• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Australien Sabbatical Down Under

Ein Tag auf Rottnest Island – Meet the Quokka!

Seit meiner ersten Australien Reise wusste ich, dass ich nach Perth zurückkehren möchte. Zum einen, weil mir die Stadt in der kurzen Zeit die ich hier war (im Grunde war es nur ein Tag) sehr gut gefallen hat und vor allem auch, weil Rottnest Island ganz weit oben auf meiner Reise Bucket List stand.

Wenn Ihr hier noch nicht wart, solltet Ihr es unbedingt nachholen! Es ist das Paradies – Und nein, ich übertreibe kein bisschen. Tatsächlich war der Tag auf Rottnest Island noch schöner als ich es mir erträumt habe. Deshalb setze ich es direkt wieder auf die Bucket List, dann aber für einen mehrtägigen Aufenthalt im Sommer. Wieso, weshalb, warum? Das erfahrt Ihr jetzt….

Rottnest Island – Wie kommt man dorthin?

Verschiedene Fähren fahren zur wenige Kilometer vom Festland entfernten Insel Rottnest Island. Ich entschied mich für Rottnest Express. Mit folgenden Vorteilen:

  • Abfahrt und Rückkehr ab(nach Elizabeth Quay in Perth – Hier hat man direkt noch eine wunderschöne Tour durch den Swan River bis zum offenen Meer, inklusive Kommentar vom Guide
  • Die Leihfahrräder sind an Bord und ihr könnt sofort losradeln, wenn ihr ankommt. Bucht dafür direkt das Paket inkl. Fahrrad.

Rottnest Island – Was solltest du mitnehmen?

Diese Dinge sind meiner Meinung nach unablässig, wenn Ihr auf Rottnest Island unterwegs seid:

Sonnenschutz – Sowieso in Australien ein tägliches Muss. Nehmt die Flasche auch mit, damit ihr unterwegs nachcremen könnt. Besonders, wenn ihr auch schwimmen geht. Rottnest Island hat kaum Schattenplätze. Wer also Probleme mit viel Sonne hat, sollte zusätzlich einen Hut oder ähnliches als Schutz mitnehmen. PS: Fahrradhelme sind Pflicht, also seid ihr während der Fahrt geschützt.

Sonnenbrille – siehe Sonnenschutz. Gerade auf dem Rad ist es angenehmer mit Sonnenbrille zu fahren.

Essen&Trinken – Am Hafen gibt es Restaurants und Shops, allerdings auch nur dort. Auf der restlichen Insel findet Ihr nur noch unberührte Natur. Deshalb solltet Ihr Euch das Mittagessen am Besten mitnehmen. Und Wasser sowieso! Je mehr desto besser. Auffüllen könnt Ihr Eure Flasche dann am Hafen wieder.

Kamera, Ersatzakku, Speicherkarte – Ihr wollt die schönen Erlebnisse sicher nicht nur im Kopf speichern 😉

Wechselkleidung – Entweder weil es heißer wird oder ihr Euch in die kühlen Fluten gestürzt habt.

Badesachen und Schnorchelausrüstung ( -> Kann man auch direkt bei Rottnest Express leihen) – Sofern Ihr ins kühle Nass springen wollt. Siehe übernächste Punkt.

Wer ei eigenes Boot hat, darf auch nach Rottnest Island kommen. Allerdings darf man nicht einfach überall vor Anker gehen und muss auch eine Gebühr dafür zahlen.

Hier scheint es auch ordentlich Sturm zu geben 🙂 Zum Glück hatte ich perfektes Wetter! 22 Grad und Sonnenschein!

Rottnest Island – Triff die Quokkas

Es gibt einen ganz besonderen Bewohner von Rottnest Island, der die Insel weltweit und ganz besonders im Social Media berühmt gemacht hat. Und das ist der Quokka! Ein kleines possierliches Wesen, was sich besonders durch seine Neugierde und Verfressenheit auszeichnet.

Berühmt sind besonders auf Instagram die Quokka-Selfies. Und ja – auch ich wollte unbedingt eines mit so einem süßen Racker haben. Et voila:

Durch sein süßes Gesicht wirkt er immer glücklich und gilt dadurch als „Happiest Animal on Earth“. Und ich glaube das kann er auch sein. Die Quokka haben quasi ihre eigene Insel ohne natürliche Feinde. Werden ständig von (sorry – dummen!) Touristen gefüttert, auch wenn das nicht erlaubt ist. Was will man als kleines Beuteltier (bzw. Kurzschwanzkänguru) denn mehr? Eigentlich sind sie nachtaktiv, haben sich aber auf Rottnest Island einen Tagesrhythmus angewöhnt, da sie so leichter Nahrung erbetteln können.

View this post on Instagram

Weil es einfach nur Zucker pur war, nochmal mein liebstes Video der #RottnestIsland Story #Quokka #Quokkas #Futterneid #CutenessOverload

A post shared by BeautyButterflies (@beautybutterflies) on Sep 7, 2017 at 5:31am PDT

Betteln können sie wie die Weltmeister! Bekommen hat er von mir natürlich trotzdem nichts!

Rottnest Island (Rattennest) wurde übrigens genau wegen dieser süßen Tiere fälschlicherweise so benannt. Denn auch wenn Quokkas einen kaum behaarten Schwanz haben, sind es keine Ratten!

„Das Neugeborene verbringt seine ersten Lebensmonate im Beutel der Mutter. Nach 175 bis 195 Tagen kommt es erstmals heraus, kehrt aber bei Gefahr oder Kälte immer noch dorthin zurück. Mit rund neun bis zehn Monaten wird es endgültig entwöhnt.“

Quelle: Wikipedia

Die IUCN schätzt die Gesamtpopulation der Quokkas auf 8.000 bis 17.000 Tiere, davon 4.000 bis 8.000 auf Rottnest Island. Die Art wird als „gefährdet“ gelistet. -> Gefährlich ist es für die Quokkas eben auch nicht pflanzliche Nahrung zu sich zu nehmen. Deshalb apelliere ich an alle, die Rottnest Island einmal besuchen, die Quokka nicht zu füttern! Sie kommen von ganz alleine auf einen zu und man kann sie auch mit Grasbüscheln, die sie sowieso fressen würden anlocken und füttern!

Rottnest Island – Was kann man unternehmen?

Wer auf eigene Faust die Insel erkunden möchte, dem kann ich das Mieten eines Fahrrades nur ans Herz legen. Einmal komplett um die Insel gefahren sind zwar nur ca. 27km und laut Google Maps ist das in 1,5 Stunden zu schaffen, allerdings habe ich die westliche Landzunge verpasst, da ich einmal falsch abgebogen bin) und trotzdem insgesamt fast 4 Stunden gebraucht. Und dabei hatte ich nur eine kurze Mittagspause und zwei Quokka-Begegnungen, die etwas Zeit in Anspruch genommen haben.

Allerdings gibt es so viele wunderschöne Buchten und Strände zu entdecken, dass man viel Zeit einplanen sollte und vor allem auch auf selbige achten soll, damit man seine Fähre zurück nicht verpasst.

Des weiteren kann man auf Rottnest Island noch folgendes unternehmen:

Schnorcheln/Baden – Schnorchelausrüstung könnt Ihr direkt bei der Fähre buchen oder selbst mitbringen. Ich hab den kleinen Zeh mal ins noch recht kühle Wasser gehalten. Im Sommer stelle ich mir das aber fantastisch vor!

Busfahrt – Wer nicht so fit ist kann auch den „Island Explorer Bus Service“ nutzen, welcher vom Besucherzentrum am Hafen immer im Kreis fährt und die viele Spots der Insel ansteuert, wie West End, Henriette Rocks, Little Salmon Bay und einige mehr. Pro Erwachsener kostet das Ticket 10$

Zu Fuß – Der Wadjemup Bidi besteht aus mehreren Streckenabschnitten, die man als Wanderungen machen kann. Insgesamt sind es 45km. An einem Tag könnt Ihr natürlich nur Teilabschnitte begehen. Sie variieren von knapp 6 bis zu 10km Länge. Wer dabei noch interessantes über die Insel erfahren möchte, kann sich einer Free Guided Tour anschließen, die von Freiwilligen Helfern durchgeführt wird. Es gibt verschiedene Touren welche alle vom Hafen aus starten und ca. 1 Stunde gehen, zB den „Quokka Walk“.

Auf Rottnest Island könnt Ihr zudem Golfen, Bogenschießen, Skydiven, das winzige Kino besuchen, Stand up Paddling betreiben, Segway Touren buchen oder auch die kleinen Museen und Galerien besuchen.

Rottnest Island – 1 oder 2 Tage?

Beim Durchlesen aller Aktivitäten, die man auf der Insel so unternehmen kann, sollte schnell klar sein, dass man hier locker 2 oder gar mehrere Tage verbringen kann. Eine kleine Urlaubsinsel, die aber groß genug ist, dass sich die Besucher so gut verteilen, dass man durchaus auch einige Strände ganz für sich alleine hat.

Beim nächsten Besuch würde ich eine Übernachtung auf jeden Fall einplanen. Zum einen, um weniger Stress beim Radeln zu haben – Letztendlich hat man bei einer Tagestour maximal 5 Stunden Zeit (10:45 Ankunft – 15:55 Abfahrt – bei Abfahrt und Rückkehr nach Perth City) die Insel zu umrunden. Und zum anderen auch um Zeit zum Schnorcheln zu haben und andere Aktivitäten auszuprobieren.

Rottnest Island – Was kostet der Spaß?

Nun habe ich hin und wieder erwähnt, dass der Besuch von Rottnest Island kein Schnäppchen ist und auch ich war überrascht als ich das erste Mal den Preis sah.

Fähre inkl. Fahrrad und Schnorchelausrüstung – 137 $
Unterkunft – Je nach Typ zwischen 38$ (Campingplatz), 53$ (Hostel als SIngle) und 370$ (Ferienwohnung zu zweit)

…aber – ES LOHNT SICH!

Wer möchte jetzt auch ein Quokka Selfie?

Das könnte Dir auch gefallen

  • [Review] Tweezerman – Mini Pinzette Marienkäfer[Review] Tweezerman – Mini Pinzette Marienkäfer
  • [Review] NYX Jumbo Eye Pencil[Review] NYX Jumbo Eye Pencil
  • [Urlaub] Dubai – Atlantis „The Palm“[Urlaub] Dubai – Atlantis „The Palm“
  • Australiens Ostküste II – Von Brisbane bis Cairns – Was lohnt sich?Australiens Ostküste II – Von Brisbane bis Cairns – Was lohnt sich?


Kommentar verfassen

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Packen für 4 Monate Urlaub – Wie packe ich? Was kommt mit?
Sightseeing Perth Australia – Was lohnt sich…? »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Ich lese aktuell…

2020 Reading Challenge

2020 Reading Challenge
Claudia / BeautyButterflies has
read 0 books toward
her goal of
80 books.
hide
0 of 80 (0%)
view books

YouTube

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Sichtbare ☀️ Sonnenstrahlen . #Fototipp . Wer Sichtbare ☀️ Sonnenstrahlen
.
#Fototipp
.
Wer die #Sonnenstrahlen auf seinen Fotos sichtbar machen möchte kann das ganz easy mit einem kleinen Trick machen >> Handykamera etwas „verschmieren“, also einfach mit dem Finger drauf patschen. Normalerweise ein NoGo, aber in diesem Fall ein schöner Effekt der jedes Mal anders wirkt. Probiert es einfach mal aus, wenn sich die Sonne wieder zeigt und Euch ins Gesicht scheint ❤️
.
Berichtet gerne oder verlinkt mich auf Euren Ergebnissen!
.
.
.

.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany
K a f f e e e m p f e h l u n g . ...auf der #List K a f f e e e m p f e h l u n g
.
...auf der #ListerMeile gibt es soooo vielen guten #Kaffee ❤️ Heute mal meine Empfehlung für @lokalkaffee >> Der Name ist Programm! Hier gibt es dazu noch super lieben Service, nachhaltige Konzepte wie @recup2go werden genutzt und lokale Köstlichkeiten wie die @coocakes_ verkauft ❤️ ☕️ 
.
Aktuell natürlich alles ToGo und auf Abstand, aber dadurch nicht weniger lecker!
.
.
.
#Hannoverliebt #Kaffeeliebe #CooCakes #Kaffeehaus #LokalKaffee #Hannover #Foodie #Sweets
Schnee & Eis sind bereits verschwunden, aber Kält Schnee & Eis sind bereits verschwunden, aber Kälte & Sonne bleiben ❤️ 
. 
Startet gut ins Wochenende! Habt Ihr etwas Schönes vor?
.
Bei mir gibt’s:
🖌 Watercolor Onlinekurs von @mayandberry 
🕵️‍♀️ Online Escape Game
☀️ Das Wetter draussen genießen 
📖 Lesen geht auch immer
.
.
.
.
#Hannoverliebt #Maschsee #Maschteich #WinterWonderland #TGIF #happyFriYay
Heute wird es noch einmal richtig schön... . Sonn Heute wird es noch einmal richtig schön...
.
Sonne, Kälte >> Perfekter Wintertag! Vom Schnee müssen wir uns hier wohl langsam verabschieden - es wird wärmer - Aber die weiße Aussicht und das Stapfen im Schnee habe ich sehr genossen ❤️
.
Habt einen schönen Sonntag!
.
.
.
#Hannoverliebt #WinterWonderland #Schnaaspaziergang #Winter #Hannover
Ob der Maschsee diesen Winter noch betretbar wird? Ob der Maschsee diesen Winter noch betretbar wird?
.
2012 war das zuletzt der Fall >> Wird mal wieder Zeit oder?
.
Wer von Euch kann Schlittschuhlaufen?
.
.
.

#Hannoverliebt #travelphotography #travelblogger  #travellers #Maschsee #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #Sundowner #FrozenLake #travelling #travellife
WINTER WONDERLAND HANNOVER . ❄️❤️❄️❤ WINTER WONDERLAND HANNOVER
.
❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️
.
Wer von Euch hat die letzten zwei Tage auch richtig schön viel Schnee abbekommen? 
.
.
.
#Hannoverliebt #Eilenriede #Winterwonderland #Schneelandschaft
...wenn das grösste Hobby (Fern-)Reisen ist waren ...wenn das grösste Hobby (Fern-)Reisen ist waren die letzten knapp 12 Monate schon ziemlich... naja... suboptimal 😂 
.
Zum Glück steht Lesen & Booktube direkt auf Platz 2, so dass trotzdem nie Langeweile aufkommt. Dicht gefolgt vom Training, was leider auch nur ein paar Wochen möglich war :/ 
.
Wie steht es um Eure Freizeit? Habt Ihr mehrere Hobbies oder betreibt Ihr eines ganz intensiv?
.
.
.
#Booktube #Bookstagram #YouTube #NewProfilePic #Reading
Tipp für alle Spaziergänger . Beim Neuen Rathaus Tipp für alle Spaziergänger
.
Beim Neuen Rathaus gibt es frische heiße Waffeln und Heissgetränke To Go >> Mit Blick auf den vereisten #Maschteich schmeckt das Ganze doch noch besser ❤️ 
.
Ansonsten findet Ihr entlang des #Maschsees noch andere Kaffeestände, Hot Dog, Crêpe und sogar Glühwein 👍🏻😁 Fast schon ein kleines Maschseefest 😂
.
.
.
#Hannoverliebt #Hannover #Maschpark #HeisseWaffel
B e s t ❄️ S u n d a y ☀️ . Wie wundersch B e s t ❄️ S u n d a y ☀️ 
.
Wie wunderschön war bitte dieser #Sonntag in #Hannover?
.
Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein den ganzen Tag! Also raus und genießen! Der Maschsee und Teich hatte sogar eine schöne Eisschicht auf dem sich die Schwäne etwas lustig fortbewegten 😆 
.
Habt Ihr das Wochenende genossen? Das nächste ist nicht mehr lange hin >> Wer hoch genug hüpft kann es schon sehen ;)
.
.
.
.
#Hannoverliebt #winterwonderland #Maschsee #maschseehannover #wintertime #Schwäne
R a t h a u s ❄️ i m ❄️ S c h n e e . ❤ R a t h a u s ❄️ i m ❄️ S c h n e e 
.
❤️❤️❤️❤️
.
.
.

#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2021 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2021 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN