• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Bücher

5 Buchreviews – Viel Blut und eine Fortsetzung die keiner braucht

Some books leave us free and some books make us free

Ralph Waldo Emerson

Das Jahr begann so gut, ich hatte scheinbar unglaublich viel Zeit zu Lesen und schaffte ein Buch nach dem anderen… und dann… tja dann stockte es irgendwie. Ich war abends viel zu müde um im Bett noch zu lesen. Die Abende waren so verplant, dass andere Sachen einfach Priorität hatten, es standen nicht viele Zug- oder gar Flugreisen an. Beim Island Urlaub mit vier Mädels wurde Abends Karten gespielt und gemeinsam gekocht statt zu Lesen, was auch sehr schön war.

2016 Reading Challenge

2016 Reading Challenge
Claudia has
read 0 books toward her goal of 20 books.
hide
0 of 20 (0%)
view books

Doch nun habe ich mich wieder „gefangen“ und gönne mir mehr Zeit zum Lesen. Meine Challenge sollte absolut kein Problem dieses Jahr sein und ich freue mich, dass ich wieder 5 Bücher mehr lesen konnte. 2017 müssen es dann wohl 25 sein 🙂
Aber erst einmal lese ich noch alles was ich dieses Jahr so schaffe.

Robin Gold – Liste der vergessenen Wünsche

Früher war alles einfacher. Abschiede zum Beispiel. Als die sechsjährige Clara Black ihren Kater »Schweinebraten« beerdigte, ahnte sie nicht, dass das Leben noch einen viel größeren Verlust für sie bereithalten würde: Viele Jahre später stirbt ihr Verlobter kurz vor der Hochzeit. Es bricht Claras Herz. Doch dann findet sie eine alte Liste mit ihren Kindheitswünschen, die vor ihrem 35. Geburtstag in Erfüllung gehen sollten. Ganz unverhofft wird die Liste zu Claras Rettungsanker – und zum Weg zurück ins Glück …

1-robin-gold-liste-der-vergessenen-wu%cc%88nsche

Ein sonderlicher Kitsch-Herzschmerz-Roman-Fan war ich noch nie. Aber das Cover hat mich auf der Frankfurter Buchmesse so sehr angesprochen, dass ich es trotzdem gekauft habe. Irgendwie klang der Klappentext auch ganz herzerwärmend und nicht zu kitschig. Genau das war das Buch auch. Eine schöne Geschichte, die man leicht weglesen kann, einem aber doch ans Herz geht und hin und wieder schmunzeln lässt. genauso wie es einen nachdenken lässt. Klar, das Ende und letztendlich die Geschichte im Groben ist mehr als vorhersehbar. Aber hier hat es mich nicht gestört. Ich mochte die Charaktere und hatte einfach eine gute Zeit beim Lesen. Sicherlich für Viele auch die perfekte Urlaubs-Lektüre.

Cody McFadyen – Die Blutlinie

Nach dem Mord an einer Freundin folgt FBI-Agentin Smoky Barrett der Fährte des Killers. Doch die Spuren, die der eiskalte Serienmörder hinterlässt, sind so blutig, dass ihr ganzes Können gefragt ist. Die Zeit arbeitet gegen sie, und mit jedem neuen Verbrechen gelangt Smoky zu einer erschreckenden Erkenntnis: Der Mörder möchte sich einen Traum erfüllen – ein Traum, der für viele zum Albtraum werden könnte …

2-cody-mcfadyen-die-blutlinie

Für zart besaitete ist dieser Thriller definitiv nichts. Das toppt sogar noch Fitzek und vielleicht Tsokos. Der Fall rund um den Serienkiller fängt schon hart an und man bekommt selten Zeit zum Durchatmen. Deshalb ist das Buch aber auch so verdammt gut geworden. Ziemlich abscheulich sind die geschilderten Taten und dank der guten Charakterisierung der Ermittler und alle anderen Personen fühlt man richtig mit und bekommt zeitweise das Gefühl mittendrin zu sein.
Die Geschichte wird aus Sicht von Smoky Barrett geschildert, welche durch ihre eigenen Vergangenheit einige „Dämonen“ mit sich herumschleppt und es sehr spannend ist ihre Gedanken und Empfindungen zu erfahren.

Auch wird hier nicht nur über Kriminaltechnik detailliert gesprochen, sondern auch Profiling und viel Psychologie ist im Spiel. Aber nie aufdringlich oder an den Haaren herbeigezogen. Alles ist nachvollziehbar, wenn auch grausam zum Teil.

Ich habe direkt nach dem Lesen des ersten Smoky Barrett Falls auch Teil 2 „Der Todeskünstler“ besorgt und mich drauf gefreut die bekannten „Gesichter“ aus dem ersten Fall wiederzusehen“. Sie sind mir nämlich recht schnell ans Herz gewachsen und das schafft nicht jedes Buch.

Mittlerweile gibt es übrigens bereits 5 Fälle zu Smoky Barrett von Cody McFadyen. Also noch viel „kranker“ Lesestoff.

Neal Shusterman – Vollendet

Deine Umwandlung ist garantiert schmerzfrei. Jeder Teil deines Körpers lebt weiter. Sagen sie. Aber wenn jeder Teil von dir am Leben ist, nur eben im Körper eines anderen … Lebst du dann? Oder bist du tot?

Der 16-jährige Connor hat ständig Ärger. Risa lebt in einem überfüllten Waisenhaus. Lev ist das wohlbehütete Kind strenggläubiger Eltern. So unterschiedlich die drei auch sind, eines haben sie gemeinsam: Sie sind auf der Flucht. Vor einem Staat, in dem Eltern ihre Kinder im Alter von 13 bis 18 Jahren »umwandeln« lassen können …

3-neil-shusterman-vollendet

Es war quasi Fügung, obwohl es schon älter ist hatte ich ein Video zu der Reihe bei Goldschrift gesehen (Ihr Channel ist absolut empfehlenswert für Bücherratten!). Das Thema hat mich total angesprochen, also landete das Buch auf meiner Amazon-Wishlist (*klick* – Achtung… sehr lang!!!).

Gerade einmal wenige Stunden später entdeckte ich den ersten Teil „Vollendet“ auf einem großen Mängelexemplar-Stapel bei Hugendubel. Klar, dass ich sofort zugegriffen habe! Noch am selben Abend begann ich zu Lesen und 9 Tage später hatte ich das Buch ausgelesen.

Es war einfach so spannend, dass ich es nur selten aus der Hand legte. Die Charaktere sind sehr bildlich und interessant dargestellt. Man kann sich wunderbar in die Protagonisten hineinversetzen, auch oder gerade weil das Thema so krass ist.

Sehr interessant fand ich die paar Zeitungsausschnitt/Zitate welche es bereits in unserer Gegenwart gab und diese Zukunft als weniger absurd erscheinen lassen, als vor dem Lesen.

Einen ganz großen Pluspunkt sammelt dieser Beginn der Reihe, da das Ende den Leser nicht mit einem Cliffhanger zurücklässt. Man hat schon Lust die weiteren Bücher zu lesen (und das werde ich auch machen), aber man kann Vollendet auch alleine lesen und wird nicht mit einer unvollendeten Geschichte zurückgelassen.

Ich habe das Buch auch einer Freundin ausgeliehen, die sich in ihrem Studium (Philosophie) auch mit dem Thema Abtreibung auseinandersetzt.

Cody McFadyen – Der Todeskünstler

Das Grauen ist hier…

Smoky Barrett riecht den Tod, als sie die Tür öffnet. Der Boden und die Wände sind mit Blut getränkt. Auf dem Bett liegen zwei tote Körper – geschändet, entstellt, ausgeweidet. Neben ihnen kauert ein Mädchen. Der Todeskünstler hat sie besucht. Seit Jahren zerstört er ihr Leben, tötet jeden, der ihr lieb ist. Er will sie in den Wahnsinn treiben und nach seinem Bild neu erschaffen. Er wird wieder zu ihr kommen …

4-cody-mcfadyen-der-todeskuenstler

Krank, Kranker, Cody McFadyen!

Ernsthaft! Wer glaubt Smoky Barretts erster Fall „Die Blutlinie“ ist ein Schocker, kann sich auf Band 2 freuen. Der neue Fall und alles drum herum ist einfach noch eine Spur krasser. Aber das ganz im positivenThriller-Genre-Sinn!

Es gibt wieder viele Hintergrundinfos zu Forensiker, Täterpsychologie etc., was ich super spannend finde. Es wirkt aber nie deplaziert. Genauso wie die Charaktere – Smokys Ermittlerteam zum Beispiel. Man lernt sie noch mehr kennen und lieben, jeden einzelnen auf seine Art und Weise.
Der Fall ist verdammt krank und lässt einem wirklich das Blut in den Adern gefrieren. Normalerweise bin ich überhaupt kein Angsthase beim Lesen, aber Cody McFadyen hat es mit „Der Todeskünstler“ geschafft, dass ich tatsächlich vor’m Schlafen nochmal zur Tür geschlichen bin, um zu kontrollieren ob ich auch wirklich abgeschlossen hatte.
Sehr ergreifend waren auch die Abschnitte in denen aus dem Tagebuch des entscheidenden Opfers „vorgelesen“ wird, welches selbst einen Art Kurzroman über Ihre Geschichte schreibt.
Alles in allem absolut zu empfehlen. Fall 3 werde ich sicher bald auch lesen!

Jojo Mojes – Ein ganz neues Leben

Sechs Monate hatten Louisa Clark und Will Traynor zusammen. Ein ganzes halbes Jahr. Und diese sechs Monate haben beide verändert. Lou ist nicht mehr das Mädchen aus der Kleinstadt, das Angst vor seinen eigenen Träumen hat. Aber sie führt auch nicht das unerschrockene Leben, das Will sich für sie gewünscht hat. Denn wie lebt man weiter, wenn man den Menschen verliert, den man am meisten liebt? Eine Welt ohne Will, das ist für Lou immer noch schwer zu ertragen. Ein einsames Apartment, ein trister Job am Flughafen – Lou existiert, aber ein Leben ist das nicht. Bis es eines Tages an der Tür klingelt – und sich eine Verbindung zu Will auftut, von der niemand geahnt hat. Endlich schöpft Lou wieder Hoffnung. Hoffnung auf ein ganz neues Leben.

5-jojo-mojes-ein-ganz-neues-leben

Erstmal vorweg. Ich habe die gekürzte Version als Hörbuch via Spotify gehört. Um gratis Hörbücher auf Spotify zu finden hilft die Spooks-App super weiter – eine absolute Empfehlung!

Nun war mein erstes Spotify-Hörbuch leider eine große Enttäuschung, was natürlich nicht an Spotify liegt, sondern an dieser Fortsetzung, die besser nicht geschrieben worden wäre. Ich bin froh dafür nichts bezahlt zu haben, denn sonst hätte ich mich arg geärgert!

Das Genre ist eigentlich nicht meines und trotzdem hatte ich „Ein ganzes halbes Jahr“ geliebt. Dieses Buch macht das alles irgendwie wieder zunichte.  Lou ist überhaupt nicht die Person aus dem ersten Buch – mich hat diese Teenager-Geschichte tierisch genervt. Die Entscheidungen, die getroffen werden sind zum Teil für mich nicht nachvollziehbar und haben mich regelmäßig mit den Augen rollen lassen. Dieses ganze Familien-Drama hin und her ist ätzend und einfach nicht nach meinem Geschmack. Alles in allem macht das Buch einfach keinen Spaß und das etwas offene Ende schreit nach Teil 3 und ich schreie nur „NEIN – BITTE NICHT“.


Weitere Buchrezensionen findet Ihr unter dem Label #Bücher

Welches Buch hat Euhc zuletzt enttäuscht?

Enthält Affiliate-Links

Das könnte Dir auch gefallen

  • [Urlaub] Zuletzt noch einmal Shopping – Abu Dhabi – Marina Mall[Urlaub] Zuletzt noch einmal Shopping – Abu Dhabi – Marina Mall
  • [How to] Depot your MAC Eyeshadow[How to] Depot your MAC Eyeshadow
  • Favoriten 1. Halbjahr 2013Favoriten 1. Halbjahr 2013
  • Himbeer-Salat für den SommerHimbeer-Salat für den Sommer


24 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Einmal Meerjungfrau sein – BlondMe Blush Jade
Low Carb Eiweiß Calzone – Rezepte mit Eiklar »

Kommentare

  1. Altmühltaltipps meint

    6. Oktober 2016 um 10:52

    Hallo 🙂
    Ich lese zur Zeit auch „Ein ganz neues Leben“ – mich hat das Buch leider auch überhaupt nicht überzeugt. Ging mir also genau wie dir, vor allem was die Lily-Geschichte angeht …

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      6. Oktober 2016 um 11:41

      Da bin ich ja froh, dass ich das nicht alleine so sehe!

      Antworten
  2. Franziska meint

    6. Oktober 2016 um 10:55

    Ich habe „ein ganzes Halbes Jahr“ zum Geburtstag geschenkt bekommen und es an einem (langen) Abend durchgelesen und wollte direkt die Fortsetzung kaufen. Ich habe es aber aufgrund der vielen negativen Meinungen bis heute gelassen und den Kauf auf später verschoben – Meinungen sind ja bekanntlich verschieden und die Hoffnung stirbt zu letzt. Lesen wollte ich es aber eigentlich schon. Nach deiner Kritik werde ich das Buch dann wohl doch nicht kaufen und lieber eines der vielen anderen Bücher lesen, die ich noch zu Hause habe oder die auf meiner Wunschliste stehen.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      6. Oktober 2016 um 11:42

      Ja, geb das Geld echt für was besseres aus. Falls du Spotify hast – da kannst du es kostenfrei hören… also falls es doch mal unter den Fingern brennt zu wissen, ob du es genauso schlecht finden würdest. Meiner Meinung nach merkt man das in den ersten paar Kapiteln!

      Antworten
  3. Elissar meint

    6. Oktober 2016 um 11:18

    Danke für den Tip McFadyen, den setze ich auf meine Liste!

    Enttäuscht war ich von The English Patient. Der Film ist einer meiner Lieblingsfilme, und mir ist absolut schleierhaft, wie sie aus diesem furchtbaren Buch so einen tollen Film machen konnten. Es ist wirr, man springt ohne Vorwarnung von einem Charakter zum nächsten, weiss nicht, in welcher Zeit man sich befindet, der Fokus liegt komplett woanders, die Figuren sind bis auf Kip total unsympathisch… Kompliment an alle, die dieses Buch gut finden, denn ich habe überhaupt keinen Sinn erkennen können.

    Dafür habe ich gerade die Clifton Chronicles von Jeffrey Archer verschlungen und warte auf den siebten Band, der Anfang November rauskommt. Grosse Empfehlung!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      6. Oktober 2016 um 11:45

      Spannend mal zu lesen, dass jemand ein Buch schlecht findet, dafür den Film gut. Viel zu oft ist es ja auch anders herum 🙂 Diese Clifton Chronicles schau ich mir mal an, wobei ich erstmal keine neue „Serie“ anfangen wollte. Zu viele sind noch offen ^^

      Antworten
      • Elissar meint

        6. Oktober 2016 um 11:53

        Ja, das kenne ich… Ich hatte mir eigentlich ein Bücherkaufverbot auferlegt, bis ich alle meine ungelesenen Bücher gelesen habe – keine Chance

        Das war tatsächlich das erste Mal, dass mir der Film besser gefallen hat als das Buch.

        Antworten
  4. Bella Snow meint

    6. Oktober 2016 um 12:26

    Die Fortsetzung von Ein ganzes halbes Jahr ist wirklich blöd, ich mochte das Buch auch gar nicht. Das wäre besser bei dem einen tollen Buch geblieben, so wurde damit einfach nur Kohle gescheffelt…

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      6. Oktober 2016 um 12:35

      Yeah – noch eine die die Meinung teilt! Ja, diese Fortsetzung hat keiner gebraucht!

      Antworten
  5. Beauty Mango meint

    6. Oktober 2016 um 13:50

    Okay also ich glaube, dass ich ein ganz neues Leben dann wohl lieber nicht lesen werde 😀

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      6. Oktober 2016 um 14:30

      Nein – meiner Meinung nach muss das keiner lesen ^^

      Antworten
  6. Michaela Sievers meint

    6. Oktober 2016 um 16:02

    *hält sich die Augen zu*
    Ich mag „Ein ganz neues Leben“ 😐

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      6. Oktober 2016 um 16:26

      Geschmäcker sind ja /zum Glück) verschieden ^^

      Antworten
  7. Julia meint

    6. Oktober 2016 um 16:22

    Tatsächlich hat mich eigentlich noch nie ein Buch enttäuscht.
    Wahrscheinlich weil ich mich aber auch selten auf neue Genre einlasse.
    Ich bin riesen großer Cody McFadyen Fan und liebe alle Bücher aus der Smoky Barret Reihe. Das neuste liegt schon bei mir und wird am Wochenende angefangen.
    Auch sonst lese ich eigentlich nur Psychothriller und das meist von bekannten Autoren. Da hab ich bisher echt immer Glück gehabt, dass mir die Bücher alle gefielen.

    Antworten
  8. Kirjava meint

    6. Oktober 2016 um 18:55

    So unterschiedlich ist es – ich besitze die ersten vier Cody Mcfadyens, durch gute Rezensionen und einen Gutschein gekauft, und finde die Stories und Figuren allesamt zu ‚drüber‘. ‚Ein ganz neues Leben‘ mochte ich allerdings ganz gern, auch wenn es bei weitem nicht so gut wie sein Vorgänger ist. 🙂 (Die Verfilmung von ‚Ein ganzes halbes Jahr‘ fand ich echt gut, und ich kann Buchverfilmungen sonst so gar nichts abgewinnen.)
    Die anderen beiden von dir vorgestellten Bücher habe ich allerdings auf meine Liste gesetzt. 🙂

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      6. Oktober 2016 um 20:13

      Lustig wie unterschiedlich die Wahrnehmung sein kann. Aber ist ja auch gut so – wäre ja langweilig wenn wir alle das Gleiche gut finden würden 🙂

      Antworten
  9. Mary meint

    6. Oktober 2016 um 22:21

    Uh, das hört sich alles sehr gut an. Bin wirklich gespannt. Konnte Vollendet und die Blutlinie sowie Ein ganz neues Leben gerade gratis bei Audible bekommen und Der Todeskünstler gab es bei einer Amazon Aktion. Habe also viel vor mir, aber es hört sich (bis auf Jojo Moyes) echt vielversprechend an. Die Idee mit der Lesechallenge ist auch echt klasse. Das werde ich wohl kommendes Jahr auch machen, da ich ebenfalls Bücher einfach so verschlinge.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      6. Oktober 2016 um 22:22

      Ja mach das – es macht Spaß auch zu sehen was andere so lesen und von den Büchern halten und seinen eigenen Lesefortschritt zu dokumentieren!

      Antworten
  10. Sarah meint

    7. Oktober 2016 um 8:43

    Ich habe im Urlaub innerhalb eines Tages „Der Todeskünstler“ gelesen. Was für ein klasse Buch! Muss definitiv die anderen Bände auch lesen, denn das ist genau meins 🙂
    Zuletzt „enttäuscht“ hat mich auch ein Hörbuch und zwar „Das Kind“ von Fitzek… An sich ist die Handlung nicht schlecht (wobei ich sie teilweise schon sehr an den Haaren herbeigezogen finde), aber eigentlich höre ich Hörbücher abends im Bett und schlafe dabei auch immer sehr zuverlässig ein 😉 Dieses Hörbuch fand ich aber so gruselig, dass ich nachts kaum schlafen konnte 😀 Und ich bin wirklich nicht empfindlich was so etwas angeht, aber die Stimme dieses Kindes und die Hintergrundgeräusche haben mich wirklich fertig gemacht.

    LG Sarah

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      7. Oktober 2016 um 8:50

      Ui…. Aber wenn es so gruselig war, dann war das doch nicht enttäuschend ^^ Der Todeskünstler hat mich (und ich bin auch nicht zart besaitet) abends im Bett und Dunkeln auch fertig gemacht. Aber ein guter Thriller macht das für mich auch irgendwie aus. Das Kind hab ich als Film gesehen und fand es ziemlich mau. Aber das lag vermutlich eher daran, dass es ein deutscher Film war und ich damit zum Großteil nix anfangen kann.

      Antworten
  11. Julia meint

    8. Oktober 2016 um 16:30

    Oh ich liebe die Cody Bücher. Wenn man eigentlich vor Grausamkeit nicht weiter lesen will aber das Buch einfach nicht weg legen kann. Nicht selten habe ich schon von einem Buch geträumt, auch kurz vor dem schlafen muss ich mich manchmal nochmal im Zimmer umgucken 😛 Aber ich lieeeeebe Thriller einfach!

    Momentan lese ich von Ethan Cross ich bin die Angst. Band 3 liegt auch schon hier und der 4. wird wohl zu Weihnachten fällig sein 🙂 Ich liebe einfach die kurzen Kapitel (höchstens 6 Seiten). Da kann man immer mal schnell 1-2 lesen. Oder 10 😛 Im Endeffekt lese ich dann abends zwar genau so viel wie bei Büchern mit langen Kapiteln aber irgendwie ist das was anderes 😛 Versteht man was ich meine :P? Bei den langen denke ich immer:ohhhh so viel noch eigentich bist du ja schon zu müde… 😛

    Für Weihnachten habe ich noch ein Adventskalenderbuch hier liegen. 24 kleine Krimifälle bis Weihnachten 🙂

    Das letzte Buch was mich richtig enttäscht hat war: blackout von Marc Elsberg. Das hatte ich von Freunden zum Geburtstag bekommen! Habe mich da ein Jahr durchgequält und es dann sein lassen. Da das Buch 800 Seiten hat, habe ich dem ganzen immer wieder eine Chance gegeben und etwa 250 Seiten gelesen. Aber auch wenn man es mal 4 Monate weg gelegt hat, konnte man einfach immer weiter lesen Es ist einfach nichts passiert in der Story! Durch die fehlenden Seiten werde ich mich also nicht mehr quälen!

    So und jetzt gehe ich mit dem Buch aufs Sofa und hoffe, dass ich nur verspannt bin und nicht krank werde und lese 1-10 Kapitel 😉

    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      8. Oktober 2016 um 21:19

      Das mit den kurzen Kapiteln verstehe ich total! Ich lese gerade eines mit sehr langen und manchmal lese ich dadurch weniger als bei den Kurzkapitelbücher. Fitzek ist ja auch so ein Kandidat mit kurzen Kapiteln. Aus „ach…. eins geht noch… sind ja kurz“ wird dann schnell doch ne halbe Stunde Lesevergnügen 🙂

      Antworten
  12. Antje meint

    8. Oktober 2016 um 21:31

    Ein ganzes halbes Jahr hat mich schon nicht so umgehauen, da ich die ganze Zeit das Gefühl hatte einen billigen Abklatsch von Ziemlich beste Freunde nur mit Romantik zu lesen. Deshalb habe ich auch die Finger vom zweiten Teil gelassen, auch wenn die Bücher alle soooo toll finden. Nach deiner Rezension bin ich umso glücklicher mit meiner Entscheidung! 😀

    Antworten
  13. WasserMilchHonig meint

    9. Oktober 2016 um 9:44

    Ich mag die Smoky Barrett Reihe wirklich gerne und habe alle gelesen. Das neueste habe ich auch schon und bin schon sehr gespannt…. Auf meinem Schreibtisch liegt der neue Harry Potter und zum ersten Mal lese ich nicht in einem Aufrutsch….irgendwie bin ich davon nicht begeistert

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Beauty Butterflies Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Kurzer Zwischenstopp ⚓️ . #Hamburg Kurzer Zwischenstopp ⚓️ 
.
#Hamburg
Sonntag Morgen 😴 Sonntag Morgen 😴
🍓 ♥️ 🍓 ♥️
Quick & Dirty: #Frankfurt für zwei Tage / Nein… Quick & Dirty: #Frankfurt für zwei Tage / Nein… ganz sicher nicht wegen dieses Fußball-Spiels 🤣 Drei Erkenntnisse: Bei Nacht ist Frankfurt ganz schön (an manchen Ecken), #Spargelstrudel ist sehr lecker und bei 30 Grad ist keine Stadt ein Geschenk #Sommerhass 😁 
.
Ach und >> Keine Bahnfahrt ohne Chaos - Dieses Mal 2,5h Verspätung auf 2 Fahrten verteilt 😁🍀 #Lesezeit
.
#Intercity
#BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ . #Hannov #BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ 
.
#Hannoverliebt #HannoverIsst #CafeGrauwinkel @grauwinkels_schlosskueche
#Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #T #Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #TravelGermany
Room with view @theliberty_bremerhaven . #Bremerh Room with view @theliberty_bremerhaven 
.
#Bremerhaven #TravelGermany
@theliberty_bremerhaven . Hotelempfehlung in #Bre @theliberty_bremerhaven 
.
Hotelempfehlung in #Bremerhaven
#TravelGermany
Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht un Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht und Fisch isst, findet hier eine große Auswahl. Veggie Gerichte gibt’s daneben leider sehr wenige. Die Gyoza waren dagegen richtig lecker - Die Asianudeln eher so ok. Dafür punktet das Interieur für alle, die es instagramable haben wollen 🤣 
.
.
.
#HannoverIsst #HannoverFood #FaceHannover #HannoverSushi
Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung e Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung eines kürzlichen Bremerhaven Trips teile - Wie sehen Eure Tipps für die norddeutsche Hafenstadt aus? 
.
.
.
#Norddeutschland #TravelGermany
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN