Beginnen möchte ich die Avène-Woche mit einem Produkt welches sicherlich jedem bekannt ist 😉
Das Thermalwasser-Spray! Und hier meine Review dazu:
°°°Preis
Ich habe die Flasche ja gewonnen und auch ganz schnell den Grund gefunden, warum ich bisher noch keine Avène Produkte hatte. Die sind teuer ,-) Für die 300ml Flasche ThermalWASSER bezahlt man in der Apotheke bzw. im Online-Shop satte 6 EUR. Wohlbemerkt für WASSER!
°°°Hersteller
PIERRE FABRE PHARMA
Jechtinger Straße 13
79111 Freiburg
°°°Inhaltsstoffe
Wasser
Welch Überraschung 😉
°°°Herstellerversprechen
„Auf seinem mehr als 40-jährigen Weg durch das Gebirge der Cevennen, in landschaftlich unberührter Natur, reichert sich das Avène Thermalwasser mit einer Vielfalt wichtiger Spurenelemente und wertvoller Mineralien, vor allem natürlicher Kieselerde, an.
Das Avène Thermalwasser entspringt mit einer konstanten Temperatur von 25,6° C aus der Quelle. Es ist kristallklar, bakteriologisch rein und der pH-Wert ist nahezu neutral. Das Wasser ist nur leicht mineralisiert, es enthält unverzichtbare Spurenelemente (Eisen, Kupfer, Zink, Fluor, Silber, Mangan) und Siliziumdioxid (Kieselerde), das auf der Haut einen leichten, geschmeidigen Schutzfilm hinterlässt.
Der Beweis für die beruhigenden und reizlindernden Eigenschaften des Avène Thermalwassers wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten erbracht, die zu folgenden Ergebnissen kamen:
- Verminderung der Hautreizung
- Verbesserung der Widerstandskraft der Haut gegenüber Mikroorganismen
- Erhöhung der Geschmeidigkeit der oberen Epidermisschichten
Diese einzigartigen und außergewöhnlichen Eigenschaften bewirken eine ideale Linderung und Erfrischung von empfindlicher, gereizter oder angegriffener Haut.
Von Thermalwasser allgemein hatte ich nun schon vieles gelesen, war aber immer zu geizig selber mal welches auszuprobieren. Umso gelegener kam mir da der Gewinn. Es gibt verschiedene Möglichkeiten es anzuwenden: Als Erfrischung im Sommer, zur Beruhigung der Haut, zum Abschluss eines Makeups ….. Und trinken kann man es sicherlich auch 😉 Schön ist, dass es keinen Geruch hat. Es gibt ja diverse Bodysprays mit mehr oder weniger penetranten Düften. Das muss ich nicht unbedingt haben.
Dann lieber neutral wie das Avène Thermalwasserspray!
Die Anwendung selber ist sehr einfach. Die Kappe schließt gut, lässt sich aber trotzdem leicht öffnen und der „Druckknopf“ hat eine angenehme Form und lässt sich leicht bedienen. Die Flasche versprüht mit einem Druck einen sehr feinen und gut dosierten Wassernebel. Es ist nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Man kann so lange drauf drücken, wie man das Thermalwasser heraussprühen haben mag.
Das Wasser fühlt sich sehr angenehm und kühlend auf der Haut an. Zum Erfrischen ist es also auf jeden Fall geeignet. Ich habe es mir auch einige Male nach dem Abschminken ins Gesicht gesprüht, weil ich recht empfindliche Haut habe und rote Flecken davon bekomme, die erstmal ein Stündchen bleiben. Ich hatte schon das Gefühl, dass das Thermalwasser meine Haut beruhigt und sie schneller eine normale Farbe annehmen. Dabei trocknet es nicht aus.
Zum Fixieren des Makeups ist es auch ganz gut geeignet. Wenn man nicht zu doll sprüht verschmiert es das Makeup nicht, aber verteilt es irgendwie besser. Zumindest habe ich das Gefühl, dass sich das Puder mit der Foundation irgendwie besser verbindet und das Gesamtbild softer und ebenmäßiger aussieht.
Ich habe es auch einige Male verwendet, um Lidschatten mit dem Pinsel feucht aufzutragen.
Die große Frage ist allgemein nur: Würde für all das nicht auch normales Leitungswasser reichen? Ich denke fast: Ja 😉 Nur, dass man einen so feinen Sprühnebel nicht hinbekommt. Zumindest nicht mit den klassischen Blumensprühflaschen. Und meine Hoffnung ist immer noch, dass dort wirklich so besondere Mineralstoffe drin sind, dass meine Haut super davon profitiert. Aber bestätigen kann ich es nicht, genauso wenig verneinen.
Fazit: Nett, angenehm, aber sehr teuer für Wasser…..
Wofür verwendet Ihr es?
6 Euro für Wasser finde ich ein bisschen viel 🙂 Bei dem Müller in meiner Nähe gibts immer mal die großen Flaschen vom Evian Wasser für 1,50 Euro.
Liebste Grüße
Biene
http://jcherryblossom.blogspot.com/
Ich habe es auch und liebe es. Es sind in dem Thermalwasser ja viel mehr Mineralien drin als im normalen Wasser und ich finde das merkt man auch. z.B. verwende ich es unter anderem als Gesichtswasser und seid dem ist meiner Haut viel besser und hat weniger Mitesser!Ich zahle gerne den Preis dafür,besonders bei empfindlcher Haut ist das ein super Produkt. Den normales Leitungswasser kann meine Haut oft austrockenen, das hab ich bei dem Spray nicht=)
ja da gebe ich dir recht, habe es auch und LIEBE es 🙂 LG.
Danke für die Review 🙂
Ich habe Avene – das ist bei gereizter Haut wirklich Gold wert.
Aber es gibt beim Müller auch Evian in der Sprühflasche, billiger aber auch etwas grober im Sprühen.
Demnächst: Ein leerer Body- oder Gesichts-Pump-Spray und eine normale Flasche Evian Mineralwasser aus dem Supermarkt…
Off the Records: Schummeln macht ausserdem Spaß: Meine gewöhnliche Lavera-Lotion macht sich recht hübsch und vornehm im leeren Proben-Pumpflascherl von Bobbi Brown's MakeUpEntferner-Öl 😉 …
Netter Bericht, aber 6€ für Wasser… nein danke ^^
Da kann ich mir auch Mineralwasser aus einer Bergquelle holen und mir in eine Sprühflasche umfüllen. Kommt glaube günstiger 😀
Nettes Gimmick aber leider zu teuer. Freue mich aber auf die anderen Berichte!
Ich habe damit geliebäugelt… Aber momentan habe ich noch das Accai Spray aus der Glossy Box, dass erfrischt auch ganz gut. Evtl. werde ich mir das später trotzdem nochmal näher anschauen =)
für normales wasser ist es wirklich zu teuer..^^ würde ich niemals ausgeben.
Ich habe das Thermalwasser früher immer mit ins Flugzeug genommen, das befeuchtet die Haut super gut… weiß nicht wie da die momentanen Bestimmungen sind…
Ansonsten sehr angenehm während/nach dem Sonnenbaden 😉
liebe grüße
Ich habe auch die kleinen Fläschchen, die sind gut für unterwegs, um sich bei heißen Temperaturen zu erfrischen. Ich sprüh´s dann auch in den Nacken und auf die Arme. Aber ich glaube, dafür könnte ich auch mal nach preiswerterem schauen, wusste gar nicht, dass es sowas auch in der Drogerie gibt.
Aber für´s Gesicht bleibt´s beim Arvéne!
lieber die billige version von balea ^^
lg, arina
Ich hatte es mal und habe es als Art Gesichtswasser und bei heißen Tagen benutzt, zum Make-Up fixieren wollte ich es aber auch noch testen 🙂
Ich brauche den feinen Nebel im Grunde nur zum Fixieren des Make-ups. Und abends sprühe das Wasser auf, bevor ich mein Hauschka Gesichtsöl einmassiere. Für letzteren Zweck werde ich aber demnächst einfach Leitungswasser nehmen, weil mir mein Geld für das teure Spray zu schade ist. Außer ich fahr mal wieder nach Frankreich, da gibt's die Sprays in großer Auswahl und günstiger.
Ich benutze es täglich morgens und abends, außerdem habe ich eine kleine Föasche in meiner Tasche. Anfangs dachte ich auch "ach, ist doch nur Wasser". Die Kombination mit den anderen Avéne-Produkten zeigte aber eine verbesserung meiner Haut. Also behalte ich es und ja, kaufe es auch ständig nach. 😉
Es gibt auch eine günstige Alternative von RdL mit Aloe Vera (rossmann).
Ich benutze es auch schon etwas länger, aber finde einfach nur die Erfrischung zwischendurch toll. Ich denke viel mehr kann das Wässerchen auch nicht wirklich :o)
Hmm ich geize auch immer ein bisschen, aber wenn man sich mal was teures gönnt merkt man meist, dass es nicht zu unrecht ein bisschen teurer ist 🙂
Ich bin ganz überrascht, dass man das Wasser überm Make-up anwenden kann. Wieder was dazu gelernt 🙂
Lieben Gruß
Sarah