• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Bücher

Neue Buchrezensionen mit etwas Weihnachtslektüre

Enthält Werbelinks (Affiliate)

 

Tatort Tannenbaum: Kommissare feiern Weihnachten
Lesespaß und Gänsehaut unterm Tannenbaum!
Was von ihr noch übrig war, sah übel aus. Haut und Fleisch waren weitgehend weggerissen, darunter kamen die Rippen zum Vorschein, das ganze Skelett. An einigen entfleischten Gelenken hing noch der Knorpel, aber die meisten der langen Gliederknochen waren exartikuliert.
«Hättest du gern ein Stück Gans, David?», fragte Anja und trat zu mir ans Buffet.
In mörderischen, heiteren, besinnlichen Kurzgeschichten erzählen internationale Krimiautoren, wie ihre Ermittler Weihnachten feiern.
Friedrich Ani, Simon Beckett, Wolfgang Burger, Petra Busch, Åke Edwardson, Elly Griffiths, Hjorth & Rosenfeldt, Inge Löhnig, Kate Pepper, Peter Robinson, Helene Tursten und Andreas Winkelmann.

Mhhh… ich habe einfach etwa anderes erwartet. Beim Buchtitel dachte ich an Kurzgeschichten die so spannend und vielleicht auch gruselig sind wie die Bücher der Autoren. Ich kannte zwar nur Simon Beckett, liebe aber seine Bücher rund um David Hunter. Allerdings fand ich nur ca. die Hälfte der Geschichten gut und die wenigsten waren wirklich spannend.
Ich denke einige Geschichten sind auch interessanter, wenn man die Charaktere aus „ihren eigenen“ Büchern kennt. Trotzdem erweckt der Buchtitel Erwartungen, die nicht erfüllt werden.
Ein netter Zeitvertreib und schnell gelesen, aber kein Highlight!

 

Isabel Bogdan – Der Pfau
Ein charmant heruntergekommener Landsitz in den schottischen Highlands, ein völlig durchgedrehter Pfau, der bei blau nur noch rotsieht, und ein bunt zusammengewürfelter Haufen Leute, dazu ein überraschender Wintereinbruch, ein Kurzschluss und die ein oder andere Verwechslung – und schon ist das Chaos perfekt!

Ein amüsanter kleiner Roman der aktuell zur Jahreszeit passt.
Banker, die in einem englischen Cottage zur Teambuildingmaßnahme residieren, liebenswerte Gastgeber und verrückte Hoftiere. Zu allem Überfluss schneien sie noch ein.
Kein Jahreshighlight, aber doch sehr kurzweilig und einfach schön zu hören. Vor allem, da Christoph Maria Herbst das Audiobook spricht.
Und für alle die mit einem Team in einem Bürojob arbeiten und vielleicht auch schon einmal solche Teambuildingmaßnahmen machen durften besonders lustig.
Etwas schwierig fand ich, dass dauerhaft in der dritten Person gesprochen wurde. Irgendwie konnte ich zu den Charakteren nicht so eine tiefe Bindung aufbauen, wie es sonst der Fall ist. Liegt vielleicht aber auch an der Kürze des Romans.
Auf jeden Fall empfehlenswert!

 

Thomas Kielinger – Winston Churchill: Der späte Held
Als Winston Churchill 25 Jahre alt war, hatte er Kriege auf drei Kontinenten erlebt, fünf Bücher geschrieben und einen Sitz im britischen Unterhaus gewonnen. Als er 60 war, galt er politisch als gescheiterter Mann. Doch dann kam mit dem Zweiten Weltkrieg Churchills größte Stunde. Als Premierminister leistete er den entscheidenden Widerstand gegen Hitler-Deutschland und führte sein Land bis zum siegreichen Kriegsende. Thomas Kielinger erzählt das fesselnde Leben dieser Jahrhundertgestalt mit kritischer Bewunderung und narrativem Glanz.
In den englischen Hochadel geboren, erhielt Churchill eine militärische Ausbildung. Er kämpfte als Soldat in Englands Kolonialkriegen, wurde als Kriegskorrespondent und – Abenteurer berühmt, bekleidete im Laufe seines Lebens fast jeden Ministerposten seines Landes und wurde zwei Mal Premierminister. Er war ein anerkannter Maler, ein begeisternder Redner und ein begnadeter Schriftsteller – der einzige Staatsmann, der je den Nobelpreis für Literatur erhielt. Dabei konnte er gleichermaßen inspirieren wie irritieren: als radikaler Sozialreformer und reaktionärer Imperialist, als skrupelloser Krieger und als Vordenker einer friedlichen Welt nach den Weltkriegen.

Eine sehr angenehme Biografie, die nicht zu trocken ist und der man ganz gut folgen kann, auch wenn man wie ich in Geschichte nicht sonderlich aufgepasst habe und mich erst jetzt im Erwachsenen Alter dafür interessiere. Tatsächlich kam mein Interesse an Churchill durch die Serie „The Crown“. Sehr beeindruckend ist der Politiker, Autor und auch Maler. Der Sprecher des Hörbuches hat auch eine angenehme Stimme und insgesamt ist die Biografie sehr abwechslungsreich und sehr zu empfehlen, für alle die sich für den berühmten Churchill und sein Leben interessieren!

 

Ellen Marie Wiseman – Die dunklen Mauern von Willard State
Zehn Jahre ist es her, dass eine schicksalhafte Nacht für Izzy Stone alles veränderte: Ihre Mutter erschoss ihren Vater während er schlief. Seitdem lebt die nun 17-Jährige bei Pflegefamilien. Als sie für ein Museum Gegenstände ehemaliger Insassen der alten und berüchtigten psychiatrischen Anstalt Willard State Asylum katalogisiert, stößt sie auf einen Stapel ungeöffneter Briefe und das alte Tagebuch einer gewissen Clara Cartwright. Je mehr sie über Claras Leben in Erfahrung bringt, desto mehr klären sich auch die Rätsel ihres eigenen Lebens …

Bei der Geschichte haben mir die Sprünge zwischen den Zeiten (Gegenwart und 1930er Jahre) sehr gut gefallen, wobei ich die Vergangenheit und Claras Geschichte wie sie in die Nervenheilanstalt kam und was ihr dort geschah spannender empfand als Izzys Part, der zum Teil von Teenager-Problemen geprägt wurde. Trotzdem gibt es diese eine Verbindung zwischen den beiden. Und wie ich jetzt nachlesen konnte, gab es das Willard Asylum wirklich in New York und 1995 als man die Anstalt schloss, entdeckte man über 400 Koffer von Patienten auf dem Dachboden, die alle ihre eigene Geschichte erzählen.
So erfährt Izzy auch von Claras Geschichte, welche allerdings fiktiv ist. Die schrecklichen Taten, welche in solchen Anstalten früher verübt wurden sind allerdings alles andere als erfunden, so dass gerade diese Szenen wirklich sehr eindringlich und erschreckend sind.
Das Ende hat mir ganz gut gefallen – Es war nicht extrem überraschend – Ich ahnte da schon etwas; aber trotzdem war es schön.
Alles in allem ein lesenswertes Buch.

 

Mandy Baggot – Winterzauber in Manhattan
Die Engländerin Hayley und ihre Tochter Angel sitzen im Flieger Richtung New York, um im Big Apple Weihnachten zu feiern. Begeistert stürzen sie sich ins Abenteuer: Kutschfahrten im Central Park, Schlittschuhrunden am Rockefeller Centre und Bummel auf der 5th Avenue. Doch die Stadt, die niemals schläft, hat mehr zu bieten – und Angel hat einen Herzenswunsch: ihren Vater kennenzulernen. Während Hayley sich auf die Suche nach dem Mann macht, mit dem sie die eine folgenreiche Nacht verbrachte, läuft sie Oliver über den Weg: Milliardär und Weihnachtsmuffel – bis jetzt. Denn dieses Fest könnte auch für ihn zu einem Fest der Liebe werden …

Eine schöne Wintergeschichte, allerdings mit wenig „Weihnachtselementen“. Grandios fand ich das New Yorker Setting und es kam Fernweh auf, sobald von bekannten Orten in meiner Lieblingsstadt gesprochen wurde.
Die Nebencharaktere mochte ich allerdings mehr als die Hauptpersonen. Irgendwie konnte ich Haley nicht so richtig ausstehen und die Tochter ging mir mit ihrer Neunmalklugen Art auch hin und wieder auf die Nerven. Alles in allem ist es sehr vorhersehbar und man hätte auch gut 100 Seiten weniger schreiben können. Auch habe ich es mir lustiger vorgestellt.
Wie gesagt – eine nette Wintergeschichte, aber für mich kein Highlight!

 

Patrick Lee – Die Pforte
Ein Forschungszentrum in der Einöde Wyomings Mitte der siebziger Jahre. In einem Laboratorium tief unter der Prärie beginnt ein Experiment. Doch das geht anders aus als geplant. Und unerwartet öffnet sich die Tür zu einer anderen Welt. Es wird das bestgehütete Geheimnis des Planeten. Und auch das gefährlichste.

Über dreißig Jahre später stößt Expolizist Travis Chase mitten in der eisigen Gebirgslandschaft Alaskas auf ein riesiges Flugzeugwrack. Es ist voller Leichen. Todesursache: Kopfschuss. Unter den Opfern: die First Lady der USA. Unvermittelt sieht sich Travis als wichtigste Figur in einem apokalyptischen Spiel. Der Einsatz: die Zukunft der Erde.

Ich glaube als TV Serie hätte mir das ganze besser gefallen. Es ist objektiv betrachtet eine interessante Geschichte, die mich aber nicht packen konnte, da ich mir so manche technischen Details einfach schwer vorstellen konnte. Ich mag im Prinzip Sci-Fi sehr gerne, bisher aber wohl mehr als bewegtes Bild. Leider ist auch der Sprecher in meinen Ohren schrecklich, weshalb mir das Ganze auch ein wenig die Freude am Hören genommen hat.

Welche „Weihnachtsbücher“ könnt Ihr empfehlen?

 

Das könnte Dir auch gefallen

  • All-Time-FavoritesAll-Time-Favorites
  • [Hannover isst] It’s Tea Time in Hannover – Das Teestübchen in der Altstadt[Hannover isst] It’s Tea Time in Hannover – Das Teestübchen in der Altstadt
  • Zucchini-Käse-Puffer mit Feta-Creme (Low Carb)Zucchini-Käse-Puffer mit Feta-Creme (Low Carb)
  • [Travelguide] New York – Food Tour im East Village, stöbern in Chinatown & Little Italy und Sex and the City Momente im West Village[Travelguide] New York – Food Tour im East Village, stöbern in Chinatown & Little Italy und Sex and the City Momente im West Village


1 Kommentar

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Städtetrip Rom – Tipps zur Anreise, Unterkunft und Sicherheit
Wochenendtrip Rom – Tipps für den ersten Besuch in Italiens Hauptstadt #1 »

Kommentare

  1. Tina meint

    30. Januar 2019 um 13:16

    Ich habe gerade „All I Want for Christmas. Eine Weihnachts-Romance in Manhattan“ von Julia K. Stein gelesen. Geht zwar eher in die Richtung Jugendroman aber doch schön geschrieben.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Tina Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 . @wowmuseu Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 
.
@wowmuseumzurich
Ein Tag in den Bergen #Flumserberg . @flumserberg Ein Tag in den Bergen #Flumserberg 
.
@flumserberg_switzerland
@ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 . P @ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 
.
Paradise on the island / Loved our stay there
Cameo Island @ Zakynthos . . . #GreekIsland #Zakyn Cameo Island @ Zakynthos
.
.
.
#GreekIsland #Zakynthos #CameoIsland #SummerHoliday
#Veggienale #veggienalehannover #Veggienale #veggienalehannover
#Throwback / Sun - Iced Coffee - Travel Buddy >> 🇬🇷 ☀️ ❤️
.
@zakynthosgreece @ionian_hill_hotel
Greek Food 🇬🇷 ❤️ Greek Food 🇬🇷 ❤️
@maalafashion . Friends - No food @maalafashion 
.
Friends - No food
#Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center . #Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center
.
Geht erst dorthin und überlegt Euch dann „Turtle Spotting Boats“ zu buchen. Lasst es besser, denn dort wird nicht nach Schildkröten Ausschau gehalten; sie werden gejagt. Damit auch schön jeder Tourist sein Bild bekommt. Noch trauriger sind die Fotos auf dem dritten Bild. Menschen sind einfach 🤬🤬🤬 manchmal/zu oft
.
🐢🐢🐢🐢🐢❤️
@utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Hea @utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Heaven ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN