eingezogen und da ich ihn nun schon seit einigen Tagen nahezu täglich benutze,
wird es Zeit für eine Review:
sich in einem Glastiegel befinden. Man kann sie einfach so als Lidschatten
benutzen oder als Base. Wenn sie nicht „naturfarben“ sind, dann auch als
farbige Base. Das kann den darüber aufgetragenen Lidschatten farblich richtig
ordentlich verändern und manchmal auch Farben zum Vorschein bringen, die man so
nicht erwartet hätte.
vielseitig einsetzbar.
nicht so hygienisch wie zum Beispiel in einer Tube. Man patscht ja immer mit
den Fingern hinein und hinterlässt ggf. Schmutz. Ich versuche aber immer mit
sauberen Fingern zu arbeiten.
oder MAC direkt 20 EUR. Sie waren auch schon mal günstiger, aber MAC hat in den
letzten Jahren öfters mal an der Preisschraube gedreht. Natürlich nach oben!
😉
London W1K 3BQ
Polyethylene, Hydrogenated Polyisobutene, Quaternium-90 Bentonite, Dimethicone
Silylate, Octyldodecanol, Silica, Trihydroxystearin, Retinyl Palminate,
Tocopheryl Acetate, Lecithin, Copernicia Cerifera (Carnauba) Wax/ Cera
Carnauba/ Cire de Carnauba, Propylene Carbonate, Triethoxycaprylylsilane [der
Rest sind diverse „Farbstoffe“…]
mit hohem Pigmentanteil. Durch die cremige Konsistenz wird ein intensiv
pulsierendes Finish erzeugt. Das Resultat: Eine neue Generation einer gängigen
M·A·C Formel, Paint Pots enthalten alle positiven Eigenschaften ihrer
Vorgänger. Sie halten dauerhaft, lassen sich leicht auf dem Lid verteilen und
bröckeln nicht.
Die cremige Textur, kann mit M·A·C Lidschatten und Linern verwendet werden.
Erhältlich in Matte und Pearl.“
noch folgende Paint Pot Farben:
(Braun)
(beigebraun)
(gold)
(hautfarben)
Natural (matt braun)
– (gold-pfirsich)
meist in den limitierten Collectionen zu finden sind.
Online bekommt Ihr MAC direkt bei www.maccosmetics.de und ein eingeschränktes
Sortiment auf www.douglas.de.
Draußen gibt es einige Douglas-Läden, die einen MAC-Counter haben, aber auch
mit eingeschränkten Sortiment.
An einigen Flughäfen gibt es MAC auch und mit Glück im Duty Free, so dass man
ein bisschen sparen kann.
Ansonsten natürlich eBay, wobei es dort von Fälschungen nur so wimmelt!
natürlichste von allen Farben ist. Ich wollte den Paint Pot nämlich vorrangig
als Lidschattenbase ausprobieren.
(stand auch auf meiner Liste) abgeraten und Soft Ochre empfohlen (da hatte mich
eine Blogleserin drauf aufmerksam gemacht).
nächsten. Er sieht ein bisschen wie ein Concealer aus.
aufträgt. Er deckt Unebenheiten aus und man hat ein farblich „glattes“ Auge,
auf dem man dann wunderbar die Lidschatten auftragen kann, die man verwenden
möchte.
weil ich dachte die Paint Pots wären irgendwie flüssiger bzw. cremiger. Beim
„hineintatschen“ mit dem Finger wirkt er auch noch recht cremig (etwas weicher
als der Concealer), aber auf dem Auge muss man fix arbeiten, denn er trocknet
super schnell an. Zwei-dreimal über’s Augenlid gestrichen und schon sitzt er
fest und wirkt richtig „stoppend“, wenn man mit dem Finger drüber geht.
Aber meist tupfe ich die Farbe sowieso auf’s Auge und wische wenig. Deshalb
stört mich das nicht.
beiden Anwendungen war ich tief enttäuscht und dachte schon ich muss ihn wieder
verkaufen. Denn er hat nicht mal einen Stunde gehalten und meinen Lidschatten
sehr schnell in die Lidfalte verkrümeln lassen.
ist auch bei anderen MAC Produkten (z.B. Lippenstiften) aufgefallen, dass es so
wirkt als wäre eine Art Schutzschicht darüber, so dass sie bei den ersten
Anwendungen entweder wenig Farbe abgeben oder eben ihren Zweck nicht ganz
erfüllen. Zum Glück hat sich das gegeben und jetzt bin ich sehr zufrieden mit
Soft Ochre als Base.
stundenlang da wo man sie aufgetragen hat ohne dass ich etwas in die Lidfalte
verkrümelt. So gehört sich das 😉
dass man mit täglicher Anwendung schon mindestens ein halbes Jahr auskommt.
Wenn nicht sogar noch länger. Zum Vergleich: Die Artdeco Base beinhaltet auch 5
Gramm und mit der komm ich nun schon mindestens ein dreiviertel Jahr aus. Auch
wenn ich es nicht jeden Tag benutze. Aktuell nehme ich ja MAC 😉
gut hält. Denn mit normalem Wasser würde
man ihn nicht abbekommen. Ich benutze Reinigungsmilch oder eine
Reinigungslotion. Damit bekommt man alles sehr gut abgeschminkt.
Paint Pot und werde mir sicherlich auch mal einen Farbigen zulegen!

ich liebe meinen painterly genauso!
aber am rand ist schon ein riss und ich habe angst, dass der schnell austrocknet.
dabei habe ich ihn immer ganz fix zu gemacht, weil ich schon oft gelesen hab, dass er schnell austrocknet =(
geht das bei dir auch shcon los?
Cool danke für deine Review ! Ich überlege auch schon lange ob ich mir ein Paint Pot zulege,war mir aber nie sicher so recht welchen nun ! Ursprünglich wollte ich auch den Painterly nehmen aber deine Review hat mich überzeugt und der wird das nächste mal mit nach Hause dürfen 🙂
Lieben Gruß
Ich habe einen Paintpot in Blackground und noch Bare Study, mag beide ziemlich gerne und deine Review ist toll 🙂
ich ja auch deswegen wundert bzw ärgert mcih das ja doppelt =(
ich habe keinen Paint Pot, schleicher aber schon länger drumherum. 🙂
Dein Bericht hilft mir aber schon mal ein bisschen für meine Entscheidung.
Ich würde gerne den schwarzen probieren. Kann man den auch mit einem pinsel auftragen?
Na klar. Ist ja wie ein Cremelidschatten – die kannst du auch problemlos mit Pinsel auftragen.