• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Neuseeland Reisen Sabbatical Down Under

Meine 6 Empfehlungen für Wellington / Neuseeland

Wer zwischen den beiden Inseln Neuseelands reisen möchte, kommt an Neuseelands Hauptstadt Wellington nicht vorbei. Von hier aus kann man zum einen auf die Südinsel fliegen; aber was für die meisten Selbstfahrer viel interessanter ist; hier fahren die Autofähren, welche Nord- und Südinsel Neuseelands verbinden.
Bevor ich Euch etwas zur Fährfahrt erzähle berichte ich Euch aber erst einmal zur Stadt Wellington selbst. Denn es lohnt sich hier nicht nur schnell zur Fähre zu flitzen, sondern auch zwei Nächte zu bleiben.

Neuseeland – Die Geschichte von Wellington

Vor dem Jahr 1865 war die noch heute viel größere Stadt Auckland im Norden der Insel die Hauptstadt. Um aufgrund des Goldrausches die aufkeimenden Sezessionsbestrebungen der Südinsel zu unterbinden wurde kurzerhand Wellington zur Hauptstadt ernannt.

Es dauerte einige Jahre, aber vom kleinen verschlafenen Örtchen ist Wellington zur Kultur- und Lifestylemetropole herangewachsen. Zumindest für neuseeländische Verhältnisse 😉
Übrigens wurde Russell Crowe 1964 in Wellington geboren.

Fun Fact #1: Als der dritte Teil der Herr der Ringe Trilogie in 2003 in Wellington uraufgeführt wurde, sorgte dies mit 100.000 Personen für den größten Menschenandrang der Stadtgeschichte.

Fun Fact #2: Wellington verfügt pro Einwohner über mehr Sitzplätze in Restaurants als New York City.

Neuseeland – Erdbeben in der Windy City Wellington

Aufgrund der starken Windströmungen, gefördert durch die Lage direkt an der Südspitze der Nordinsel, und dem Einfluss der Raoring Forties ist die Hauptstadt Neuseelands auch als Windy City bekannt.

Wie auch viele andere Gegenden in Neuseeland wurde auch Wellington bereits von zahlreichen Erdbeben heimgesucht, welche die Landschaft in und um die Stadt verändert habe. Im Jahr 1400 wurde zum Beispiel durch ein Erdbeben der Boden um bis zu 3 Meter angehoben, was den Küstenverlauf komplett veränderte. 1855 erzeugte das Wairarapa-Erdbeben einen 10m hohen Tsunami nachdem der Boden der Stadt um bis zu 6,5m angehoben wurde.

6 Dinge, die Ihr in Wellington machen solltet

Auf den ersten Blick hat Wellington, bis auf ein paar Regierungsgebäude, wie zum Beispiel dem Beehive, vielleicht nicht sonderlich viel zu bieten. Schaut man genauer hin, gibt es aber doch einiges zu unternehmen und auch richtige Highlights!

1. Mount Victoria
Wer viel Zeit hat kann in und rund um Wellington viele verschiedene Wanderungen unternehmen. Zum Beispiel den Southern Walkway (11km – ca. 5h) der vom Hafenvorort Oriental Bay, zwischen 100 Jahre alte Holzhäuser bis zum Gipfel des Mount Victoria führt. Danach leitet Euch der Wanderweg durch den „Herr der Ringe Wald“ (hier verstreckten sich die Hobbits vor den Dunklen Reitern und endet nach dem Wellington Zoo an der Island Bay.

Ich hatte leider nicht genug Zeit für Tageswanderungen, fuhr aber trotzdem den doch recht steilen Mount Victoria hinauf, um die fantastische Aussicht auf die Stadt an der Bucht zu genießen.

 

2. Historische Cable Car und Botanischer Garten

Auch im Westen der Stadt geht es steil bergauf (San Francisco lässt grüßen), doch hier könnt Ihr bequem mit der historischen roten Cable Car hinauffahren. Sie führt direkt zum Botanischen Garten und einem sehr schönen Aussichtspunkt mit Blick auf die unter Euch liegende Stadt.
Von morgens bis spät abends fahren die Bahnen im 10 Minuten-Takt. Das Hin- und Zurück-Ticket kostet 9$.
Mein Tipp ist es aber sich nur den schweren Aufstieg mit 5$ zu erkaufen und hinunter nach Wellington zu Laufen. Hier geht es nämlich auch ein Stück durch den Botanischen Garten.
Dieser wurde 1844 eröffnet, ist 25 Hektar groß und komplett kostenfrei zu besuchen.

Tipp: Abends kann man hier wohl Glühwürmchen in dunklen und feuchten Ecken sehen.

 

3. Weta Studios

Wer an Neuseeland denkt, dem kommt sicher auch schnell die Herr der Ringe Film-Trilogie von Peter Jackson in den Sinn. Sicherlich ist es auch ihm zu verdanken, dass Neuseeland einen wahren Reiseboom in den letzten Jahren erlebt hat. Es ist aber auch einfach ein traumhaft schönes Land!

Eine große Empfehlung ist daher auch der Besuch der Weta-Studios mitten auf der Miramar Halbinsel. Wundert euch nicht, bei der Hinfahrt: Es ist steil, kurvig und mitten im Wohngebiet. Viel Spaß bei der Parkplatzssuche, aber vielleicht habt Ihr so viel Glück wie ich.

Auf jeden Fall solltet Ihr Eure Führung durch die Studios vorher online buchen (*hier*), da sie sehr begehrt sind. Weta Workshop stellt für die Filmindustrie sogenannte „Props“ her.

 

Requisiten für den Filmdreh wie bei Herr der Ringe all die Rüstungen, Schwerter, Helme und Co. Aber auch Fahrzeuge für andere Drehs oder Miniaturstädte durch die Kamerafahrten stattfinden, damit am Ende alles echt aussieht. Ihr erfahrt auf der Tour allerhand über die Herstellung und Verwendung solcher Props, dürft in einem vollgestopften Raum alles anfassen und ausprobieren und ein Künstler plaudert aus dem Nähkästchen und zeigt Euch aktuelle Projekte. Da viele Props dem Copyright unterliegen sind Aufnahmen untersagt, aber am Ende wartet ein Raum mit Fotoerlaubnis, so dass ihr auch digitale Erinnerungen mitnehmen könnt.

Für jeden Filmfan und besonders Herr der Ringe Begeisterter ein Traum und jeden Cent wert!

Don’t touch Gollum // Futuristische Städte aus Überraschungseiern

Einmal im Leben einen Ork bekämpfen… Er hat sich zum Glück nicht gewehrt ^^

Fun Fact #3: Wellington ist das Zentrum der neuseeländischen Filmindustrie und in Anlehnung an Hollywood wird es oft als Wellywood bezeichnet.

 

4. Miramar Peninsula

Startet Eure Fahrt rund um die Halbinsel mit einem Frühstück bei Scorch O Rama oder kehrt hier zum Lunch ein.

Ein ganz besonderer Ort, wo es viel „Nerd Stuff“ zu entdecken gibt, ihr die tolle Aussicht aufs Meer genießen könnt und fantastisches Essen bekommt.

Littered with nostalgia and nerdery. We want you to feel welcome on arrival, and satisfied upon departure. We will take our service seriously, but not ourselves.

THE BABE BENEDICT: Grilled ham of the bone on toast, under poached eggs, mushrooms and hollandaise sauce-that’ll do pig, that’ll do.

Cruist dann entlang der Küstenstraße und haltet immer da an, wo es schön ist. Zum Beispiel an der Spitze beim Leuchtturm. Nicht der schönste oder größte Leuchtturm überhaupt, aber trotzdem hübsch.

 

An der Westküste kommt ihr dann auch direkt zum nächsten Stop. Haltet beim Chocolate Fish Café und holt Euch einen Drink – nur echt mit dem Marshmallow Schoko Fisch – und genießt die Aussicht. Am besten bei Sonnenschein in einer der vielen gemütlichen Liegen. Hier werden übrigens nur recyclbare Kaffeebecher, -deckel und Strohhalme verwendet.

 

5. Te Papa Museum

1998 eröffnet und ein ganz großer Tipp (besonders an Regentagen) ist dieses kostenfreie Museum. Es ist riesig und bietet fantastische Ausstellungen! Plant also ein bisschen Zeit ein. Das Mueseum soll „das Erbe der Nation, seiner Kulturen und das Wissen über die Natur des Landes“ präsentieren, „um seine Geschichte zu verstehen und wertzuschätzen, die Gegenwart zu bereichern und den Herausforderungen der Zukunft zu entsprechen.“

Te Papa Tongarewa ist Maori und bedeutet im wörtlichen Sinne „Behälter für Schätze“, was es sehr gut trifft.

Geöffnet ist es täglich von 10 – 18 Uhr und bietet übrigens fantastisch schnelles und freies WLAN.

Für alle die noch nie einen Riesenkalmar gesehen haben und nicht glauben, dass es sie wirklich gitb – Hier ist einer!

Fun Fact #4: Das 64.000 Tonnen schwere Gebäude ruht auf 152 Schockabsorbern (Dämpfern), die aus mit Stahlplatten und einem Bleikern gefüllten Hartgummiquadern bestehen. Damit soll das Gebäude erdbebensicher sein. Sehr sehr wichtig in Neuseeland.

Te Papa Gallipoli 2017
Als ich Ende 2017 in Wellington war, gab es die wahnsinnig beeindruckende Ausstellung zum Gallipoli Schlacht. Infos dazu *hier*. Die riesigen Exponate wurden von den Weta Studios gestaltet.

6. Summer Pop-up Village

An der Waterfront von Wellington findet mehrmals im Jahr das Pop-up Village statt:

Sommer: Dez bis Februar
Winter: Juni & Juli
Frühling: Sept & Oktober

Falls Ihr zu dieser Zeit in der Stadt seid, schlendert ruhig mal vorbei und entdeckt lokale Künstler, Designer und kleine Firmen, die Ihre Produkte feil bieten. Einige zeigen auch wie sie die Produkte herstellen. Weitere Infos gibt es auf Facebook.

Pop-Up Village…

…an der Waterfront

 

Wellington – Fährverbindung zur Südinsel Neuseelands

Um mit meinem Campervan “Frodo” auch auf der Südinsel weiter zu düsen nahm ich ebenfalls eine der beiden Fährverbindungen. Das kostet mit einem Campervan und 1 Passagier 208$. Wer die TOP 10 MemberCard hat (Infos *hier*) bekommt aber Rabatt.

 

Mit rund 1.000.000 Passagieren, 230.000 Fahrzeugen und etwa 5.700 Fahrten pro Jahr ist Interislander die Größere der beiden Fährgesellschaften. Daneben bietet noch Bluebridge Seepassagen zwischen Wellington und Picton an. Ich hatte mich einfach für die für mich passenden Zeiten entschieden und landete schlussendlich auf einer Interislander Fähre. Bucht Euer Ticket rechtzeitig, denn die Fähren sind auch mal ausgebucht und dann müsst Ihr länger warten als geplant.
Die Cook Strait Meerenge kann recht raue Bedingungen haben, aber ich hatte am Tag meiner Überfahrt sehr viel Glück. Strahlender Sonnenschein und kein Seegang, so dass ich fast die kompletten 3,5 Stunden an Bord draußen verbrachte, um mir den Fahrtwind um die Nase wehen zu lassen und die wunderschöne Fjordpassage nach Picton zu genießen.

Wunderschöne Fahrt durch die Fjorde

Hier sieht man, warum die Maori Neuseeland als „Das Land der weißen Wolke“ bezeichnen.

 

Noch mehr Eindrücke gibt es im YouTube Video

Wer war schon in Wellington?

 

Das könnte Dir auch gefallen

  • [Travelguide] Shopping in Mailand[Travelguide] Shopping in Mailand
  • [Amazing Australia] 10 things to see and do … in Sydney – Part I[Amazing Australia] 10 things to see and do … in Sydney – Part I
  • Wie entsteht ein YouTube Video?Wie entsteht ein YouTube Video?
  • Wochenrückblick 33/2018 – Von Burgern & KinofilmenWochenrückblick 33/2018 – Von Burgern & Kinofilmen


Kommentar verfassen

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Wochenrückblick 14/2019 – Ostern steht vor der Tür
4 Gründe auf die Bahn umzusteigen – Meine Erfahrungen nach 3 Jahren ohne Auto »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Ich lese aktuell…

2020 Reading Challenge

2020 Reading Challenge
Claudia / BeautyButterflies has
read 0 books toward
her goal of
80 books.
hide
0 of 80 (0%)
view books

YouTube

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
❄️❄️❄️❄️ Endlich auch ein bisschen ❄️❄️❄️❄️
Endlich auch ein bisschen Schnee in Hannover 🥳🥳🥳
.
Hab es bei Euch dieses Jahr schon #Schnee? Gefühlt sind schon alle in der weißen Pracht versunken nur Hannover nicht 🙈 Hach es sieht gleich viel freundlicher draußen aus, auch wenn sich die Sonne weiterhin versteckt 
.
.
.
#Hannoverliebt #Schnee #Schneelandschaft #Schneewald
SUNDOWNER an der ELBE . Der Wander-Feierabend-Drin SUNDOWNER an der ELBE
.
Der Wander-Feierabend-Drink schmeckt zu zweit doch noch einmal besser oder @dani.ri.hh :)
.
MIT WEM REIST IHR GERNE ZUSAMMEN?
.
.
2021 dann hoffentlich wieder im TravelGirlsTrio mit @miss_sara_0612 ✈️ 🇮🇹 ❤️
.
.
.

[𝒲𝑒𝓇𝒷𝓊𝓃𝑔  𝒢𝑒𝑜𝒯𝒶𝑔]
.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #sächsischeSchweiz #Elbsandsteingebirge #rathen #elbufer
S C H W E D E N L Ö C H E R 🌱 . Neben der Bas S C H W E D E N L Ö C H E R 🌱 
.
Neben der Bastei, wohl DAS Highlight@rund um #Rathen und der #SächsischeSchweiz allgemein
.
Wirklich beeindruckend die tiefen moosbewachsenen Schluchten durch welche man teilweise ganz schön eng hindurchwandert. Auch wenn hier einige Stufen zu bewältigen sind, ist der Weg sehr gut ausgebaut, so dass es keine große Schwierigkeit darstellt hindurchzugehen. Dadurch ist es aber auch sehr voll mit Menschen. Abseits der HotSpots wie den #Schwedenlöcher ist es sehr viel „entspannter“. Sehenswert sind sie aber auf jeden Fall, wenn Ihr in das #Elbsandsteingebirge kommt! 
.
.
.

[𝒲𝑒𝓇𝒷𝓊𝓃𝑔  𝒢𝑒𝑜𝒯𝒶𝑔]
.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #sächsischeSchweiz #Elbsandsteingebirge
BEHIND THE PIC 📷 . Bei welcher Reise habt Ihr BEHIND THE PIC 📷 
.
Bei welcher Reise habt Ihr die meisten Bilder mit nach Hause gebracht?
.
Bei mir war es entweder Australien/Neuseeland (4 Monate) oder Falklandinseln/Südgeorgien/Antarktis (3 Wochen) >> Bei beiden sind mehr als 8.000 Bilder geknipst worden 😆🙈
.
.
.
.

[𝒲𝑒𝓇𝒷𝓊𝓃𝑔  𝒢𝑒𝑜𝒯𝒶𝑔]
.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #sächsischeSchweiz #Elbsandsteingebirge
ELBBLICK ❤️ . Nach den kleinen Hannoverausflug ELBBLICK ❤️
.
Nach den kleinen Hannoverausflug im Feed geht es weiter mit der Sächsischen Schweiz ⛰ 
.
Wer hat für 2021 denn schon Urlaub geplant! Innerhalb oder außerhalb Deutschlands? Wie optimistisch seid Ihr da?
.
.
.

[𝒲𝑒𝓇𝒷𝓊𝓃𝑔  𝒢𝑒𝑜𝒯𝒶𝑔]
.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #sächsischeSchweiz #Elbsandsteingebirge #Rathen #Bastei
DINOS 🦕 🦖 IM SCHNEE . ...also das was Hannov DINOS 🦕 🦖 IM SCHNEE
.
...also das was Hannover unter Schnee versteht 😆 Die kleine Runde quer durch die Stadt auf dem Rad 🚲 habe ich genutzt um mir die lebensechten Dinomodelle rund um dem @landesmuseum_hannover anzuschauen. Die Ausstellung #kinoSaurier ist aktuell ja leider nicht besuchbar, geht aber noch bis Ende Mai! Bis die Tore zum Museum wieder öffnen lohnt sich ein Spaziergang, um die Dinos zu besuchen :) 
.
FASZINIEREN EUCH DINOSAURIER AUCH?
.
.

.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #hannoverliebt #Dinosaurier #Dino #dinosaur #landesmuseumhannover #kinosaurier
WAS IST EUER LIEBLINGSPLATZ? ...in der Wohnung! . WAS IST EUER LIEBLINGSPLATZ?
...in der Wohnung!
.
2020 haben wir vermutlich alle mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht als je zuvor, oder? Da sollte es auch schön & gemütlich sein. Meine geplante Leseecke musste dem HomeOffice im März weichen, doch im Herbst wurde das Ganze dann doch angegangen,  umgestellt und nun ist mein Wohnzimmer eine Kombination aus Arbeiten, Essen & Entspannen :) 
.
Die Leseecke ist wirklich meine Liebste derzeit, auch weil der Weihnachtsbaum 🎄 es so richtig gemütlich macht! Und ja - DER BLEIBT NOCH EINE GANZE WEILE!
.
Habt Ihr es Euch zu Hause auch schön gemacht, weil Reisen nicht so möglich waren wie vielleicht geplant und auch noch ein bisschen auf sich warten lassen? 
.
.
#HomeSweetHome #Leseecke #Bookstagram #Leseecke #IkeaPoang #Weihnachtsbaum #Hannoverliebt #Cozy
BONBON 🍬 MANUFAKTUR . Bei „Meister Karamellus BONBON 🍬 MANUFAKTUR
.
Bei „Meister Karamellus“ könnt ihr nicht nur ausgefallene Bonbon-Sorten kaufen (z.B. Himbeer-Minze & Lavendel-Salbei) sondern auch bei der Herstellung über die Schulter schauen. Bzw. aktuell eher „durch die Plexiglasscheibe“ >> Auf jeden Fall ein Besuch wert so zuckersüß der Laden eingerichtet ist #Wehlen
.
.
.

[𝒲𝑒𝓇𝒷𝓊𝓃𝑔  𝒢𝑒𝑜𝒯𝒶𝑔]
.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #sächsischeSchweiz #Elbsandsteingebirge #Meisterkaramellus #BonbonManufaktur
Stairway to heaven? . Ich hätte mal die Treppenst Stairway to heaven?
.
Ich hätte mal die Treppenstufen in diesem Urlaub zählen sollen >> Was meint Ihr? Eher 2.000 oder 5.000 Stufen? 😂
.
.
.

[𝒲𝑒𝓇𝒷𝓊𝓃𝑔  𝒢𝑒𝑜𝒯𝒶𝑔]
.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #sächsischeSchweiz #Elbsandsteingebirge #Rauenstein
Jurrasic Park Feeling 🦕 . Im #UttewalderGrund Jurrasic Park Feeling 🦕 
.
Im #UttewalderGrund zwischen Rathen & Wehlen fühlt man sich wie im Dschungel - Moosbewachsene Felsen ragen rechts und links der Wanderwege hinauf >> Wunderschön! Und vor allem war es im September nicht überlaufen. Sehr angenehm zu #wandern 
.
.
.
.

[𝒲𝑒𝓇𝒷𝓊𝓃𝑔  𝒢𝑒𝑜𝒯𝒶𝑔]
.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #sächsischeSchweiz #Elbsandsteingebirge
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2021 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2021 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.