• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Beauty Look

Locken mit dem ghd

Nachdem das Glätten mit dem ghd so wunderbar funktioniert, wollte ich natürlich auch Locken damit stylen. Eine bebilderte Anleitung macht hier wenig Sinn, deshalb zeige ich Euch mal das Video von ghdDEUTSCHLAND

In dem Video werden die Haare scheinbar komplett trocken gestylt. Ihr solltet aber unbedingt die Strähnen vorher mit einem Schutzspray einsprühen. Nicht wundern, wenn es dann zischt und raucht. Das ist nur das Spray was verdampft und die Haare schützt.

Sieht verdammt einfach aus, oder?

Leider bedarf es doch ein wenig Übung, um die Locken alle gleichmäßig schön hinzubekommen.

Hier zeige ich Euch mal meinen ersten Versuch:

 

Den traurigen Blick gab’s gratis dazu 😉

Von Vorne betrachtet geht es noch einigermaßen, aber besonders im hinteren Bereich habe ich es nicht gut hinbekommen. Nur jede dritte Strähne hat sich überhaupt zur Locke gekringelt und einige nur so leicht, dass alles zusammen am Ende doch eher nach Wischmopp als nach Lockenkopf aussah.

Im Nachhinein betrachtet habe ich das ghd wohl am Ansatz schon zu stark gedreht. Ich habe es nämlich direkt um 180° gedreht und dann langsam durch die Haare gezogen. Bei den Videos ist mir dann aufgefallen, dass meist erst eine 90° Drehung gemacht wird und beim Gleiten durch die Haare das ghd weiter gedreht wird.Außerdem habe ich wohl nicht immer darauf geachten die Strähne nach Außen zu drehen.
Beim stylen von „fremden“ Haaren funktioniert das natürlich viel einfacher; aber das zeige ich Euch noch.

————————

Um den Wischmopp auf meinem Kopf zu bändigen, habe ich übrigens einen Seitenzopf gebunden und die Haare drum herum gedreht – dann mit ein paar Haarklammern einfach irgendwie befestigen. Die Strähne auf der anderen Seite, welche nicht lang genug für den Zopf war, habe ich gedreht und mit einer Spange am Hinterkopf befestigt. So konnte ich mich dann wenigstens aus dem Haus trauen 😉

 

 

Ich werde nun mit meinen ersten Erfahrungen demnächst einen zweiten Versuch starten und Euch dann berichten ob es klappt.

Wie das Locken-Styling mit einem ghd beim Profi aussieht, könnt Ihr hier sehen.

Schafft Ihr es schon ghd Locken zu stylen?

Das könnte Dir auch gefallen

  • Glatte Haare mit dem ghdGlatte Haare mit dem ghd
  • [Review] ghd Styler Peacock Collection[Review] ghd Styler Peacock Collection
  • ghd – Purple Peacock Stylerghd – Purple Peacock Styler
  • [Preview] ghd – Peacock Collection


29 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« [Urlaub] AIDA – Rossini – 6 Gänge Schlemmerei
13x INGLOT aus Polen »

Kommentare

  1. Zuckerwattewunderland meint

    4. Mai 2012 um 13:49

    Ich finde Locken mit dem Glätteisen generell recht schwierig 🙂

    Antworten
  2. Shades of Nature meint

    4. Mai 2012 um 14:00

    Also irgendwie erklärt das Video die Handhabung sehr seltsam. ich habe zwar kein ghd aber ich mache mir regelmäßig Locken mit dem Glätteisen, funktioniert bei mir besser als mit dem Lochenstab. Ich drehen das Glätteisen immer, so wie du auch, um 180° und so werden die Locken wunderbar. Bei Youtube gibt es unglaublich viele Videos die das ganz toll erklären!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      4. Mai 2012 um 21:06

      Als ich Caro die Locken gemacht habe, ging es mit den 180° auch sehr gut. Wahrscheinlich habe ich einfach nicht langsam genug "gezogen" oder zu dicke Strähnen genommen. Ich werde weiter üben 😉

      Antworten
  3. Sofia meint

    4. Mai 2012 um 14:30

    das sieht wirklich toll aus!!

    Antworten
  4. MissNobara meint

    4. Mai 2012 um 14:35

    eigentlich ist es auch egal wie rum und in welche Richtung man das Glätteisen dreht Hauptsache man dreht es nur ,dadurch kommen die locken. Und wenn man immer die Richtung wechselt bei den strähnen, werden sie natürlicher meine Meinung. Sehen dann nicht alle gleich aus 😉

    Antworten
  5. Jenny meint

    4. Mai 2012 um 13:19

    hmm also ich hab zwar kein ghd, aber ich hab ein normales glätteisen mit dem ich mir schon vor 3 jahren immer mal wieder locken in die haare gemacht hab, das hat eigentlich sehr gut geklappt 🙂

    Antworten
  6. JanaHo meint

    4. Mai 2012 um 15:30

    Oh ich finde du siehst wirklich sehr hübsch aus mit diesem etwas lockigern Haar! Klar ist es noch etwas unordentlich, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister 😉
    Und deine improvisierte Frisur steht dir auch wunderbar. Gefällt mir persönlich sogar besser als das ganz glatte Haar bei dir.
    Hach und das ghd ist schon so ein kleines Wunderding oder? Ich stehe ja auch immer ganz sehnsüchtig davor…

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      4. Mai 2012 um 21:07

      Ein absolutes Wunderding!

      Antworten
  7. Sally meint

    4. Mai 2012 um 15:45

    Ich würde es total gerne mal mit einem ghd austesten. Ich habe ein anderes Glätteisen, damit geht es mehr schlecht als recht und ich kämpfe jedes Mal. 🙂

    Antworten
  8. Magi meint

    4. Mai 2012 um 15:52

    Also unter weichen Wellen, wie der Titel des Videos sagt, und Locken verstehe ich schon etwas Anderes. Eher sowas, wie das Model in der Ponypartie (hab erst Party getippt Pony Party YAY) macht. Daher bin ich mir nicht sicher, was genau du erreichen wolltest. Das Ergebnis ist für so nen Beach Look OK, aber Cinderella ist dann doch anders…

    Ich finde es mittlerweile auch sehr schwer hinten zu arbeiten, seitdem die Haare so lang sind. Was heißt schwierig: ich kriege es nicht hin.

    Grundsätzlich hatte ich es vom Anfang an eigentlich hinbekommen, dass es den Wellen- bzw. Lockengrad hat, den ich wollte.

    Ich glaube, einer der wichtigsten Punkte ist, dass man die Strähnen, die gelockt werden sollen entsprechend der gewünschten Lockengröße wählt und das ist im Schlimmstfall wirklich wenig und man arbeitet somit eeeewig daran. Hinten hat man garantiert nicht die Arm-Fitness. Das würde ich dann den Mann machen lassen 😛 Aber was auch totaaaal ins Gewicht fällt, dass die Strähnen durchgehend gleich breit und gleich "hoch" sein sollten für ein gleichmäßiges, ordentliches Ergebnis (insofern gewünscht).

    Darüber hinaus stets die Zugrichtung beachten. Ich arbeite gern min. 90° vom Ansatz weg, eher mehr. Und wie auch das Model wickle ich sofort um den Finger, um die Locke in Form zu bringen, bevor es auskühlt. Man kann z.B. auch mit einer Klammer festhalten und auskühlen lassen.

    Bisher war es so: machte mir jemand die Haare, wurde es gut – wenn ich es selbst mache, sind die Locken okay, aber nie so ordentlich, wie es sollte. Ich habe aber ja auch total wenig Haar. Und wenn ich es an anderen mache, wird's super :))

    Antworten
  9. Coladewe meint

    4. Mai 2012 um 15:59

    Ich bekomme das mit den Locken auch noch nicht hin. Die vorne sind ganz gut, aber hinten ist gar nichts darauß geworden. Ich schaue immernoch voller Hoffnung Videos auf Youtube um die richtige Technik für mich zu finden.

    Antworten
  10. Fabienne meint

    4. Mai 2012 um 14:40

    Oh je, ja, ich kenne das Problem ^^' Generell mache ich mir recht selten Locken mit meinem Glätteisen, aber wenn, dann funktioniert es inzwischen auch super! Anfangs hab ichs auch einfach mit dieser Technik versucht, bin aber immer gescheitert ^^' Bis ich auf folgendes Video gestoßen bin, seitdem funktionierts immer reibungslos 😀 Ich weiß ja nicht, ob du was damit anfangen kannst, da es im obrigen Video um "weiche Wellen" geht, aber für richtig schöne Korkenzieherlocken kann ich bei folgendem Video garantieren: http://www.youtube.com/watch?v=U9g6D_k_C6Q&list=UUjYw4_AbIYk_6fhAy51WSKQ&index=15&feature=plcp Naja, hoffe, das konnte dir weiterhelfen ;D

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      4. Mai 2012 um 21:07

      Danke für den Tipp!

      Antworten
  11. Nathalie meint

    4. Mai 2012 um 17:50

    Hab auch seit Anfang der Woche ein ghd und bin beim ersten Mal auch kläglich am Locken machen gescheitert! In den ganzen YouTube Videos sieht das SO einfach aus, aber wenn man das dann bei sich selber machen soll ist das ganz anders. Ich war irgendwie verwirrt, wie ich das Glätteisen und die Haare überhaupt halten soll und dann habe ich es auch zu sehr gedreht und zu den Spitzen hin auch noch mal gedreht und dann waren die Strähnen entweder glatt oder geknickt, haha. Naja, ich denke wir kriegen das mit ein bisschen Übung schon hin! Man muss sich nur die richtigen Handgriffe aneignen, das ist schon komplett was anderes als mit einem Lockenstab.

    Liebe Grüße, Nathalie

    Antworten
  12. Nerdbird meint

    4. Mai 2012 um 17:57

    Für den Strand fände ich das eigentlich einen schönen Look. Aber wer dreht sich schon extra halbe Locken für den Strand ein? Ich würde es nicht machen 🙂

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      4. Mai 2012 um 21:09

      Ich auch nicht. Hab ne STunde dran rumgefummelt – wäre zu schade für den Strand 😉 Aber Übung ist ja alles….

      Antworten
  13. Faralalia meint

    4. Mai 2012 um 18:53

    Ich bin für Locken zu doof, weiß auch nicht kriege das immer nur auf einer Seite gescheit hin, auf der anderen sieht es dann so schlecht und nicht richtig gelockt aus, dass ich immer aufgebe und es wieder glatt mache 🙁

    Antworten
  14. Emily van der Hell meint

    4. Mai 2012 um 17:05

    Ich finde den Wischmob ehrlich gesagt echt schnieke. Damit hättest Du auch raus gehen können. Ich mag solche Out-of-bed-Frisuren. 🙂

    Antworten
    • Miss Soapy's Beautykitchen meint

      4. Mai 2012 um 18:36

      Dem schließe ich mich an! 🙂

      Antworten
    • Wespe meint

      4. Mai 2012 um 19:52

      Ich schließe mich auch an. Finde es sieht schön aus.
      Es muss ja nicht immer alles perfekt sein(:

      Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      4. Mai 2012 um 21:08

      Danke – Ihr seid ja süß <3

      Antworten
  15. Mondbluemchen08 meint

    4. Mai 2012 um 19:46

    Ich bin mittlerweile endlich ganz gut darin die Locken zu machen – war aber auch kurz davor das GHD wieder zuruckzubringen^^ es ist echt die Übung und die sehr kleinen Strähnchen … Ich bekomme dafür die weichen Wellen nicht gut hin

    Antworten
  16. Steffi meint

    5. Mai 2012 um 6:52

    Ich find dich mit der "Wischmopp"-Frisur fast noch hübscher als sonst 🙂 Irgendwie gefällt mir die Frisur, auch wenns eigentlich nicht gelungen ist, sehr gut 🙂

    Viel Spaß beim üben, und du kriegst den Dreh noch raus 🙂

    Antworten
  17. sarah! meint

    5. Mai 2012 um 8:57

    Ich muss gestehen, ich bin absolut unbegabt, was Haare angeht. Habe schon SO oft versucht, mir mit meinem Glätteisen schöne Locken zu machen, aber irgendwann musste ich einfach resignieren. 😀

    Antworten
  18. Susanne meint

    5. Mai 2012 um 11:01

    WOW, ich finde die Wellen stehen dir unwahrscheinlich gut 🙂

    Antworten
  19. Julia meint

    5. Mai 2012 um 12:36

    Oooooh, das steht dir prima! 🙂 Wirklich!

    Eine Illusion muss ich dir aber rauben: Hitzeschutzspray bringt dir nichts, das kann aus chemischer Sicht nicht funktionieren weil es diesen Temperaturen die ein Glätteisen hat nicht standhalten kann. Vielleicht noch was für einen Föhn auf mittlerer Stufe, aber sonst… nein ^^

    Liebe Grüße 🙂

    Antworten
  20. Erdbeer_Prinzessin meint

    5. Mai 2012 um 13:16

    Mit meinen alten Glätteisen hab ich perfekte Locken kreiert . . . mit dem jetzigen GHD klappt das so gar nicht. Daher nehme ich für Locken noch immer das ältere Glätteisen

    Antworten
  21. BigSunshine meint

    6. Mai 2012 um 16:08

    Der kleine Schmetterling sieht süß aus <3

    Antworten
  22. Marlene meint

    31. Juli 2018 um 17:37

    Karmin ist das Beste, das ich je benutzt habe.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 . @wowmuseu Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 
.
@wowmuseumzurich
Ein Tag in den Bergen #Flumserberg . @flumserberg Ein Tag in den Bergen #Flumserberg 
.
@flumserberg_switzerland
@ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 . P @ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 
.
Paradise on the island / Loved our stay there
Cameo Island @ Zakynthos . . . #GreekIsland #Zakyn Cameo Island @ Zakynthos
.
.
.
#GreekIsland #Zakynthos #CameoIsland #SummerHoliday
#Veggienale #veggienalehannover #Veggienale #veggienalehannover
#Throwback / Sun - Iced Coffee - Travel Buddy >> 🇬🇷 ☀️ ❤️
.
@zakynthosgreece @ionian_hill_hotel
Greek Food 🇬🇷 ❤️ Greek Food 🇬🇷 ❤️
@maalafashion . Friends - No food @maalafashion 
.
Friends - No food
#Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center . #Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center
.
Geht erst dorthin und überlegt Euch dann „Turtle Spotting Boats“ zu buchen. Lasst es besser, denn dort wird nicht nach Schildkröten Ausschau gehalten; sie werden gejagt. Damit auch schön jeder Tourist sein Bild bekommt. Noch trauriger sind die Fotos auf dem dritten Bild. Menschen sind einfach 🤬🤬🤬 manchmal/zu oft
.
🐢🐢🐢🐢🐢❤️
@utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Hea @utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Heaven ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN