Die halbe Woche war ich leider immer noch krank, da sich der Husten ziemlich hartnäckig hielt, aber jetzt bin ich endlich wieder über dem Berg! Halleluja! Da habe ich Anfang Dezember noch herum posaunt, dass ich jahrelang nicht krank war… Das war wohl ein schlechtes Omen! Aber als Fazit daraus kann ich Euch sagen – kuriert Eure Krankheiten richtig aus. Und das sofort und nicht erst, wenn nach 3 Wochen Auf und Ab nichts mehr geht.

Manhattan last&shine – Be my Romeo // Clinique Chubby Stick Shadow Tint For Eyes in den Trendfarben 2016

#ibes Zeit! Bei Twitter könnt Ihr Live mitlästern // Sooooo lecker!

Wintereinbruch – Innerhalb von wenigen Stunden war Hannover wieder eingeschneit – Love it!
LINK LOVE
Bei Ina von What Ina loves startet dieses Jahr wieder ihr Projekt „Let’s cook together“, an dem ich in 2015 sogar 5x teilgenommen habe.
Worum es geht:
Jeden Monat gibt es ein Thema, was back- und kochtechnisch umsetzten wird
Zum 10. des jeweiligen Monats veröffentlich Ina einen Post, wo man dann sein eigenes veröffentlichtes Gericht verlinken kann (es ist kein Muss an allen Themen teilzunehmen)
Der Post sollte extra für die Aktion verfasst sein (keine Archivbeiträge)
Februar: Chocoholics an die Macht.
März: „Über den Tellerrand geschaut“
April: „Gut verpackt!“ Maultaschen, Frühlingsrollen, Ravioli, DimSum oder süße Blätterteig
Mai: Very Berry – eure Lieblingsfrüchte lecker in Szene gesetzt
Juni: Fingerfood für die nächste Sommerparty
Juli: Cherry Cherry Lady – Sommerzeit ist Kirschzeit!
August: – noch leer – Hier werden Vorschläge bei Ina gesammelt
September: Sauer macht lustig – Zitronig leckere Rezepte
Oktober: – noch leer – Hier werden Vorschläge bei Ina gesammelt
November: Pasta Pasta – Dein Lieblingsgericht!
Dezember: Zimtige Wintergrüße
Ich werde mir die Tage mal überlegen bei welchen Themen ich dieses Jahr mitmachen möchte und was ich dafür koche.
Es waren die Golden Globes – Und meine Hoffnungen, dass Leo endlich den verdienten Oscar bekommt steigen wieder! Die best angezogensten Damen hat Journelles gekührt.
Ich liebe Grießpudding, habe ihn aber noch nie selbst zubereitet. Daran hat mich Nani mit Ihrem Rezept für Orangen Grießpudding erinnert.
Mrs Mohntag hat 5 Ideen, wie wir alle Plastikmüll vermeiden. Und vieles davon mache ich selbst auch schon:
1. Baumwolltaschen verwenden statt Plastiktüten
Ich habe immer einen Jutebeutel in der Handtasche, falls ich spontan etwas kaufe, damit ich auf die Plastiktüten verzichten kann. Bei Lebensmitteln und Drogerieprodukten ist das ganz normal für mich. Bei Kleidung habe ich das komischerweise noch nie gemacht – das werde ich ändern!
2. Coffee to go Becher vermeiden
Eine sehr gute Idee, die ich selbst noch gar nicht so bedacht habe. Bei Starbucks kann man sich ja auch mitgebrachte Tumbler füllen lassen. Und wenn ich nicht in Eile bin, werde ich mich zukünftig auch einfach mal die 15 Minuten hinsetzen und den Kaffee vor Ort genießen.
3. Lebensmittel ohne Plastikverpackung kaufen
Hier geht es um zum Beispiel Obst&Gemüse – das kaufe ich nahezu immer einzeln. Da liegen dann auch mal drei lose Kartoffeln auf dem Band an der Kasse. Bei kleineren Mengen ist das sicher einfacher umsetzbar als bei großen Massen. Auf dem Markt bekommt man meist sein Obst&Gemüse in Papiertüten. Definitiv die bessere Alternative!
Schwierig ist die Umsetzung natürlich bei allen anderen Lebensmitteln, wie Aufschnitt, Milch&Joghurt, Nudeln, Brot etc. Im Supermarkt ist halt alles praktisch in Plastik verpackt. Alles in Glas zu verpacken ist auch keine Lösung. Alles nicht so einfach….
4. Leitungswasser statt Plastikflaschen
Setze ich schon seit Jahren um. Ich mag sowieso nur stilles Wasser und das aus der Leitung schmeckt hier in Hannover wunderbar. Auch zum Tee kochen benutze ich nur Leitungswasser.
5. Neuanschaffungen überdenken
Hier spricht sie von Kapselmaschinen, Balkonmöbeln, einfach allen Anschaffungen und diese zu Überdenken. Die Special T. habe ich nun mal, trinke aber nicht ausschließlich meinen Tee damit. Die Tassimo wird entsorgt sobald meine Kapseln leer sind, weil ich die Maschine sowieso ganz schrecklich finde. Und die Getränke mir zum Teil nicht schmecken. Ansonsten kann sicher jeder bei Neuanschaffungen mal genauer nachdenken, ob man damit die Menge an Plastikmüll vergrößert oder ob es nicht vielleicht eine Alternative gibt.
Das Album „Love Stuff“ von Elle King habe ich rauf und runter gehört. Jetzt schon mein Musik-Favorit des Jahres!
Getrauert hat die Welt diese Woche um David Bowie, welcher an Krebs verstorben ist. Ich hatte nicht viel mit seiner Musik zu tun, wenn gleich ich bewundere wie er sich immer wieder inszeniert hat und über Jahrzehnte erfolgreich war. Eine Kindheits-/Jugenderinnerung habe ich aber doch. Die Reise ins Labyrinth gehört zu einem meiner liebsten Filme aus meiner Kindheit!
Ebenso traurig war der Tod von Alan Rickman. Grandios war er als Snape bei Harry Potter, aber mir bleibt er hauptsächlich als Bösewicht in Robin Hood im Gedächtnis. Definitiv der erste Filmbösewicht vor dem ich mich richtig gefürchtet habe; so gut hat er gespielt!
Großen Spaß hat mir diese Woche mein Beauty Duos Projekt gemacht. Alle Beiträge von mir findet Ihr bei den Bildern verlinkt.
Und diese Blogger haben mitgemacht und tolle Beiträge geschrieben!
Lisa // Nani // Tanja // Eva // Isa
Karin // Carina // Melanie // Mirela
Ein neues YouTube Video gab es von mir auch. Mal wieder ein kleines Food Diary, da es sich so viele gewünscht haben!
Ich finde es toll, dass Dein Wochenrückblick wieder da ist. Die bunte Mischung an Themen ist wirklich sehr interessant.
Das freut mich!
Der Tod von David Bowie hat mich tieftraurig gemacht. Das Labyrinth ist auch einer meiner allerliebsten Filme. Aber auch seine Musik mag ich sehr, habe alle CDs daheim, bin aber auch ein bisschen älter als Du
LG
Sandra
Da kann sein, wobei auch meine Eltern keine Bowie-Hörer sind.
Bissel geschneit hat es in Köln auch, aber wirklich nur minimal, vermutlich kommt jetzt erst richtig der Winter 🙂 Hab einen guten Wochenstart und danke für diesen schönen Rückblick, liebe Grüße
Liebe Claudia,
zum Thema „Plastikmüll vermeiden“ setze ich glücklicherweise auch schon viele der Dinge um, die du auch machst. In England kostet seit Dezember jede Plastiktüte, egal in welchem Laden, 5 pence. Das finde ich eine super Idee, um du überdenken, ob man die Tüte wirklich braucht. Das mit dem Tumbler werde ich auch mal beherzigen, wenn ich weiß, dass ich einen Coffee-To-Go trinken werde. Auf meine Tassimo möchte ich allerdings nicht verzichten. Ich liebe sie heiß und innig, benutze sie allerdings auch nur wenige Male die Woche, da hält sich der Plastikmüll in Grenzen. Würde jeder an bestimmten Stellen ein bisschen auf seinen „Plastikverbrauch“ achten, könnte sich sicher einiges ändern.
Schöner Wochenrückblick. Ich verliebe mich immer mehr in deinen tollen Blog und habe am Wochenende ein bisschen gestöbert und auch dein Unboxing-Video aus dem Dezember geschaut. Als Konsumopfer musste ich mich natürlich gleich mal bei Fabletics anmelden. 😉 So tolle Sachen haben die da, da macht das zum Sport gehen gleich viel mehr Spaß.
Mach weiter so und liebe Grüße,
Jule
Manche Läden machen das in Deutschland ja auch schon und das finde ich grundsätzlich gut. Leider sind vielen 5Cent noch zu wenig – die kaufen dann trotzdem immer eine Plastiktüte 🙁 Aber wie du schon sagst, wenn jeder wenigstens das ändern würde….
Und danke für das Kompliment zum Blog – schön, dass dir auch mein Video gefallen hat. Heute Abend oder spätestens Morgen kommt auch ein neues Video online… Ein „Haul“ – sicher auch was für dich als „Konsumopfer“ ^^
Liebe Grüße
Claudia
Uh, dann freu ich mich schon auf das Video, auch wenn ich jetzt erstmal etwas kürzer treten will, was das Shoppen angeht. Aber gucken kann man ja mal. Haha.
Der Tod von Alan Rickmann hat mich wirklich getroffen T__T Er war so ein toller Schauspieler!
Ja, das war er absolut!
Ich finde es so toll, dass du deine Wochenrückblicke wieder machst 🙂
Besonders gefällt mir, dass du so viele unterschiedliche Themen miteinander kombinierst. So ist für jeden etwas dabei und man merkt ansatzweise wie vielseitig du als Mensch bist 🙂
VG Anni