• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Deutschland Europa Reisen

Umgekehrte Brockenwanderung – Dampflok & Wandern

Wandern im Harz – Da denkt jeder natürlich sofort an den Brocken. Mit knapp über 1.100m die höchste Erhebung in diesem Mittelgebirge.

Meinen Plan den Brocken hinauf und wieder herunter zu wandern, habe ich recht schnell wieder über den Haufen geworfen, was zwei Gründe hatte:

  1. Ich wandere nicht aus sportlichen Gründen und um möglichst anstrengende Touren zu absolvieren, sondern um die Natur ausgiebig zu genießen. Das dauert dann auch meist 1-3 Stunden länger als die Vorplanungen den Weg beschreiben.
  2. Ich wollte unbedingt einen Teil der Strecke mit der Brockenbahn absolvieren.

Und ich habe es nicht bereut!

 

Harzer Schmalspurbahn – Die Brockenbahn
Schon das Beladen der alten Dampflok am Bahnhof in Wernigerode (direkt neben dem Hauptbahnhof) ist ein Erlebnis, welches man von der kleinen Aussichtsplattform auch ohne Ticket betrachten kann.

– Preise (Sommer 2020) –
Einfach Fahrt: 31 EUR
Hin- und Rückfahrt 47 EUR (Die Rückfahrt kann man auch Nachlösen)

Oft las ich die Kritik, dass die Preise viel zu hoch seien, dich vergleicht man die Fahrtzeit von 1,5 Stunden mal mit der Deutschen Bahn ist das gar nicht so viel teurer. Dafür bekommt ihr aber nicht nur einfach eine direkte Verbindung von Wernigerode zum Brockengipfel, sondern eine gemütlich nostalgische Fahrt durch die Wälder. Harry Potter Feeling inbegriffen.

Tipp: Unbedingt raus und zwischen die Waggons stellen und hübsche Bilder in den Kurven knipsen.

 

Brocken – Schierke – Drei Annen Hohne

Die komplette Tour findet Ihr bei Komoot:

Auf dem Brocken selbst gibt es nicht sonderlich viel zu entdecken, außer extrem schlecht bewertete Gastronomie und das Besucherzentrum mit ein paar Informationen zum Brocken. Da hier aber auch noch einmal 7 EUR Eintritt verlangt werden, habe ich es mir nicht genauer angeschaut und bin sofort losgewandert – Den Brocken hinunter!

Die angestrengten Gesichter der mir entgegenkommenden Wanderer zeigten mir schon auf den ersten Metern, dass es zumindest für meine Puste eine gute Idee war den Weg unkonventionell in die umgekehrte Richtung zu absolvieren 😉

Beim Teufelsstieg wird auch ganz schnell klar warum. Große Steinbrocken liegen hier angehäuft und man sollte auf jeden Fall trittsicher sein und auch das entsprechende Schuhwerk mitbringen.

 

Schockiert war ich von den sehr vielen abgestorbenen und weiter unten auch abgeholzten Bäumen. Ich liebe es durch Wälder zu wandern, aber über weite Strecke kam es mir vor als würde ich durch einen Wald-Friedhof wandern. Sehr bedrückend und nicht schön anzusehen.

Die Erklärung habe ich in einem Artikel des MDR gefunden:

Warum sind so viele Bäume im Harz tot?
„Im Winter 2017/18 zogen mehrere Stürme über Sachsen-Anhalt […] Der Wald im Nationalpark Harz ist überwiegend von Fichten geprägt; viele von ihnen sind umgestürzt. Ideale Bedingungen für die Vermehrung von Borkenkäfern der Art Buchdrucker: […] Ab April war es zudem warm und trocken. Das war gut für Borkenkäfer, aber schlecht für die Fichten: Aufgrund des Wassermangels konnten die noch gesunden Bäume nicht genug Harz bilden. Das wäre aber nötig, um die Einnistung der Borkenkäfer ins Holz zu verhindern. […] Wären die Wälder im Harz Mischwälder mit unterschiedlichen Baumarten sowie jüngeren und älteren Bäumen, würden die Schäden nicht so flächendeckend ausfallen […] Die toten, grauen Fichten sehen besorgniserregend aus. Laut Nationalpark sind die kahlen Stämme aber Nahrungsquelle für viele Lebewesen wie Pilze oder Insekten. Außerdem nutzen Vögel wie der Specht die toten Baumstämme für Höhlen, Luchse und Wildkatzen können im Totholz ihre Jungen verstecken und aufziehen. Außerdem wachsen junge Fichten oft direkt auf den umgefallenen Stämmen.“

Der Mensch hat also eine gute Grundlage geschaffen, damit sich nach einem Naturereignis der Borkenkäfer bestens verbreiten konnte und kilometerweite kahle Bäume zu sehen sind. Gleichzeitig wird der Harz auch aus wirtschaftlichen Zwecken abgeholzt und der Klimawandel ist wie so oft laut anderer Quellen auch Schuld :/

 

Kurzer Zivilisationsstopp in Schierke
Schierker Feuerstein kennen vielleicht einige, die auf harten Alkohol stehen, bei dem es mir eiskalt den Rücken hinunterläuft 🙂 Aber in dem kleinen Ort gibt es auch Gaststätten, Unterkünfte, Post und natürlich einen Bahnhof der Brockenbahn. Diesen habe ich aber links liegen gelassen und bin weiter gewandert.

Ab hier wurde es nämlich grüner und die Bäume wieder lebendiger. Bis zu dem Punkt wo die wirtschaftliche Nutzung des Harzes losgeht und die Baumfäller unterwegs sind.

 

Trudenstein
Wer sich traut, sollte von hier oben auf jeden Fall den Ausblick genießen!

 

Brockenbahn-Blick
Zwischendurch hat man während der Wanderung immer wieder einen tolle und malerischen Blick auf die vorbeiziehende Brockenbahn, die immer hin- und herpendelt. Ihr erkennt die Bahn noch bevor ihr sie seht anhand des sehr lauten Signals, welches immer wieder ertönt.

 

Drei Anne Hohne
Hier endete nach 3 Stunden meine Wanderung und weil die Fahrt mit der Bahn so schön war, habe ich mir die Rückfahrt auch gegönnt. Harry Potter Feeling Teil 2 sozusagen.

 

LITERATURTIPPS

52 kleine & große Eskapaden rund um Harz: Ab nach draußen!: Abstecher. Ausflüge. Miniurlaube.
Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken im Harz zu entdecken. Für wenige Stunden, einen Tag oder ein Wochenende – unwiderstehliche Ausflüge ins Grüne warten. Auf Beerenjagd gehen, Klippen erklimmen oder den Harz zu Fuß überqueren – es ist so einfach, mehr zu erleben als das Bekannte. Also ab nach draußen!

Glücksorte im Harz: Fahr hin und werd glücklich: Magisch, mystisch, märchenhaft: Bezaubernde Kaffeepausen, kristallene Erlebniswelten, ein Hauch von Hawaii – der Harz hat viele Facetten. Eines haben sie jedoch gemein: Sie schenken pures Glück. André Niedostadek hat im Harz schon vor Langem sein Glück gefunden. 80 Schätze der idyllischen Region präsentiert er hier und hinter jeder Seite wartet ein neuer Ort darauf, entdeckt zu werden. Und wer wissen möchte, wie Glück auf der Zunge schmeckt, für den hält der Harz ebenfalls viele Überraschungen bereit … Ein Buch für echte Glückskinder!

Harzer Wandernadel: 111 Touren zu 222 Stempelstellen: Wandern im Harz ist heute kaum möglich, ohne Stempelstellen der Harzer Wandernadel zu passieren. An insgesamt 222 populären und auch weniger bekannten Stellen im Harz finden sich die stabilen grünen Holzkästen des Projekts Harzer Wandernadel mit den begehrten Stempeln. Sammeln Sie mit unserer offiziellen Touren-Karte die 222 Stempel der Harzer Wandernadel und entdecken Sie die Vielfalt des Harzes. Die insgesamt 111 Wanderrouten führen Sie zu ritterlichen Burgen und zu romantischen Schlössern, an ruhige Plätze und durch belebte Schluchten, zu Felsen mit grandioser Fernsicht und durch abwechslungsreichen Wald im (Klima-)Wandel.

 

 

Wernigerode – Fachwerkkunst & Schlossträume

Rundwanderweg zu den Ilsefällen

 

Das könnte Dir auch gefallen

  • [Review] L’Occitane – Feuilles Magiques Hand Cream[Review] L’Occitane – Feuilles Magiques Hand Cream
  • [Haul] Köln[Haul] Köln
  • [Review] Clinique – Moisture Surge Overnight Mask[Review] Clinique – Moisture Surge Overnight Mask
  • [Travelguide] Shopping in Mailand[Travelguide] Shopping in Mailand


1 Kommentar

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Buchrezensionen – Literarische Reise: Indien, China & Antarktis
Rückblick November – Mein Lockdown Light Tagebuch #1 »

Kommentare

  1. Anja meint

    8. November 2020 um 19:06

    Ach, da bekomme ich direkt Urlaubserinnerungen… 🙂 Ich war im Sommer auch im Harz und bin den Goethewanderweg von Torfhaus zum Brocken hoch und auch wieder zurückgegangen. Das war eine schöne und gut machbare Strecke, auch wenn ich sonst nicht oft wandere. Und hey, mir hat die Erbsensuppe oben auf dem Brocken geschmeckt! 😉 Direkt in den Sommerferien war oben beim Brocken leider sehr viel los, auf den Wanderwegen war es dann zum Glück ruhiger und hat sich schön verteilt. Deine Bilder machen echt Lust, auch mal eine andere Tour nach oben auszuprobieren! Und ja, das Tuten der Bahn fand ich auch eine nette Wanderbegleitung. LG Anja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Sonntag Morgen 😴 Sonntag Morgen 😴
🍓 ♥️ 🍓 ♥️
Quick & Dirty: #Frankfurt für zwei Tage / Nein… Quick & Dirty: #Frankfurt für zwei Tage / Nein… ganz sicher nicht wegen dieses Fußball-Spiels 🤣 Drei Erkenntnisse: Bei Nacht ist Frankfurt ganz schön (an manchen Ecken), #Spargelstrudel ist sehr lecker und bei 30 Grad ist keine Stadt ein Geschenk #Sommerhass 😁 
.
Ach und >> Keine Bahnfahrt ohne Chaos - Dieses Mal 2,5h Verspätung auf 2 Fahrten verteilt 😁🍀 #Lesezeit
.
#Intercity
#BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ . #Hannov #BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ 
.
#Hannoverliebt #HannoverIsst #CafeGrauwinkel @grauwinkels_schlosskueche
#Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #T #Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #TravelGermany
Room with view @theliberty_bremerhaven . #Bremerh Room with view @theliberty_bremerhaven 
.
#Bremerhaven #TravelGermany
@theliberty_bremerhaven . Hotelempfehlung in #Bre @theliberty_bremerhaven 
.
Hotelempfehlung in #Bremerhaven
#TravelGermany
Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht un Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht und Fisch isst, findet hier eine große Auswahl. Veggie Gerichte gibt’s daneben leider sehr wenige. Die Gyoza waren dagegen richtig lecker - Die Asianudeln eher so ok. Dafür punktet das Interieur für alle, die es instagramable haben wollen 🤣 
.
.
.
#HannoverIsst #HannoverFood #FaceHannover #HannoverSushi
Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung e Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung eines kürzlichen Bremerhaven Trips teile - Wie sehen Eure Tipps für die norddeutsche Hafenstadt aus? 
.
.
.
#Norddeutschland #TravelGermany
Wie schön oder? . #Hannoverliebt #HannoverArchite Wie schön oder?
.
#Hannoverliebt #HannoverArchitektur #Oststadt #Zooviertel
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN