• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Europa Österreich Reisen

Essen in Österreich – Meine kulinarischen Tipps für Wien

Ich denke den Meisten fallen sofort mindestens zwei kulinarische Highlights der österreichischen Küche ein und ich kenne niemanden, der sie nicht lobt und feiert. So war das lange Wochenende in Wien auch eine Reise für den Gaumen. Die Klassiker mussten vor Ort probiert werden; weil sie dort einfach am besten schmecken; und ein paar andere Empfehlungen habe ich auch noch für Euch.

Schnappt Euch also besser einen Snack, denn jetzt wird’s lecker…

Vorweg noch ein kleiner Sprachguide für die Deutsch-Österreichische Verständigung:

[table id=1 /]

Kulinarisches Österreich – Apfelstrudel

Frischer warmer Apfelstrudel ist ein Gedicht, da stimmen mir wohl die Meisten zu. Wer einmal ganz genau wissen will, wie er zubereitet wird und welche Tricks & Kniffe es dabei gibt, sollte sich die Apfelstrudel-Show im Café Residenz (direkt beim Schloss Schönbrunn) anschauen.

Stündlich wird hier im Kellergewölbe vorgeführt was alles in eine gute Apfelstrudelfüllung gehört und wie der Teig so hauchdünn gelingt. Bucht das „Premium Paket“, dann könnt Ihr direkt dabei ein Stück Strudel essen und Kaffee/Tee/Heiße Schokolade trinken.

Im kleinen Laden gibt es dann nicht nur das Rezept gratis, sondern alles zu kaufen, was Ihr für Euren Apfelstrudel zu Hause braucht: Fertige Füllung in Dosen abgefüllt, das passende Mehl, Teigrolle, Kochschürzte und mehr.

Kulinarisches Österreich – Wiener Schnitzel

Mittlerweile sollte jeder wissen, dass ein „Schnitzel Wiener Art“ kein RICHTIGES Wiener Schnitzel ist, sondern aus günstigerem Schweinefleisch zubereitet wird. Spätestens am Preis erkennt Ihr den Unterschied. Ein Glück, dass Ihr in Österreich meist auf das Original mit zartem Kalbsfleisch stoßt. Und das ist absolut kein Vergleich zum „Fast Food Schnitzel“, welches ich lieber meide. Das echte Wiener Schnitzel ist ein Genuss! Mit warmen Erdapfel-Salat serviert schmeckt es mir im Plachuttas Gasthaus zur Oper am besten.

Kulinarisches Österreich – Kaiserschmarrn

Neben dem Apfelstrudel wohl die zweitbekannteste süße Köstlichkeit aus Österreich. Fetzpfannkuchen wird es in meiner Kantine genannt und irgendwie kommt es dem auch sehr nah. Mit Puderzucker und Zwetschgenröster ist es einfach ein Genuss und ich könnte mich daran überfressen. Aber ich bin auch Pfannkuchen-Liebhaber in jeder Form!
Zur Namensgebung gibt es verschiedene Theorien; anbei meine Liebste:
„Als ein Hofküchen-Pâtissier, der für die notorisch linienbewusste Kaiserin Elisabeth gerne besonders leichte Desserts kreierte, mit einer neuen Komposition aus Omelettenteig und Zwetschkenröster in der kulinarischen Gunst der Kaiserin gar nicht zu landen vermochte, sprang seine Majestät [Kaiser Franz Joseph I.] in die Bresche und aß die Portion der Kaiserin mit den Worten „Na geb‘ er mir halt den Schmarren her, den unser Leopold da wieder z’sammenkocht hat“ auf.“
(Quelle: Wikipedia)

Kulinarisches Österreich – Noch mehr Teigspeisen

Wer einen köstlichen Pfannkuchen/Eierkuchen/Crêpes bestellen möchte, sollte auf der Speisekarte nach „Palatschinken“ Ausschau halten. „Topfenpalatschinken“ ist dann ein Quark-Pfannkuchen. Im Restaurant „Wienerin“ mitten in Wiens Innenstadt gibt es nicht nur fantastische Schoko-Palatschinken, sondern auch Nougatknödel mit Schlagobers.

Kulinarisches Österreich – Sachertorte

Wohl DIE Torte in Österreich und sogar im „Register der Traditionellen Lebensmittel“ eingetragen. Dank Wikipedia weiß ich jetzt, dass es so etwas in Österreich überhaupt gibt.
Erfunden wurde sie vom 16jährigen Lehrling Franz Sacher im Jahr 1832 für Fürst Metternich. Aber erst später hat sie sein ältester Sohn sie in der k.u.k. Hofzuckerbäckerei Demel vollendet und später in seinem gegründeten Hotel Sacher angeboten. Aus diesem Grunde entbrannte auch der Rechtsstreit zwischen dem Hotel Sacher und der Hofzuckerbäckerei Demel, wer denn nun die Bezeichnung „Original Sacher-Torte“ nutzen darf. Gewonnen hat das Hotel, wobei die „Demel Sachertorte“ oder auch „Echte Sacher-Torte“ wie im Volksmund genannt wird nur eine Marmeladenschicht aufweist, die aus dem Hotel Sacher zwei.
Nun denkt man sich… So viel Wirbel um eine „Schokotorte“? Und ich stimme zu ^^ Es ist ein ganz leckerer Schokokuchen, aber mehr tatsächlich nicht. Zumindest für mich! Schlagt mich, aber ich würde den Chocolate Fudge Cake von Starbucks jeder Sachertorte vorziehen. Wenn Ihr Wiener und Wien-Liebhaber fragt wird man Euch übrigens immer empfehlen die Torte im Demel zu essen, denn hier sei sie leckerer als im Hotel Sacher.
Wer unbedingt eine kleine Torte als Souvenir mitnehmen möchte, sollte keinen Schreck bei den Preisen bekommen. Spätestens am Flughafen erhaltet ihr die kleinste Größe (12cm Durchmesser) für knapp 28 EUR. Die „normale“ Kuchengröße (22cm) kostet dann schon knapp 53 EUR. Guten Appetit!

Kulinarisches Österreich – Zelten

Ein Low Light hatte die österreichische Küche dann aber leider doch noch für mich. Die Zelten! Das sind handgroße Teigtaschen, die mit Nüssen, Mohn, Quark oder ähnlichem gefüllt sind. Da uns Zelten komplett unbekannt war, wollten wir sie auf dem Naschmarkt, wo wir sie auch entdeckten, probieren. Leider muss ich sagen, dass es nicht mein Fall war. Der Teig war recht trocken, die Füllung geringer als gedacht und mit dem Quark/Topfen ebenfalls sehr trocken. Vielleicht schmecken sie besser, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen oder eine andere Füllung haben. Kennt Ihr Zelten?

Kulinarisches Wien – Rooftop Bars

Bei dem warmen Wetter sind die Rooftop Bars natürlich heiß begehrt und auch wir haben zwei davon getestet und über den Dächern der Stadt einen kühlen Drink genossen.

Lamée Rooftop

„Um ehrlich zu sein: Wir wissen nicht, ob uns hinsichtlich Lage, Ausblick und Atmosphäre jemand das Wasser reichen kann. Aber wir bevorzugen ohnehin Wein und Cocktails. Und die reichen wir unseren Gästen aus Wien und aller Welt gerne ganz weit oben, vor der wohl schönsten Kulisse der Stadt.“

Mehr ist dem gar nicht mehr hinzuzufügen, denn die Lamée Rooftop Bar sieht wirklich sehr schick und modern aus. Hat trotzdem ein gemütliches Ambiente und einen fantastischen Blick auf den Stephansdom und die gesamte Stadt. Die Cocktails sind hochpreisig aber sehr lecker! Und schließlich zahlt man für den Ausblick auch gerne etwas mehr.

 

Sky Bar im Steffl
Im obersten Stockwerk des Kaufhaus Steffl, welches man mit dem Außenlift bequem und schnell von der Einkaufsstraße aus erreicht befindet sich die SkyBar. Etwas gediegener, aber nicht weniger gemütlich als die Lamée Rooftop Bar gibt es hier edle und sehr leckere Cocktails und den Blick auf den Stephansdom von der anderen Seite.

Kulinarisches Wien –Restaurant & Café Empfehlungen

Wienerin
Zentral gelegen, direkt neben der Peterskirche könnt Ihr hier etwas mehr Ruhe als auf der Haupteinkaufsstraße genießen und trotzdem den vielen Fiakern (Pferdekutschen) zuschauen, die hier ihre Runden drehen. Die Speisekarte ist mit typisch österreichischer Küche und dem besonderen Pfiff versehen. Hier fällt es schwer sich zu entscheiden.

Kalbsrahmgulasch mit hausgemachten Butternockerl

 

Plachutta
Mehrere Filialen gibt es in Wien und hier findet ihr die typisch deftige und köstliche österreichische Küche. Vom Wiener Schnitzel, über den Tafelspitz, Backhuhn und Zwiebelrostbraten. Unbedingt reservieren!

 

Palmenhaus Café
Mitten im Wiener Burggarten liegt dieses große Gewächshaus, welches ein Café beheimatet. Mal ein ganz anderes Ambiente so mitten im Grünen zu sitzen. Genießt die köstliche Kuchenauswahl, wobei mein Favorit der noch warme Topfenstrudel war.

Strandbar Herrmann
Direkt am Donaukanal gelegen kann man hier seine Füße in Sand stecken und bei einem kühlen Drink die Sonne genießen.

 

Trattoria Santo Stefano
Wer mal keine Lust auf typisch österreichische Küche hat und lieber gute Pizza & Pasta schlemmen möchte, der ist hier richtig. In der kleinen gemütliche Seitengasse des Graben liegt dieser Italiener, der nicht nur gemütliche Außen Plätze hatte, sondern auch köstliches italienisches Essen.

 

Eis Greissler
Wer österreichischen Bloggern und/oder Instagramern folgt wird im Sommer überschwemmt mit Bildern vom Eis-Greissler. Aber kein Wunder, denn die Eismanufaktur sieht nicht nur schick aus, sondern hat einiges leckeres zu bieten. Neben klassischen Sorten wie Vanille, Haselnuss und Himbeere gibt es auch ganz verrückte Varianten: Ziegenkäse, Grießschmarrn oder Kürbiskernöl zum Beispiel.
Empfehlen, da ausprobiert, kann ich Euch: Zotter-Schokolade, Salzburger Nougattraum (Mozart Kugel), Mandel-Chai und Mango. Zum Vatertag (der ist in Österreich am 30.05.) gab es sogar Schoko-Whisky).
Das Eis schmeckt natürlich und kein bisschen künstlich! Ein Genuss, wie ich es nur vom Frioli in Hannover kenne. Wir waren gleich 2x dort, weil es ganz in der Nähe unseres Hotels einen der beiden Läden gab und haben am letzten besonders heißen Tag einfach unser Mittagessen mit drei großen Kugeln genossen.

Kulinarisches Wien – Meine Shopping Empfehlungen

Naschmarkt
Der Naschmarkt vereint direkt drei Funktionen: Lebensmittel-Handel, Restaurant/Café & Sightseeing Spot. Selbst wer kein Foodie ist, sollte sich das bunte Treiben einmal anschauen und durch die schmalen Gassen des Marktes gehen. Am besten aber doch hungrig, denn es werden überall Probierhäppchen angeboten. Für den großen Hunger gibt es kleine Cafés und Restaurants die allerlei Leckeres anbieten. Die Obst- und Gemüseausladen sehen so lecker und verlockend aus, dass man es fast bereut keine Küchenzeile im Hotel zu haben.

 

Julius Meinl
Das Kaffee-Unternehmen begegnet einem in Wien überall. Denn viele Restaurants beziehen ihre Heißgetränke von Julius Meinl. Das Delikatessengeschäft „Meinl am Graben“ war aber auch bei meinem zweiten Besuch in Wien mein Shopping Highlight. Es ist das Foodie-Schlaraffenland, da hier nicht nur Frischwaren angeboten werden, sondern Köstlichkeiten aus der ganzen Welt. Und neben jedem Preisschild ist immer die Flagge abgedruckt aus der das jeweilige Produkt kommt.

 

Manner Shop
Wer kennt die Manner Neapolitaner Schnitten nicht? Ich finde die Waffeln sehr köstlich und die schweinchen-rosa Verpackung ist doch immer wieder ein Blickfang. Im Flagship Store direkt am Stephansdom kann man Manner-Produkte entdecken, die es bisher nicht in den deutschen Supermarkt geschafft haben. Zum Beispiel Manner Müsli, Trink Cacao, Nuss-Würfel und Schoko-Brezerl. Natürlich gibt es auch hübsche Geschenkdosen und Gebäck-Sets.

—————————————

Glückwunsch, wenn Ihr bis hierher durchgehalten habt und noch nicht über den Kühlschrank hergefallen seid. Oder vielleicht befindet Ihr Euch auch gedanklich schon im nächsten Supermarkt oder Restaurant. Am besten bucht Ihr aber den nächsten Flug nach Wien und schlemmt Euch durch die Stadt. Dass man das hier besonders gut machen kann, solltet Ihr jetzt wissen 🙂

Travelguide Wien – Allgemeine Infos
Kostenlose Aktivitäten in Wien
Travelguide Wien – 6 Attraktionen die Ihr Geld wert sind

Wer noch weitere Foodie-Tipps für Wien hat – Immer her damit!

Das könnte Dir auch gefallen

  • Offener Brief: Liebe Frau Beauty-Chefin…..Offener Brief: Liebe Frau Beauty-Chefin…..
  • Vogelfutter-Gugl für die PiepmätzeVogelfutter-Gugl für die Piepmätze
  • Willkommen Lesejahr 2017 – 5 neue BuchreviewsWillkommen Lesejahr 2017 – 5 neue Buchreviews
  • Wochenrückblick 20/2018 – Meine erste MeisterschaftWochenrückblick 20/2018 – Meine erste Meisterschaft


6 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« TRAVELGUIDE WIEN – 6 Attraktionen die Ihr Geld wert sind
Wochenrückblick 24/2018 – Geheimnisse in Norwegen lüften »

Kommentare

  1. Lisa meint

    2. August 2018 um 15:45

    Ich hab als Kind Sachertorte geliebt, inzwischen brauch ich die auch nicht mehr. Ohne ein Kilo Schlag bekommt man die in der Regel nicht runder.
    Wenn man Schoko will würd ich im Demel zur, ich glaub sie heißt, Annatorte greifen. Die ist mit Nougat und sowas von wuchtig. Bei mir gibts, aber ich glaub das hab ich beim ersten Wien Beitrag von die schon geschrieben immer Mozartschnitte. 😀
    Apropo Mozart – die Mozartkugeln bekommt man hier in sogut wie jedem Supermarkt und ich glaub die kosten dort nichtmal die Hälfte davon was sie in manchen Souveniershops kosten.
    Und ich möchte nocmal das Figlmüllerschnitzel und den Erdäpfel-Vogerlsalat dort empfehlen. (Auch da unbedingt reservieren)

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      2. August 2018 um 15:52

      Im Figlmüller war ich beim ersten Besuch (und auch im Plachutta) und beim direkten Vergleich fand ich persönlich letzteres einfach besser. Aber das ist definitiv ein Vergleich auf hohem Niveau. Beide Schnitzel waren um längen besser als alles was ich in Deutschland diesbezüglich gegessen habe 🙂 Diese Annatorte klingt gut – wäre genau das Richtige gewesen für meine Ma; die steht total auf Nougat. Na, beim nächsten Besuch 🙂

      Antworten
  2. Kristina meint

    2. August 2018 um 18:07

    Mal wieder ganz tolle Empfehlungen. Vielen Dank dafür. Und durchgehalten ohne dabei etwas zu naschen habe ich nur, weil ich die Pizza schon vorm Lesen des Artikels bestellt hatte, um sie dann hoffentlich gleich zu verzehren;)

    Antworten
  3. Laura Heimisch meint

    15. Oktober 2018 um 9:55

    Eine Freundin von mir wohnt seit ein paar Jahren in Österreich und meinte, sie fand erstaunlich, wie witzig es ist, die namen von österreichischer Lebensmittel zu hören. So bin ich auf diese Seite gestoßen. „Rahm“ für „Sahne“ habe ich jedoch schon im Deutschland gesehen. Lustig!

    Antworten
  4. helga meint

    2. April 2019 um 19:24

    Das Wiener Schnitzel ist ja weit über die Grenzen Österreichs bekannt. Die Freundin hat es im Fiaker gekostet. Nach ihren Worten einfach himmlisch! Wir möchten meine Kollegin in diesem Sommer in Seefeld besuchen. Für Wien sollten wir unbedingt ein paar Tage finden. Recht vielen Dank für die Tipps!

    Antworten
  5. Anne Bonny meint

    4. Oktober 2019 um 12:10

    Mein Mann und ich waren diesen Sommer in Österreich unterwegs und ich muss sagen, das Essen hat uns besonders geschmeckt. Ich kann es jedem nur raten mindestens einmal einen frisch gebackener Apfelstrudel mit etwas Sahne zu probieren. Sogar meinem Mann hat es geschmeckt, und er ist normalerweise nicht so der Typ der gerne Kuchen isst.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Kristina Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Ich lese aktuell…

2020 Reading Challenge

2020 Reading Challenge
Claudia / BeautyButterflies has
read 0 books toward
her goal of
80 books.
hide
0 of 80 (0%)
view books

YouTube

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Schnee & Eis sind bereits verschwunden, aber Kält Schnee & Eis sind bereits verschwunden, aber Kälte & Sonne bleiben ❤️ 
. 
Startet gut ins Wochenende! Habt Ihr etwas Schönes vor?
.
Bei mir gibt’s:
🖌 Watercolor Onlinekurs von @mayandberry 
🕵️‍♀️ Online Escape Game
☀️ Das Wetter draussen genießen 
📖 Lesen geht auch immer
.
.
.
.
#Hannoverliebt #Maschsee #Maschteich #WinterWonderland #TGIF #happyFriYay
Heute wird es noch einmal richtig schön... . Sonn Heute wird es noch einmal richtig schön...
.
Sonne, Kälte >> Perfekter Wintertag! Vom Schnee müssen wir uns hier wohl langsam verabschieden - es wird wärmer - Aber die weiße Aussicht und das Stapfen im Schnee habe ich sehr genossen ❤️
.
Habt einen schönen Sonntag!
.
.
.
#Hannoverliebt #WinterWonderland #Schnaaspaziergang #Winter #Hannover
Ob der Maschsee diesen Winter noch betretbar wird? Ob der Maschsee diesen Winter noch betretbar wird?
.
2012 war das zuletzt der Fall >> Wird mal wieder Zeit oder?
.
Wer von Euch kann Schlittschuhlaufen?
.
.
.

#Hannoverliebt #travelphotography #travelblogger  #travellers #Maschsee #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #Sundowner #FrozenLake #travelling #travellife
WINTER WONDERLAND HANNOVER . ❄️❤️❄️❤ WINTER WONDERLAND HANNOVER
.
❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️❄️❤️
.
Wer von Euch hat die letzten zwei Tage auch richtig schön viel Schnee abbekommen? 
.
.
.
#Hannoverliebt #Eilenriede #Winterwonderland #Schneelandschaft
...wenn das grösste Hobby (Fern-)Reisen ist waren ...wenn das grösste Hobby (Fern-)Reisen ist waren die letzten knapp 12 Monate schon ziemlich... naja... suboptimal 😂 
.
Zum Glück steht Lesen & Booktube direkt auf Platz 2, so dass trotzdem nie Langeweile aufkommt. Dicht gefolgt vom Training, was leider auch nur ein paar Wochen möglich war :/ 
.
Wie steht es um Eure Freizeit? Habt Ihr mehrere Hobbies oder betreibt Ihr eines ganz intensiv?
.
.
.
#Booktube #Bookstagram #YouTube #NewProfilePic #Reading
Tipp für alle Spaziergänger . Beim Neuen Rathaus Tipp für alle Spaziergänger
.
Beim Neuen Rathaus gibt es frische heiße Waffeln und Heissgetränke To Go >> Mit Blick auf den vereisten #Maschteich schmeckt das Ganze doch noch besser ❤️ 
.
Ansonsten findet Ihr entlang des #Maschsees noch andere Kaffeestände, Hot Dog, Crêpe und sogar Glühwein 👍🏻😁 Fast schon ein kleines Maschseefest 😂
.
.
.
#Hannoverliebt #Hannover #Maschpark #HeisseWaffel
B e s t ❄️ S u n d a y ☀️ . Wie wundersch B e s t ❄️ S u n d a y ☀️ 
.
Wie wunderschön war bitte dieser #Sonntag in #Hannover?
.
Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein den ganzen Tag! Also raus und genießen! Der Maschsee und Teich hatte sogar eine schöne Eisschicht auf dem sich die Schwäne etwas lustig fortbewegten 😆 
.
Habt Ihr das Wochenende genossen? Das nächste ist nicht mehr lange hin >> Wer hoch genug hüpft kann es schon sehen ;)
.
.
.
.
#Hannoverliebt #winterwonderland #Maschsee #maschseehannover #wintertime #Schwäne
R a t h a u s ❄️ i m ❄️ S c h n e e . ❤ R a t h a u s ❄️ i m ❄️ S c h n e e 
.
❤️❤️❤️❤️
.
.
.

#ButterfliesTravelling #travelphotography #travelblogger  #travellers #globetrotter #exploremore #wonderful_places #instatravel #travelgram #wanderlust #ilovetravel #GirlsWhoTravel #travelling #travellife 
#travelgermany
FÜHRT IHR EIN TAGEBUCH? 📖 . Ende 2019 hat mic FÜHRT IHR EIN TAGEBUCH? 📖 
.
Ende 2019 hat mich @kateisoverseas dazu inspiriert auch mal ein Reisetagebuch zu starten und mit dem wunderschönen @roessler_papier Buch designed von Charlotte Kublenz & gekauft bei @rosamint_fredenbeck startete ich vor einem Jahr ganz euphorisch und begann mit meinen Reiseplänen für 2020... ✈️ 🧳 🚢 🎒 
.
Knapp 100 Seiten und ein Jahr später kann ich Euch sagen, dass 9 der 12 geplanten größeren und kleineren Reisen NICHT bzw. nicht wie geplant stattgefunden haben. Und damit bin ich sicher nicht alleine...
.
Und trotzdem hat mir das Schreiben sehr viel gegeben, denn es wurde ein #Tagebuch >> Auch die kleinen (Deutschland)Reisen habe ich notiert, doch hauptsächlich mir alles von der Seele geschrieben was mich so beschäftigt hat. Nicht täglich, aber immer dann wenn ich das Gefühl hatte etwas zu Papier bringen zu wollen. 
.
Wer es noch nicht ausprobiert habt >> Macht es mal! Ich finde es sehr hilfreich und 2020 war ganz sicher nicht das aufregendste TravelJournal-Jahr, aber für die Seele genau das richtige um ein Tagebuch zu führen!
.
.
.
#TravelJournal #Reisetagebuch #Schreiben #Roessler #GedankenZuPapier #Diary
P A N A M A ☕️ K A F F E E . Auf der #ListerMe P A N A M A ☕️ K A F F E E
.
Auf der #ListerMeile in #Hannover gibt’s im @panama_kaffee köstliche Kaffeekreationen, Bohnen für zu Hause, Pfandbecher von @recup2go und Brownies&Cookies zum Niederknien - Soooo lecker! Da lohnt sich das Schlangestehen sehr! Mein Tipp >> Grandiose Moccachino ❤️
.
#SupportYourLocal
.
.
.
#Hannoverliebt #KaffeeLiebe #PanamaKaffee #List #hannoveraner #moccachino
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2021 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2021 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN