• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Europa Italien Reisen

Essen in Rom – Pizza, Pasta und…?

Die jeweilige Landesküche zu probieren gehört für mich zum Urlaub dazu, wie Sightseeing Spots zu erkunden und einfach Neues kennenzulernen.

Auf den Rom-Trip habe ich mich besonders wegen der italienischen Küche sehr gefreut. Pizza schmeckt in Italien einfach um Längen besser als bei jedem guten Italiener in Deutschland. Es mag an der Urlaubsluft liegen oder an den Zutaten: Das passende Mehl, das Wasser vor Ort oder einfach die wirklich sonnengereiften Tomaten aus dem eigenen Land.

Essen in Rom – Wie frühstückt der Römer?

Ich glaube es ist allgemein bekannt, dass die Italiener nicht für Ihr ausgiebiges Frühstück berühmt sind. Wo in Deutschland gern mit frischen Brötchen vom Bäcker in den Tag gestartet wird, knabbert der Franzose sein Croissant mit Marmelade.

Italiener frühstücken oft gar nicht großartig. Viele nehmen nur einen Espresso zu sich, direkt an der Bar, im Stehen. Und Schwups sind sie schon wieder verschwunden. Kein Klischee, sondern oft genug in Italien gesehen und auch von Italienern bestätigt.

Am ersten Tag mussten wir aufgrund der Illuminati-Tour recht früh los und haben uns im Canova am Piazza del Popolo ein „Touristen-Frühstück“ gegönnt. Gar nicht so schlecht, aber für das Geld haben wir uns dann an den folgenden Tagen selbst im Appartement versorgt.

Italiano Style vs. Touristen-Frühstück

 

Essen in Rom – Traditionell und kaum „Multi-Kulti“

Wie unfassbar divers die Restaurant-Szene in Deutschland ist, fiel mir so richtig bewusst in Rom auf. Wo wir in deutschen Städten Küchen aus allen Herren Länder vereint vorfinden – Asiatisch, Griechisch, Spanisch, Amerikanisch und eben auch Italienisch – gibt es in Rom zu 98% ausschließlich italienische Restaurants. Pizza, Pasta und Risotto könnt Ihr überall essen. Wer Lust auf Sushi oder Kebap hat wird vergeblich suchen. Zumindest in der Innenstadt haben wir keinen einzigen Laden vorgefunden, der dies anbietet – und das bei einer sehr hohen Restaurant-Dichte. So extrem ist mir das bisher in noch keiner Stadt aufgefallen.

Als Tourist der nur 4 Tage in der Stadt weilte war das für mich absolut in Ordnung, schließlich wollte ich alles mal probieren: Pizza, Spaghetti Carbonara, Risotto, Lasagne und nicht zu vergessen vorweg Bruscetta und als Dessert mein geliebtes Tiramisu. Für einen längeren Aufenthalt in der Stadt hätte ich irgendwann sicher angefangen selbst etwas zu kochen. Als mein Freund am Rückreisetag vorschlug etwas Essen zu gehen – der Kühlschrank war schließlich leer – und er den Italiener nebenan besuchen wollte, legte ich direkt mein Veto ein 🙂

Essen in Rom – Touri-HotSpots meiden

Ein Tipp, den ihr immer wieder hören werdet und der besonders in Rom wichtig ist. Restaurants direkt an den Touristen-Hochburgen wie Kolosseum, Spanische Treppe und Piazza Navona solltet Ihr meiden. Auch Restaurants mit Bildern auf der Speisekarte direkt vorm Lokal angeschlagen zeigen schon, dass es hier nicht nur „Touristen-Essen“ gibt, sondern auch dementsprechende Preise.
Überrascht hat mich, dass man wirklich nur eine Seitengasse vom HotSpot einkehren muss, um die Gerichte direkt 3-4 EUR günstiger und qualitativ hochwertiger zu bekommen. Offenbar zahlt man bei den anderen Restaurants & Cafés auch für den Blick auf das jeweilige Sightseeing Highlight.

Essen in Rom – Aperitivo

Aus Mailand kannten wir schon die Tradition des Aperitivo, wo es noch mehr gelebt wird. Aber auch in Rom bieten einige Lokale diese Kombination aus Drink und Snack am Nachmittag an. Hierbei wird ein (meist alkoholisches) Getränk bestellt und serviert werden noch kleine Häppchen, wie Sandwiches, Oliven, Knabberkram und anderes. Ein typisches Getränk ist der allseits beliebte Aperol Spritz.

La Luna D‘Oro
Via dei Greci 23

Diese Aperitivo Tradition sollte man in Deutschland auch einführen

 

Essen in Rom – Draußen schmeckt‘s am Besten

So richtiges Urlaubsfeeling kommt natürlich auf, wenn man an lauen Spätsommerabenden beim Abendessen noch gemütlich draußen sitzen kann. Während in Deutschland schon die ersten dickeren Jacken ausgepackt wurden, konnten wir Anfang Oktober gemütlich auf den Terrassen der Restaurants Platz nehmen.
Das „Ausgehviertel“ Trastervere, wie es in einigen Reiseführern beschrieben wird, hat uns diesbezüglich am besten gefallen. Hier ist abends auch innerhalb der Woche ordentlich was los und viele einheimische nehmen hier ihr Dinner zu sich. Ein italienisches Restaurant reiht sich an das nächste und People Watching kann hier ausgiebig betrieben werden, während man mit seinem Glas Wein auf die Pasta wartet.

 

Essen in Rom – Unser tägliches Gelato

Bereits in Mailand begannen wir mit der Tradition, jeden Tag ein anderes Eislokal zu probieren. Und immer dann wenn wir Lust auf etwas Kühles und Süßes verspürten kehrten wir in einer Gelateria ein, die uns gefiel. Hier hatten wir keine Enttäuschung und das italienische Eis ist einfach grandios! Nur wenige Eisdielen können da in Deutschland mithalten. Seit einer Doku bei der es um die Qualität von Eisdielen ging und wie man diese erkennt, achte ich verstärkt darauf und die wichtigsten Kriterien erfüllten hier alle der Eisdielen.

HomepageTipp: 6 Insider-Tipps, an denen du eine gute Eisdiele erkennst

Gelateria del Teatro
Via dei Coronari, 65/66

Quetzalcoatl Chocolatier & Gelateria
Gruppo France Provence Catering Srl 26

 

Biolée – Ritorna il gelato
30, Viale Aventino

 

Gelato Vale
Piazza del Gesù, 48 B

Trinken in Rom – Gratis Wasserbrunnen

Begeistert war ich von der Möglichkeit überall in der Stadt an kostenfreien Trinkwasserbrunnen seine Flaschen aufzufüllen. Besonders an den heißen Sommertagen wirklich eine sehr gute Sache. Und wer beim Sightseeing einen Kilometer nach dem anderen abläuft sollte auch genug Trinken.

 

Essen in Rom – Es gab auch Flops

Besonders in einer solchen Touristenhochburg wie Rom ist auch nicht alles Gold was glänzt und Pech gehört auch dazu. Das Essen war immer in Ordnung, aber Pizza mit Dosenpilzen empfinde ich selbst in Deutschland als nahezu unzumutbar. Und wenn die Gnocchi mit „Fleischsauce“ beschrieben sind, man aber eine schnöde Tomatensauce erhält auf der kein Fleisch zu finden war ist man schon etwas enttäuscht. Zuletzt hatte ich mir vom bestellten Risotto mehr „Schlonzigkeit“ gewünscht, wie Tim Mälzer sagen würde, doch eher ein etwas trockenes Reisgericht erhalten. Alle anderen Restaurantbesuche waren ausnahmslos super, weshalb hier noch eine kleine Auflistung unserer Highlights folgt:

Coronari Bistrot
Piazza dei Coronari

Gelegen in unsere Lieblingsstraße nicht nur weil sie direkt zum Appartement führte, sondern auch weil sie so schmal und urig ist mit vielen kleinen Boutiquen und Restaurants. Probiert hier auf jeden Fall einen der vielen „Spritz-Drinks“; zB den Mediterraneo mit Limoncello, Prosecco, Botter Orange und Rosmarin. Die Pasta ist zu empfehlen. Die Pizza war eher Durchschnitt (leider auch mit schon angesprochenen Dosenpilzen).

 

O’Pazzariello Restaurant Pizzeria
Via del Banco di Santo Spirito 19

Direkt unter unserem Appartement lag diese kulinarische Perle auf direkter Linie zur Engelsburg. Super Preis-Leistung und köstliches Essen, so dass wir zu Beginn und zum Abschluss unserer Reise hier einkehrten. Sowohl Pasta als auch Pizza waren sehr lecker.

 

Ponte e Parione – Ristorante Piazza Navona
Via di Santa Maria dell’Anima, 62

Nur eine Parallelstraße vom Piazza Navona entfernt gibt es die Lasagne und Pasta direkt ein paar Euro günstiger. Da ist dann auch noch das Bruscetta vorweg und der Limoncello als Absacker drin 🙂 Das für mich beste Bruscetta was wir in Rom hatten. Dazu ein leicht verpeilter Kellner und wieder viel Gemütlichkeit direkt auf der Straße mit köstlicher Pasta. PS: Es gibt niemals „zu viel Parmesan“ 🙂

 

Alembic
Piazza in Piscinula, 51 (Trastevere)

Gelockt hatte uns das Aperitivo Schild am Eingang, was leider fälschlicherweise dort stand, da es an dem Tag keinen gab. Geblieben sind wir aber trotzdem, weil die Inneneinrichtung einfach so speziell und anders war, dass wir hier etwas probieren mussten. Hier trank ich meinen ersten Cocktail, welcher in ein „mit Rosmarin geräuchertes“ Glas gefüllt wurde. „Amore e Psiche“ mit Gin, Lime, Gurke und Ginger Beer und eines der besten Tiramisus meines Lebens. Die Bruscetta-Variation meiner Freundinnen sah auch fantastisch aus.

 

Cacio e pepe
Via Giuseppe Avezzana, 11

Hier geht es eng und etwas hektisch zu. Wer buntes Treiben sucht ist hier genau richtig. Dazu ist der Service auch noch lustig und das Essen fantastisch. Eine der besten Lasagnen die ich gegessen habe und dazu als Abschluss noch ein riesiges cremiges Tiramisu.

 

Two Sizes – Das beste Tiramisu der Welt
Via del Governo Vecchio, 88

Eher durch Zufall stolperten wir über diesen kleinen Laden, der sich damit rühmt das beste Tiramisu herzustellen. Laut Tripadvisor No. 1. Wie der Name schon sagt, gibt es das Tiramisu in zwei verschiedenen Größen. Tatsächlich ist es bei den Desserts aktuell auf Platz 2, aber Platz 1 belegt auch eine Eisdiele 🙂
Wir haben uns für die Karamell-Variante entschieden und geteilt. Ich gebe zu – Es war wirklich fantastisch! Es gibt den Klassiker, aber auch Erdnuss-, Pistazien-, Kaffee-, Zitronen- und Erdbeer-Tiramisu.

 

Zu welcher italienischen Spezialität würdet Ihr zuerst greifen?

 

Das könnte Dir auch gefallen

  • Wochenrückblick 41/2016 – Fitzek, Mädels & ShoppingspaßWochenrückblick 41/2016 – Fitzek, Mädels & Shoppingspaß
  • Wernigerode im Harz – Fachwerkkunst & SchlossträumeWernigerode im Harz – Fachwerkkunst & Schlossträume
  • [New York] Visit D.U.M.B.O. in Brooklyn – What to do & see?[New York] Visit D.U.M.B.O. in Brooklyn – What to do & see?
  • Bye bye MAC Sweetie – Bis zum bitteren EndeBye bye MAC Sweetie – Bis zum bitteren Ende


2 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Wochenrückblick 07/2019 – Spontan beim Kölner Dom…
1.000 Fragen an mich selbst >>> 101-120 »

Kommentare

  1. Beauty Mango meint

    21. Februar 2019 um 12:46

    Schon alleine wegen dem Essen muss ich endlich mal wieder nach Italien! Es ist einfach schon viel zu lange her!

    Antworten
  2. Marina meint

    21. Februar 2019 um 17:24

    *Bruschetta

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Ich lese aktuell…

2020 Reading Challenge

2020 Reading Challenge
Claudia / BeautyButterflies has
read 0 books toward
her goal of
80 books.
hide
0 of 80 (0%)
view books

YouTube

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
K a f f e e e m p f e h l u n g . ...auf der #List K a f f e e e m p f e h l u n g
.
...auf der #ListerMeile gibt es soooo vielen guten #Kaffee ❤️ Heute mal meine Empfehlung für @lokalkaffee >> Der Name ist Programm! Hier gibt es dazu noch super lieben Service, nachhaltige Konzepte wie @recup2go werden genutzt und lokale Köstlichkeiten wie die @coocakes_ verkauft ❤️ ☕️ 
.
Aktuell natürlich alles ToGo und auf Abstand, aber dadurch nicht weniger lecker!
.
.
.
#Hannoverliebt #Kaffeeliebe #CooCakes #Kaffeehaus #LokalKaffee #Hannover #Foodie #Sweets
Schnee & Eis sind bereits verschwunden, aber Kält Schnee & Eis sind bereits verschwunden, aber Kälte & Sonne bleiben ❤️ 
. 
Startet gut ins Wochenende! Habt Ihr etwas Schönes vor?
.
Bei mir gibt’s:
🖌 Watercolor Onlinekurs von @mayandberry 
🕵️‍♀️ Online Escape Game
☀️ Das Wetter draussen genießen 
📖 Lesen geht auch immer
.
.
.
.
#Hannoverliebt #Maschsee #Maschteich #WinterWonderland #TGIF #happyFriYay
Heute wird es noch einmal richtig schön... . Sonn Heute wird es noch einmal richtig schön...
.
Sonne, Kälte >> Perfekter Wintertag! Vom Schnee müssen wir uns hier wohl langsam verabschieden - es wird wärmer - Aber die weiße Aussicht und das Stapfen im Schnee habe ich sehr genossen ❤️
.
Habt einen schönen Sonntag!
.
.
.
#Hannoverliebt #WinterWonderland #Schnaaspaziergang #Winter #Hannover
Ob der Maschsee diesen Winter noch betretbar wird? Ob der Maschsee diesen Winter noch betretbar wird?
.
2012 war das zuletzt der Fall >> Wird mal wieder Zeit oder?
.
Wer von Euch kann Schlittschuhlaufen?
.
.
.

#Hannoverliebt #travelphotography #travelblogger  #travellers #Maschsee #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #Sundowner #FrozenLake #travelling #travellife
WINTER WONDERLAND HANNOVER . ❄️❤️❄️❤ WINTER WONDERLAND HANNOVER
.
❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️
.
Wer von Euch hat die letzten zwei Tage auch richtig schön viel Schnee abbekommen? 
.
.
.
#Hannoverliebt #Eilenriede #Winterwonderland #Schneelandschaft
...wenn das grösste Hobby (Fern-)Reisen ist waren ...wenn das grösste Hobby (Fern-)Reisen ist waren die letzten knapp 12 Monate schon ziemlich... naja... suboptimal 😂 
.
Zum Glück steht Lesen & Booktube direkt auf Platz 2, so dass trotzdem nie Langeweile aufkommt. Dicht gefolgt vom Training, was leider auch nur ein paar Wochen möglich war :/ 
.
Wie steht es um Eure Freizeit? Habt Ihr mehrere Hobbies oder betreibt Ihr eines ganz intensiv?
.
.
.
#Booktube #Bookstagram #YouTube #NewProfilePic #Reading
Tipp für alle Spaziergänger . Beim Neuen Rathaus Tipp für alle Spaziergänger
.
Beim Neuen Rathaus gibt es frische heiße Waffeln und Heissgetränke To Go >> Mit Blick auf den vereisten #Maschteich schmeckt das Ganze doch noch besser ❤️ 
.
Ansonsten findet Ihr entlang des #Maschsees noch andere Kaffeestände, Hot Dog, Crêpe und sogar Glühwein 👍🏻😁 Fast schon ein kleines Maschseefest 😂
.
.
.
#Hannoverliebt #Hannover #Maschpark #HeisseWaffel
B e s t ❄️ S u n d a y ☀️ . Wie wundersch B e s t ❄️ S u n d a y ☀️ 
.
Wie wunderschön war bitte dieser #Sonntag in #Hannover?
.
Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein den ganzen Tag! Also raus und genießen! Der Maschsee und Teich hatte sogar eine schöne Eisschicht auf dem sich die Schwäne etwas lustig fortbewegten 😆 
.
Habt Ihr das Wochenende genossen? Das nächste ist nicht mehr lange hin >> Wer hoch genug hüpft kann es schon sehen ;)
.
.
.
.
#Hannoverliebt #winterwonderland #Maschsee #maschseehannover #wintertime #Schwäne
R a t h a u s ❄️ i m ❄️ S c h n e e . ❤ R a t h a u s ❄️ i m ❄️ S c h n e e 
.
❤️❤️❤️❤️
.
.
.

#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany
FÜHRT IHR EIN TAGEBUCH? 📖 . Ende 2019 hat mic FÜHRT IHR EIN TAGEBUCH? 📖 
.
Ende 2019 hat mich @kateisoverseas dazu inspiriert auch mal ein Reisetagebuch zu starten und mit dem wunderschönen @roessler_papier Buch designed von Charlotte Kublenz & gekauft bei @rosamint_fredenbeck startete ich vor einem Jahr ganz euphorisch und begann mit meinen Reiseplänen für 2020... ✈️ 🧳 🚢 🎒 
.
Knapp 100 Seiten und ein Jahr später kann ich Euch sagen, dass 9 der 12 geplanten größeren und kleineren Reisen NICHT bzw. nicht wie geplant stattgefunden haben. Und damit bin ich sicher nicht alleine...
.
Und trotzdem hat mir das Schreiben sehr viel gegeben, denn es wurde ein #Tagebuch >> Auch die kleinen (Deutschland)Reisen habe ich notiert, doch hauptsächlich mir alles von der Seele geschrieben was mich so beschäftigt hat. Nicht täglich, aber immer dann wenn ich das Gefühl hatte etwas zu Papier bringen zu wollen. 
.
Wer es noch nicht ausprobiert habt >> Macht es mal! Ich finde es sehr hilfreich und 2020 war ganz sicher nicht das aufregendste TravelJournal-Jahr, aber für die Seele genau das richtige um ein Tagebuch zu führen!
.
.
.
#TravelJournal #Reisetagebuch #Schreiben #Roessler #GedankenZuPapier #Diary
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2021 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2021 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN