• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Beauty Körper Pflege Review

[Alltagshelden] l’Occitane – Die beste Handcreme

Ein weiterer Vertreter der Alltagshelden kommt heute einmal nicht aus der dekorativen Kosmetikecke. Es geht um Pflege. Und zwar die für mich perfekte Pflege meiner Patschehändchen!

Für Viele sind die l’Occitane Handcremes der heilige Gral schlechthin!
…und ich muss Ihnen Recht geben!

Vergesst zuckersüße Billighandcremes (…ich spiele hier auf keine speziellen 99 Cent Produkte an, die limitiert jedes Jahr auf den Markt geworfen werden! *hüstel*)

Kauft Euch lieber eine wirklich gute Creme, die auch hält was sie verspricht. Dann habt Ihr nämlich auch sehr lange was von so einer Tube!

Was ist Karité?

Im Klassiker von l’Occitane ist ein Wirkstoff enthalten, der es in sich hat!

Der Karitébaum ist hauptsächlich in West Afrika heimisch und die Karitébutter welche aus ihm gewonnen werden kann, versorgt die gesamte Familie mit Pflegeprodukten, wird zum Kochen benutzt; dient aber auch als Einnahmequelle. Denn die Frauen sind an der Produktion beteiligt, indem sie die Frucht ernten und ihr Wissen der Butter-Gewinnung dazu nutzen Geld für die Familie zu verdienen.
So hat der Name Karité, welcher in der Landessprache „Leben“ bedeutet, absolut seine Berechtigung.

Übrigens dürfen Männer die Früchte des Baumes, der als heilig gilt, nicht aufsammeln, und dürfen auch nicht versuchen, ihn zu zerstören.

Olivier Baussan, Gründer von L’Occitane, reiste 1980 direkt nach Burkina Fas, um sich den Karitébaum, von dem er so viel Gutes hörte anzuschauen. Schnell entwickelte sich die KArité Handcreme zum meistverkauftesten Produkt von l’Occitane.

Gutes hat seinen Preis!

Die Kleine ist perfekt für die Handtasche geeignet, die riesige 150ml Tube eher für den Nachttisch. Da liegt nämlich auch meine.

30ml – 7,50 EUR
75ml 16,50 EUR
150ml – 22 EUR

Natürlich sind die Cremes teurer als Produkte aus der Drogerie. Aber selbst mit der kleinen 30ml Tube kommt man sehr lange aus, weil sie wirklich pflegt und nicht nur kurzfristig wirkt. Nachcremen braucht man nicht oft und dadurch relativiert sich der Preis meiner Meinung nach auch wieder!

Weitere Handcreme Varianten

Von l’Occitane gibt es neben der klassischen Karité-Creme auch diverse andere Handcremes. Auch limitierte Editionen sind immer mal wieder dabei. Es gibt Sets und Miniaturen. Hier findet jeder sicher etwas nach seinem Geschmack. Es gab zur Winterzeit mal eine hellgrüne Tube mit einem super schönen Zitrusduft. Ich hoffe die kommt dieses Jahr wieder in die Stores.

Zum Verschenken eignen sie sich auch wunderbar. So gab es für meine Mädels zu Weihnachten auch schon einmal je eine l’Occitane Handcreme.

– Karité Handcreme Vanillebouquet
– Karité Handcreme Zitronenzesten
– Verbene Erfrischende Handcreme
– Mandel Handcreme (Mein Tipp – Ich liebe den Duft!)
– Lavendel Handcreme
– Handcreme Rose
– Handcreme Grüner Tee & Bitterorange
– Arlésienne Samtige Handcreme
– Handcreme Jasmin & Bergamotte
– Sommer-Verbene Gelcreme für die Hände
– Handcreme Kirschblüte (allein schon aufgrund der hübschen Tube ein Favorit. Diese hat übrigens beim Fit for Fun Handcreme Test mit voller Punktzahl abgeschlossen.)

 

4 Gründe warum sie die beste Handcreme ist

Versprochen wird immer viel…

„Die super-pflegende und meistgekaufte Handcreme. Die sahnige Crème mit
einem hohen Anteil an Karitébutter (20%) mit Honig und Mandelextrakt
schützt die Haut vor dem Austrocknen, nährt und regeneriert die Haut.
Antioxidantes Vitamin E spendet Feuchtigkeit. Sie sorgt selbst bei stark
beanspruchten Händen für absolute Regeneration und Erholung.“

…aber stimmt das auch so?

I Das Design
Edel und schlicht, aber mit dem gewissen Etwas. Hier wird nicht mit zuckersüßen Bonbon Aufdrucken gelockt, sondern die Tuben aus metallisch wirkendem, aber weichem Verpackungsmaterial sehen schick aus!
Die trage ich gerne mit mir herum und hole sie aus der Handtasche heraus. Jede Duftrichtung hat ihr eigenes Design und besonders bei den limitierten Produkten, lässt sich l’Occitane immer etwas hübsches einfallen.

Der Verschluss ist eine Drehkappe, was vielleicht unpraktischer ist als ein Klappverschluss – zur Marke und dem Design passt es meiner Meinung nach aber perfekt!

II Die Konsistenz
Mit einem Wort beschrieben: Perfekt!
Nicht zu dünnflüssig, aber noch cremig genug, um sie perfekt verteilen zu können und auch nur eine kleine Menge zu benötigen.
Sie zieht in Windeseile ein und hinterlässt babyzarte Haut. Man möchte sich am liebsten selbst einfach die Händchen halten – so angenehm fühlt sie sich an! Und das vor allem Nachhaltig.
Kein Kleben – kein Fettfilm! Man kann also direkt wieder zum Smartphone greifen.

III Der Duft
Je nachdem welche Handcreme man hat, riecht sie natürlich anders. Der klassische Karité-Duft ist recht warm und sehr angenehm. Nicht besonders frisch und vielleicht eher etwas für die kälteren Jahreszeiten.

Insgesamt sind die Düfte aber einfach sehr angenehm dosiert. Definitiv zu bemerken, aber nicht zu extrem intensiv. Für mich genau richtig!

IV Die Pflegewirkung
Kommen wir mal von den ganzen Oberflächlichkeiten zu den inneren Werten.

Dass sie direkt nach dem Eincremen superzarte Haut hinterlässt, habe ich bereits erwähnt. Gleichzeitig pflegt sie auch nachhaltig und lange. Besonders im Winter wenn die Haut durch Heizungswärme und kalte Frischluft angegriffen und spröde ist, hilft sie mir sehr dabei, wieder gepflegte Hände zu bekommen.

Durch das Gewichtheben sind meine Hände seit einiger Zeit besonders beansprucht. Eisenstange und Kreide machen der Haut natürlich ordentlich zu schaffen. Doch auch das bekommt die l’Occitane Handcreme gut in Griff.

Manchmal (an trainingsfreien Tagen) reicht es sich wirklich nur morgens einzucremen. Wer nicht aus reiner Langeweile seine Fingerchen mit Pflege versorgt, wird sehr lange etwas von einer Tube l’Occitane Handcreme haben!

Fazit: Kaufen und sich daran erfreuen!
Weitere Reviews findet Ihr hier:

Innen&Aussen
Marie Theres
Danis Beautyblog
Men are like nailpolishes

Wer liebt die l’Occitane ebenso?
Oder habt Ihr einen anderen heiligen Gral?

Alle bisherigen Alltagshelden findet Ihr unter dem zugehörigen Label.

Das könnte Dir auch gefallen

  • Nude with MAC – Looks mit der neuen 9er Palette „Amber Times“Nude with MAC – Looks mit der neuen 9er Palette „Amber Times“
  • ColourPop – Der Hype ist angekommenColourPop – Der Hype ist angekommen
  • Drogerie vs HighEnd – FacePrimer im TestDrogerie vs HighEnd – FacePrimer im Test
  • Sprühen statt Waschen? – Batiste Hint of Colour TrockenshampooSprühen statt Waschen? – Batiste Hint of Colour Trockenshampoo


8 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Süßkartoffelpommes – Endlich knuspig
ColourPop – Der Hype ist angekommen »

Kommentare

  1. Finnie Hi meint

    7. September 2015 um 15:58

    Ich liebe sie auch <3 In meiner Handtasche immer zu finden.
    Ich hatte mich wie ein kleines Kind gefreut als die Vanillevariante wieder erhältlich war. Meine Mutter hat sie mir mal vor Jahren geschenkt. War wohl irgendwie teil ihres Weihnachtsgeschenkes aber da sie nicht so ein Vanillefan ist wie ich, war es dann meine 😀
    Sie riecht auch original wie damals <3
    Aber die klassische ist dennoch mein Favorit 🙂

    Antworten
  2. Anonym meint

    7. September 2015 um 16:56

    Welche von denen ist denn die beste bzw. reichhaltigste? Ich habe nämlich, besonders im Frühling/Herbst/Winter, immer arg trockene, raue und rissige Hände. Also im Winter sind es echt immer blutige Risse 😮 …. LG

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      7. September 2015 um 17:52

      Ich finde sie alle gleich gut reichhaltig. Wobei ich nun auch nicht so extrem trockene Haut habe. Also wenn du richtig blutige Risse bekommst würde ich an deiner Stelle lieber mal zum Arzt und mir da was verschreiben lassen.

      Antworten
  3. Julia meint

    7. September 2015 um 19:51

    Ich kann dir in allen Punkten zustimmen, denn ich liebe die l´Occitane Handcremes auch sehr. Momentan liebe ich die Kirschblütenvariante, aber ich finde eigentlich alle super gut. Neben den l´Occitane Handcremes mag ich auch die grüne Handcreme von Rituals sehr gerne, die gibt es momentan sogar als Gratisbeigabe bei der Petra 😀 aber das hast du bestimmt schon irgendwie mitbekommen, sieht man momentan ja sehr viel auf Instagram 🙂

    Antworten
  4. Olga Silber meint

    8. September 2015 um 5:40

    Ich mag die l’Occitane Handcreme auch sehr gerne…alleine schon das Design ist klasse!
    Es gab mal ein paar limitierte Editionen reduziert, da hab ich mir von jeder eine (kleine) Tube gekauft. Zudem hab ich durch diverse Facebook-Aktionen noch ein paar Mini-Tuben (10ml) daheim. Die fliegen bei mir in diversen Handtaschen rum, so dass ich immer eine dabei habe 🙂
    Ich muss aber sagen, dass ich den Klassiker, also die Karité-Creme, mit Abstand am liebsten mag. Irgendwie bilde ich mir ein, dass sie die beste Pflegewirkung hat, auch wenn bei den anderen Cremes ebenfalls "20% Karité" draufsteht. Ich denke die werde ich mir auch mal in größer kaufen, sobald ich meinen Handcremebestand "ein wenig" (*hüstel*) reduziert habe 😉

    Antworten
  5. Beauty Mango meint

    8. September 2015 um 11:54

    Oh ja da bin ich ganz deiner Meinung! Ich liebe die Handcremes von Loccitane und da gebe ich auch gerne mal mehr Geld dafür aus!

    Antworten
  6. Katta meint

    8. September 2015 um 13:46

    Ich laufe schon seit einer gefühlten Ewigkeit um diese Handcremes herum und habe mich einfach noch nicht getraut, etwas mehr Geld als sonst zu investieren. Ich meine, ist ja auch irgendwie ein Risiko, falls sie dann doch nicht meinen Vorstellungen entspricht.
    Aber ich muss sagen, dein Bericht lenkt mich in die Richtung, es endlich mal zu wagen! 🙂

    Allerliebste Grüße,
    HOLYKATTA

    Antworten
  7. BF meint

    4. August 2020 um 11:23

    Tolle Seite ! 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 . @wowmuseu Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 
.
@wowmuseumzurich
Ein Tag in den Bergen #Flumserberg . @flumserberg Ein Tag in den Bergen #Flumserberg 
.
@flumserberg_switzerland
@ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 . P @ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 
.
Paradise on the island / Loved our stay there
Cameo Island @ Zakynthos . . . #GreekIsland #Zakyn Cameo Island @ Zakynthos
.
.
.
#GreekIsland #Zakynthos #CameoIsland #SummerHoliday
#Veggienale #veggienalehannover #Veggienale #veggienalehannover
#Throwback / Sun - Iced Coffee - Travel Buddy >> 🇬🇷 ☀️ ❤️
.
@zakynthosgreece @ionian_hill_hotel
Greek Food 🇬🇷 ❤️ Greek Food 🇬🇷 ❤️
@maalafashion . Friends - No food @maalafashion 
.
Friends - No food
#Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center . #Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center
.
Geht erst dorthin und überlegt Euch dann „Turtle Spotting Boats“ zu buchen. Lasst es besser, denn dort wird nicht nach Schildkröten Ausschau gehalten; sie werden gejagt. Damit auch schön jeder Tourist sein Bild bekommt. Noch trauriger sind die Fotos auf dem dritten Bild. Menschen sind einfach 🤬🤬🤬 manchmal/zu oft
.
🐢🐢🐢🐢🐢❤️
@utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Hea @utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Heaven ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN