• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Suchergebnisse für: Tipps für new york

Bücher

6 neue Buchrezensionen – Familiensagen & New York Enttäuschungen

Enthält Werbelinks (Affiliate)

Der Bücherwurm in seinem natürlichem Lebensraum

The World is full of magic things,
patiently waiting for our senses to grow sharper.

– W.B. Yeats

Lucinda Riley – Die sieben Schwester

„Atlantis“ ist der Name des herrschaftlichen Anwesens am Genfer See, in dem Maia d’Aplièse und ihre Schwestern aufgewachsen sind. Sie alle wurden von ihrem geliebten Vater adoptiert, als sie noch sehr klein waren, und kennen ihre wahren Wurzeln nicht. Als er überraschend stirbt, hinterlässt er jeder seiner Töchter einen Hinweis auf ihre Vergangenheit – und Maia fasst zum ersten Mal den Mut, das Rätsel zu lösen, an dem sie nie zu rühren wagte. Ihre Reise führt sie zu einer alten Villa in Rio de Janeiro, wo sie auf die Spuren von Izabela Bonifacio stößt, einer schönen jungen Frau aus den besten Kreisen der Stadt, die in den 1920er Jahren dort gelebt hat. Maia taucht ein in Izabelas faszinierende Lebensgeschichte – und fängt an zu begreifen, wer sie wirklich ist und was dies für ihr weiteres Leben bedeutet …

Es hat Spaß gemacht meinen ersten Lucinda Riley in einer Leserunde zu lesen!
Die Idee der adoptierten Schwestern, die nach dem Tod Ihres Adoptivvaters herausfinden woher sie kommen gefällt mir sehr gut und Maias Geschichte ebenfalls. Bzw. die ihrer Vorfahren >>> Der historische Aspekt in Rio (…und auch Paris) zu Zeiten des Christobaus hat mir sehr gut gefallen!
Ich freue mich schon die Reihe weiterzulesen und mehr über die anderen Schwestern und ihre Herkunft zu erfahren!

 

Sarah Lark – Der Ruf des Kiwi (Neuseeland Saga #3)
Neuseeland, Canterbury Plains 1907: Gloria wächst auf Kiward Station auf. Ihre glückliche Kindheit endet jäh, als sie mit ihrer Großkusine Lilian in ein englisches Internat geschickt wird. Um jeden Preis will sie nach Neuseeland zurück. Sie schmiedet einen verwegenen Plan, der sie in höchste Gefahr bringt …

Spannend und mitreißend schildert Sarah Lark die Geschichte einer neuseeländischen Familie, verwoben mit der Tradition der Maoris.

Ein würdiges Ende einer wunderbaren Trilogie! Ich habe alle Bände geliebt, mit den Charakteren mitgelitten und mich geffreut! Ihre Lebenswege begleitet und die Familiengeschichten in mich aufgesogen. Dabei habe ich unfassbar viel über Neuseelands Geschichte, die Maorie-Kultur und nun zuletzt auch den Weltkrieg (speziell die Schlacht um Gallipoli) gelernt. Letztere begegnete mir auf meiner Neuseeland-Reise und ich war beschämt, dass ich nichts darüber wusste. Aber schön, dass ich im Geschichtsunterricht 3x die französische Revolution rauf- und runterbeten musste. So macht Geschichte Spaß und ich kann die Reihe nur jedem ans Herz legen, der beim Lesen des Klappentextes ein gutes Gefühl hat! Sarah Lark ist grandios und es wird nicht die letzte Reihe von ihr gewesen sein, die ich verschlinge!

 

Anna Pfeffer –  New York zu verschenken (Rezensionsexemplar)
Ein Chat-Roman über die wahre Liebe

! Anton hat alles, was sich ein 17-Jähriger wünscht: vermögende Familie, liebende Eltern und keine Geschwister. Was Anton seit Kurzem auch noch hat: eine Ex-Freundin. Olivia hat ihn grundlos nach ein paar Monaten abserviert, und das, obwohl er sie doch mit einer Reise nach New York überraschen wollte. Das Ticket ist auch schon auf ihren Namen gebucht. Kurzerhand startet der selbstsichere Sonnyboy via Instagram die Suche nach einer neuen Olivia Lindmann. Der Andrang ist mäßig, aber es meldet sich eine 16-jährige Liv, die ganz anders ist, als die Mädchen, die Anton sonst trifft …

Leider die erste große Enttäuschung dieses Jahr! Ich hatte mir viel von diesem Rezensionsexemplar erhofft! Das Cover ist cool, die Idee der Geschichte klang toll und New York ist nicht nur eine Reise sondern immer auch ein Buchthema wert. Doch leider hat mich mein erster „Chat Roman“ mehr als enttäuscht.

 

Jana Zieseniß – 52 kleine und große Eskapaden rund um Harz: Ab nach draußen! (Rezensionsexemplar)*
Abstecher. Ausflüge. Miniurlaube.
Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken im Harz zu entdecken. Für wenige Stunden, einen Tag oder ein Wochenende – unwiderstehliche Ausflüge ins Grüne warten. Auf Beerenjagd gehen, Klippen erklimmen oder den Harz zu Fuß überqueren – es ist so einfach, mehr zu erleben als das Bekannte. Also ab nach draußen!

Ein Geschenk der Autorin, deren Reiseblog und Instagram-Account ich mittlerweile schon ein paar Jahre folge und wir im Autausch stehen. Es ist sooo ein tolles Buch und ich freue mich über Sie endlich auf die „Eskapade-Reihe“ des Verlages aufmerksam gemacht worden zu sein. Denn die Gestaltung ist großartig. Prägnante Texte ohne viel „Geschwafel“, aber doch mit ganz viel sympathischen Zügen. Schöne Bilder, die Lust auf die „Eskapaden“ machen und sehr schön zusammengefasste Infos wie Anreise, Beste Zeit, Dauer und Ausrüstung. Die drei Kapitel sind sehr gut gewählt, so dass für jede Reisedauer etwas dabei ist:

Abstecher – Bis 4 Stunden
Ausflüge – Bis 12 Stunden, also 1 Tag
Miniurlaub – Bis 36 Stunden, also zB ein Wochenende

Ich habe mir 10 Marker gesetzt von den Eskapaden die mir sofort so sehr zugesagt haben, dass ich am liebsten loslegen würde! 2019 muss also definitiv ein Abstecher in den Harz eingebaut werden – Ich habe richtig Lust bekommen die Gegend zu erkunden!

Ein Großteil der Tipps befasst sich übrigens mit dem Thema Wandern, also sind die Eskapaden keine teuren Ausflüge! Soviel also vorweg – Das Buch ist nichts für Bewegungs-Faule 😉

VOLLE PUNKTZAHL!

Stephanie Garber – Legendary: Ein Caraval-Roman
Donatella Dragna hatte kaum Zeit, sich an ihr neues Leben bei den Caraval-Schauspielern zu gewöhnen, als sie erfährt, dass Caraval-Master Legend die Aufführung eines neuen Spiels plant. Inmitten der Vorbereitungen spielt Donatella jedoch ein anderes, ebenso tödliches Spiel: Sie hat Schulden und es ist an der Zeit, diese zu begleichen. Wenn Donatella die Freiheit behalten will, die sie und ihre Schwester Scarlett sich so hart erkämpft haben, muss sie den Master von Caraval hintergehen. Donatella weiß, dass Legend gefährlich ist, doch sie lässt sich auf sein Spiel ein. Und obwohl sie sich geschworen hat, dass sie sich nie verlieben wird, ist ihr Herz plötzlich genauso in Gefahr wie ihr Leben …

So sehr ich Caraval (Teil 1) geliebt habe, so sehr brannte ich auf die Fortsetzung. Vielleicht lag es an mir, aber die Geschichte hat mich zu oft verwirrt und ich konnte den ganzem Hin und Her zwischen Tella, Dante & Legend, den Schicksalsmächten, der Vergangenheit ihrer Mutter usw. nicht immer folgen. Dazu die ständige Frage: Ist das Spiel echt ider nicht. Mich hat es verwirrt.

Trotzdem war es wieder eine fantastisch gezeichnete Welt in der wir eintauchen. Ich mag Tella als Charakter sehr gern und bin ich gern gefolgt, wenn auch nicht immer hinterhergekommen.

Auf den dritten und finalen Band der Ende Mai 2019 erscheinen soll bin ich gespannt und ich hoffe der ist weniger verwirrend 🙂

 

Ally Taylor – Einmal Liebe zum Mitnehmen
»Verliebt, verlobt, verheiratet«? Nicht bei den drei Freundinnen Alex, Faye und Holly. Viel zutreffender wäre »unglücklich verliebt, verlassen und betrogen«. Als wäre das nicht schon schlimm genug, sind sie auch noch auf die Hochzeit eines Freundes aus College-Zeiten eingeladen. Eine Hochzeit, die für Zündstoff sorgen könnte, so viel verrät schon mal ein Blick auf die (potenzielle) Gästeliste.

Es war eine nette leichte Lektüre mit HerzSchmerz und Witz. Die Charaktere waren etwas drüber und Realismus sollte man nicht suchen. Auch hatte ich mehr „New York“ erwartet. Aber alles in allem ein schöner Zeitvertreib; welcher mir allerdings nicht lange im Gedächtnis bleiben wird.

 

 

Kennt Ihr eines der Bücher?

 


1 Kommentar

Rückblick

Wochenrückblick 30/2018 – Bye Bye New York – Hello Rome

Dieser Beitrag enthält Werbelinks

Erlebt| Nach 9 Tagen New York und 9 Tagen in Deutschland, bin ich seit 2 Tagen in Rom. Call me #Reisebiene ^^ 

New York bei Nacht >>> Magisch!

 

Stimmung | Noch immer beseelt von meiner New York Reise – Diese Stadt wird einfach immer meine große Liebe sein!

Gekauft | Natürlich einiges in New York >>> Ein Haul-Video auf YouTube wird bald online gehen

D.U.M.B.O. – Einer meiner liebsten New Yorker Stadtteile

 

Gesehen/Gelesen/Gehört | Reign – Die Serie gefällt mir gut / Viel zu wenig – das fällt aktuell recht spärlich aus / Weiterhin Der Anschlag von Stephen King

Lieblingsplatz | Brooklyn Bridge bei Tag und bei Nacht / Maschsee zum Sonnenuntergang

 

Das beste Essen | Soooo viel in New York, dass es dazu extra Beiträge geben wird – Einiges konntet Ihr auf Instagram schon sehen. Nach dem Italien-Trip heisst es dann aber wieder Kalorien-Tracken und Sportlen, damit vor der Weihnachtszeit wieder etwas „Puffer“ liegt ^^

The Original Rainbow Bagel

 

To-do | Unfassbar viel Bild- und Videomaterial bearbeiten. Aber ich freue mich darauf, weil es die Erinnerungen an Urlaube lange frisch hält!

Wish | Aktuell wunschlos glücklich – Mehr Zeit werde ich mir wohl ständig wünschen. Aber wer tut das nicht?

#Herbstliebe

Ein Look mit meiner neuen Huda Beauty Palette

Bei LoLaLabs könnt Ihr via Instagram selbst bestimmen welche Lacke produziert werden und im Monatsabo tolle Boxen bekommen – Im September war es die Farbe #Tannenbaum

Link Love

Ertrink doch in deinen Detox Tees >>> Ein fantastischer Artikel über Product Placement und Detox-Schwachsinn! Unbedingt auch das eingebettete Video schauen!

15  gehypte und überbewertete Touristen-Attraktionen >>> Ich stimme nicht bei allem zu – Der Times Square IST großartig, egal wie überfüllt er ist! Und andere nur mit den langen Warteschlangen zu begründen ist albern… Aber bei einigen gebe ich dem Artikel absolut recht!

Keine Migräne mehr? >>> Luise berichtet wie sie nach einem schlimmen Migräne-Jahr nun sogar Migräne-frei geworden ist. Sie gibt dabei viele Tipps, die Betroffene einfach mal ausprobieren sollten.

Mein Leben in Singapur >>> Ein spannender Bericht vom Leben im Ausland; genauer gesagt Singapur.

Meine liebsten Herbstrezepte >>> …stellt Moni vor. Ich möchte selbst im Herbst viel öfter Kochen und neue Rezepte ausprobieren. Ab Ende Oktober wird hoffentlich auch mehr Zeit dafür sein.

 

YouTube

Window Shopping

Ich habe soviel in New York geshoppt, dass ich aktuell gar kein Auge für Neues habe. Mich begeistern die schönen neuen Sachen viel zu sehr, um an anderes zu denken 🙂

Was hier so los war

Tschüss Sommerloch – Hallo Herbstkuschelei

6 neue Buchrezensionen – Ein Jahr in…

10 Gründe warum Hörbücher toll sind

1.000 Fragen an mich selbst >>> 21-40


1 Kommentar

Deutschland Europa Reisen

8 Tipps für ein Wochenende in Dresden

Städtetrips bieten sich für Wochenende perfekt an. Auf geballtem Raum gibt es Vieles zu entdecken und so machte ich es mir 4 Stunden in der Bahn gemütlich und düste von Hannover nach Dresden. Viele schwärmen von der historischen Stadt am Elbufer, so dass Dresden schon länger auf meiner Wunschliste stand.
Welche Hotels ich mir anschauen durfte und Euch empfehlen kann findet Ihr in diesem Beitrag: HOTELEMPFEHLUNGEN DRESDEN

Heute soll es um die Stadt selbst gehen!

DRESDEN – Stadtwahrzeichen Frauenkirche

Kein Parisbesuch ohne Eiffelturm, kein New York Trip ohne Freiheitsstatue und eben auch kein Besuch in Dresden ohne die Frauenkirche inmitten der Altstadt besichtigt zu haben. 1743 errichtet wurde sie im Feuersturm der Weltkriegs-Luftangriffe 1945 ausgebrannt und stürzte in sich zusammen. Von 1994 bis 2005 wurde die Kirche wiederaufgebaut. Die 180 Mio. EUR Baukosten wurden überwiegend finanziert durch Spenden aus aller Welt.

Tipp: Informiert Euch vorher auf der Homepage, wann „Offene Kirche“ ist und ihr somit die Frauenkirche auch von Innen bestaunen könnt. Denn hier finden viele Veranstaltungen statt, die eine Besichtigung nicht zulassen.

Lohnenswert ist auch der Kuppelaufstieg (8 EUR Eintritt), da ihr bei gutem Wetter einen fantastischen Blick über Dresden, auf seine Altstadt und auch die Elbe habt.

DRESDEN – Führung durch die Semperoper

Wer die alte Radeberger Werbung kennt, kennt auch die wunderschöne Semperoper. Mit dem großen Platz davor ist sie natürlich ein beliebtes Fotomotiv. Aber ich empfehle Euch auch eine Führung durch die Oper zu buchen (11 EUR / Fotolizenz 3 EUR). Als Einstieg bietet sich die Highlights-Führung an, bei der Ihr spannendes zur Geschichte der Oper, ihrer Architektur und der Aufführungen erfahrt. So könnt Ihr Euch das wunderschöne Innere der Semperoper anschauen ohne eine Vorstellung zu buchen und wisst danach warum hier Wände mit Bier bestrichen sind, es bereits der dritte Neubau der Oper ist und wie die Marmorsäulen so echt wirken können, obwohl kein Marmor verbaut wurde.
Wer spezielle Interessen hat, für den eignen sich die Sonderführungen zur Architektur, Semperoper by Night, Ballett-Führung und diverse Kinderführungen.

DRESDEN – EIS ESSEN IM SOMMER

Mein Wochenende in Dresden war von unfassbar gutem und vor allem warmen Wetter geprägt. Jahrhundertsommer 2018 passt dieses Mal wirklich für weite Teile Deutschlands.
Und da die beste Abkühlung immer noch ein Eis ist, habe ich direkt zwei verschiedene „Stationen“ getestet.

CAMONDAS Schokoladen-Kontor
Am Schloss, an der Frauenkirche und in der Altmarkt-Galerie befindet sich jeweils einer der Schokoladenladen, wo es im Sommer auch richtiges Schokoeis gibt. Sicherlich eines der teuersten Eiscremes, die ich je hatte, aber hier zahlt man nicht nur für schmeckbar gute Qualität, sondern auch den Touri-Aufschlag für den Blick auf die schöne Frauenkirche.

HASELBAUER EIS in der Waffel
Vielleicht liegt es an den Erzählungen oder an uralten s/w Fotografien,aber wenn ich an Eis aus meiner frühen Kindheit denke, dann gab es das nicht in Waffelhörnchen, sondern Waffelmuscheln. Sehr dünne und eher an Esspapier erinnernde Muscheln. Darauf bzw. dazwischen wurde das fluffige eher an Softeis erinnernde Vanilleeis gestrichen. Und genau dieses gibt es auch mitten in Dresden bei Haselbauer. Ein DDR Relikt was hier 2003 wieder auflebte. Der Geschmack ist kein Highlight, aber der Tradition wegen und des Auflebens von Kindheitserinnerungen sollte man sich doch mal so ein Eis gönnen.

DRESDEN – NEUSTADT ERKUNDEN

Auf dem der Altstadt gegenüberliegenden Elbufer befindet sich der Stadtteil Neustadt. Wer sich in Hannover auskennt, dem kann man sagen, dass es sehr mit Linden zu vergleichen ist. Und damit ist eigentlich schon alles gesagt: Alternativ, Multi-Kulti und Hip. Vielleicht auch schon mit einem Hang zur Gentrifizierung, zumindest bei der äußeren Neustadt. Das Szeneviertel der Stadt und besonders an meinem Wochenende im Juni sehr zu empfehlen, da hier die „Bunte Republik Neustadt“ stadtfand – ein Stadtteilfest mit buntem Tag- und auch Nachtprogramm.

Sehr schön ist auch die Neustädter Markthalle, die ich zufällig entdeckte.

DRESDEN – GRÜNE GEWÖLBE & ZWINGER GARTENANLAGE

Alle Museums-Hasser jetzt bitte nicht aufschreien, aber das Grüne Gewölbe; genauer gesagt die Schatzkammer des Residenzschlosses sollte auf Eurer To Do Liste nicht fehlen. Kaum fällt das Wort Dresden bei meiner Mutter, schwärmt sie mir seit Jahren von eben diesem Grünen Gewölbe vor. Ich hatte ja keine Ahnung wie Recht sie hat.
Bilder sind leider (wie so oft) untersagt, aber sie könnten sicher nicht ansatzweise die Schönheit dieser verschiedenen prunkvollen Räume wiedergeben.

Tipp: Unbedingt vorab ein Ticket sichern, da die Besucherzahlen pro Tag begrenzt sind. Die Ausstellungsstücke stehen zum großen Teil nicht hinter Vitrinen geschützt und die Räume selber sind auch die Highlights an sich. Ich gebe nur ein Stichwort: Bernsteinzimmer! Man begibt sich per Schleuse in die Räumlichkeiten, damit die Außenluft nichts beschäftigt.
Großer Tipp: Schnappt Euch einen Audioguide auf sächsisch. Das klingt nach Klamauk, aber ist einfach unfassbar gut und lustig gemacht. Ihr könnt im eigenen Tempo durch die Räume schreiten und euch vom Kommentator auf lustige und trotzdem lehrreiche Weise die einzelnen Schätze der damaligen Herrscher erklären lassen. Und wenn der Besucher neben Euch gleichzeitig anfängt zu kichern; na dann seid Ihr vermutlich gerade an der gleichen Stelle des Vortrages.

Direkt gegenüber des Grünen Gewölbes befindet sich der Zwinger und die kostenfrei begehbare Gartenanlage. Man fühlt sich wie in eine andere Welt versetzt, so wunderschön ist es hier. Breite Wege, Springbrunnen und Orangenbäumchen lassen das Ganze besonders feudal erscheinen.
Wer noch etwas mehr Museumsluft schnappen möchte kann hier eine Gemäldegalerie, das Mathematisch-Physikalische Museum und eine Porzellansammlung besichtigen.

DRESDEN – VIETNAMESE AUTHENTIC IM FOOD ANAMIT

Was wäre ein Städtetrip-Post ohne Restauranttipps? Frühstück und ein Businesslunch habe ich Euch schon bei den Hotelempfehlungen gezeigt und über das Eis sprach ich bereits. So blieb aber auch nur noch Zeit für ein Mittagessen am ersten Sightseeingtag.

Hier folgte ich dem Tipp eines Freundes und der war Gold wert. Fantastisches Asia-Food gab es im Anamit in Neustadt und das in super gemütlicher Atmosphäre. Bei den warmen Temperaturen war der Platz am belüfteten Fenster perfekt, der Service aufmerksam und freundlich; so dass ich mich schon halb in Südostasien wähnte.

  • Getränk: Hausgemachte Ingwer-Zitronen-Minz Limonade
  • Vorspeise: Bánh Tôm – Garnelen auf knusprigen Süßkartoffelnester
  • Hauptgang: Longan Beef Curry – Filetstreifen vom Rind in Curry-Kokos-Sauce mit Longan-früchten und Gemüse. Verfeinert mit Basilium und Limettenblättern.

DRESDEN – FLANIEEN AUF DER BRÜHLSCHE TERRASSE

Über eine 500m lange Strecke ziehen sich entlang der Elbe die Brühlschen Terrasse, welche auch als Balkon Europas bezeichnet wird. Hier befinden sich Grünanlagen die zum Verweilen und People Watching einladen, aber auch einige Museen und Cafés. Der Blick über die Elbe auf der einen und hinein in die Altstadt auf der anderen Seite ist wunderschön.

DRESDEN – DRUM HERUM

Bei meinem nächsten Dresden Trip möchte ich mir gerne das Umland genauer anschauen, denn auch da gibt es einige Aktivitäten, für die man allerdings mehr Zeit benötigt als nur ein Wochenende.

  • Per Raddampfer auf der Elbe bis Schloss Pillnitz. Vorbei an den drei Elbschlössern Albrechtsberg, Lingnerschloss und Eckberg.
  • Schloss Moritzburg: Nur eine knappe halbe Stunde per Auto entfernt eignet sich das Schloss auch als Ziel einer Radtour. Als Kulisse für diverse Märchenfilme, am bekanntesten wohl Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, ist es definitiv auf meiner To Travel Liste.
  • Meißen: Auch die berühmte „Porzellanstadt“ ist keine Autostunde von Dresden entfernt.
  • Für alle sportlich aktiven bietet sich der Elberadweg für eine Fahrradtour an. Dieser zieht sich übrigens über 1.200km von Prag bis nach Cuxhaven immer entlang der Elbe. Die Wanderer werden im 1 Stunde entfernten Elbsandsteingebirge in Tschechien ihre Highlights finden.

Orange = Geschafft
Blau = Weitere gesammelte Tipps für den nächsten Besuch

Wer weiter Tipps für Dresden hat – Immer her damit!
Ward Ihr schon einmal in Dresden oder kommt ihr vielleicht aus der schönen Elbstadt?


1 Kommentar

Rückblick

Wochenrückblick 04/2018 – Diese Woche Hamburg, bald wieder New York

Stimmung |Müde… Ist das eigentlich eine Stimmung oder eher ein Zustand?

Schlüsselmoment | Pokerspielen macht richtig viel Spaß! Um echtes Geld mag ich trotzdem nicht spielen 🙂  

Shopping | Eine neue Kamera >>> Canon PowerShot SX730 >>> Meine G7X  hat quasi einen wirtschaftlichen Totalschaden. Dreckiges Objektiv reinigen und Linsenabdeckung reparieren würden 300€ kosten – Also habe ich mir da lieber direkt eine neue Kamera zugelegt.

Gesehen/Gelesen/Gehört | Mal wieder das wunderschöne Hamburg / Level26 – Leider nicht sonderlich gut / Soundtrack zu The Greatest Showman

Lieblingsplatz | New York >>> Und deshalb habe ich spontan 8 Tage im September in meiner Lieblingsstadt gebucht!

Das beste Essen | Selbstgemachte Kürbis-Süßkartoffel-Suppe

To-do | Neuseeland-Videos schneiden – Denn ich habe endlich alle Daten zusammen!

Wish | Irgendwie noch an U2-Karten kommen. Nach 1min waren zehntausende bei Eventim weg und wurden auf den Marktplätzen für den fünffachen Preis verhöckert. Aber nein – Ich zahle keine 400-700 EUR für ein Konzertticket! Wie soll man als „Normalmensch“ da ran kommen?

Look #1 >>> Produkte gibt’s auf Instagram

Ofenkürbis mit Kräuterquark und Schinken <3

„Suppenkasper“ 🙂 Rezept folgt im Food Diary

Look #2 >>> Produkte gibt’s auf Instagram

Look #3 >>> Produkte gibt’s auf Instagram

Poker spielen im Casino Hamburg

Hotel Lindner am Michel – Ebenfalls Hamburg!

Wenn das Hotelzimmer stylish ist, gibt’s noch ein kleines Shooting 🙂

Look #4 >>> Produkte gibt’s auf Instagram

Link Love

Ausführlicher Artikel zum Thema Eiweißpulver – Wann du es verwenden solltest. Wie du gutes Proteinpulver erkennst. Und mehr…

Australiens Westküste (zwischen Perth und Darwin) ist noch ein offener Punkt auf meiner Travel List. Tolle Tips gab es bei Susi nachzulesen.

Wer darüber nachdenkt sich ein Superzoom-Objektiv zu kaufen, sollte den sehr ausführlichen Artikel dazu bei Lichter der Welt lesen.

Man merkt, dass man ein alter Blogger-Hase ist, wenn eine Marke angeblich „neu auf den deutschen Markt kommt“ und sich die neueren Blogger wohl gar nicht erinnern, dass es sie vor Jahren schonmal gab und dann einfach verschwunden ist. Wer erinnert sich noch an e.l.f. Cosmetics?

Melanie hat 48kg abgenommen – Was sich dadurch verändert schreibt sie ganz offen auf Ihrem Blog.

YouTube

Window Shopping

Nachgekauft, weil es der beste Reiniger ist / Mond & Sternen Motive sprechen mich grad sehr an / Die Palette reizt mich schon, aber ich brauche sie (eigentlich) nicht / Trash oder Hip? Kann mich nicht entscheiden ^^

Highlights aus dem aktuellen Kindle-Deal

Was hier so los war

Fliegen ohne Jetlag

Rosenkohl-Pfanne

Enthält Affiliate Links


4 Kommentare

Rückblick

Wochenrückblick 32/2016 – New York, Hannover & Schokodusche

New York Beauty Butterflies Reise

Wer mir auf #Snapchat folgt, der weiß es schon lange – Denn dies ist neben Facebook die einzig Mama-Freie-Social-Media-Zone! Ich erfülle meiner Ma einen großen Traum, den ich Ihr mal als kleines Kind versprochen habe – Denn mit Ihr zusammen geht es die Woche vor Weihnachten zum Christmas-Shopping und -Sightseeing nach New York! Dieses vorgezogene Weihnachtsgeschenk kam verdammt gut an, wie Ihr Euch sicher denken könnt! Und ich freue mich doch noch dieses Jahr in meine liebste Stadt zu kommen.

New York Buecher Verreisen Big Apple - www.beautybutterflies.de

Noch beschäftige ich mich mit Island, aber danach werden die New York Inspirationen studiert. Wenn Ihr aktuelle heiße Tipps für den Big Apple habt, immer her damit! Einiges habe ich noch aus meinem Trip 2014 offen oder möchte ich erneut sehen, aber ich bin für alles offen, schließlich verändert sich diese fantastische Stadt nahezu täglich!

 

https://www.instagram.com/p/BJFVzBthBDf/?taken-by=beautybutterflies

Buffet Grillen - www.beautybutterflies.de

Zwei Partys – Gemischtes super leckeres Buffet und ein Grillabend

Jos Food and Craft Restaurant Hannover Salat Geile Rind- www.beautybutterflies.de

Jo’s Food&Craft – Neu in Hannover! Riesige Salate und große Craft-Bier-Auswahl

FOTD - www.beautybutterflies.de

Streifenhörnchen ^^

VfK Einhorncrew Gewichtheben - www.beautybutterflies.de

Endlich war die Einhorncrew mal wieder vereint beim Training…

XII Apostel Hannover PIzza Paolo - www.beautybutterflies.de

…und danach im Pizzahimmel bei XII Apostel

Balkon Arbeit Blogger - www.beautybutterflies.de

Sonne und Arbeiten auf dem Balkon <3

Hannover Maschteich Neue Rathaus Kuchen Julians - www.beautybutterflies.de

Maschteich und Neue Rathaus // Dazu Kuchenecken in Julian’s Bar

Hannover Leinegold Lucky Crunchy Burger mit Süeusskartoffeln - www.beautybutterflies.de

Das Leinegold ist und bleibt mein liebstes Restaurant: Crunchy Chicken Burger mit Süßkartoffelpommes, Safran-Salsa und Pfirsichsalat

View this post on Instagram

#Feuerwerkswettbewerb #Ukraine – #HerrenhäuserGärten #Hannover #Hannoverliebt #Feuerwerk

A post shared by BeautyButterflies (@beautybutterflies) on Aug 20, 2016 at 2:46pm PDT

Hannover Cafe Mezzo Fruehstueck French Toast Buttermilch - www.beautybutterflies.de

Mit einem Frühstück im Mezzo (mein liebste Frühstückslokal) endete das schöne Wochenende… Es folgt ein FMA auf YouTube

Link Love

Instagram als Escortagentur? Dank Janas Artikel sehe ich sicher so manches Instababe, welches auf einer Yacht oder zusammen mit einer großen Flasche Champagner posiert, in einem etwas anderen Licht. Zumindest regt es sehr zum Nachdenken an.

InstaStories vs. Snapchat – Immer noch ein beherrschendes Thema. Nach meinem Versuch mit Instagram als Mini-Videoplattform bin ich doch erst einmal wieder zu Snapchat zurückgekehrt. Die Mädels von Stylejunction haben gut zusammengefasst warum sie weiterhin Snapchat als Hauptkanal nutzen. Mir geht es in den meisten Punkten ähnlich. Ein weiterer Faktor ist das anhaltende Technikproblem bei Insta (durcheinander gewürfelte Stories, ruckeln und Abstürze) und, dass ich gerne offline Snapchatte und im WLAN den Upload starte. Insta startet den Upload sobald man im Mobilen Netz ist – hier hätte ich gern eine manuelle Wahl. So oder so… mein Hauptaugenmerk liegt wieder auf Snapchat und ich warte die Entwicklung einfach ab.

Wer backt mir bitte zum Geburtstag diese Einhorntorte? Großartig!

Warum Maris ihre Nägel kurz trägt ist eine Auflistung der ich zu 100% zustimmen kann. Bei mir kommt noch hinzu, dass ich diese langen Krallen (ob eckig oder spitz gefeilt) wirklich gruselig und unästethisch finde. Da bekomme ich direkt Gänsehaut!

Mirela bloggt endlich wieder – ich hoffe sie bleibt am Ball, denn ich liebe Ihre Bilder und Texte sehr. Da sie in den letzten 2 Monaten der Blog-Abstinenz einiges erlebt hat (weiß ich dank Snapchat ^^) gibt es hoffentlich viele neuer Postings. Sie startet unter anderem mit Budapest und den Food Hot Spots – was auch noch auf meiner To Travel List steht.

Über 1 Jahr sind meine ersten und bisher einzigen Tauchgänge schon her – dieses Jahr hat es sich einfach nicht ergeben. The Blonde Abroad hat mich mit Ihrem Posting „10 Reasons to Scuba Dive on your next trip“ wieder daran erinnert, dass ich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder unter Wasser muss.

Nach der Snapchat-Ankündigung von Eileen & Anja habe ich ganz freudig darauf gewartet – Der Eisdielen Guide München. Auch wenn ich grad erst nur 4 Tage da war, habe ich sogar drei davon auch getestet. Das seht Ihr demnächst im Food Diary München, welches ich gedreht habe.

Eine neue Beauty-Marke zieht bei Rossmann ein – Makeup Revolution. Alle Infos und Bilder mit Swatches gibt es bei Innen&Aussen. Mich spricht es weniger an, weil ich eh Makeup Übersättigt bin und die Aufmachung für mich recht billig aussieht. Aber die Qualität scheint gut zu sein. Vielleicht für Euch interessant.

Shopping Wünsche

 

YouTube

Wow – wie süß ist denn bitte der Pikachu. Schaut Euch auch mal die anderen Videos von justMiko an – Super talentiertes DIY-Mädel

Teil 2 meines München FMA ist online gegangen! Ich schau es mir selbst immer wieder gerne an <3 War einfach eine schöne Zeit!

Was hier so los war…

Blogger Hack – Runde Produkte fotografieren

12 Sonnenschutz-Mythen und was wirklich dran ist

Paleo Power Every Day – Rezension und Rezepte


3 Kommentare

Deutschland Europa Reisen

Where to eat in Berlin – Meine 6 Schlemmertipps für die Hauptstadt

Ok, eigentlich sind es Eure Tipps, denn via Twitter und Snapchat fragte ich meine Follower nach Berlin-Tipps. Und natürlich waren da auch viele kulinarische Tipps dabei. Genug für einen 3 Wochen Urlaub. Was ich an meinem Wochenende in Berlin so Leckeres entdeckt habe, zeige ich Euch jetzt!

Berlin Brandenburger Tor Starbucks Pariser Platz

Coffee with a View

AMRIT – Indisch essen in bunter Atmosphäre

AMRIT indisches Restaurant Berlin Oranienburger StrasseAMRIT indisches Restaurant Berlin

Den Tipp habe ich mehrfach bekommen und alle Berliner, die ich gefragt habe, kannten dieses indische Restaurant, welches es vier Mal in der Stadt gibt. Ich war mit der lieben Josi und ihrem Freund in Mitte und es war fantastisch. Ein riesiger bunter Raum mit allerlei indischer Dekoration, so wie man es sich vorstellt. Super schneller Service, auch als gegen späten Abend die Bude rappelvoll war. Laut, bunt, aber trotzdem unheimlich gemütlich. Im Hintergrund süße Bollywood Musik und im Mittelpunkt das fantastische Essen. Hier bekommt man nicht nur große Portionen, sondern auch qualitativ hochwertiges Essen.

AMRIT indisches Restaurant Berlin Samosas AMRIT indisches Restaurant Berlin Speisen

Mein Mango Lassi war fantastisch und die zwei riesigen Samosas gefüllt mit Gemüse, Rosinen und Mandeln eine geniale Vorspeise.

Als Hauptgang hatte ich mich für Lamb Korma entschieden. „Lammfleisch in milder Sauce aus Gewürzen, geriebenem Rahmkäse, Sahne mit Mandeln und Cachew-Nüssen.“ Das Fleisch war zart und die Sauce großartig. Auch habe ich noch nie so viele Cashew-Nüsse in einem Essen gehabt. Damit wird sonst oft gespart.

Naja und ein Besuch beim Inder wäre kein guter Besuch, wenn nicht auch Naan auf dem Tisch landen würde- Köstliches Fladenbrot mit geriebenem Paneer. Lecker!

 

Barcomi’s Deli – Willkommen im Torten-Himmel

Das Frühstück sei ja die wichtigste Mahlzeit am Tag… so sagt man! Da ich viel vor hatte, habe ich dies beherzigt und direkt so zugeschlagen, dass es an dem Tag erst einmal die einzige Mahlzeit blieb 🙂

Cynthia Barcomi kannte ich durch ihre vielen Bücher schon vorher, wusste aber nicht, dass sie in Berlin direkt zwei Anlaufstellen hat. Ein Café in Kreuzberg und das Deli in Mitte, wo ich ein fantastisches Frühstück genießen konnte. Es ist ziemlich versteckt auf einem der Hinterhöfe ganz nah an den berühmten Hackeschen Höfen. Die Suche lohnt sich allerdings!

Lichtdurchflutete hohe Räume zeichnen das Deli aus. Und trotzdem fühlt man sich gleich behaglich wohl, was auch am sehr freundlichen Service liegt.

Baromis Deli Berlin Hinterhof Baromis Deli Berlin

Als klassisches Frühstück startete ich mit dem noch warmen Cinnamon Raisin Bagel inkl. Philly Frischkäse und hausgemachter Marmelade. Ein Träumchen!

Baromis Deli Berlin Cinnamon Raisins Bagel mit Frischkäse und Marmelade

Dann folge der Torten-Probierteller, bei dem vom netten Service-Herren angezweifelt wurde, dass ich ihn schaffen würde. Pah – dem habe ich es gezeigt! Für nur 7,50 EUR kann man vier verschiedene Torten testen. Je ein halbes Stück bekommt man. Bei der Größe der Tortenstücke gehen die in einigen Läden aber sicher auch als XXL-Tortenstück durch!

Baromis Deli Berlin Kuchentheke Baromis Deli Berlin

Die Auswahl fiel schwer, alles klang so verdammt lecker, aber ich entschied mich spontan für diese vier Tortenträume!

https://www.instagram.com/p/BCkJh0FPv7L/?taken-by=beautybutterflies

 

New York Cheesecake – Ich LIEBE New York Cheesecake mit Blaubeertopping. Die Amerikaner wissen einfach wie man Käsekuchen macht.

Apple Walnut Carmel Cake – Mehrere Schichten saftiger Apfel- Zimt- und Walnuss-Teig, der dann auch noch mit Karamell-Buttercreme zusammengehalten wird. Mehr muss man nicht sagen!

Almond Raspberry Cake – Ganz neu bei Barcomi’s. Mandelbiskuit mit Himbeerpüree und Himbeer-Buttercreme. Bei der zuckersüßen Rosenverzierung ist er auch als Hochzeitstorte geeignet.

Devil’s Food Cake – Der Name ist Programm. Die Zartbitter-Schokobombe mit vier Lagen Biskuitteig und viel Schokobuttercreme dazwischen.

Natürlich kann man auch direkt neben dem Tortentresen, einiges an Merchandising kaufen. Backformen, Handtücher und mehr. Natürlich auch die Bücher von Cynthia Barcomi, die sogar signiert sind. Ich war kurz versucht mir eines mitzunehmen, wollte es aber nicht den ganzen Tag mit mir herumschleppen.

Habt Ihr eines davon? Welches könnt Ihr empfehlen?

China City – Mein erstes Mal Dim Sum

Am Abend stand mir nach diesem süßen Start in den Tag, dann doch noch der Sinn nach einer kleinen deftigen Mahlzeit. Ganz in der Nähe meiner Airbnb-Wohnung befand sich das Restaurant China City. Ein klassisches China-Restaurant mit der typischen gold-roten Einrichtung, was mich allerdings durch zwei Punkte überzeugte:

  • Das recht große Restaurant war gefüllt mit Gästen
  • Nicht wenige von ihnen waren selbst Chinesen

Also, hoffte ich hier noch eine leckere asiatische Kleinigkeit essen zu können. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Berlin China City Wan Tan Suppe Berlin China City Dim Sum Berlin China City Gebackene Banane mit Eis

Vorweg entschied ich mich für die Wan Tan Suppe und genoss dann meine ersten Dim Sum – Gedämpfte Pastete nach Shanghai Art. Vier mit Schweinefleisch und Kräutern gefüllte Teigtaschen. Unheimlich lecker! Mit der gebackenen Banane und dem Vanilleeis kam es dann doch noch zu einem süßen Abschluss und ich konnte glückseelig nach einem langen Tag ins Bett fallen.

 

Caffé Ritazza

Eigentlich ein kleines Frühstück, welches nicht erwähnenswert wäre, da ich morgens am Hauptbahnhof einfach einen kleinen Snack und Kaffee als Start in den Tag suchte. Doch das was mir da an guter Laune und Freundlichkeit so früh am Sonntag morgen entgegen gebracht wurde, bedarf einer extra Erwähnung! Wie schön es doch wäre, wenn das überall der Fall ist.

Berlin Cafe Ritazza Hauptbahnhof

Aber auch das Laugencroissant und der Chai Latte (im süßen To Go Becher) haben überzeugt. Hier würde ich sofort wieder einen Stop einlegen!

Berlin Cafe Ritazza Hauptbahnhof Croissant Schinken Kaese Pinguin

 

Dunkin’ Donut – Runde Kringel überall

Läuft man durch Berlin, könnte man meinen die Stadt sei von dem Donut-Giganten aufgekauft worden. Noch nie habe ich so viele dieser Filialen auf kleiner Fläche gesehen. Nahezu jede Bahnstation hat seinen eigenen Donut-Lieferanten.

Tatsächlich gibt es Dunkin‘ Donuts bereits seit 1999 in Berlin, damit war es die erste Stadt Deutschlands die mit Donuts versorgt wurden – mittlerweile in insgesamt 24 Filialen. Gefühlt sind es 10mal so viele.

So ein großer Donut Fan bin ich gar nicht, aber beim Warten auf meine Unterwelten-Führung war es eines der wenigen trockenen Plätze mit freiem WLAN. Also bestellte ich mir einen gefüllten Kirsch-Banane Donut und noch einen Chocolate Frosted mit Sprinkles. Zusammen mit einem warmen Getränk ließ es sich aushalten. Den großen Hype und die Massenkäufe kann ich zwar noch immer nicht verstehen, aber vielleicht liegt es auch daran, dass Hannover mittlerweile auch schon zwei der Läden hat.

Berlin Dunkin Donuts - Kirsch Banane und Chocolate Sprinkles

Restauration 1840 – Mit oder ohne Darm?

Currywurst in Berlin essen? – Na, da kannste Jift druff nehmen!

Ich konnte doch den Geburtsort dieses kulinarischen Genusses nicht verlassen, ohne eine Currywurst probiert zu haben. So führte mich mein letzter Weg, kurz vor Abreise, zur Restauration 1840 am Hackeschen Markt, direkt an der Bahnstation.

Restauration 1840 Berlin Currywurst Kartoffelsalat_2

Fun Facts zur Currywurst:

  • jährlich werden in Deutschland über 800 Millionen Currywürste verzehrt
  • Berlin hat sogar ein Currywurst-Museum
  • Herbert Grönemeyer hat der Currywurst sogar ein Lied gewidmet: „Gehse inne Stadt, wat macht dich da satt, ’ne Currywurst. Kommse vonne Schicht, wat schönret gibt et nich als wie Currywurst“
  • 2011 gab es eine Briefmarke mit Currywurst-Bild

Etwas überfordert war ich dann bei der Frage „Mit oder ohne Darm?“. Ich hab einfach mal mit genommen. Sowas wird man wohl auch nur in Berlin gefragt. Die Variante ohne Darm wäre übrigens wohl noch „berlinerischer“ gewesen, da sie hier erfunden wurde.

Dafür gab es noch leckere Kartoffelsalat dazu, statt der schnöden Pommes. Sehr lecker, sehr sättigend und sehr Berlin!

Restauration 1840 Berlin Currywurst Kartoffelsalat

Welche Berlin-Tipps habt Ihr noch?

Enthält Affiliate-Links


9 Kommentare

Amerika Reisen USA

New York – Anreise, Unterkunft und unterwegs im Big Apple

One belongs to New York instantly, one belongs to it as much in five minutes as in five years.

Tom Wolfe

There is something in the New York air that makes sleep useless. 

Simone Beauvoir

 

 

Unser „Neighbourhood“ – Upper West Side
In the Streets of New York…
ANREISE / EINREISE

Wer nicht gerade tausende Euro ausgeben möchte, um mit der Queen Mary anzureisen, steigt wohl am Besten in ein Flugzeug.
New York hat drei Flughäfen – John F. Kennedy International Airport (JFK), LaGuardia Airport (LGA) und Newark Liberty International Airport (EWR). Wir sind  geflogen und in Newark gelandet. Auch 2008 bin ich hier angekommen.

Gebucht haben wir recht früh, da ich davon ausgegangen bin, dass man zur Vorweihnachtszeit lieber auf Nummer sicher geht. Beobachtet man die Flugpreise, kann man bei um die 500 EUR Hin- und Rückflug zuschlagen, da es ein guter Preis ist. Wer spontaner und nicht auf ein Datum festgelegt ist, kann auch mal Glück mit Angeboten haben.

Dort angekommen gibt es verschiedene Wege in die City. Wir haben uns bei Ankunft für die einfachste Variante entschieden – das Taxi! Leider war es mit 95 $ teurer als gedacht, aber bequem. Leider auch recht lang. Rush Hour und Regen führten zu einer knapp 2 Stunden Fahrt – für eine Strecke, die laut Google keine 40 Minuten dauern soll. Aber der Tunnel ist nahezu immer mit Stau belegt. So ist das einfach in Großstädten…..

Wer lieber mit der Bahn (NJ Transit) fährt kann dies für schmale 12,50 $ pro Person auch machen. Erst mit dem AirTrain bis zur Newark Railroad Station und dann den weiter mit der Bahn zur New York Penn Station. Nun seid ihr im Zentrum und könnt mit der Subway weiter zur Unterkunft. Das dauert nur ca. 45 Minuten.

Diesen Weg haben wir zurück gewählt, auch wenn die Gepäcksituation da natürlich noch etwas anstrengender war. So ein 23 kg Koffer zieht sich auch mit 4 Rollen schwer, ganz zu schweigen von den Metrostationen ohne Fahrstuhl.

Die Einreise in die USA ist ziemlich einfach. Auch wenn viele meinen, dass wäre ja soooo ein Umstand und die Amis würden soooo viel wissen wollen. Regt Euch nicht unnötig auf! Versucht mal ein Visa für Indien zu bekommen – DAS ist Bürokratie! Aber dazu im Laufe des Jahres mehr, hier soll es ja um die USA gehen.

Zur Einreise braucht ihr nur online das Esta-Formular (Einreiseerlaubnis) ausfüllen, welches 2 Jahre Gültigkeit besitzt und 14 $ kostet (zu zahlen via Kreditkarte). Ich gehe hierfür am liebsten über den Link auf der Seite des Auswärtigen Amtes, da ich hier sicher sein kann, dass er stimmt. Eine gute Hilfe für das Ausfüllen findet Ihr *hier*.

Das Formular ist in 5 Minuten ausgefüllt und man will gar nicht so viel wissen: Reisepassdaten, persönliche Daten, wie Adresse, Name etc., Angaben zur Reise (Flugnummer, Adresse vor Ort) und dann noch ein paar Fragen, die wohl die Meisten mit Nein ankreuzen können (Frage nach ansteckenden Krankheiten, Drogenmissbrauch, Vorstrafen).
Die Genehmigung erhält man sofort online. Ich drucke die Bestätigung immer aus und nehme sie sicherheitshalber mit. Aber man muss sie nicht vorzeigen, da alles im System hinterlegt ist.

Euer Reisepass sollte noch mindestens 6 Monate Gültigkeit haben, wenn ihr einreist. Am Airport selber wird Euer Pass gecheckt und ihr gebt Eure Fingerabdrücke ab. Ich habe schon von Augenscans gehört, welche in Newark allerdings nicht durchgeführt wurden. Oder ich habe es gar nicht mitbekommen. Nun werdet ihr noch gefragt, wie lange ihr bleibt und warum ihr da seid. Dann gibt’s den Stempel und ihr seid fertig. Das geht wirklich alles sehr schnell!

 

UNTERKUNFT

Wenn Ihr Freunde in New York habt und dort übernachten könnt – Glückwunsch! Denn das ist wirklich sehr teuer in der Stadt die niemals schläft. Leider müssen wir Menschen allerdings hin und wieder mal ein paar Stunden schlummern, um zu Kräften zu kommen.

Wir haben uns recht schnell gegen ein Hotel entschieden. 2008 habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein Mittelklasse Hotel vom Standard her nicht mit europäischen zu vergleichen ist und Hotels mit 3 Sternen und mehr einfach so überteuert sind, dass ich hier nicht mein ganzen Geld verbraten wollte. Meist ist weder Frühstück noch WLAN enthalten.

Und da ich so gute Erfahrungen mit Airbnb in Mailand und Amsterdam gemacht habe, schauten wir uns auch für New York hier um.

Die Angebote müssen genau gesichtet werden, manchmal steckt der Teufel im Detail. Oder wollt ihr während Eures Urlaubes die Katze des Vermieters sitten? 🙂
Für 7 Übernachtungen haben wir ein tolles kleines Apartment in der Upper West Side, ganz nah am Central Park und dem American Museum of Natural History gefunden – Kostenpunkt insgesamt 750 EUR. Zum Vergleich – das Holiday Inn (3 Sterne) kostet 1500 EUR. Außerhalb Manhattans zu residieren war für mich keine Option. Und so ein eigenes Apartment hat natürlich auch seinen Charme.

Alles war wie beschrieben, die Kommunikation auch vor Ort perfekt und wir mehr als zufrieden! Bei Städtereisen werde ich wohl zukünftig immer erst einmal airbnb checken.

 

VOR ORT – ZEIT UND GELD SPAREN

 

Wir haben uns hauptsächlich in Manhattan herumgetrieben und waren nur einen Abend in Brooklyn unterwegs. Aber die schnellste und einfachste Fortbewegung in New York ist definitiv die U-Bahn (Metro/Subway). Eine Wochenkarte (7 Tage) kostet 30 $ und ist Gold wert. Die Verbindungen von Norden nach Süden und umgekehrt sind sehr gut und man findet in der Nähe immer eine Subway Station. Das Straßennetz ist einfach, da hauptsächlich nummeriert und wichtig ist nur noch zu wissen, ob ihr Uptown oder Downtown fahren wollt.

Zu Fuß kann man auch sehr viel in New York bewältigen. Zumal überall weitere Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Shops zu entdecken sind. Wie bei jeder Reise, bei der man möglichst viel sehen will, ist eine Vorbereitung essentiell, aber zu dem Thema wollte ich noch einmal extra etwas schreiben.

 

Um bei den Attraktionen Geld zu sparen sollte man sich vorher auch mit den verschiedenen „Pässen“ beschäftigen. Diese kauft man und bekommt dann gratis oder vergünstigt Eintritte und mehr.
Überlegt Euch einfach vorher, was ihr unbedingt sehen wollt und rechnet aus, welcher Pass für Euch am besten in Frage kommt.

Wir haben uns für den New York Pass entschieden und zwar für die vollen 7 Tage. Über Attraktionen sind enthalten

200 $ hat unser Pass gekostet (ohne Hop On Hop Off Tour – die kann man sich mMn sparen!) und gespart haben wir dadurch letztendlich mehr als125 $ gespart. Man kann den Pass auch nur für 3 oder 5 Tage kaufen und ihn dann natürlich billiger bekommen, aber diese Tage müssen dann aufeinanderfolgen und da wir uns täglich neu entschieden haben, was wir machen (das Wetter war recht unbeständig) war der 7 Tage Pass die bessere Wahl.

Bezahlen ist in den USA mit Kreditkarte sehr gängig. Auch kleinste Beträge kann man hier mit „Plastikgeld“ begleichen. Auch die Taxen nehmen Kreditkarten an. Ein kleiner Bestand an Bargeld sollte man aber trotzdem immer dabei haben. Wieviel muss jeder für sich entscheiden – da kann ich keine allgemein gültigen Tipps geben.

—————————

Ich hoffe ich habe nichts Wichtiges vergessen – ansonsten löchert mich einfach per Kommentar mit Euren Fragen!

Besonders hilfreich waren bei meiner Planung folgende Seiten:

Google Maps (logisch oder?)
NYC Guide (inkl. Forum – tolle und hilfsbereite NY-Experten!)
Loving New York City
Diverse Blogger: JosieLoves, New York Cheesecake, Genickstarre NYC… um nur ein paar zu nennen. Das Netz ist voll mit Tipps, To See Listen und mehr!

Und natürlich halfen meine eigenen Erfahrungen und die von Freunden, sowie Followern. Danke dafür!

Wer ist noch in die wunderbare Stadt verliebt?


14 Kommentare

Rückblick

Rückblick Oktober 2020 – Herbstliebe

Dieser Beitrag enthält Werbelinks

Nachdem unter meinem letzten Wochenrückblick mit dem reißerischen Titel „Abschaffung des Rückblicks?“ endlich mal wieder ordentlich kommentiert wurde (…mir ist auch klar, dass das wieder abflacht! #SoWhat) habe ich mir Gedanken gemacht und den Tipp von einigen einen Monatsrückblick oder einen zeitlich nicht festgelegten Rückblick zu schreiben übernommen. Da ich den Herbst sehr liebe gibt es heute tatsächlich mal einen kleinen Monatsrückblick, auch wenn es noch ein paar Tage bis zum gruseligen Finale jeden Oktobers sind >> Halloween!

Feiert Ihr Halloween?

Ich bin kein großer Grusel-Halloween-Fan, aber da der Vereins-Spieleabend, der mal wieder gefordert wurde und in meinen vier Wänden stattfinden soll, „zufällig“ auf den 31.10. fallen wird, habe sogar ich Halloween-Muffel ein bisschen Deko gekauft und mache mir Gedanken, was man denn so nettes gruseliges als Snacks anbieten könnte. Für ein bisschen „lustigen“ Grusel habe ich mit einer neuen Spielanschaffung schon gesorgt: Blackstories in der „Epic Fails “ Edition. Mittlerweile gibt es unzählige Editionen und alle versprechen ordentlich viel Rätselspaß. Wer es nicht kennt; hier die kurze Erklärung: „Ein Spieler kennt die Lösung des Rätsels und muss alle Fragen beantworten. Die restlichen Spieler – das Ratevolk – lesen nur den kurzen Text auf der Vorderseite und schauen sich die dazugehörige Illustration an.- Das Ratevolk stellt nun der Reihe nach Fragen, die der Gebieter mit „ja“ oder „nein“ beantworten kann. Mit Geschick und Ausdauer nähern sich die Spieler dem Tathergang Stück für Stück bis das Rätsel gelöst ist.“

Tja, nun ist es 1 Woche vor Halloween und die Region Hannover liegt bei einem Inzidenz von über 50. Damitt muss ich Kostümidee & Backpläne auf 2021 schieben, wie so vieles in diesem Jahr. Da liegt auch noch ein „Schlagerkostüm“ für das Dieter Thomas Kuhn Konzert im Schrank, was nicht stattfinden konnte. 2020 wird wohl auch in die Geschichte eingehen als das Jahr der Verlegungen und Terminschiebungen. Aber das sind erstens Luxusprobleme und zweitens sitzen wir alle im gleichen Corona-Boot.

 

Vielleicht habt Ihr jetzt schon gemerkt, dass ich die Rückblicke nicht mehr starr nach bestimmten Punkten sortieren möchte, auch wenn weiter unten so etwas wie „Link Love“ oder „Was war hier los“ weiter bestehen soll, sofern es für mich passt und ich auch etwas zu verlinken habe.

 

Weiter im Text…

Ich war im Oktober auch im Kino – Das erste Mal seit… ja so genau weiß ich es gar nicht mehr, was davor der letzte Film war – Sekunde – Miss-Anaolger-Kalender hat es gleich parat – 29.02.2020 war es >> Little Women (sehr schöner Film). Nunja für einen Kinofilm war ich aber gar nicht im Astor Grand Cinema, sondern für eine Ballettaufführung. Das Bolschoi-Ballett in Moskau bietet in jeder Saison Aufzeichnungen an und so konnte ich Romeo & Julia schauen. 3-Stunden dauerten die drei Akte inkl. Interviews in den Pausen und für mich war keine Minute zu lang. Aber dafür muss man Ballett schon mögen 🙂 Das Bolschoi einmal live zu erleben steht übrigens genauso auf meiner Bucket-Liste, wie das New York City Ballett.

 

Herbstausmisten statt Frühjahrsputz: Vielen meiner Freunde ging es unabhängig ebenso und sie waren ein wenig im aufräum- und Ausmistwahn.

Hat Euch auch das „Ausmist-Fieber“ gepackt?

Liegt es daran, dass wir dieses Jahr alle sehr viel mehr Zeit zu Hause verbracht haben und uns einfach mehr mit den Dingen beschäftigten? Es uns schöner machen wollen oder einfach auffiel, dass wir viele Dinge haben die wir gar nicht brauchen/nie benutzen? Ich versuche ja schon das ganze Jahr mich mehr und mehr zu reduzieren und nur noch mit Dingen zu umgeben, die ich wirklich brauche und einen Wert (auch emotionalen) für mich haben. So habe ich meine Vitrine und die Küche im Oktober ausgemistet; dabei noch ein paar EUR danke eBay Kleinanzeigen gemacht. Eine Wand gestrichen und möchte noch ein bisschen umdekorieren, damit HomeOffice UND Leseecke sich nicht mehr ausschließen müssen.

David Attenborough – Mein Leben auf unserem Planeten: Eine Netflix-Dokumentation, die ich jedem ans Herz legen kann. Der 93jährige Naturforscher & Tierfilmer resümiert über Entwicklungen des Klimawandel & Artensterbens. Er zeigt mit beeindruckenden Bildern auf wie rasant der Mensch nicht den Planeten, sondern seine Lebewesen und damit sich selbst zerstört. Eine traurige Zukunft, die gar nicht mehr allzulange hin ist. Wer heute geboren wird, wird es noch miterleben müssen… Gleichzeitig zeigt er aber auch wie die Lösung aussehen kann. Was wir tun müssen, um das ganze zu stoppen oder am besten umzukehren. Doch ist der Mensch in der Gesamtheit dazu bereit… Ich male eher ein schwarzes Bild und glaube nicht, dass wir es schaffen. Trotzdem befolge ich viele seiner Tipps schon jetzt, um meinen kleinen Beitrag zu leisten.

 

Nicht nur beim Wochenendbesuch meiner Eltern, sondern auch an vielen anderen Tagen gab es wunderschöne „Goldene Herbst Momente„, die ich im Wald am meisten feiere. Schön, dass ich ihn direkt vor der Haustür habe und dort genug Platz zum Spazieren ist.

Wisentgehege Springe

Waldliebe

Dank iOS-Update kann ich mein Handy jetzt auch herbst-hübsch machen (Für mehr Infos googled: Widget und Apps unter iOS14 anpassen)

Nach fast 20 Jahren endlich ein neues Rad und ich liebe mein CUBE Travel schon jetzt und freue mich auf die kommenden Monate & Jahre zusammen

 

Ansonsten bin ich viel Essen gegangen in Restaurants die ich sehr mag und gerne unterstütze: Roy’s, XI Apostel und Burgernah in Hannover zum Beispiel.

Herbstsalat mit Kürbis, rote Beete & Feigen (Roy’s) // Bibimbap (Koreanisches Restaurant in Düsseldorf) / Schmalzgebäck (Wisentgehebe)

 

Link Love

Leberwurst-Brand-Index >> Mir fallen da auch spontan diverse Marken ein, die ich aufgrund ihres Marketings mit Influenzern auf die „Not-Buy-Liste“ gesetzt habe. Welche sind es bei Euch?

Über die Maskenpflicht, Egoismus und das Auseinanderdriften unserer Gesellschaft >> Josie loves schreibt in Ihrer Kolumne alles auf, was mir besonders diesen Monat durch den Kopf gegangen ist. Das Zitat mit dem Sie startet, fasst es auch gut zusammen: “Stell dir vor es gibt eine weltweite Pandemie, aber anstatt dich glücklich zu schätzen, in einem der stabilsten Länder der Welt zu leben, gehst du auf die Straße, weil du keine Lust hast beim Einkaufen deinen Mund 5 min zu bedecken. Deutschland hat Deutschland nicht verdient.” (Shahak Shapira) – Meine Hoffnung bleibt, dass sich die Mehrheit der Bevölkerung an die Regeln hält und so besonnen durch die Pandemie versucht zu kommen, wie ich es selbst und enge Freunde handhaben. Leunger & Missachter bleiben hoffentlich die Minderheit – Unangenehm nur, dass diese halt am lautesten schreien :/

Versunkener Apfel-Kuchen-Brownie >> Hier gibt es nicht nur ein sehr leckeres herbstliches Rezept für Kuchen, sondern auch noch schöne Eindrücke aus dem Alten Land #Heimat

 

YouTube Highlights

Ein toller Abend mit tollen YouTuberinnen zu einem tollen Buch

Die ersten Vlogs meiner Deutschlandreise sind online gegangen. Schaut hierfür einfach direkt auf meinem YouTube Kanal vorbei, denn es folgen noch weitere.

Was hier so los war

Buchrezensionen – Fernweh & Flops

Wernigerode – Fachwerkkunst & Schlossträume

Herbst trifft Sommer – Kürbissuppe mit Mango


8 Kommentare

Rückblick

Wochenrückblick 23/2020 – Abschaffung des Rückblicks?

Dieser Beitrag enthält Werbelinks

Erlebt | Ein verregnetes Wochenende in Düsseldorf, dafür aber mit einer coolen neuen Erfahrung:  Ein „VR Escape Room“, also ein Virtual Reality Escape Room >> Große Empfehlung – Ich bin fasziniert wie schnell man in diese virtuelle Welt eintaucht und vergisst, dass das alles nicht real ist. Lustig, spannend und cool, aber irgendwie auch beängstigend…

 

Gekauft | Das zweite Buch von Romy Hausmann – Martha schläft. Was so gar nicht geplant war, da ich auch viele negative Stimmen gehört habe, aber ich war auf einer Lesung der Autorin und das war ein so schöner Abend. Romy Hausmann ist wahnsinnig sympathisch und humorvoll, sie liest wunderbar ihre eigenen Texte und die organisierende Buchhandlung in Hannover „Leuenhagen & Paris“ mag ich auch sehr gerne, so dass ich dann doch irgendwie das Ganze noch mit einem buchkauf unterstützen wollte. Gesagt, getan 🙂

 

Gesehen/Gelesen/Gehört | 8 sense Staffel 1 & Epstein Doku (Netflix) / Queenie & Das Grand Hotel & Die feine New Yorker Farngesellschaft / Verachtung (Das Hörspiel auf Audible)

 

Gestaunt | Wie wenig Antrieb ich derzeit zum Bloggen habe. Meine Freizeit ist sowieso gerade etwas knapp (ich hoffe auf verregnete Herbst-Wochenenden ^^) und dann will ich lieber lesen und Videos schneiden, als zu Bloggen….

Gegessen&Getrunken | Bibimbab in einem koreanischen Restaurant in Düsseldorf. Sehr lecker!

 

Pläne | Das Format Wochenrückblick einstampfen?!? Vielleicht…. Dazu weiter unten mehr Gedanken!

Wünsche | Euer Feedback!

YouTube

Was hier so los war

Nichts, seit dem letzten Wochenrückblick und auch bei dem bin ich mir gar nicht mehr so sicher in wie weit sich die Arbeit noch lohnt. Alle die bis hierhin den Wochenrückblick gelesen/geschaut haben, mögen doch bitte einmal einen ganz kurzen Kommentar schreiben – Das kann von mir aus auch einfach nur ein Emoji sein. Aber ich frage mich mehr und mehr, ob sich die Blogarbeit noch lohnt. Klar, ich möchte immernoch ein paar Reisethemen bearbeiten – besonders die Deutschlandreisetipps – aber mittlerweile macht mir der Wochenrückblick zB gar keine so große Freude mehr.

Letztendlich haben alle Instagram-Follower (und hier ist die Interaktion immer noch um ein Vielfaches höher als auf dem Blog, wo ich sagen kann dass es komplett eingeschlafen ist) gesehen was so los war, die YouTube Videos kennen die Abonennten des Kanals dort auch und vielleicht stampfe ich den Wochenrückblick demnächst auch ganz ein.

Was meint Ihr?

 


36 Kommentare

Rückblick

Wochenrückblick 21/2020 – Fancy Unicorn-Bowl

Dieser Beitrag enthält Werbelinks

Erlebt | Ein Familien-Wochenende in der Heimat…

Buxtehude Altstadt

 

Gekauft | Einen neuen Föhn… Aber auch nur, weil der Alte sich überlegt hat dem DVD-Player zu folgen und kaputt zu gehen ^^ Letzteres wurde allerdings nicht ersetzt, weil ich keine DVDs mehr schaue und die letzten weggegeben habe. Habt Ihr noch DVDs?

Gesehen/Gelesen/Gehört | Rehe im Tierpark & Snowpiercer (Netflix)  Tolle Serie / Oliver Sacks – Die feine New Yorker Farngesellschaft / Jessica Townsend – Nevermoor (…zum dritten Mal)

 

Gestaunt | Über die tolle Ausstellung „DUCKOMENTA“ im Landesmuseum Hannover (noch bis April 2021) – Absolut sehenswert!

Duckomenta

Gegessen&Getrunken | Unicorn Bowl im PomPom (Buxtehude)

 

Pläne | Das „Corona-Puzzle“ endlich beenden 🙂

 

Wünsche | Totale Entspannung im kommenden Urlaub! Und passendes Wetter für Küste & Strand, Radfahren & Wandern.

Katzenknuddeln bei Freunden…

 

Link Love

Irland Roadtrip – Ross Errilly Friary & Kylemore Abbey: Ein Camper-Roardtrip durch Irland steht weit oben auf meiner Wunschliste. Und wenn es soweit ist, werde ich mir Saskias Postings noch einmal genauer anschauen. Wunderschöne Bilder!

Kanutour auf Leine & Ihme: Ich war selbst schon ein paar Mal auf der Leine & Ihme mit einem Bötchen unterwegs und kann Euch sagen, dass das eine tolle Aktivität in Hannover ist. Unbedingt mal ausprobieren und die Stadt von einer andere Seite entdecken.

Ableger ziehen – So vermehrt Ihr Eure Pflanzen: Sybi ist meine Pflanzenexpertin. Hier berichtet Sie Euch, wir Ihr Zimmerpflanzen vermehren könnt.

Fleischlos Grillen: Tolle Veggie Grill-Rezepte gibt es bei Mary Kotter.

Rügen Reisetipps: Deutschlandurlaub ist ja angesagt, also schaut mal vorbei, was ihr Tolles auf Rügen entdecken könnt.

YouTube

Was hier so los war

6 neue Buchrezensionen – Im Leseflow

1.000 Fragen an mich selbst: 301 – 320


8 Kommentare

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Ich lese aktuell…

2020 Reading Challenge

2020 Reading Challenge
Claudia / BeautyButterflies has
read 0 books toward
her goal of
80 books.
hide
0 of 80 (0%)
view books

YouTube

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Schnee & Eis sind bereits verschwunden, aber Kält Schnee & Eis sind bereits verschwunden, aber Kälte & Sonne bleiben ❤️ 
. 
Startet gut ins Wochenende! Habt Ihr etwas Schönes vor?
.
Bei mir gibt’s:
🖌 Watercolor Onlinekurs von @mayandberry 
🕵️‍♀️ Online Escape Game
☀️ Das Wetter draussen genießen 
📖 Lesen geht auch immer
.
.
.
.
#Hannoverliebt #Maschsee #Maschteich #WinterWonderland #TGIF #happyFriYay
Heute wird es noch einmal richtig schön... . Sonn Heute wird es noch einmal richtig schön...
.
Sonne, Kälte >> Perfekter Wintertag! Vom Schnee müssen wir uns hier wohl langsam verabschieden - es wird wärmer - Aber die weiße Aussicht und das Stapfen im Schnee habe ich sehr genossen ❤️
.
Habt einen schönen Sonntag!
.
.
.
#Hannoverliebt #WinterWonderland #Schnaaspaziergang #Winter #Hannover
Ob der Maschsee diesen Winter noch betretbar wird? Ob der Maschsee diesen Winter noch betretbar wird?
.
2012 war das zuletzt der Fall >> Wird mal wieder Zeit oder?
.
Wer von Euch kann Schlittschuhlaufen?
.
.
.

#Hannoverliebt #travelphotography #travelblogger  #travellers #Maschsee #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #Sundowner #FrozenLake #travelling #travellife
WINTER WONDERLAND HANNOVER . ❄️❤️❄️❤ WINTER WONDERLAND HANNOVER
.
❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️
.
Wer von Euch hat die letzten zwei Tage auch richtig schön viel Schnee abbekommen? 
.
.
.
#Hannoverliebt #Eilenriede #Winterwonderland #Schneelandschaft
...wenn das grösste Hobby (Fern-)Reisen ist waren ...wenn das grösste Hobby (Fern-)Reisen ist waren die letzten knapp 12 Monate schon ziemlich... naja... suboptimal 😂 
.
Zum Glück steht Lesen & Booktube direkt auf Platz 2, so dass trotzdem nie Langeweile aufkommt. Dicht gefolgt vom Training, was leider auch nur ein paar Wochen möglich war :/ 
.
Wie steht es um Eure Freizeit? Habt Ihr mehrere Hobbies oder betreibt Ihr eines ganz intensiv?
.
.
.
#Booktube #Bookstagram #YouTube #NewProfilePic #Reading
Tipp für alle Spaziergänger . Beim Neuen Rathaus Tipp für alle Spaziergänger
.
Beim Neuen Rathaus gibt es frische heiße Waffeln und Heissgetränke To Go >> Mit Blick auf den vereisten #Maschteich schmeckt das Ganze doch noch besser ❤️ 
.
Ansonsten findet Ihr entlang des #Maschsees noch andere Kaffeestände, Hot Dog, Crêpe und sogar Glühwein 👍🏻😁 Fast schon ein kleines Maschseefest 😂
.
.
.
#Hannoverliebt #Hannover #Maschpark #HeisseWaffel
B e s t ❄️ S u n d a y ☀️ . Wie wundersch B e s t ❄️ S u n d a y ☀️ 
.
Wie wunderschön war bitte dieser #Sonntag in #Hannover?
.
Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein den ganzen Tag! Also raus und genießen! Der Maschsee und Teich hatte sogar eine schöne Eisschicht auf dem sich die Schwäne etwas lustig fortbewegten 😆 
.
Habt Ihr das Wochenende genossen? Das nächste ist nicht mehr lange hin >> Wer hoch genug hüpft kann es schon sehen ;)
.
.
.
.
#Hannoverliebt #winterwonderland #Maschsee #maschseehannover #wintertime #Schwäne
R a t h a u s ❄️ i m ❄️ S c h n e e . ❤ R a t h a u s ❄️ i m ❄️ S c h n e e 
.
❤️❤️❤️❤️
.
.
.

#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany
FÜHRT IHR EIN TAGEBUCH? 📖 . Ende 2019 hat mic FÜHRT IHR EIN TAGEBUCH? 📖 
.
Ende 2019 hat mich @kateisoverseas dazu inspiriert auch mal ein Reisetagebuch zu starten und mit dem wunderschönen @roessler_papier Buch designed von Charlotte Kublenz & gekauft bei @rosamint_fredenbeck startete ich vor einem Jahr ganz euphorisch und begann mit meinen Reiseplänen für 2020... ✈️ 🧳 🚢 🎒 
.
Knapp 100 Seiten und ein Jahr später kann ich Euch sagen, dass 9 der 12 geplanten größeren und kleineren Reisen NICHT bzw. nicht wie geplant stattgefunden haben. Und damit bin ich sicher nicht alleine...
.
Und trotzdem hat mir das Schreiben sehr viel gegeben, denn es wurde ein #Tagebuch >> Auch die kleinen (Deutschland)Reisen habe ich notiert, doch hauptsächlich mir alles von der Seele geschrieben was mich so beschäftigt hat. Nicht täglich, aber immer dann wenn ich das Gefühl hatte etwas zu Papier bringen zu wollen. 
.
Wer es noch nicht ausprobiert habt >> Macht es mal! Ich finde es sehr hilfreich und 2020 war ganz sicher nicht das aufregendste TravelJournal-Jahr, aber für die Seele genau das richtige um ein Tagebuch zu führen!
.
.
.
#TravelJournal #Reisetagebuch #Schreiben #Roessler #GedankenZuPapier #Diary
P A N A M A ☕️ K A F F E E . Auf der #ListerMe P A N A M A ☕️ K A F F E E
.
Auf der #ListerMeile in #Hannover gibt’s im @panama_kaffee köstliche Kaffeekreationen, Bohnen für zu Hause, Pfandbecher von @recup2go und Brownies&Cookies zum Niederknien - Soooo lecker! Da lohnt sich das Schlangestehen sehr! Mein Tipp >> Grandiose Moccachino ❤️
.
#SupportYourLocal
.
.
.
#Hannoverliebt #KaffeeLiebe #PanamaKaffee #List #hannoveraner #moccachino
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2021 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2021 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT