• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Bücher

Buchrezensionen – Ein Highlight jagd das nächste

I get a warm feeling among my books.

– Anthony Powell

Enthält Werbelinks (Affiliate)

Folgt mir gerne auch auf Goodreads

Neal & Jarrod Shusterman – Dry

Kein Wasser. Nicht heute. Nicht morgen. Vielleicht nie mehr.
Neal und Jarrod Shusterman zeigen auf beängstigende Weise, wie schnell jegliche Form von Zivilisation auf der Strecke bleibt, wenn Menschen wie du und ich von heute auf morgen gezwungen werden, um den nächsten Schluck Wasser zu kämpfen.

Neal Shusterman (hier zusammen mit seinem Sohn Jarrod) hat mich mal wieder nicht enttäuscht. Idee und Umsetzung ist einfach großartig. Spannend und realitätsnah, bedrückend und ergreifend. Tolle Charaktere aus deren Sicht man die Katastrophe erlebt.
Danach weiß man den funktionierenden Wasserhahn sehr viel mehr zu schätzen als je zuvor!
Ich mochte es wie die Geschichte immer mehr Fahrt aufnimmt und auf keiner Seite langweilig ist. Man rast förmlich durch die Seiten und es bestätigt mich mal wieder darin, dass Neal Shusterman ein Garant für 5-Sterne-Bücher ist!

 

Midge Raymond – Die Liebenden vom Ende der Welt*

Nur hier, am Ende der Welt, zwischen schroffen Gletscherklippen und eisigen Gewässern, fühlt sich Deborah wirklich zu Hause. Nur in den paar Wochen im Jahr, in denen es das feindselige Klima der Antarktis zulässt, dass sie den Lebensraum der Pinguine erforschen kann – auf einer entlegenen Forschungsstation, abgekapselt vom Rest der Welt. Hier trifft Deborah auf Keller Sullivan, einen Abenteurer und Aussteiger – und die Mauer, die sie um sich gebaut hat, bekommt langsam Risse. Doch genau wie sie selbst ist auch Keller nicht ohne Grund hier …

„…mittlerweile sehe ich Antarktika nicht mehr nur als Ort, sondern als lebendiges Wesen, denn für mich war es immer so wandelbar wie die Geschöpfe, die es beherbergt…“

Vom Klappentext her erwartete ich eine (vielleicht recht kitschige) Liebesgeschichte zwischen zwei Forschern am Ende der Welt – in der Antarktis. Doch was ich bekam war so viel mehr! Die Liebesgeschichte ist wichtig, nimmt aber nicht das gesamte Buch ein, sie erklärt warum die Protagonistin handelt wie sie es tut, aber gleichzeitig steckt in diesem tollen Buch so viel mehr. Vor allem viele Pinguine 😉

Deborah ist Forscherin und auch Expeditionsleiterin auf Antarktis-Kreuzfahrtschiffen. Das Setting ist von der Autorin fantastisch gezeichnet und als jemand der selbst erst kürzlich durch das antarktische Meer geschippert ist und auch wenige Sekunden drin „baden“ konnte, kann ich alles unterstreichen was die Autorin schreibt. Sehr authentisch! Dabei webt sie in die Geschichte passend sehr viele Informationen zur Geschichte und der Natur & Tierwelt der Antarktis ein. Vielleicht bin ich etwas voreingenommen, weil mir das Setting und die vielen Infos so viel gegeben haben >> Erinnerungen an eine fantastsiche Reise, aber trotzdem ist das Buch vom Schreibstil her sehr gut und die Geschichte war spannend.

Man springt in den Zeiten hin und her und erfährt so zum einen wie Deborah und Keller sich treffen, verlieben und warum ihre Geschichte so Komplex ist, gleichzeitig steuern wir auch auf ein Schiffsunglück zu, was mir zu Ende wirklich den Atem anhalten lies. Alles in allem ein tolles Buch für Antarktis-, Pinguin- und schöne Geschichten – Fans.

 

Petra Hartlieb – Meine wunderbare Buchhandlung

Aus einer Schnapsidee heraus bemühte sich Petra Hartlieb im Urlaub gemeinsam mit ihrem Mann um eine gerade geschlossene Traditions-buchhandlung in Wien – und bekam überraschend den Zuschlag. Von einem auf den anderen Tag kündigte sie ihren Job und begann mit ihrer Familie ein neues Leben in einer neuen Stadt, ohne zu wissen, worauf sie sich einlässt …
In diesem Buch erzählt sie ihre eigene Geschichte und die ihrer Buchhandlung. Einer Buchhandlung, die zum Wohnzimmer für die eigene Familie wird, und zum Treffpunkt für die Nachbarschaft. Mit Stammkunden, die zu Freunden werden, und Freunden, die Stammkunden sind. Petra Hartlieb erzählt in einem schlagfertigen und humorvollen Ton, der jede Zeile zu einem großen Vergnügen macht und jedes Kapitel zu einer Liebeserklärung an die Welt der Bücher.

Mutig oder verrückt? – Zwei gute Jobs aufzugeben und von Wien nach Hamburg zu ziehen, um eine kleine (40 qm zu Beginn) Buchhandlung zu übernehmen – zu einer Zeit in der dem Buchhandel der zukünftige Tod nachgesagt wird – dass muss der Leser selbst entscheiden.
Auf jeden Fall kann man Petra Hartlieb und ihrem Mann nicht nachsagen, dass sie keine Bücherliebhaber sind. Genau dafür ist das Buch ein Plädoyer: Für die Liebe zum Buch und den kleinen „nicht-anonymen“ Buchladen in der Nähe, der mit wissenden Händlern aufwartet. Da bekomme ich als Amazon-Kunde fast schon ein schlechtes Gewissen. Aber hin und wieder kaufe auch ich im „Offline Handel“. Jetzt vielleicht noch etwas öfter.

Die Autorin bietet spannende Einblicke hinter die Kulissen, wie es auf Buchmessen und Autorenlesungen zugeht. Es ist eher ein Bericht, aber durchaus mit Witz geschrieben und fesselnd genug, dass man das kleine Buch flott durchliest.

Gleichzeitig ist das Buch eine Liebesbekundung an alle Freunde und Kollegen, die das Ehepaar Hartlieb so unfassbar unter die Arme gegriffen haben. Wahnsinn! Oder wer hat einen Exfreund der einem ein zinsloses Darlehen geben würde, damit man mit dem neuen Mann ein Business startet? Also ich nicht ^^

Etwas irritiert hat mich das nicht Vorhandensein von Kapiteln bzw. Überschriften. Aber durch Absätze hatte es trotzdem eine gute Struktur. Mit der Autorin bin ich allerdings nicht 100%ig warm geworden und kann das gar nicht genau in Worte fassen, warum sie mir nicht komplett sympathisch wurde.

Manchmal wirkte mir der Schreibstil etwas zu gehetzt und „abgehakt“, aber nicht extrem. Hin und wieder hätte ich mir etwas mehr Ausschmückendes gewünscht.

Alles in allem aber ein tolles Buch für Menschen die Bücher lieben 🙂

Andreas Eschbach – NSA – Nationales-Sicherheits-Amt

Was wäre, wenn es im Dritten Reich schon Computer gegeben hätte, das Internet, E-Mails, Mobiltelefone und soziale Medien – und deren totale Überwachung?

Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im Nationalen Sicherheits-Amt und entwickelt dort Programme, mit deren Hilfe alle Bürger des Reichs überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenflucht begeht und untertauchen muss, regen sich Zweifel in ihr. Mit ihren Versuchen, ihm zu helfen, gerät sie nicht nur in Konflikt mit dem Regime, sondern wird auch in die Machtspiele ihres Vorgesetzten Lettke verwickelt, der die perfekte Überwachungstechnik des Staates für ganz eigene Zwecke benutzt und dabei zunehmend jede Grenze überschreitet …

 

Die Vorstellung, dass es zu Zeiten des Nationalsozialismus schon so ausgefeilte Technik wie heute gegeben hat, klingt schon auf dem ersten Moment nach einer gruseligen Vorstellung. Was Eschbach daraus macht grenzt schon eher an Horror. Vor allem die Tatsache, dass dies alles möglich ist und eben keine abstruse Idee macht einem beim hören der 22 wahnsinnig spannenden Stunden fertig.

Eschbach denkt an viele Details, so benennt er die uns bekannten technischen Begriffe passend zur Zeit in der das Buch spielt. Zum Beispiel:

Internet = Weltnetz
Passwort = Parola
Programmierer = Programmstricker/Innen
Handy = Volkstelefon

Auch baut er bekannte Persönlichkeiten und wahre Geschehnisse in seine Geschichte sehr intelligent mit ein. So wird Anne Franks Versteck und das ihrer Familie entdeckt, weil durch Abfragen des Kalorienverbrauchs (das Bargeld wurde abgeschafft, so dass alle Einkäufe elektronisch erfasst werden) ermittelt wird, dass mehr Personen in dem Haushalt leben müssen als angegeben.

Wir begleiten die Geschichte aus zwei Perspektiven: Helene, Programmiererin bei der NSA und Eugen der als ihre Vorgesetzter in einigen Projekten tätig ist und seine ganz eigene abartige Geschichte hat.

Trotz der 800 Seiten / 22 Stunden kamen keine Längen auf und ich habe in jeder möglichen Minute das Buch gehört, weil ich wissen wollte wie es mit Helene und Eugen weitergeht. Was sich der Autor noch alles ausdenkt und wie diese kranke Welt, die doch so realistisch wirkt entwickelt.

Das Ende hat mich vollends umgehauen und mit offenem Mund zurückgelassen. Ein 5* Buch wie man es sich nur wünschen kann. Ein Meisterwerk, welches uns allen eine Warnung sein sollte.

PS: Besonders in Kombination mit „Edward Snowden – Permanent Record“ sehr zu empfehlen 😉

 

Adriana Popescu – Goldene Zeiten im Gepäck

Eine große Liebe, die nicht sein durfte, und eine Freundschaft, die mit jedem Kilometer wächst.
Eine rüstige alte Dame begibt sich mit ihrer jungen Pflegerin auf eine Reise quer durch Osteuropa, um die Liebe ihres Lebens wiederzusehen. Ein warmherziger Frauenroman mit viel Herz und Humor von Erfolgsautorin Adriana Popescu!

 

Egal welche Worte ich für dieses Buch finde, es kann dem nicht gerecht werden, weil ich nicht einmal im Ansatz die Wortgewandheit von Adriana Popescu verfüge. Nicht ihr Feingefühl für Humor, Liebe, Tragik und alle anderen Emotionen, die dieses Buch in mir hervorgerufen hat. Inklusive der Tränen, die mir auf den letzten Seiten kamen. Vor Rührung, vor Herzschmerz und vor allem einfach….

15 Jahre hat die Autorin daran geschrieben und wenn so ein Buch dabei herauskommt, dann hat sich jedes Jahr gelohnt!

Vielen Dank, dass du Adriana, uns Karla & Elli geschenkt hast! Mir Rumänien als Reiseziel schmackhaft machtest, einen der tollsten Roadtrips der Literatur (für mich) geschrieben hast und noch soooo viel mehr mit diesem Buch gegeben hast. Einfach wunderbar.

Ein Buch bei dem ich mir nicht vorstellen kann, wie man es nicht mögen kann – Sofern man nur ein bisschen Herz in der Brust schlagen hat 🙂

 

Carmen Eller – Ein Jahr in Moskau

Kaum betrat ich die Metrostation, war es mit der Ruhe vorbei. In der Moskauer Unterwelt wie überhaupt im russischen Leben galt ein ehernes Gesetz: Der Stärkste gewinnt! Zur Rushhour herrschte in dieser Elfmillionenstadt real existierender Sozialdarwinismus. Einem Menschen, der es wagte, die Station ohne Ticket zu betreten, schlugen zu einem schrillen Warnsignal zwei Metallschranken auf die Schenkel.

 

Die Reihe „Ein Jahr in…“ hat Höhen und Tiefen, da jedes Buch natürlich von einem anderen Ort handelt, aber auch von einer anderen Autorin verfasst wurde. Dieses „Moskau-Exemplar“ zählt definitiv zu den Höhen und hatte alles, was ich mir von dieser Art Büchern erwartet habe: Die Autorin lebt und arbeitet (als Zeitungsredakteurin) wirklich in der Stadt. In einer WG zusammen mit zwei Männern und einer Ratte 🙂 Durch ihren Job aber auch ihr Interesse an Stadt, Land & Leuten („Moskau ist nicht Russland“) erlebt sie so einiges und trifft spannende Menschen. Der Leser erfährt etwas über den Honigmarkt, Performance Künstler, die Millionärsmesse, das traditionelle Dampfbad, den Frauentag und noch viel mehr. Warum Russland so anders ist und wo es sich vielleicht gleicht. Wie das russische Essen schmeckt und der Verkehr einen verrückt werden lässt. Immer wieder werden russische Begriffe eingestreut, so dass alle die die Sprache mal gelernt haben vielleicht direkt einen Auffrischungskurs bekommen. Der Fokus liegt oft auf Kunst, Kultur wie zB Theater, was sich nicht zu 100% mit meinen Interessen deckt, aber trotzdem interessant war. Auch die Menschen, die Carmen kennenlernt sind spannend und geben einen Einblick in die russische Seele.

Moskau ist mir nicht zwingend sympathisch geworden, aber als Reiseziel für ein paar Tage durchaus interessant.
Das Buch hat zwar keinen Spannungsbogen, da es eben eine Erzählung aus dem Alltag ist, aber dafür sogar eine kleine Liebesgeschichte 😉

 

*Rezensionsexemplar

Das könnte Dir auch gefallen

  • [Urlaub] Maskat/Muscat[Urlaub] Maskat/Muscat
  • Mug Cake – Tassenkuchen aus der MikroMug Cake – Tassenkuchen aus der Mikro
  • Mini Chai GuglMini Chai Gugl
  • Wochenrückblick 02/2016Wochenrückblick 02/2016


1 Kommentar

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Tiergarten Hannover – Heimische Wildtiere beobachten
Wochenrückblick 08/2020 – Nutzt Ihr die Fastenzeit? »

Kommentare

  1. Beauty Mango meint

    28. Februar 2020 um 11:21

    Dry möchte ich ja auch unbedingt noch lesen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Ich lese aktuell…

2020 Reading Challenge

2020 Reading Challenge
Claudia / BeautyButterflies has
read 0 books toward
her goal of
80 books.
hide
0 of 80 (0%)
view books

YouTube

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
❄️❄️❄️❄️ Endlich auch ein bisschen ❄️❄️❄️❄️
Endlich auch ein bisschen Schnee in Hannover 🥳🥳🥳
.
Hab es bei Euch dieses Jahr schon #Schnee? Gefühlt sind schon alle in der weißen Pracht versunken nur Hannover nicht 🙈 Hach es sieht gleich viel freundlicher draußen aus, auch wenn sich die Sonne weiterhin versteckt 
.
.
.
#Hannoverliebt #Schnee #Schneelandschaft #Schneewald
SUNDOWNER an der ELBE . Der Wander-Feierabend-Drin SUNDOWNER an der ELBE
.
Der Wander-Feierabend-Drink schmeckt zu zweit doch noch einmal besser oder @dani.ri.hh :)
.
MIT WEM REIST IHR GERNE ZUSAMMEN?
.
.
2021 dann hoffentlich wieder im TravelGirlsTrio mit @miss_sara_0612 ✈️ 🇮🇹 ❤️
.
.
.

[𝒲𝑒𝓇𝒷𝓊𝓃𝑔  𝒢𝑒𝑜𝒯𝒶𝑔]
.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #sächsischeSchweiz #Elbsandsteingebirge #rathen #elbufer
S C H W E D E N L Ö C H E R 🌱 . Neben der Bas S C H W E D E N L Ö C H E R 🌱 
.
Neben der Bastei, wohl DAS Highlight@rund um #Rathen und der #SächsischeSchweiz allgemein
.
Wirklich beeindruckend die tiefen moosbewachsenen Schluchten durch welche man teilweise ganz schön eng hindurchwandert. Auch wenn hier einige Stufen zu bewältigen sind, ist der Weg sehr gut ausgebaut, so dass es keine große Schwierigkeit darstellt hindurchzugehen. Dadurch ist es aber auch sehr voll mit Menschen. Abseits der HotSpots wie den #Schwedenlöcher ist es sehr viel „entspannter“. Sehenswert sind sie aber auf jeden Fall, wenn Ihr in das #Elbsandsteingebirge kommt! 
.
.
.

[𝒲𝑒𝓇𝒷𝓊𝓃𝑔  𝒢𝑒𝑜𝒯𝒶𝑔]
.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #sächsischeSchweiz #Elbsandsteingebirge
BEHIND THE PIC 📷 . Bei welcher Reise habt Ihr BEHIND THE PIC 📷 
.
Bei welcher Reise habt Ihr die meisten Bilder mit nach Hause gebracht?
.
Bei mir war es entweder Australien/Neuseeland (4 Monate) oder Falklandinseln/Südgeorgien/Antarktis (3 Wochen) >> Bei beiden sind mehr als 8.000 Bilder geknipst worden 😆🙈
.
.
.
.

[𝒲𝑒𝓇𝒷𝓊𝓃𝑔  𝒢𝑒𝑜𝒯𝒶𝑔]
.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #sächsischeSchweiz #Elbsandsteingebirge
ELBBLICK ❤️ . Nach den kleinen Hannoverausflug ELBBLICK ❤️
.
Nach den kleinen Hannoverausflug im Feed geht es weiter mit der Sächsischen Schweiz ⛰ 
.
Wer hat für 2021 denn schon Urlaub geplant! Innerhalb oder außerhalb Deutschlands? Wie optimistisch seid Ihr da?
.
.
.

[𝒲𝑒𝓇𝒷𝓊𝓃𝑔  𝒢𝑒𝑜𝒯𝒶𝑔]
.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #sächsischeSchweiz #Elbsandsteingebirge #Rathen #Bastei
DINOS 🦕 🦖 IM SCHNEE . ...also das was Hannov DINOS 🦕 🦖 IM SCHNEE
.
...also das was Hannover unter Schnee versteht 😆 Die kleine Runde quer durch die Stadt auf dem Rad 🚲 habe ich genutzt um mir die lebensechten Dinomodelle rund um dem @landesmuseum_hannover anzuschauen. Die Ausstellung #kinoSaurier ist aktuell ja leider nicht besuchbar, geht aber noch bis Ende Mai! Bis die Tore zum Museum wieder öffnen lohnt sich ein Spaziergang, um die Dinos zu besuchen :) 
.
FASZINIEREN EUCH DINOSAURIER AUCH?
.
.

.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #hannoverliebt #Dinosaurier #Dino #dinosaur #landesmuseumhannover #kinosaurier
WAS IST EUER LIEBLINGSPLATZ? ...in der Wohnung! . WAS IST EUER LIEBLINGSPLATZ?
...in der Wohnung!
.
2020 haben wir vermutlich alle mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht als je zuvor, oder? Da sollte es auch schön & gemütlich sein. Meine geplante Leseecke musste dem HomeOffice im März weichen, doch im Herbst wurde das Ganze dann doch angegangen,  umgestellt und nun ist mein Wohnzimmer eine Kombination aus Arbeiten, Essen & Entspannen :) 
.
Die Leseecke ist wirklich meine Liebste derzeit, auch weil der Weihnachtsbaum 🎄 es so richtig gemütlich macht! Und ja - DER BLEIBT NOCH EINE GANZE WEILE!
.
Habt Ihr es Euch zu Hause auch schön gemacht, weil Reisen nicht so möglich waren wie vielleicht geplant und auch noch ein bisschen auf sich warten lassen? 
.
.
#HomeSweetHome #Leseecke #Bookstagram #Leseecke #IkeaPoang #Weihnachtsbaum #Hannoverliebt #Cozy
BONBON 🍬 MANUFAKTUR . Bei „Meister Karamellus BONBON 🍬 MANUFAKTUR
.
Bei „Meister Karamellus“ könnt ihr nicht nur ausgefallene Bonbon-Sorten kaufen (z.B. Himbeer-Minze & Lavendel-Salbei) sondern auch bei der Herstellung über die Schulter schauen. Bzw. aktuell eher „durch die Plexiglasscheibe“ >> Auf jeden Fall ein Besuch wert so zuckersüß der Laden eingerichtet ist #Wehlen
.
.
.

[𝒲𝑒𝓇𝒷𝓊𝓃𝑔  𝒢𝑒𝑜𝒯𝒶𝑔]
.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #sächsischeSchweiz #Elbsandsteingebirge #Meisterkaramellus #BonbonManufaktur
Stairway to heaven? . Ich hätte mal die Treppenst Stairway to heaven?
.
Ich hätte mal die Treppenstufen in diesem Urlaub zählen sollen >> Was meint Ihr? Eher 2.000 oder 5.000 Stufen? 😂
.
.
.

[𝒲𝑒𝓇𝒷𝓊𝓃𝑔  𝒢𝑒𝑜𝒯𝒶𝑔]
.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #sächsischeSchweiz #Elbsandsteingebirge #Rauenstein
Jurrasic Park Feeling 🦕 . Im #UttewalderGrund Jurrasic Park Feeling 🦕 
.
Im #UttewalderGrund zwischen Rathen & Wehlen fühlt man sich wie im Dschungel - Moosbewachsene Felsen ragen rechts und links der Wanderwege hinauf >> Wunderschön! Und vor allem war es im September nicht überlaufen. Sehr angenehm zu #wandern 
.
.
.
.

[𝒲𝑒𝓇𝒷𝓊𝓃𝑔  𝒢𝑒𝑜𝒯𝒶𝑔]
.
.
#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany #sächsischeSchweiz #Elbsandsteingebirge
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2021 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2021 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.