Dieser Beitrag enthält Werbelinks

Lockdown 2.0

Vierte Woche: Eine ereignisreiche Woche für mich, aber auch für uns alle…

Lockdown 2.0 geht in die Verlängerung: Man konnte es schon ahnen anhand der Fallzahlen-Entwicklung, aber diese Woche gab es die Gewissheit: Der Lockdown-Light wird verlängert um „das Weihnachtsfest zu retten“. Schwierig sicherlich auch für die Entscheidungsträger zu wählen zwischen den verschiedenen Wegen und letztendlich wird man nie wissen, welcher Weg nun der richtige gewesen wäre. Meine Gedanken sind bei allen Gastrononem, die das so wichtige Weihnachtsgeschäft nicht mitnehmen können – Es fallen ja nicht nur große Weihnachtsfeiern aus, sondern private kleine Treffen im Lieblingsrestaurant sind nicht möglich – sowie den Künstlern, Veranstaltern und allen, die unter den Maßnahmen finanziell, aber auch psychisch leiden müssen 🙁

 

Puzzlefieber 2.0: Im ersten „Lockdown“ und die Monate danach fertigte ich mein Hannover Mapuzzle an und nun wird es in der Vorweihnachtszeit wieder „puzzlig“ mit einem schönen Weihnachtsmotiv. Zu Zweit begonnen, muss ich es jetzt alleine fortführen, da der geplante Wochenendbesuch aufgrund der strengen Regeln abgesagt wurde. Also Tee aufbrühen, Hörbuch an und weiter wird gepuzzelt. Ob ich das vor Weihnachten noch schaffe? Der schwere Part kommt noch sage ich Euch ^^

Dieses Motiv gibt es derzeit nicht, aber hier habe ich Euch mal weitere hübsche Puzzle zusammengetragen. Wer puzzelt gerne?

 

Happy Birthday to me: Dieses Jahr bin ich sehr froh, dass ich meinen Geburtstag grundsätzlich nicht mit einer großen Party feiere. Das ist nicht so mein Ding. Ich gehe lieber mit den engsten Freunden schön Essen, aber das war dieses Jahr auch nicht möglich. Also wurde im winzigen Freundinnenkreis „gefeiert“ und ich habe gearbeitet. Seit Jahren das erste Mal und es war richtig schön. Denn zum Arbeiten bin ich gar nicht gekommen ^^ Sooooo viele Anrufe und Glückwünsche – Toll! Das hat ein wenig den Schmerz gelindert, dass ich eigentlich in Südafrika hätte sein sollen…

Grippeimpfung: Wie jedes Jahr stand die Grippeimpfung auf dem Plan. Als Risikogruppenmitglied ist mir das wichtig und wie jedes Jahr habe ich sie gut vertragen, mich am Impftag abends geschont (…was will man auch Wildes aktuell machen…) und fertig ist die Geschichte.   

Statt Erzgebirgsurlaub, musste das Erzgebirge halt zu mir kommen. Mit dieser eher natürlichen Pyramide bin ich sehr zufrieden.Advent

 1. Adventswochenende: Das habe ich sehr entspannt und trotzdem produktiv verbracht und folgende To Dos „erledigt“:

  • Weihnachtskarten schreiben
  • Gemütliches Lesen (was ich aktuell lese, seht Ihr immer in der Sidebar)
  • Videodreh (Lesemonat, Adventskalender-Finale & diverse andere Formate)
  • Mädelsabend per Skype vorbereiten (Laptop laden & Tonic für den G&T kalt stellen ^^)
  • Schreibtischschublade aufräumen (So lange vor mir hergeschoben und tat gar nicht weg)

 

Kleiner Tipp: Die schönen Glitzer-Kerzen habe ich letztes Jahr bei Butlers NACH Weihnachten zum halben Preis gekauft, weil der Originalpreis mir zu hoch war. Weihnachten kommt ja jedes Jahr wieder 😉

Link Love

10 HomeOffice-Rezepte für ein schnelles Mittagessen: Aufgrund der vielen HomeOffice-Tage und der damit fehlenden Kantine musste auch ich mich dieses Jahr umstellen und sehr viel mehr selbst kochen. Ich liebe dafür meine regelmäßigen HelloFresh-Lieferungen. Aber wem der Service vielleicht zu teuer ist, findet hier ein paar Anregungen für schnelle und leckere Gerichte. Ich denke das Thema HomeOffice wird viele noch weitzer begleiten und bin sehr froh darüber diese Möglichkeit zu haben. Für alle die das nicht können, sind die Rezepte aber sicher auch hilfreich, um abends nicht allzu lange noch in der Küche stehen zu müssen.

Hinter den Kulissen einer Reisebloggerin:  Julia vom Blog Globusliebe folge ich schon eine ganze Weile und liebe Ihre tollen Beiträge, den Instagram-Content und ihre wunderschönen Bilder. Jetzt hat sich uns mal hinter die Kulissen einer Reisebloggerin schauen lassen.

Büchergilde Adventskalender: Wer mir auf YouTube folgt, weiß dass ich seit Anfang des Jahres nicht nur zufriedene Büchergilde-Kundin bin, sondern auch mit der Büchergilde schon zusammengearbeitet habe, um die Reihe „Büchergilde unterwegs“ vorzustellen. Jetzt zur Weihnachtszeit bin ich Teil des virtuellen Adventskalenders. Und das erwartet Euch:

„Hinter 24 Türchen erwarten Euch tolle Überraschungen beim Büchergilde Adventskalender 2020. Auf verschiedenen Social Media Kanälen stellen BloggerInnen, AutorInnen, HerausgeberInnen und IllustratorInnen Bücher aus dem Büchergilde Programm vor und versüßen die Adventszeit mit einer täglichen Verlosung. Lasst Euch überraschen, was die 24 Türchen verbergen.“

Hinter welchem Türchen ich mich verberge verrate ich natürlich nicht – Schaut einfach täglich mal bei der Büchergilde vorbei.

 

YouTube

Wie war Euer erstes Adventswochenende?

 

2 Gedanke zu “Rückblick November – Mein Lockdown Light Tagebuch #3”
  1. Hallo. Könnte ich bitte den Titel und den Hersteller des Puzzles haben? Das wäre sehr nett. Vielen Dank. 🙂

Kommentare sind geschlossen.