• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Europa Großbritannien Reisen

TRAVELGUIDE LONDON – Anreise, Unterkunft und Co.

Es werden Werbelinks genutzt

Ich liebe Städtetrips und in London war ich zuletzt vor vielen Jahren. Da bot sich das Himmelfahrt-Wochenende einfach an, um den Brückentag zu nutzen und vier Tage in der britischen Hauptstadt zu verbringen.

Travelguide London – Die ANREISE

Die schnellste und komfortabelste Anreise von Deutschland aus ist natürlich das Flugzeug. Einige „Billig Airlines“ fliegen London an, wobei Ihr schauen müsst welche Fluggesellschaft Direktflüge von Eurem nächstgelegenen Flughafen anbietet. Für Hannover war Eurowings am günstigsten; wer aus Hamburg kommt sollte bei Ryanair vorbeischauen. Grundsätzlich gilt, dass Ihr bei einem Städtetrip sehr gut mit Handgepäck auskommt, so dass Ihr Euch die Extrakosten sparen könnt.

London hat ganze 6 Flughäfen, wobei für Touristen aus Deutschland Heathrow und Stansted am relevantesten sind. Da Stansted etwas weiter außerhalb liegt ist es oft der Airport an dem die günstigen Airlines landen. Und auch wir sind hier angekommen.

Vom Airport selbst fährt man eine knappe Stunde mit dem StanstedExpress in die Innenstadt. Dieser Zug fährt alle 15 Minuten und ist eine wirklich bequeme Variante. Wir hatten uns entschlossen das Ticket schon vorab zu kaufen, um Wartezeiten am Schalter/Automaten zu vermeiden; da wir recht spät angekommen sind und so schnell wie möglich ins Appartement wollten.
Das Ticket für den Zug kostet Hin und Zurück 34 EUR / Der Bus ist mit 21 EUR günstiger, von der Fahrtzeit allerdings einiges länger. Der Zug hält in Tottenham Hale (etwas außerhalb aber schon mit Anbindung an das Underground Netz) und sehr zentral an der Liverpool Street Station.
Alle Tickets (auch die OysterCard – dazu später mehr) haben wir vorab über den Visit Britain Shop bestellt und uns zuschicken lassen.

Tipp: Bewahrt Euer Zugticket unbedingt auf, bis Ihr den Airport betreten habt. Unnützerweise wurde hier nämlich noch einmal kontrolliert, obwohl man ohne Ticket gar nicht in die Nähe des Zuges kommt. Wer sein Ticket schon im Zug in den Müll geworfen hat darf noch einmal zurückrennen und es dort herausfischen >>> Kein Scherz – Erfahrungswerte!

Hinweis: Die Gepäckaufbewahrung in der Liverpool Street Station ist extrem teuer. Ab 3 Stunden müsst Ihr 12,50£ bezahlen. Wer aber am Abreisetag noch die Stadt erkunden will, ohne sein Gepäck mitzuschleppen kommt leider nicht drum herum.

Liverpool Street Station

Travelguide London – UNTERKUNFT

Die Wahl der Unterkunft ist natürlich Geschmackssache und in London stehen Euch alle Optionen zur Verfügung. Wer auf die Annehmlichkeiten eines Hotels nicht verzichten kann, wird hier eine Vielzahl an Möglichkeiten haben. Allerdings sind die natürlich besonders in zentraler Lage nicht gerade günstig.
Wer in einer Gruppe reist (..wir waren zu viert) dem empfehle ich immer ein Appartement zu mieten. Man fühlt sich „heimischer“ in der Stadt, hat eine Küche um auch mal selbst (kostengünstig) Essen zuzubereiten und vor allem ist es geselliger abends im Wohnzimmer zusammenzusitzen, als sich in einem Hotelzimmer zu treffen. Auch wenn ich großer Airbnb-Fan bin haben wir „unser“ Appartement über Booking.com gefunden.
City Stay Luxus Apartment near Big Ben!

  • Mit 60qm sehr großzügig
  • Super sauber
  • Genau wie auf den Bildern gezeigt
  • Zentrale Lage (Bus, Underground und Supermarkt in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen)
  • Trotzdem sehr ruhige Lage
  • Die perfekte Unterkunft für bis zu 4 Personen

Wohn- und Essbereich // Am Ende des großzügigen Flures war das Schlaf- und Badezimmer

Ausblick – Sehr angenehm ruhiger Stadtteil

Good Morning London

Travelguide London – UNTERWEGS IN LONDON

Den Stadtkern mit den bekannten Sehenswürdigkeiten wie Buckingham Palace, Big Ben, Westminster Abbey, Tower of London etc. kann man ganz gut zu Fuß erkunden. Wer aber zum Beispiel nach Notting Hill möchte, die Harry Potter Studios auf eigene Faust besuchen mag (dazu in einem extra Post mehr) oder einfach Zeit sparen möchte, sollte sich die OysterCard zulegen. Eine wiederaufladbare Plastikkarte, mit der man das komplette Bus-, Underground- und Bahnnetz nutzen kann.
Das System ist einfach und praktisch! Ich wünschte auch Deutschland würde es übernehmen. Ich kenne es zB auch aus Sydney. Ihr braucht Euch keine Gedanken zu Zonen, Tageszeiten oder anderen Dingen machen, sondern betretet mit der Karte die Bahnstation (oder den Bus) und „loggt“ Euch beim Verlassen der Zielstation einfach mit der Karte wieder aus. Es wird immer der günstigste Preis abgezogen. Entweder für Einzelfahrten oder ab 6,80£ keine weiteren Beträge, da dies der Tagespreis ist. Besonders wenn man sich nicht auskennt ist das so einfach und man muss sich durch keinen „Tarifdschungel“ wühlen, wie es in deutschen Städten leider der Fall ist. Aufladen kann man die OysterCard am Automaten an jeder Haltestelle (Bar oder per Karte). Wir haben uns für den Start eine mit 15£ geladene OysterCard im Visit Britain Shop besorgt und hatten sie direkt für den Start dabei.

Hinweis: Alle Beträge unter 10£ kann man sich wieder auszahlen lassen. Eigentlich sollte das am Automaten gehen, allerdings waren alle an der Liverpool Street Station leider leer, so dass wir zur Visitor Information gehen mussten. Hier wird einem das Geld bar ausgezahlt oder ihr könnt es Euch auf eine Kontokarte wieder gutschreiben lassen.

Travelguide London – Rabatthefte und Co.

Leider kann ich Euch diesbezüglich nicht viel sagen, da wir vorab zwar ein paar Attraktionen notiert hatten, die wir uns anschauen wollten, aber keine festen Pläne hatten. Wer vorher schon weiß welche Attraktionen er sich auf jeden Fall anschauen möchte, für den lohnt sich der London Pass sicher. Über 80 Attraktionen sind enthalten und ihr könnt den Pass für 1, 2, 3, 6 oder 10 Tage kaufen. 1 Tag kostet 69£ / 3 Tage 114£ / 10 Tage 184£. Auf der Homepage des London Pass kann man sich ganz einfach zusammenrechnen, ob es sich lohnt. Alle 80 Attraktionen schafft man aber selbst an 10 Tagen nicht.

Letztendlich waren wir nur mit dem Hop On Hop Off Bus unterwegs und im Tower of London. Zu den einzelnen Attraktionen schreibe ich Euch in einem folgenden Artikel etwas. Hop On Hop Off Busse gibt es einige in der Stadt und wir haben uns eher zufällig für Big Bus Tours entschieden. Die rote Linie führte uns bequem durch die Stadt und wir konnten an den Stationen aussteigen und länger bleiben, wo es uns interessant erschien. Dazu gab es einen Live Kommentar. Wer kein Englisch versteht sollte auf die Busse achten, welche per Kopfhörer andere Sprachen übertragen.

Big Bus Tours London

Aufpassen – Es herrscht Linksverkehr

Nicht wegzudenken aus Londons Straßenbild >>> Die roten Busse

——————

Nach den allgemeinen Infos heute, könnt Ihr Euch noch auf meine Highlights in London und natürlich einen ausführlichen Post zu den Harry Potter Studios freuen!

Ward Ihr schon einmal in London?

Die royale Hochzeit begegnete einem natürlich ein Wochenende vor der Feier überall…

Das könnte Dir auch gefallen

  • Tex-Mex-TarteTex-Mex-Tarte
  • [Review] Clinique – Superdefense SPF 20 Age Defense Eye Cream[Review] Clinique – Superdefense SPF 20 Age Defense Eye Cream
  • [Alltagshelden] MAC Blush „Melba“[Alltagshelden] MAC Blush „Melba“
  • [Review] bebe feuchtigkeitscreme[Review] bebe feuchtigkeitscreme


6 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Liquid Lipstick Love – REVLON Ultra HD Matte Lipcolor
Sabbatical-Food-Inspiration >>> Burrito Bowl »

Kommentare

  1. Laura meint

    24. Mai 2018 um 18:31

    Hallo Claudia,

    ich war diesen Februar das erste Mal in London und wir wollen direkt nächstes Jahr noch einmal hin. Vier Tage reichen einfach nicht, um diese tolle Stadt zu erkunden. Wir sind sehr günstig mit Ryanair geflogen, es gibt für den Stansted Express übrigens noch einen Frühbucher Rabatt, wir haben so nur 18 Pfund für die Hin- und Rückfahrt bezahlt. Das System mit der Osytercard finde ich auch super – wobei ich nach zwei Tagen die U-Bahn fast ausschließlich gemieden habe und mit dem Bus gefahren bin. So kriegt man einfach noch eine kostenlose Rundfahrt, auch wenn einem abends mal die Füße wehtun oder es gerade regnet finde ich das eine super Alternative was von der Stadt zu sehen.
    Ich hatte überlegt, mir den London Pass zu holen, aber da ich mit fünf weiteren Freunden geflogen bin und da die Interessen zu verschieden waren, hätte es sich nicht gelohnt. Wir hatten übrigens ein wunderschönes Apartment über Airbnb. Ob wir nächstes Jahr wieder zusammen fliegen oder ich alleine mit meinem Freund verreise steht noch nicht fest, wenn wir alleine fliegen möchte ich mir auf jeden Fall den London Pass holen. Da ich ja jetzt schon einiges von London kenne, finde ich kann man auch wunderbar eine Reise mit dem London Pass planen und sich eben die Sehenswürdigkeiten angucken, die in diesem Pass enthalten sind. Die meisten der großen Sehenswürdigkeiten wie Tower of London, Tower Bridge Exhibition oder Windsor Castle sind ja dabei und da viele Sehenswürdigkeiten in London sehr teuer sind, lohnt es sich auf jeden Fall. Ich habe diese drei Sachen tatsächlich nicht gesehen (zumindest nicht von innen), weshalb ich das unbedingt noch nachholen möchte.
    Ich freue mich schon auf deinen nächsten Post über die Harry Potter Studios! Die möchte ich natürlich auch irgendwann noch einmal sehen.

    Alles Liebe, Laura

    Antworten
  2. Katja meint

    24. Mai 2018 um 21:45

    Toller Post über meine absolute Lieblingsstadt❤ Die Unterkunft habe ich mir auch direkt mal notiert

    Antworten
  3. Dani meint

    25. Mai 2018 um 6:42

    Einiges dabei, was ich mich auf jeden Fall merken werde 🙂

    Antworten
  4. Katja meint

    25. Mai 2018 um 8:55

    Wir waren schon sehr oft in London, absolute ❤️Stadt!
    Wir fliegen immer London City an, finde ich am besten, aber wor fliegen auch immer von Lixemburg, da fleigt Luxair 7x am Tag, sehr günstig incl. 20kg Freigepäck! Das liegt wohl an den vielen Bankern die ständig von Luxemburg nach London müssen ☺️

    Die Oystercard haben wir schon ein paar Jahre und lassen immer etwas Guthaben drauf für den nächsten Trip! Super praktisches Teil

    Die Unterkunft hab ich mir mal vorgemerkt für nächstes Jahr! Ich habe nämlich immer noch keine Unterkunft in London gefunden, die ich aofort wieder buchen würde!

    Freue mich auf die nächsten Beiträge!

    LG

    Antworten
  5. Jenni meint

    27. Mai 2018 um 13:03

    Für mich und meinen Freund geht es nächste Woche auch wieder nach London. Für mich dann zum 6. Mal 😀 Es ist einfach meine Lieblingsstadt und ich könnte immer und immer wieder hin!
    Für mich gehört zu jedem London Trip Camden unbedingt dazu. Ich liebe dieses Viertel, vor allem das tolle Streetfood.
    Die Harry Potter Tour habe ich das letzte Mal gemacht und bin seitdem wieder soooo sehr im Harry Potter Fieber. Ich will diesmal auch unbedingt in die Oxford Street in den Harry Potter Primark 😀
    Deine Unterkunft werde ich mir aber merken. Ich habe in all den Aufenthalten leider bisher kein zufriedenstellendes Apartment oder Hotel gefunden (weil ich auch nie 100000 € für ein Zimmer bezahlen will, in dem ich ja eh nur schlafe)

    Antworten
  6. Beauty Mango meint

    28. Mai 2018 um 11:04

    Hach ich habe deine Stories so gerne angeschaut! Ich hoffe, dass ich es dieses Jahr auch noch nach London schafffe, ansonsten spätestens nächstes Jahr. ich liebe diese Stadt einfach!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Katja Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Maschseefest Impressionen #5 - Food Heaven . Was e Maschseefest Impressionen #5 - Food Heaven
.
Was esst ihr auf solchen Festen am Liebsten?
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #BubbleWaffle #crêpe  @maschseefest_hannover #foodporn
Ice Cream Rolls ❤️ @leckereimanufaktur @maschs Ice Cream Rolls ❤️ @leckereimanufaktur @maschseefest_hannover 
.
#likeiceinthesunshine #Maschseefest #Maschseefest2022 #RollingIcecream #LeckereiManufaktur
Maschseefest Impressionen #4 - Rolling Icecream ❤️ Mit Oreos & Karamellsauce @leckereimanufaktur 
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #RollingIcecream  @maschseefest_hannover
Maschseefest Impressionen #3 - Tagesausflug und Ei Maschseefest Impressionen #3 - Tagesausflug und Eiscreme. PS: Schmeckt schlicht nach gutem Vanille Softeis >> Hier zahlt man fürs schicke Foto und die schwarze Zunge danach 🤣 
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #Softeis  @maschseefest_hannover
Maschseefest Impressionen - Abend #2 . #Hannoverl Maschseefest Impressionen - Abend #2 
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #Cocktail  @aldarhannover @maschseefest_hannover
@votum_restaurant Verdienter Stern ⭐️ . Eine @votum_restaurant Verdienter Stern ⭐️ 
.
Eine Auswahl der insgesamt 16 verschiedenen Köstlichkeiten ❤️ 5 Stunden Genuss - Zu empfehlen auch die alkoholfreie Saftbegleitung >> Genial kreativ 
.
.
.
#HannoverIsst #Sterneküche #VotumRestaurant #Hannoverliebt #Hannover #foodporn
Maschseefest Impressionen - Abend #1 #Throwback . Maschseefest Impressionen - Abend #1  #Throwback
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #Churros #Guinnes #PlantbasedBurger #Cocktail
@hiltl #Zürich >> Älteste vegetarische Restauran @hiltl #Zürich >> Älteste vegetarische Restaurant der Welt >> Und eine tolle Dachterrasse! Super yummy Buffet (ihr zahlt nach Gewicht) 
.
#FriendsNoFood #Travelgram #TravelEuropa #ButterfliesTravel #Travelling #Schweiz #Foodstagram #Vegetarian #hiltl
#Salzburg @night . . . #Travelgram #TravelEuropa #Salzburg @night 
.
.
.
#Travelgram #TravelEuropa #ButterfliesTravel #Travelling #Österreich #Citytrip #VisitSalzburg
#Salzburg @day . . . #Travelgram #TravelEuropa #B #Salzburg @day 
.
.
.
#Travelgram #TravelEuropa #ButterfliesTravel #Travelling #Österreich #Citytrip #VisitSalzburg
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN