Heute möchte ich euch das Produkt vorstellen mit dem ich meine Kosmetikpinsel reinige. Denn es ist sehr wichtig dass man sie regelmäßig wäscht, damit sie nicht kaputt gehen.
Ich hab es schon mal mit Baby-Shampoo probiert, was auch ganz gut war, aber bei Douglas entdeckte ich dann spezielle Pinselseife. Diese nutze ich nun seit ca. drei Monaten und es wird nun Zeit für eine Review:
°°°Preis
Für das 40g Seifenstück habe ich bei Douglas knapp 7 EUR bezahlt. Es gibt auch ein größeres Stück für knapp 10 EUR, aber ich denke mit dem kleineren Stück werde ich schon ewig hinkommen.
°°°Hersteller
Künstlerpinselfabrik DEFET GmbH
Tillystraße 39-41
90431 Nürnberg
°°°Inhalststoffe
Sodium Palmate, Sodium Palm Kernelate, Aqua, Sucrose Cocoate, Sodium Chloride, Parfum
°°°Herstellerversprechen
„Ihr Kosmetikpinsel reagiert „sauer“ auf Reste im Haarschopf! Denn darin verbleibende Kosmetika verhärten und lassen das Haar brechen. Deshalb unser Rat: Pinsel regelmäßig mit Reinigungsseife auswaschen und somit den natürlichen Fettschutz des Haares erhalten.“
„Pinsel kurz in lauwarmes Wasser eintauchen und streichend über die Seife führen, bis diese schäumt. Bei Bedarf diesen Vorgang mehrmals wiederholen. Schminkreste vor allem an der Fassung gut auswaschen- Nach dem Spülen die Feuchtigkeit zur Spitze hin ausstreifen. Pinsel langsam und liegend trocknen lassen.
Nicht nur mit einem langen „Pinselleben“ wird diese kleine Mühe belohnt, auch der Haarkörper behält stets seine natürliche Elastizität und Geschmeidigkeit.“
Ich wasche meine Pinsel ca. 1mal die Woche oder wenn sie aufgrund eines besonders farbenfrohen oder dunklen Augenmakeups sehr dreckig sind.
Die Anwendung ist super leicht und geht sehr schnell. Oft sind sie mit einem Mal Aufschäumen schon sauber. Die Seife lässt sich sehr gut aufschäumen, aber gleichzeitig mit warmen Wasser auch wieder schnell herausspülen. Und mit ihr verschwindet auch die Farbe aus dem Pinsel. An weißen Borsten kann man das natürlich am besten begutachten.
Gleichzeitig werden die Borsten wieder schön weich und sehen fast wie neu aus. So hat man sehr lange was von seinen Pinseln. Und bei den teuren wäre es auch zu schade, sie mit falscher Pflege kaputt zu machen.
Als sehr angenehm empfinde ich den Duft während der Anwendung. Denn die Seife schnuppert sehr frisch nach Zitrone.
Fazit: Meine Waffe gegen schmutzige Kosmetikpinsel!
Im Moment wasche ich meine Pinsel (muss ich auch mal wieder) mit Bübchen Babyshampoo, das geht auch ganz wunderbar.
ich wasche meine Pinsel mit einer seife aus dem Malerbedarf, welche für jede Farbe geeignet ist, auch für ölfarbe.
Der Klu dabei ist sie kostet nur 95 cent und ist meiner Meinung nach das gleiche wie diese ganzen Pinselseifen die für teures geld verkauft werden.
LG
Die DaVinci Seife hab ich auch regelmäßig im Einsatz und bin auch sehr zufrieden. Die Anwendung ist so super praktisch. 🙂
Ich glaub ich werde mir die auch mal zulegen … ich wasche meine Pinsel momentan noch mit Babyshampoo und danach sprühe ich sie noch mit so ein Zeug von Elf ein. Jedoch habe ich das Gefühl das macht die Pinselhaare immer weicher :/
Ich benutze meist einfach das seifenfreie Waschgel von Aldi um meine Pinsel zu reinigen, so werden sie immer schön sauber 🙂
Ich habe die Seife von Koko, was ja so ziemlich das gleiche Produkt sein dürfte und finde, dass das de beste Art ist seine Pinsel zu reinigen. Ich finde sie super. Lg ♥
Ich hatte mal genau die gleiche Seife. Nun habe ich eine, auch von Douglas für 9.95 von BELIANCE, diese riecht auch sehr gut,auch nach Zitrusfrucht 😉
urgs, ich find die vorstellung nicht so toll meine pinsel damit zu waschen. die seife ist bestimmt ein guter nährboden für bakterien.
und wenn ich seh was sich da auf der oberfläche der seife gesammelt hat und evtl. rumgammelt… igitt!
für mich ist schon zum händewaschen seife in fester form ein alptraum.
ich weiß nicht ob ich überempfindlich bin, aber für mich ist die pinselseife überhaupt keine option! :/
Ich nehme einen ganz billigen Pinselreiniger, der ist zwar nicht so gut, aber meine Pinsel sind auch nicht so wertvoll.
Ich liegbe den DaVinici Pinselreiniger. Mit Babyshampoo musste ich immer ewig ausspülen aber damit gehts echt schnell und der Duft ist sooo toll
Das ist ja mal nen super Tipp =) Die muss ich mir auf jeden Fall mal angucken…
lg Krisi
Wenn du Zeit hast, schau doch mal bei mir vorbei: http://krisi-beautytime.blogspot.com/
Pinsel sollte man aber auf dem Kopf stehend trocknen lassen weil sonst die Feuchtigkeit den Leim anlösen kann mit der Zeit und die Haare dann ausfallen oder sich der Pinselkopf löst.
Entweder man legt wie auf ein Handtuch und legt auf einer Seite was drunter. Oder ich wickle den Pinselkopf nach dem waschen in etwas Klopapier und stell' sie so in einen Becher bis sie trocken sind.
Als ich mir vor einiger Zeit einen Da Vinci Rouge Pinsel geholt habe, fiel mein Blick schnell auch auf diese Reinigungsseife (passend natürlich direkt neben dem Pinsel aufgehangen). Ich wollte aber erst einige Reviews lesen, bevor ich ihn mir hole.
Jedoch bevorzuge ich es immer glauer ich mehr, einfach meine Pinsel mit Flüssigseife zu reinigen – das fühlt sich dann einfach frischer an(wie ja auch schon FrauKitschmohn gesagt hat).