• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Blog

[Fototipps] Verschlusszeiten/Belichtungszeit

Vor einiger Zeit hatte ich Euch schon einmal gefragt, ob Euch Tipps zur Fotografie interessieren würden. Und sehr viele haben mit Begeisterung reagiert. Also habe ich bei den letzten Fototouren ein bisschen mehr geknipst und mit verschiedenen Einstellungen gearbeitet. Ich fotografiere mit einer Canon Eos 400D.

Es wird hier keinen Fotokurs geben, denn ich kann jedem der sich intensiver mit dem Thema befassen möchte nur dazu raten einen Kurs (zum Beispiel bei der VHS) zu belegen.


Heute soll es um die Einstellung der Verschlusszeit gehen. Bei einer Canon Kamera lässt sich mit dieser am besten im Programm „Tv“ arbeiten, da alle anderen Einstellungen die Kamera vornimmt. Nur die Zeit verstellt man selber.

Mit der Zeit gibt man vor wie lange das Licht auf den Sensor fällt. Also wie lange das Bild belichtet wird.

Für Sportfotografie zum Beispiel eignet sich eine sehr kurze Belichtungszeit, damit man die Bewegung quasi „einfrieren“ kann. Zum Beispiel 1/500 – 1/2000 Sekunde. Man merkt auch, dass der Auslöser super schnell zu hören ist, nach dem ihn gedrückt hat. Allerdings könnt ihr Euch vorstellen, dass sehr gute Lichtverhältnisse herrschen müssen, damit man ein so „schnelles“ Bild hinbekommt. Schließlich hat der Sensor wenig Zeit das Licht aufzunehmen.

Für „normale“ Bilder reicht eine Belichtungszeit von 1/30 – 1/250 Sekunde.  Je länger allerdings die Belichtungszeit ist desto….

….. heller wird das Bild (wir erinnern uns – es fällt lange und damit viel Licht auf den Sensor)
….. desto höher ist die Verwacklungsgefahr, da zwischen Drücken des Auslösers und fertigen Aufnahme mehr Zeit verstreicht. Das kann man richtig hören. Ab einer Zeit von 1/15 Sekunde bis zu 2 volle Sekunden braucht man dringend ein Stativ oder muss schauen, dass man seine Kamera irgendwo abstellen kann.

Also zusammengefasst:

  • Einstellung über das Programm „Tv“
  • Je länger die Belichtungszeit desto heller das Bild und desto höher die Verwacklungsgefahr
  • Je kürzer die Belichtungszeit, desto dunkler das Bild und das Motiv kann „eingefroren“ werden

Und damit lassen sich auch ganz tolle Effekte erzielen. Hier einige Beispielbilder mit den dazu gehörigen Belichtungszeiten:

SPRINGBRUNNEN

Hier mal ein Beispiel eines Springbrunnens in den Herrenhäuser Gärten.

1/500 Sekunde – Man sieht die einzelnen Wassertropfen sehr gut, aber das Bild ist auch sehr dunkel, da es schon spät am Nachmittag war und die Lichtverhältnisse nicht optimal.
1/320 Sekunde – Das Bild ist schon etwas heller und man sieht noch die Wassertropfen, aber nicht mehr so getrennt wie auf dem ersten Bild.
1/60 Sekunde – Es wird schon heller und man sieht auch dass das Wasser „zusammenfließt“. Man kann die Bewegung des Wassers schon ganz gut sehen.
1/4 Sekunde – Am Fontänenanfang sieht man wie das Wasser zu einem richtigen Strahl wird, da man die „Aufnahmezeit“ verlängert hat.

 

1 Sekunde – Da ich kein Stativ mit hatte musste ich die Kamera auf dem Boden abstützen, was man am leicht verschwommenen Kübel sehen kann. Aber hier ist das Bild schon ordentlich hell und die Fontäne wird zu einem richtigen durchgehenden Strahl.

 

4 Sekunden – Bei dem Motiv definitiv zu lang, aber man sieht schön, dass es super hell wird und vor allem sehr verschwommen, weil ich kein festes Stativ hatte und man bei 4 Sekunden einfach die Kamera nicht mehr ruhig halten kann. Das kann keiner!

 

 Weitere Beispiele mit Wasserfällen und Fontänen

Klickt die Bilder ggf. zum Vergrößern bitte an.

1/20  und 0,3 Sekunde – Hier sieht man es auch gut am Schaum, dessen Bewegung man im unteren Bild besser erkennen kann.

 

1/2000, 1/400 und 1/13 Sekunde – Hier hatte ich ein Stativ dabei, sonst wären die Felsen verschwommen gewesen.

 

1/250 und 1/6 Sekunde
Hier sieht man sehr schön, wie das Bild mit zunehmender Belichtungszeit heller wird und die Fontäne „fließender“.
 1/40, 1/320 und 1/1600 Sekunde

 

0,4 Sekunde

 

10 Sekunden – Das ist schon eine sehr lange Belichtungszeit. Bei meiner Kamera sind 30 Sekunden das Maximum. Hier war es eigentlich sehr dunkel, weshalb ich gut mit so einer langen Zeiteinstellung arbeiten konnte, da das Bild dann heller wird. Bei normalen oder hellen Lichtverhältnissen wären 10 Sekunden viel zu lang und man hätte einfach nur ein weißes Bild gehabt.

 

War der Post hilfreich für Euch?
Wollt Ihr weitere? 
Welche Themen zur Fotografie interessieren Euch?

Das könnte Dir auch gefallen

  • Wie entsteht eine Review auf Beauty Butterflies?Wie entsteht eine Review auf Beauty Butterflies?
  • Tipps für Neu-Blogger
  • [How to] Pigmente pressen[How to] Pigmente pressen
  • Gemordete Astor Foundation – Wie hole ich das Letzte heraus?Gemordete Astor Foundation – Wie hole ich das Letzte heraus?


23 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« [FOTD] Der Rote Russe knallt…..
Planten un Blomen….. »

Kommentare

  1. ebmbibi meint

    13. Juni 2011 um 16:07

    Super. Danke für die Tips. Mich persönlich würden mehr solche Post interessieren.

    LG und weiter so.

    Antworten
  2. xuscha meint

    13. Juni 2011 um 16:07

    Ein spitze Post!
    Danke für die Information, das werde ich die Tage gleich mal testen! 🙂
    Kannst du vllt auch paar Tipps geben wie man am besten Abends/Nachts Fotografieren kann??
    Oder andere hilfreiche Sachen?
    Ich würde mich sehr freuen 🙂

    Glg buntes-chaos

    Antworten
  3. Mei meint

    13. Juni 2011 um 16:15

    Mich persönlich würde total interessieren ob es "Richtwerte" gibt, die man nutzen kann um Augen Make-ups zu fotografieren?!
    Ich bekomme es einfach nicht hin.
    Vllt gibt es ja ein paar Tipps 🙂

    Hier den Post finde ich klasse, es wird richtig deutlich, wie man das Bild gestalten kann mit den verschiedenen Belichtungszeiten.

    Liebe Grüße,
    Mei

    Antworten
  4. Cana meint

    13. Juni 2011 um 16:23

    wow, sehr gut und verständlich erklärt. bitte mehr davon!

    Antworten
  5. OneMoment meint

    13. Juni 2011 um 16:42

    Toller Post – mehr davon!

    Lust etwas zu gewinnen? http://my-own-memento.blogspot.com/2011/06/mein-1-sommer-gewinnspiel.html

    Antworten
  6. schafini meint

    13. Juni 2011 um 17:07

    sehr hilfreich – in den fachforen wird viel zu viel geschwafelt :/ da hat man als anfänger nicht viel zu lachen ^^ meist wird man einfach nur als looser abgestempelt, weil man keine ausbildung hat.

    die vergleichsbilder finde ich ansprechend und gut selbst erklärend!
    noch was tolles – als bookmark gesetzt kann man schnell nochmal nachschlagen, wie war das denn nochmal..

    mich würde noch interessieren, wie man nachts, ohne erweiterungsblitz, gute fotos machen kann. meist löst meine can nicht aus.. (can550) :/

    Antworten
  7. ...aber bitte mit Blumen meint

    13. Juni 2011 um 17:16

    Ich fand den Post auch sehr spannend und ich fänd es ganz toll, wenn du ein paar Tipps geben könntest, wie man Make-up's am besten einfangen kann. Konkrete Fragen: aus welchem Winkel muss man fotografieren? Woher sollte dich Lichtquelle kommen? Beim AMU z.B. das Auge heran zoomen oder das ganze Gesicht fotografieren und anschließend zurecht schneiden?
    Fragen über Fragen;)
    Ich wäre dir seeeehr dankbar für ein paar hilfreiche Tipps!
    Liebe Grüße

    Antworten
  8. ebmbibi meint

    13. Juni 2011 um 17:20

    Was Mei anspricht, mit den AMU's würde mich auch interesieren.

    Antworten
  9. Anonym meint

    13. Juni 2011 um 16:07

    Sehr schöner Tipp – vielen Dank. Bin dafür das du noch mehr in die Richtung veröffentlichst! 🙂
    ~Claudia

    Antworten
  10. Kyra meint

    13. Juni 2011 um 16:37

    Super interessanter Post. Gerade wenn man sich wie ich für Fotografie interessiert aber noch keine wirklichen Erfahrungen hat.

    Ich finde gerade die Vergleichsbilder sehr anschaulich, da man die Unterschiede der verschiedenen Belichtungszeiten sehr gut sehen kann.

    Ich würde mich sehr freuen wenn du noch mehr solcher Beiträge veröffentlichen würdest.
    Gerade auch auf Hinblick zu Fotos im Kosmetikbereich wäre ich sehr interessiert.

    LG
    Kyra

    Antworten
  11. DaniB001 meint

    13. Juni 2011 um 16:52

    Ich finde die Vergleichsfotos wirklich super.

    Ich wäre persönlich auch daran interessiert, wie Du im Alltag die Belichtungszeiten für bestimmte Szenarien einsetzt, speziell aufs Bloggen bezogen.

    Antworten
  12. steffi.mit.ph meint

    13. Juni 2011 um 19:26

    du kannst übrigens durchaus länger belichten als 30sec. hab auch ne 400d. du brauchst dann nur einen funkfernauslöser oder kabelfernauslöser und stellst die belichtungszeit auf bulb ein 😉 dann kannst soooolange belichten wie du magst… sogar tagelang 😉

    LG, Steffi

    http://oostoffeloo.blogspot.com/

    Antworten
  13. Emily van der Hell meint

    13. Juni 2011 um 19:03

    Ein wirklich toller Post, der sicher jede Menge Arbeit gemacht hat. Super erklärt und verdeutlicht, vielen Dank für sie Mühe!

    Antworten
  14. Aletheia meint

    14. Juni 2011 um 4:30

    Der Post war sehr hilfreich für mich.
    Ich stehe vor dem Kauf einer digitalen Spiegelreflex Kamera und freue mich über jeden Tipp!
    Liebe Grüße, Aletheia

    Antworten
  15. Phönix meint

    14. Juni 2011 um 8:04

    Das ist wirklich super geschrieben und die Vergleichsfotos sind klasse. Mich würde es persönlich auch interessieren wie du AMU´s und Co. fotografierst. Danke für die Tipps!

    Antworten
  16. Miss Chocoholic meint

    14. Juni 2011 um 9:23

    sehr toller Post! Dankeschön!
    Steckte sicher auch ne Menge Mühe hinter.
    lg

    Antworten
  17. Turamania meint

    14. Juni 2011 um 11:06

    @steffi.mit.ph: Man kann auch ohne Fernauslöser "bulben". Man muss einfach nur weiter am Rad drehen…

    Es wäre vllt im Vorfeld gut gewesen, wenn du einen Post geschrieben hättest, in dem du kurz alles erklärst, was was ist… eine Einführung eben.
    Schließlich wird sich zB hier jeder fragen, was hier mit der Blende passiert.
    Da die sich hier selbstständig bzw. automatisch öffnet/schließt ist das bestimmt nicht für jeden optimal, der evtl. ein anderes Ergebnis wollte, bzgl. der Tiefenschärfe.

    Zudem wäre es noch ganz kuhl gewesen, zu wissen, zu welcher Tageszeit du diese Bilder aufgenommen hast. So kann man sich leider schlecht vorstellen, wieviel "Licht du brauchtest". 😉

    Antworten
  18. Engelchen22 meint

    14. Juni 2011 um 12:39

    Wow, sehr schön, wenn ich mal 'ne bessere Kamera hab' versuche ich mich auch mal an den Feinheiten.

    Antworten
  19. Turamania meint

    14. Juni 2011 um 13:47

    Ich wollte garantiert nicht "meckern", aber ich denke, es ist für den Laien auch so schon schwierig genug. Du hast es doch gut erklärt und ich kann lesen!
    Ich habe von dir keinen Fotokurs erwartet, dennoch ist es einfach wichtig, einige Dinge im Vorfeld zu wissen, um einiges besser nachvollziehen zu können.
    Die ein oder anderen probieren das so oder so, verstehen aber nicht, dass ihr "Produkt" aber ganz anders wird als erwartet, auch wenn sie glauben, sie hätten alle Richtlinien befolgt.
    Ein kurzer Satz zur Blende wäre kein extra Fotokurs gewesen.

    Antworten
  20. Beauty Butterflies meint

    14. Juni 2011 um 12:53

    @Turamania: Wie ich schon geschrieben habe, wollte ich hier keinen Fotokurs abhalten, sondern nur hier und da mal Tipps und Ideen geben. Ausprobieren muss es jeder selber oder wer wirklich tiefer einsteigen möchte am besten einen Kurs machen. Deshalb wollte ich nur kurz zeigen welche Effekte mit der Blendeneinstellung möglich sind.
    Mir hat es viel mehr gebracht auszuprobieren, als tausend Seiten Fachbücher zu wälzen. und genau dieses Blabla wolte ich hier nicht ablassen, sondern nur ein paar Beispiele.

    Antworten
  21. norden1574 meint

    14. Juni 2011 um 16:04

    Sehr guter Post! Bitte weitermachen! 🙂

    Antworten
  22. Nad meint

    15. Juni 2011 um 12:40

    Heute hatte ich mal ein wenig Zeit mich deinem Post zu widmen. Sehr anschaulich beschrieben und einem Laien wie mir hast du ein paar grundlegende Einstellungen an so einer Spiegelreflex erklärt. Auch die Beispielbilder sind sehr anscheulich. Danke für deine Mühe.

    Antworten

Trackbacks

  1. Indian Moments….. sagt:
    22. Dezember 2015 um 20:18 Uhr

    […] Ihr Euch?? *klick* Findet Ihr Elefanten auch so […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Ich lese aktuell…

2020 Reading Challenge

2020 Reading Challenge
Claudia / BeautyButterflies has
read 0 books toward
her goal of
80 books.
hide
0 of 80 (0%)
view books

YouTube

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
K a f f e e e m p f e h l u n g . ...auf der #List K a f f e e e m p f e h l u n g
.
...auf der #ListerMeile gibt es soooo vielen guten #Kaffee ❤️ Heute mal meine Empfehlung für @lokalkaffee >> Der Name ist Programm! Hier gibt es dazu noch super lieben Service, nachhaltige Konzepte wie @recup2go werden genutzt und lokale Köstlichkeiten wie die @coocakes_ verkauft ❤️ ☕️ 
.
Aktuell natürlich alles ToGo und auf Abstand, aber dadurch nicht weniger lecker!
.
.
.
#Hannoverliebt #Kaffeeliebe #CooCakes #Kaffeehaus #LokalKaffee #Hannover #Foodie #Sweets
Schnee & Eis sind bereits verschwunden, aber Kält Schnee & Eis sind bereits verschwunden, aber Kälte & Sonne bleiben ❤️ 
. 
Startet gut ins Wochenende! Habt Ihr etwas Schönes vor?
.
Bei mir gibt’s:
🖌 Watercolor Onlinekurs von @mayandberry 
🕵️‍♀️ Online Escape Game
☀️ Das Wetter draussen genießen 
📖 Lesen geht auch immer
.
.
.
.
#Hannoverliebt #Maschsee #Maschteich #WinterWonderland #TGIF #happyFriYay
Heute wird es noch einmal richtig schön... . Sonn Heute wird es noch einmal richtig schön...
.
Sonne, Kälte >> Perfekter Wintertag! Vom Schnee müssen wir uns hier wohl langsam verabschieden - es wird wärmer - Aber die weiße Aussicht und das Stapfen im Schnee habe ich sehr genossen ❤️
.
Habt einen schönen Sonntag!
.
.
.
#Hannoverliebt #WinterWonderland #Schnaaspaziergang #Winter #Hannover
Ob der Maschsee diesen Winter noch betretbar wird? Ob der Maschsee diesen Winter noch betretbar wird?
.
2012 war das zuletzt der Fall >> Wird mal wieder Zeit oder?
.
Wer von Euch kann Schlittschuhlaufen?
.
.
.

#Hannoverliebt #travelphotography #travelblogger  #travellers #Maschsee #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #Sundowner #FrozenLake #travelling #travellife
WINTER WONDERLAND HANNOVER . ❄️❤️❄️❤ WINTER WONDERLAND HANNOVER
.
❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️
.
Wer von Euch hat die letzten zwei Tage auch richtig schön viel Schnee abbekommen? 
.
.
.
#Hannoverliebt #Eilenriede #Winterwonderland #Schneelandschaft
...wenn das grösste Hobby (Fern-)Reisen ist waren ...wenn das grösste Hobby (Fern-)Reisen ist waren die letzten knapp 12 Monate schon ziemlich... naja... suboptimal 😂 
.
Zum Glück steht Lesen & Booktube direkt auf Platz 2, so dass trotzdem nie Langeweile aufkommt. Dicht gefolgt vom Training, was leider auch nur ein paar Wochen möglich war :/ 
.
Wie steht es um Eure Freizeit? Habt Ihr mehrere Hobbies oder betreibt Ihr eines ganz intensiv?
.
.
.
#Booktube #Bookstagram #YouTube #NewProfilePic #Reading
Tipp für alle Spaziergänger . Beim Neuen Rathaus Tipp für alle Spaziergänger
.
Beim Neuen Rathaus gibt es frische heiße Waffeln und Heissgetränke To Go >> Mit Blick auf den vereisten #Maschteich schmeckt das Ganze doch noch besser ❤️ 
.
Ansonsten findet Ihr entlang des #Maschsees noch andere Kaffeestände, Hot Dog, Crêpe und sogar Glühwein 👍🏻😁 Fast schon ein kleines Maschseefest 😂
.
.
.
#Hannoverliebt #Hannover #Maschpark #HeisseWaffel
B e s t ❄️ S u n d a y ☀️ . Wie wundersch B e s t ❄️ S u n d a y ☀️ 
.
Wie wunderschön war bitte dieser #Sonntag in #Hannover?
.
Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein den ganzen Tag! Also raus und genießen! Der Maschsee und Teich hatte sogar eine schöne Eisschicht auf dem sich die Schwäne etwas lustig fortbewegten 😆 
.
Habt Ihr das Wochenende genossen? Das nächste ist nicht mehr lange hin >> Wer hoch genug hüpft kann es schon sehen ;)
.
.
.
.
#Hannoverliebt #winterwonderland #Maschsee #maschseehannover #wintertime #Schwäne
R a t h a u s ❄️ i m ❄️ S c h n e e . ❤ R a t h a u s ❄️ i m ❄️ S c h n e e 
.
❤️❤️❤️❤️
.
.
.

#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany
FÜHRT IHR EIN TAGEBUCH? 📖 . Ende 2019 hat mic FÜHRT IHR EIN TAGEBUCH? 📖 
.
Ende 2019 hat mich @kateisoverseas dazu inspiriert auch mal ein Reisetagebuch zu starten und mit dem wunderschönen @roessler_papier Buch designed von Charlotte Kublenz & gekauft bei @rosamint_fredenbeck startete ich vor einem Jahr ganz euphorisch und begann mit meinen Reiseplänen für 2020... ✈️ 🧳 🚢 🎒 
.
Knapp 100 Seiten und ein Jahr später kann ich Euch sagen, dass 9 der 12 geplanten größeren und kleineren Reisen NICHT bzw. nicht wie geplant stattgefunden haben. Und damit bin ich sicher nicht alleine...
.
Und trotzdem hat mir das Schreiben sehr viel gegeben, denn es wurde ein #Tagebuch >> Auch die kleinen (Deutschland)Reisen habe ich notiert, doch hauptsächlich mir alles von der Seele geschrieben was mich so beschäftigt hat. Nicht täglich, aber immer dann wenn ich das Gefühl hatte etwas zu Papier bringen zu wollen. 
.
Wer es noch nicht ausprobiert habt >> Macht es mal! Ich finde es sehr hilfreich und 2020 war ganz sicher nicht das aufregendste TravelJournal-Jahr, aber für die Seele genau das richtige um ein Tagebuch zu führen!
.
.
.
#TravelJournal #Reisetagebuch #Schreiben #Roessler #GedankenZuPapier #Diary
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2021 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2021 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN