meine 8 Empfehlungen
Winter Wochenende in Freiburg: …und der Ärger mit der doppelten Arbeit »

Kommentare

  1. Julia meint

    24. April 2019 um 15:01

    Liebe Claudia,

    du machst mich so neugierig auf die Nevermoor-Reihe…
    Ich glaube ich muss mir Band 1 demnächst auch mal zulegen.

    Viele Grüße,
    Julia

    Antworten
    • BeautyButterflies meint

      24. April 2019 um 15:50

      Auf jeden Fall! In meiner Leserunde lesen drei Mädels gerade das Buch und ich höre gespannt zu wie begeistert alle drei sind und wie das Buch genauso ihr Herz erobert wie es meines im Sturm erobert hat 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 . @wowmuseu Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 
.
@wowmuseumzurich
Ein Tag in den Bergen #Flumserberg . @flumserberg Ein Tag in den Bergen #Flumserberg 
.
@flumserberg_switzerland
@ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 . P @ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 
.
Paradise on the island / Loved our stay there
Cameo Island @ Zakynthos . . . #GreekIsland #Zakyn Cameo Island @ Zakynthos
.
.
.
#GreekIsland #Zakynthos #CameoIsland #SummerHoliday
#Veggienale #veggienalehannover #Veggienale #veggienalehannover
#Throwback / Sun - Iced Coffee - Travel Buddy >> 🇬🇷 ☀️ ❤️
.
@zakynthosgreece @ionian_hill_hotel
Greek Food 🇬🇷 ❤️ Greek Food 🇬🇷 ❤️
@maalafashion . Friends - No food @maalafashion 
.
Friends - No food
#Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center . #Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center
.
Geht erst dorthin und überlegt Euch dann „Turtle Spotting Boats“ zu buchen. Lasst es besser, denn dort wird nicht nach Schildkröten Ausschau gehalten; sie werden gejagt. Damit auch schön jeder Tourist sein Bild bekommt. Noch trauriger sind die Fotos auf dem dritten Bild. Menschen sind einfach 🤬🤬🤬 manchmal/zu oft
.
🐢🐢🐢🐢🐢❤️
@utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Hea @utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Heaven ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN