• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Neuseeland Reisen

Alternativen zum Tongariro Alpine Crossing – Wenn der Berg nicht ruft…


Ich bin Euch noch einige Neuseeland-Postings schuldig, aber irgendwie kam immer etwas dazwischen. Also die Karibik, Wien, Dresden, New York und Rom zuletzt. Für die letzten beiden Ziele sind auch noch einige Blogposts geplant.
Das Schöne an Reisepostings ist aber ja, dass sie so schnell nicht unwichtig werden. Für alle die in 2019 eine Neuseelandreise planen, kommen meine Tipps ja trotzdem noch zur rechten Zeit.
Heute geht es um das berühmte Tongariro Alpine Crossing. Besser gesagt, um die Alternativen rund um den Schicksalsberg aus den berühmten Herr der Ringe Filmen.

Fakten zum Tongariro Alpine Crossing

So ziemlich DAS Highlight aller Wanderfreunde in Neuseeland ist die Tageswanderung in der Mitte der Nordinsel. 2287m hoch ist der Feuerberg, bis zu 10h dauert die Wanderung und umfasst knapp 20km. Dabei werden 800 Höhenmeter in dieser Vulkanlandschaft erklommen. Auf die Wanderer warten Dampfsäulen, heiße Quellen und Seen in schillernden Farben. Erst 2012 spuckte der Tongariro übrigens zuletzt eine Wolke aus Asche und Schwefel.

Alle weiteren Infos zur Tageswanderung, wie man am besten anreist etc. findet Ihr auf NewZealand.com oder direkt auf der Homepage des TongariroCrossings.

Warum ich das Tongariro Alpine Crossing nicht machte

Nun hatte ich zwar 4 Wochen, um Neuseeland zu erkunden, aber letztendlich ist auch das eine begrenzte Zeit und man muss sich seine Route schon ein bisschen vorab überlegen. Geplant hatte ich zwei Tage rund um den Tongariro in der Hoffnung, dass einer davon sich für die Tageswanderung eignet. Letztendlich gab es mehrere Faktoren, die mich von der bis zu 10h Wanderung abhielten:

Das Wetter: Der Vulkan lag leider an beiden Tagen in einer dicken Wolkendecke. „Unten“ war alles in Ordnung und ich sah auch blauen Himmel, nur leider setzten sich die Wolken in den oberen Ebenen fest und „hingen“ förmlich am Berg
Die Temperaturen: Wo es „unten“ angenehme 15 Grad waren, hätten mich in den oberen Lagen Temperaturen um den Gefrierpunkt erwartet. Viele berichteten mir, dass sie sich ständig an- und ausgezogen haben, weil es so wechselhaft war. Für alles unter 10 Grad war ich aber gar nicht ausgestattet.
Das Schuhwerk: Ebenso wie ich während meiner 4monatigen Reise keine dicke Winterjacke brauchte, habe ich auch auf „richtige“ Wanderschuhe verzichtet und war ausschließlich mit Sneaker oder Birkenstock unterwegs. Warum auch monatelang schwere Schuhe mitschleppen, um sie dann vielleicht einmal zu verwenden?! Die Abhänge sollen beim Tongariro Alpine Crossing hier und da auch etwas steiler sein. Wanderschuhe werden hier definitiv empfohlen.
Die Kondition: Die hat sich durch meine Reise zwar enorm verbessert, aber ich war und bin einfach kein geübter Wanderer. Schließlich lebe ich in einem der plattesten Bundesländer überhaupt 🙂 Das habe ich zuletzt wieder in Norwegen gemerkt. Mehrere hundert Höhenmeter sind nicht zu unterschätzen. Um die 10h zu wandern ist kein Pappenstil – Da hatte ich schon Respekt vor!

Im Nachhinein bin ich tatsächlich recht froh, es nicht gemacht zu haben. Von einigen Wanderern hörte ich, dass es schon sehr anstrengend sei, man bis auf Vulkangestein und ein paar heißer Quellen und Seen nichts Spektakuläres sieht und selbst die 10h wohl recht sportlich berechnet seien. Trotzdem ist diese Tour weiterhin auf meiner Bucket List und beim nächsten Neuseeland Trip versuche ich mich vielleicht daran.

Vier Alternativen zum Tongariro Alpine Crossing
1. Auf Gollums Spuren

Herr der Ringe ist in ganz Neuseeland omnipräsent. Wer noch mehr Drehorte der berühmten Trilogie besuchen möchte, sollte den Artikel auf Camperdays genauer studieren.

Und auch wenn man den Schicksalsberg nicht erklimmt, sondern am Fuße unterwegs ist, wartet hier ein wichtiger Drehort auf Euch. Gollum’s Pool bzw. die Tawhai Falls. Auf dem Weg zum Whakapapa Skigebiet – ganz einfach zu finden, denn es gibt nur eine befahrbare Straße dorthin – findet Ihr auf der linken Seite einen kleinen Parkplatz von wo aus der nur 5min lange Weg zum Wasserfall führt.

2. Einfach wunderschön – Taranaki Falls Wanderung

Fahrt Ihr die Straße einfach weiter Richtung Skigebiet kommt ihr zum Chateau Tongariro, nachdem ihr links auf die Ngauruhoe Terrace abbiegt und am Ende auf dem Parkplatz haltet. Hier startet ein sehr schöner Rundweg, der ca. 2 Stunden dauert und nicht beschwerlich ist. Dafür ist die Landschaft wunderschön und abwechselnd: Büsche, Bachläufe, Wälder und Farne gibt es zu sehen und immer wieder einen wunderschönen Ausblick auf den Vulkankegel des Ngauruhoe. In der Mitte der Wanderung warten dann noch der 20m hohen Taranaki Wasserfall auf Euch.

3. Lake Taupo

Nördlich des Tongariro Nationalparks befindet sich der riesige Lake Taupo, der auch für einen längeren Aufenthalt geeignet ist. Hier gibt es sehr viele Aktivitäten und der Ort Taupo ist auch zumindest für einen schönen Mittagsstopp sehr zu empfehlen. Mit über 20.000 Einwohner schon eine neuseeländische Großstadt.

Für alle Aktion-Fans wird hier einiges geboten: Bungee-Jumping, Wandern, Skydiving, Mountainbiking, Rafting und allerlei andere Wassersportarten wie Windsurfen, Wakeboarden, Jetski und mehr.
Wer danach Entspannung braucht kann am See Picknicken, in den Thermalbädern relaxen, golfen oder auch Kunsthandwerkkurse besuchen. Ein nachgebautes Maori-Dorf kann auch besucht und das traditionelle Hangi Festessen probiert werden.

 

Ich selbst war nur auf der Durchreise und habe in Taupo die Stadt etwas erkundet, meine Vorräte aufgestockt und direkt am See übernachtet.

Eine tolle Aktivität habe ich an dem Tag aber doch gemacht und zwar einen 4-stündige Kajaktour zu den Maori-Fels-Schnitzereien. Eine große Empfehlung von der ich Euch *hier* schon berichtet habe.

4. Alpakas knuddeln

Für neuseeländische Verhältnisse quasi „um die Ecke“ liegt die Nevalea Alpacas Farm. Nur knappe 50min Fahrt dauert es entlang der Route 4 und Ihr seid auf dem kleinen Anwesen.
Übrigens auch ein perfekter Zwischenstopp, wenn Ihr aus Richtung Waitomo kommt oder vom Tongariro Nationalpark auf dem Weg nach New Plymouth seid, so wie ich damals – Dazu aber in einem anderen Beitrag mehr.

Wer noch nie ein Alpaka besucht hat, sollte das hier spätestens nachholen. Für 10$ kann man einen Becher Futter kaufen – den ihr übrigens behalten dürft und der Euer Campinggeschirr aufwertet – und Euch direkt zu den Alpakas auf die Weide begeben.

Dabei bekommt Ihr Infos zum Leben der Alpakas auf der Farm, könnt ihre flauschige Wolle fühlen und natürlich Fotos machen. Im kleinen Shop kann man dann auch direkt Produkte aus Alpakawolle kaufen, die dort hergestellt werden. Ich habe mir ein paar Alpaka Socken gekauft und es war eine der besten Investitionen, besonders als die Nächte auch mal etwas kühler wurden. Ich liebe diese Socken immer noch sehr, weil sie so kuschelig warm und unfassbar flauschig sind!

 

Fazit: Auch wenn ihr das Tongariro Alpine Crossing nicht machen könnt oder wollt bietet der Nationalpark und die Gegend rund um das Gebiet viele Möglichkeiten seine Zeit schön zu vertreiben. Allgemein kann ich Euch für Eure komplette Neuseelandreise die CamperMate App ans Herz legen. Hier findet Ihr nicht nur Aktivitäten, tolle Aussichtspunkte und Campinplätze, sondern auch öffentliche Toiletten, Supermärkte und Wlan Spots.

Weitere Neuseeland-Artikel findet Ihr *hier*

Das könnte Dir auch gefallen

  • Wochenrückblick 28/2018 – Autumn MoodWochenrückblick 28/2018 – Autumn Mood
  • Wochenrückblick 02/2018 – Eine neue Kategorie…Wochenrückblick 02/2018 – Eine neue Kategorie…
  • Wie mache ich meinen Blog bekannter?Wie mache ich meinen Blog bekannter?
  • Osternest-PizzaOsternest-Pizza


Kommentar verfassen

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« [Winterküche] Gefüllter Veggie Mikrowellenkürbis
BLOG JAHRESRÜCKBLICK 2018 »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Ich lese aktuell…

2020 Reading Challenge

2020 Reading Challenge
Claudia / BeautyButterflies has
read 0 books toward
her goal of
80 books.
hide
0 of 80 (0%)
view books

YouTube

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
K a f f e e e m p f e h l u n g . ...auf der #List K a f f e e e m p f e h l u n g
.
...auf der #ListerMeile gibt es soooo vielen guten #Kaffee ❤️ Heute mal meine Empfehlung für @lokalkaffee >> Der Name ist Programm! Hier gibt es dazu noch super lieben Service, nachhaltige Konzepte wie @recup2go werden genutzt und lokale Köstlichkeiten wie die @coocakes_ verkauft ❤️ ☕️ 
.
Aktuell natürlich alles ToGo und auf Abstand, aber dadurch nicht weniger lecker!
.
.
.
#Hannoverliebt #Kaffeeliebe #CooCakes #Kaffeehaus #LokalKaffee #Hannover #Foodie #Sweets
Schnee & Eis sind bereits verschwunden, aber Kält Schnee & Eis sind bereits verschwunden, aber Kälte & Sonne bleiben ❤️ 
. 
Startet gut ins Wochenende! Habt Ihr etwas Schönes vor?
.
Bei mir gibt’s:
🖌 Watercolor Onlinekurs von @mayandberry 
🕵️‍♀️ Online Escape Game
☀️ Das Wetter draussen genießen 
📖 Lesen geht auch immer
.
.
.
.
#Hannoverliebt #Maschsee #Maschteich #WinterWonderland #TGIF #happyFriYay
Heute wird es noch einmal richtig schön... . Sonn Heute wird es noch einmal richtig schön...
.
Sonne, Kälte >> Perfekter Wintertag! Vom Schnee müssen wir uns hier wohl langsam verabschieden - es wird wärmer - Aber die weiße Aussicht und das Stapfen im Schnee habe ich sehr genossen ❤️
.
Habt einen schönen Sonntag!
.
.
.
#Hannoverliebt #WinterWonderland #Schnaaspaziergang #Winter #Hannover
Ob der Maschsee diesen Winter noch betretbar wird? Ob der Maschsee diesen Winter noch betretbar wird?
.
2012 war das zuletzt der Fall >> Wird mal wieder Zeit oder?
.
Wer von Euch kann Schlittschuhlaufen?
.
.
.

#Hannoverliebt #travelphotography #travelblogger  #travellers #Maschsee #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #Sundowner #FrozenLake #travelling #travellife
WINTER WONDERLAND HANNOVER . ❄️❤️❄️❤ WINTER WONDERLAND HANNOVER
.
❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️
.
Wer von Euch hat die letzten zwei Tage auch richtig schön viel Schnee abbekommen? 
.
.
.
#Hannoverliebt #Eilenriede #Winterwonderland #Schneelandschaft
...wenn das grösste Hobby (Fern-)Reisen ist waren ...wenn das grösste Hobby (Fern-)Reisen ist waren die letzten knapp 12 Monate schon ziemlich... naja... suboptimal 😂 
.
Zum Glück steht Lesen & Booktube direkt auf Platz 2, so dass trotzdem nie Langeweile aufkommt. Dicht gefolgt vom Training, was leider auch nur ein paar Wochen möglich war :/ 
.
Wie steht es um Eure Freizeit? Habt Ihr mehrere Hobbies oder betreibt Ihr eines ganz intensiv?
.
.
.
#Booktube #Bookstagram #YouTube #NewProfilePic #Reading
Tipp für alle Spaziergänger . Beim Neuen Rathaus Tipp für alle Spaziergänger
.
Beim Neuen Rathaus gibt es frische heiße Waffeln und Heissgetränke To Go >> Mit Blick auf den vereisten #Maschteich schmeckt das Ganze doch noch besser ❤️ 
.
Ansonsten findet Ihr entlang des #Maschsees noch andere Kaffeestände, Hot Dog, Crêpe und sogar Glühwein 👍🏻😁 Fast schon ein kleines Maschseefest 😂
.
.
.
#Hannoverliebt #Hannover #Maschpark #HeisseWaffel
B e s t ❄️ S u n d a y ☀️ . Wie wundersch B e s t ❄️ S u n d a y ☀️ 
.
Wie wunderschön war bitte dieser #Sonntag in #Hannover?
.
Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein den ganzen Tag! Also raus und genießen! Der Maschsee und Teich hatte sogar eine schöne Eisschicht auf dem sich die Schwäne etwas lustig fortbewegten 😆 
.
Habt Ihr das Wochenende genossen? Das nächste ist nicht mehr lange hin >> Wer hoch genug hüpft kann es schon sehen ;)
.
.
.
.
#Hannoverliebt #winterwonderland #Maschsee #maschseehannover #wintertime #Schwäne
R a t h a u s ❄️ i m ❄️ S c h n e e . ❤ R a t h a u s ❄️ i m ❄️ S c h n e e 
.
❤️❤️❤️❤️
.
.
.

#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany
FÜHRT IHR EIN TAGEBUCH? 📖 . Ende 2019 hat mic FÜHRT IHR EIN TAGEBUCH? 📖 
.
Ende 2019 hat mich @kateisoverseas dazu inspiriert auch mal ein Reisetagebuch zu starten und mit dem wunderschönen @roessler_papier Buch designed von Charlotte Kublenz & gekauft bei @rosamint_fredenbeck startete ich vor einem Jahr ganz euphorisch und begann mit meinen Reiseplänen für 2020... ✈️ 🧳 🚢 🎒 
.
Knapp 100 Seiten und ein Jahr später kann ich Euch sagen, dass 9 der 12 geplanten größeren und kleineren Reisen NICHT bzw. nicht wie geplant stattgefunden haben. Und damit bin ich sicher nicht alleine...
.
Und trotzdem hat mir das Schreiben sehr viel gegeben, denn es wurde ein #Tagebuch >> Auch die kleinen (Deutschland)Reisen habe ich notiert, doch hauptsächlich mir alles von der Seele geschrieben was mich so beschäftigt hat. Nicht täglich, aber immer dann wenn ich das Gefühl hatte etwas zu Papier bringen zu wollen. 
.
Wer es noch nicht ausprobiert habt >> Macht es mal! Ich finde es sehr hilfreich und 2020 war ganz sicher nicht das aufregendste TravelJournal-Jahr, aber für die Seele genau das richtige um ein Tagebuch zu führen!
.
.
.
#TravelJournal #Reisetagebuch #Schreiben #Roessler #GedankenZuPapier #Diary
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2021 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2021 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN