• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Europa Island Reisen

Roadtrip Island – Vier Tipps um Polarlichter zu fotografieren

I. Nordlichter fotografieren – Die passende Kamera

Sehr starke Polarlichter könnt Ihr mit Glück auch per Handykamera knipsen, aber darauf würde ich mich nicht verlassen.
Ihr braucht also eine Kamera bei der ihr verschiedene Werte wie Belichtungszeit, ISO und Fokus manuell verstellen könnt. Spiegelreflexkameras können das natürlich, aber auch Kompaktkameras, wie meine Canon G7X, die ich im Übrigen noch immer über alles liebe und welche mich in jeden Urlaub begleitet.

nordlichter-polarlichter-northern-light-island-www-beautybutterflies-de-5

II. Nordlichter fotografieren – Weitere Ausrüstung

Ab September hat man die Chance Nordlichter in Island zu sehen. Im Winter steigen die Chancen; auch auf klare Nächte, so dass man sie noch besser sieht. Warme Kleidung sollte also auf jeden Fall im Gepäck sein und Handschuhe mit denen Ihr Eure Kamera gut bedienen könnt.

Einige Unterkünfte bieten „Northern Light Calls“ an. Das heißt Ihr tragt Euch in eine Liste am Empfang ein und werdet geweckt sobald die Polarlichter zu sehen sind. Sehr praktisch, wenn Ihr Euch nicht die Nacht um die Ohren schlagen wollt. Genau bei solch einem Weckruf hatten wir dann nämlich Glück, auch wenn es recht bewölkt war und die Lichter nur kurz sichtbar waren.

Wer nicht den Luxus eines Weckrufes hat, dem hilft eine passende App für das Handy weiter, die Wahrscheinlichkeit auf Polarlichter-Sichtung zu erhöhen. Am bekanntesten ist wohl die App „Aurora Forecast“.

Absolut unverzichtbar ist ein Stativ, da ihr die Polarlichter nur mit einer langen Belichtungszeit richtig schön fotografieren könnt. Ich hatte nur mein Gorillapod mit, da ich das große Stativ nicht mitschleppen wollte. Es gibt aber auch Reisestative, die sich gerade auf Island mit all den Wasserfällen rentiert, sofern ihr in dem Bereich etwas spannendere Bilder machen wollt.

Geladene Ersatzakkus sollten auch immer dabei sein. Denn nichts ist ärgerlicher als ein leerer Akku, wenn Ihr das Foto Eures Lebens machen wollt. Bei starker Kälte empfiehlt es sich übrigens die Akkus nah am Körper zu tragen, da sich die Leistung bei Kälte verringert.

Wer eine Spiegelreflex oder eine Systemkamera dabei hat, der sollte sein Weitwinkelobjektiv mitnehmen, um möglichst einen großen Bildausschnitt auf das Motiv zu bekommen.

Wer möglichst alle Verwackler vermeiden will (speziell bei Langzeitaufnahmen) sollte entweder einen Fernauslöser mitnehmen oder die Kamera so einstellen, dass sie erst nach 2 Sekunden auslöst. Denn selbst das Bedienen des Auslösers am Kamera-Body kann schon reichen, um das Bild zu verwackeln.

nordlichter-polarlichter-northern-light-island-www-beautybutterflies-de-2

IV Nordlichter fotografieren – Auf das eigene Glück hoffen!

Je nachdem wann Ihr auf Island (oder allgemein im hohen Norden) seid, ist es wahrscheinlicher oder eben nicht, dass Ihr die Nordlichter sehen könnt. Vor der Abreise hörte ich hier und da, dass im September und erst Recht so früh im Herbst noch gar keine Chance auf eine Sichtung besteht – Ätschi Bätsch kann ich da nur sagen! Auch wenn wir eine sehr bewölkte Nacht hatten und nur wenige Minuten Zeit – noch halb verschlafen und nicht an alles denkend, was ich hier selbst als Tipps notiert habe – war eines auf unserer Seite; und zwar das Glück!

nordlichter-polarlichter-northern-light-island-www-beautybutterflies-de

III. Nordlichter fotografieren – Kameraeinstellungen

Etwas was ich selbst vorher nicht bedacht habe, war der ISO-Wert. Den solltet ihr nämlich möglichst hoch stellen, da es sehr dunkel ist.Die Empfindlichkeit sollte also erhöht sein, mindestens bei ISO 1000.

Wie jetzt schon mehrfach geschrieben, braucht Ihr eine längere Belichtungszeit, um die Aurora festhalten zu können. Diese kann zwischen 2 und 10 Sekunden liegen. Probiert verschiedene aus und macht einfach so viele Bilder wie möglich. Wer weiß wann ihr noch einmal die Gelegenheit habt die Polarlichter zu sehen.
Passt aber auf, dass keine anderen Lichtquellen (Häuser, Laternen etc.) auf dem Bildausschitt zu sehen sind, da diese sonst zu dominant auf der fertigen Aufnahme wirken.

Den Autofokus solltet Ihr am besten auch ausstellen und manuell fokussieren, da es sonst passieren kann, dass die Kamera am dunklen Himmel nichts fokussieren kann und gar nicht erst auslöst.

Am besten stellt Ihr die Kamera soweit es geht im Voraus ein, damit ihr wenn es soweit ist nicht noch lange an den Einstellungen feilen müsst und sofort loslegen könnt.

nordlichter-polarlichter-northern-light-island-www-beautybutterflies-de-3

Wer hat die Aurora borealis auch schon sehen können?

Enthält Affiliate Links

Das könnte Dir auch gefallen

  • Mein Herz schlägt für’s JoggenMein Herz schlägt für’s Joggen
  • Nivea Hair Academy by Sally Brooks in HamburgNivea Hair Academy by Sally Brooks in Hamburg
  • Kamerataschen müssen nicht hässlich sein!Kamerataschen müssen nicht hässlich sein!
  • #FoodDiary South Africa – Where to eat & drink in Cape Town#FoodDiary South Africa – Where to eat & drink in Cape Town


6 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Low Carb Eiweiß Calzone – Rezepte mit Eiklar
Plateau beim Abnehmen – Drei Gründe warum es stagniert! »

Kommentare

  1. Lena meint

    10. Oktober 2016 um 19:36

    Wirklich tolle Aufnahmen! lg

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      10. Oktober 2016 um 19:52

      Danke!

      Antworten
  2. Bettina meint

    10. Oktober 2016 um 22:27

    Schöne Bilder!
    Ehrlich gesagt, bei nur wenigen Minuten Zeit und bei einem solch beeindruckenden und seltenen Naturschauspiel würde ich wohl die Kamera einfach mal beiseite legen und nur die Augen und das Herz weit aufmachen.
    Kann man dann zwar nicht vorzeigen, vergisst man aber trotzdem (oder gerade deswegen) garantiert nicht 🙂

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      11. Oktober 2016 um 11:30

      Naja, wie schon geschrieben sieht man es mit dem bloßen Auge gar nicht so stark. Auf den letzten Bildern zB hat man es gar nicht mehr gesehen nur noch in der Langzeitbelichtung. Und wie der Name sagt… die ist lang. Man drückt auf den Auslöser und hat genug Zeit sich das selbst anzuschauen. Aber als Fotografie-Liebhaber habe ich da sicher eh eine andere Sicht drauf – Ich kann fotografieren UND Auge & Herz aufmachen 😉

      Antworten
  3. Jana meint

    19. Oktober 2016 um 22:15

    Die Fotos sind wunderschön geworden!
    Ich möchte auch unbedingt mal nach Island! *-*

    Liebe Grüße ♥

    Antworten
  4. Bloody meint

    11. November 2016 um 18:06

    Hallöchen,
    das wäre für mich auf jeden Fall eine Reise wert! Danke für deine guten Tipps! Ich hoffe, dass ich sie irgendwann einmal anwenden kann! 🙂

    Viele Grüße
    Bloody

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Beauty Butterflies Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
#BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ . #Hannov #BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ 
.
#Hannoverliebt #HannoverIsst #CafeGrauwinkel @grauwinkels_schlosskueche
#Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #T #Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #TravelGermany
Room with view @theliberty_bremerhaven . #Bremerh Room with view @theliberty_bremerhaven 
.
#Bremerhaven #TravelGermany
@theliberty_bremerhaven . Hotelempfehlung in #Bre @theliberty_bremerhaven 
.
Hotelempfehlung in #Bremerhaven
#TravelGermany
Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht un Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht und Fisch isst, findet hier eine große Auswahl. Veggie Gerichte gibt’s daneben leider sehr wenige. Die Gyoza waren dagegen richtig lecker - Die Asianudeln eher so ok. Dafür punktet das Interieur für alle, die es instagramable haben wollen 🤣 
.
.
.
#HannoverIsst #HannoverFood #FaceHannover #HannoverSushi
Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung e Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung eines kürzlichen Bremerhaven Trips teile - Wie sehen Eure Tipps für die norddeutsche Hafenstadt aus? 
.
.
.
#Norddeutschland #TravelGermany
Wie schön oder? . #Hannoverliebt #HannoverArchite Wie schön oder?
.
#Hannoverliebt #HannoverArchitektur #Oststadt #Zooviertel
Eis & Kaffee-in-der-Sonne-genießen-Wetter ☀️ Eis & Kaffee-in-der-Sonne-genießen-Wetter ☀️ ☕️ 🍦 
.
@massimoseiscafe #hannoverliebt #MassimosEiscafé #Eiscreme #Frühlingsanfang 
.
@ Neues Haus Platz (ehemals Emmichplatz) ggü. der Musikhochschule
.
.
#Hannoverliebt
S p r i n g 🌸 . . . #Hannoverliebt #Frühling S p r i n g 🌸 
.
.
.
#Hannoverliebt #Frühling #Blütezeit
#Kaiserschmarrn Liebe in #Tating nahe @stpeterordi #Kaiserschmarrn Liebe in #Tating nahe @stpeterording >> Das „Schweizer Haus“ ist einen Abstecher wert >> Gemütlicher Garten und yummy Leckereien 
.
.
.
#SanktPeterOrding #Nordsee #TravelGermany
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN