• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Antarktis Reisen

Antarktis Tagebuch #10 – Grytviken: Auf Spuren der Walfänger

Donnerstag 31.10.2019 – Südgeorgien #3.1

#1 Grytviken
Man traut es sich kaum zu sagen, aber es ist bereits der dritte Tag in Folge mit unglaublichem Wetter. Blauer Himmel und Sonnenschein. Dazu noch weniger Wind als an den Vortagen; demnach also windstill. Eigentlich viel zu heiß für all die Skihosen und dicken Jacken die wir tragen. Mütze, Schal und Handschuhe lasse ich nach der Zodiacfahrt direkt im Rucksack und da bleiben sie auch bis zum Ende des Ausfluges an diesem Morgen.

Der offizielle Biosecurity Check verläuft zum Glück ohne größere Vorkommnisse; das Schiff ist frei von Ratten und auch beim Check der Schuhe gab es nicht mehr als 5 Beanstandungen, so dass wir an Land gehen konnte.

PS: Hier sind die Regeln noch strenger als an den anderen Anlandungen, so dass man nicht einmal seinen Rucksack auf den Boden stellen darf.

Grytviken: Ein wunderschöner Ort mit weniger schöner Vergangenheit

Morgens war die Bucht noch leicht zugefroren

Der offizielle Biosecurity-Check bei jedem Passagier

 

Das Zodiac landet am Strand, direkt neben Seeelefanten und vor dem Friedhof, auf dem unter anderem 1922 Ernest Shackleton begraben wurde. Der berühmte britische Polarforscher, welcher an vier Antarktisexpeditionen teilnahm, von denen er bei dreien als Expeditionsleiter tätig war.

 

Wer möchte konnte sich hier einer geführten Tour durch Grytviken anschließen auf der Sarah, welche seit 25 Jahren die Sommer dort verbringt, berichtet wie die Walfang- und verarbeitungsstation früher aufgebaut und geführt wurde. Ziemlich spannend übrigens als sie fragte, wer der Reisenden über 55 Jahre alt ist – denn in diesem Fall hat jeder schon einmal Wal gegessen. Zumindest in Form von Margarine. Bis 1966 war die Walfangstation aktiv und das auf industrielle Weise. In 20 Minuten wurde hier ein komplette Wal „verarbeitet“. Bis zu 6 Wale wurden pro Schiff gleichzeitig gefangen und an Land gebracht.

Außerdem gibt es ein Museum zu besichtigen, eine Poststation in der man seine Karten abgeben (alle 6 Wochen kommt ein Schiff um Post und Vorräte zu bringen) und eine Kirche, welche man besichtigen kann. Grytviken ist nicht groß, aber voll von Geschichte des Walfangs und wirklich spannend. Im Museumsshop erstehe ich noch eine kleine Flasche Falkland-Gin und ein Longsleeve, welches ich direkt wasche und für die weitere Reise nutze, nahezu darin lebe. Es zeigt sich mal wieder, dass man mit den richtigen Kleidungsstücken nicht viel Gepäck braucht, weil man die gleichen Sachen eh immer wieder tragen will.

Das Muesumsgebäude

Eines der alten Walfang-Schiffe

Nachgebaute Unterkunft der Walfänger

Faszinierend und erschreckend zugleich wie industriell hier Wale bis in die 1960er Jahre gefangen und verarbeitet wurden.

 

Auch eine sehr idyllisch gelegene Kirche gilt es zu entdecken und wer mag kann sogar die Glocke läuten lassen. Dass lasse ich mir natürlich nicht zweimal sagen 😉

 

Die zweite angebotene Wanderung auf der Reise nehme ich dieses Mal war und bereue es nur zwei bis dreimal auf der Tour ^^ In 50 Minuten kraxeln wir 200 Höhenmeter hinauf durch viel Schnee, welcher langsam beginnt zu tauen. Sehr anstrengen, da man die meiste Zeit zu Boden schaut, um nicht auszurutschen und in den Fußstapfen des Vorgängers zu treten. Doch die geniale Aussicht zum einen in die benachbarte Bucht und zum anderen zwischen den Bergformationen hindurch ist die Strapaze wert.

Hinter der Kirche startet die Wanderung

Falcon Scott als Wanderführer – Geschichtsträchtiger geht es wohl kaum. Dazu ist er noch ein wahnsinnig sympathischer Mensch.

Etwas fertig, aber glücklich. Bei der Aussicht nicht schwer…

Blick in die Nachbarbucht

 

Bei der Rückkehr wird auf dem Außendeck gegrillt und mit Musik das grandiose Wetter gefeiert. Zum Glück habe ich meinen Sonnenschutz noch einmal aufgetragen, denn die quasi nicht vorhandene Ozonschicht brennt auf der Haut und nicht wenige Passagiere haben spätestens jetzt den ersten Sonnenbrand.

Was für ein Ausklang für den Vormittag…

 

Das könnte Dir auch gefallen

  • [Review] Clinique – Moisture Surge Intense[Review] Clinique – Moisture Surge Intense
  • [Travelguide] Amsterdam – Wohnen auf einem Hausboot und allgemeine Infos[Travelguide] Amsterdam – Wohnen auf einem Hausboot und allgemeine Infos
  • [Food Hype Friday] Urban Gardening – Mehr Bio geht nicht…[Food Hype Friday] Urban Gardening – Mehr Bio geht nicht…
  • 5 neue Buchrezensionen – Ich lese und höre auch im Urlaub weiter ;)5 neue Buchrezensionen – Ich lese und höre auch im Urlaub weiter 😉


Kommentar verfassen

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Neue Buchrezensionen – Von Mördern, Whistleblower & dem Darm
Wochenrückblick 07/2020 – Neuer Lieblingssong ♥ »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Quick & Dirty: #Frankfurt für zwei Tage / Nein… Quick & Dirty: #Frankfurt für zwei Tage / Nein… ganz sicher nicht wegen dieses Fußball-Spiels 🤣 Drei Erkenntnisse: Bei Nacht ist Frankfurt ganz schön (an manchen Ecken), #Spargelstrudel ist sehr lecker und bei 30 Grad ist keine Stadt ein Geschenk #Sommerhass 😁 
.
Ach und >> Keine Bahnfahrt ohne Chaos - Dieses Mal 2,5h Verspätung auf 2 Fahrten verteilt 😁🍀 #Lesezeit
.
#Intercity
#BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ . #Hannov #BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ 
.
#Hannoverliebt #HannoverIsst #CafeGrauwinkel @grauwinkels_schlosskueche
#Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #T #Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #TravelGermany
Room with view @theliberty_bremerhaven . #Bremerh Room with view @theliberty_bremerhaven 
.
#Bremerhaven #TravelGermany
@theliberty_bremerhaven . Hotelempfehlung in #Bre @theliberty_bremerhaven 
.
Hotelempfehlung in #Bremerhaven
#TravelGermany
Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht un Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht und Fisch isst, findet hier eine große Auswahl. Veggie Gerichte gibt’s daneben leider sehr wenige. Die Gyoza waren dagegen richtig lecker - Die Asianudeln eher so ok. Dafür punktet das Interieur für alle, die es instagramable haben wollen 🤣 
.
.
.
#HannoverIsst #HannoverFood #FaceHannover #HannoverSushi
Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung e Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung eines kürzlichen Bremerhaven Trips teile - Wie sehen Eure Tipps für die norddeutsche Hafenstadt aus? 
.
.
.
#Norddeutschland #TravelGermany
Wie schön oder? . #Hannoverliebt #HannoverArchite Wie schön oder?
.
#Hannoverliebt #HannoverArchitektur #Oststadt #Zooviertel
Eis & Kaffee-in-der-Sonne-genießen-Wetter ☀️ Eis & Kaffee-in-der-Sonne-genießen-Wetter ☀️ ☕️ 🍦 
.
@massimoseiscafe #hannoverliebt #MassimosEiscafé #Eiscreme #Frühlingsanfang 
.
@ Neues Haus Platz (ehemals Emmichplatz) ggü. der Musikhochschule
.
.
#Hannoverliebt
S p r i n g 🌸 . . . #Hannoverliebt #Frühling S p r i n g 🌸 
.
.
.
#Hannoverliebt #Frühling #Blütezeit
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN