• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Essen Fleisch

Trockenfleisch herstellen

Ich liebe Fleisch! Und ich liebe Trockenfleisch oder besser bekannt als „Jerky“. Ein Produkt welches die Gemüter spaltet – entweder man liebt oder hasst es 🙂

Mir dient es als perfekter Snack unterwegs oder zu Hause und als gesunde Proteinquelle. Bei meiner Tagesplanung, habe ich meist Schwierigkeiten meine Proteinmenge „voll“ zu bekommen ohne die anderen Makronährstoffe zu sehr zu beeinträchtigen. Und Magerquark wird auf Dauer ja auch etwas langweilig. Da bietet sich Trockenfleisch wunderbar an, da man es kaufen oder auch wunderbar selbst vorbereiten kann.

Was ist Jerky?

Jerky ist Trockenfleisch/Dörrfleisch und wurde ursprünglich von den amerikanischen Ureinwohner hergestellt. Die europäischen Siedler übernahmen das Verfahren und nannten das getrocknete Fleisch Jerky. Je nachdem, welche Fleischsorte als Grundlage dient, gibt es Beef Jerky (Rindfleisch), Turkey Jerky (Pute), Chicken Jerky (Hähnchen) und diverse andere exotische Sorten. In Australien habe ich Känguru-, Krokodil- und Emu-Jerky gesehen.

Gewürzt wird es ganz unterschiedlich. Je nachdem in was für einer Marinade das Fleisch vor dem Trocknen eingelegt wird, schmeckt es auch anders.

Folgende Vorteile bietet Jerky:

  • praktischer Snack für unterwegs (deshalb auch bei Campern sehr beliebt)
  • das Fleisch wird länger haltbar gemacht (ca. 3 bis 6 Monate, je nach Lagerung. Am besten kühl und trocken)
  • eine fantastische Proteinquelle, bei wenig Fett- und Kohlenhydratanteil
  • es schmeckt 🙂

Paleo Jerky … und was so besonders daran ist!

http://www.paleojerky.de/

Sehr hochwertiges Jerky bekommt ihr von der deutschen Firma „Paleo Jerky“. Um den Heißhungerattacken unterwegs vorzubeugen und dem Verlangen zu entkommen etwas schnelles und ungesundes zu essen, haben sie ihr Produkt auf den Markt gebracht.

Dieser sättigt lange und liefert dem Körper Energie und alle wichtigen Mineralstoffe. Und das mit ausschließlich natürlichen Zutaten.

Seit knapp 2 Jahren gibt es nun Paleo Jerky, welches sich dadurch auszeichnet, dass es  Paleo geeignet ist. Mark, einer der beiden „Erfinder“, ernährt sich selbst nach dem Paleo-Prinzip. Aber auch er gönnt sich selten, aber doch hin und wieder einen „Cheat“. Dogmatisches Verhalten führt nur zu Frust und Unzufriedenheit”, ist Mark überzeugt. Am liebsten cheatet er mit gereiftem Käse und einem leckeren Eis im Sommer. Das finde ich sehr sympathisch!
Dario kommt als Italiener nur schwer um Pizza&Pasta herum, ernährt sich aber auch bewusster und gesünder als noch vor ein paar Jahren. Und ich denke darum geht es – ausgewogen, gesund und einfach bewusster essen!

Ich werde Euch später noch einmal genauer über Paleo berichten, aber soviel vorweg. Es wird auch „Steinzeit-Diät“ genannt, wobei es eher eine Ernährungsform ist und keine kurzfristige Diät. Man ernährt sich eben wie zur Steinzeit, da der Mensch auf diese Ernährung evolutionstechnisch angepasst ist. Das heißt letztendlich wie bei der „cleanen“ Ernährung, dass man auf industriell verarbeitete Lebensmittel verzichtet, wie Zucker, Getreide, Milch, pflanzliche Fette etc. Dafür viel Fleisch/Fisch, Eier, Gemüse/Obst, Nüsse&Samen, hochqualitative Öle wie Olivenöl, Walnussöl, Kokosöl etc. und „Nicht-Tierische-Milch“ wie Nussmilch, Kokosmilch etc.

Wer sich genauer informieren möchte klickt mal zu Paleo 360. Hier gibt es auch ein Gratis E-Book für alle die sich mehr wissen wollen und/oder die Ernährungsumstellung starten möchten.

Demnach enthält es weder Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe, noch Zucker und Getreide, wie andere Jerkys, die man kaufen kann!
Hergestellt wird es aus Fleisch von Angusrindern aus dem schottischen Aberdeenshire. Diese weiden dort für zweieinhalb Jahre unter natürlichen Bedingungen. Und ernähren sich eben ausschließlich von Gras.

Und das schmeckt man!

Das Paleo Jerky könnt Ihr Online in 150g und 5x25g Beuteln bestellen. Jeweils für 14,90 EUR. Sehr praktisch sind auch die Abos! Wer regelmäßig Jerky snacken möchte, braucht so nicht ständig neu bestellen.

Es gibt Monats-Abos für die kleinen 25g Tüten. Zum Beispiel 10 Päckchen für 27 EUR im Monat.
Und auch Abos für die großen 150g Tüten. Zum Beispiel 3x150g Pakete pro Monat für einen Monatspreis von 37 EUR.

So kann man auch ordentlich Geld sparen. Die Abos sind natürlich jederzeit kündbar.
Ab 50 EUR ist der Versand kostenfrei.

http://www.paleojerky.de/

Rezept für Beef Jerky

ZUTATEN
650g Rinderrouladen (ca. 4 Stück)
40ml Sojasauce
1 EL Worcestersauce
Gewürze nach Geschmack, zB Rauchsalz, Pfeffer, Knoblauch, Paprika
1 Spritzer Süßstoff

ZUBEREITUNG
Die Rouladen in ca. 2-3cm breite Streifen schneiden (quer zur Faser).

Die restlichen Zutaten gut vermischen und dann das Fleisch darin einlegen. Mindestens 12 Stunden – ich habe es einfach über Nacht in den Kühlschrank gestellt.

Nun die Streifen auf das Backofengitter legen und bei 50°C Umluft ca. 4 Stunden „trocknen“ lassen. Dabei die Ofentür leicht geöffnet lassen. Das klappt am Besten, indem ihr einen Holzlöffel zwischen die Tür klemmt. So kann die Feuchtigkeit entweichen, während das Fleisch trocknet.

Nach 4 Stunden könnt Ihr Euch das Fleisch anschauen, ob es schon gut genug getrocknet ist. Vielleicht braucht es dann noch 1-2 Stunden. Bei mir war es nach 4:10 h fertig.

Damit sich die Restfeuchtigkeit gleichmäßig verteilen kann, sollte das Fleisch noch für 1-2 Tage luftdicht verschlossen ruhen.

 

Der Vergleich: Paleo Jerky vs. Selbstgemachtes Jerky vs. Jack Link’s Jerky

Aus den 650g Frischfleisch wurde ziemlich genau 250g Beef Jerky. Bezahlt habe ich dafür beim Fleischer knapp 10 EUR.

250g Paleo Jerky würden umgerechnet knapp 25 EUR kosten (Jack Link’s Jerky 20 EUR). Vorteil ist hier natürlich, dass man keine 4 Stunden oder länger zu Hause sitzen und warten muss, bis das Fleisch fertig ist und die Energiekosten kommen ja beim Selbstgemachten auch dazu.

Mein Trockenfleisch schmeckt zwar super lecker und auf jeden Fall besser als Link’s Jerky (auch wenn ich das bisher lecker fand). Die Würzmischung vom Paleo Jerky ist noch einmal eine Ecke köstlicher. Da müsste ich bei meiner eigenen wohl noch ein wenig experimentieren.

Hinzukommt, dass der Metzger bei mir kein grasgefüttertes Weidefleisch anbietet. Die nächste Quelle wäre laut Onlineangaben in Braunschweig. Sicherlich wäre das noch einmal teurer.

Das Paleo Jerky ist genau betrachtet eher mit Biltong gleichzustellen, welches eine Spezialität der südafrikanischen und namibischen Küche ist und im Vergleich zum Beef Jerky luftgetrocknet wird.

Insgesamt merkt man beim direkten Vergleich aber, dass das Paleo Jerky dem selbstgemachten am nähesten kommt – beides schmeckt einfach sehr intensiver nach Rindfleisch und nicht so „künstlich“ als das Jack Link’s Jerky. Letzteres and ich bisher zwar lecker, aber da wusste ich ja nicht wie unheimlich gut „reines“ Jerky schmecken kann!

Nährwerte für eine Portion (25g Jerky)

Paleo Jerky: 60kcal / 1g KH / 1g Fett / 12g Protein
Selbstgemachtes Jerky: 90kcal / 1g KH / 4g Fett / 13g Protein
Jack Link’s Jerky: 62kcal / 3g KH / 1g Fett / 12g Protein

Das Weiderind scheint noch fettarmeres Fleisch zu liefern als meine Rouladen, weshalb rein von den Nährwerten her das „Paleo Jerky“ gewinnt.

Das Jerky von Jack Link’s ist wohl eines der bekanntesten amerikanischen Jerky’s. Allein schon an den Nährwerten sieht man, dass hier mit Zucker gearbeitet wird. Schaut man sich die Zutatenliste an, findet man Zucker und Glucosesirup. Dazu leider auch noch diverse Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Dieses Jerky hält sich zwar länger, aber ist dafür ungesünder und eben nicht Paleo geeignet.

Das Paleo Jerky dagegen hat als Zutat ausschließlich Rindfleisch von 100% grasgefütterten Weiderindern und Gewürze – Schwarzer Pfeffer, Salz, Koriander, Essig, Worcestersauce. Außerdem kommt es ganz ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe aus und ist sowohl Gluten- als auch Laktosefrei.

Fazit:
Jetzt wo ich weiß, dass „reines“ Jerky nicht nur gesünder, sondern auch leckerer ist, werde ich entweder Paleo Jerky essen oder, wenn ich genug Zeit habe mir mal wieder selber welches machen!

 

—————————

Damit Ihr das leckere Jerky selbst probieren könnt, habe ich noch 2 Gewinne für Euch.

a Rafflecopter giveaway
Wer von Euch mag Jerky?
Und wer ernährt sich vielleicht 
schon nach dem Paleo-Prinzip?

Das Produkt wurde mir von Paleo Jerky zur Verfügung gestellt

Das könnte Dir auch gefallen

  • Burger selbstgemacht – Gesundes fast FoodBurger selbstgemacht – Gesundes fast Food
  • Weihnachtsgans – Klassisch gefülltWeihnachtsgans – Klassisch gefüllt
  • Sauerkraut Eintopf (Low Carb)Sauerkraut Eintopf (Low Carb)
  • Pulled Pork – BBQ-Whiskey-Cola-Fleisch-GenussPulled Pork – BBQ-Whiskey-Cola-Fleisch-Genuss


23 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Gorilla Trekking in Uganda – Vorbereitungen für meine erste Afrika-Reise
Müsli Energy-Balls »

Kommentare

  1. Lena Schnittker meint

    12. Juni 2015 um 14:16

    Ich habe bisher nur wenige Male Trockenfleisch gegessen, mochte es aber. Daher würde ich das hier gerne testen. Außerdem bin ich gerade dabei, ein bisschen abzunehmen, da wäre es ein super Snack! lg

    Antworten
  2. Lex10 meint

    12. Juni 2015 um 14:20

    Hallo Claudia,
    ich ernähre mich sehr oft Low Carb – nicht ganz Paleo, aber zumindest sind mir Proteine und auch eine gesunde Ernährung sehr wichtig.
    Tatsächlich finde ich es schwierig, den richtigen Snack für unterwegs zu finden oder wenn ich z.B. mal keine Zeit habe, mittags in die Kantine zu gehen. Schokoriegel und belegte Brötchen kommen bei Low Carb ja schon mal nicht in Frage. Und Salate sind unterwegs nicht gerade ideal zu essen.
    Von daher würde ich sehr gerne mal Jerky probieren – habe es tatsächlich noch nie gegessen.
    Also drücke ich mir mal die Daumen für dieses Gewinnspiel 🙂
    LG Lex

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      12. Juni 2015 um 15:20

      Besonders unterwegs genügend Proteine zu bekommen ist wirklich schwierig – das merke ich immer wieder. Deshalb sind Jerkys eine super Sache!

      Antworten
  3. Luisa Haze meint

    12. Juni 2015 um 14:40

    Oh ich liebe Beef Jerky, total lecker 🙂 Paleo Jerky klingt toll, endlich mal etwas ohne den ganzen Zucker

    Antworten
  4. Hana Mond meint

    12. Juni 2015 um 15:46

    Wichtig finde ich noch: Marinaden für Trockenfleisch sollten m.W. eigentlich kein Salz enthalten, damit das Trockenfleisch keine Feuchtigkeit zieht.

    Ich liebe Trockenfleisch – und verwende es gern als ins Ambiente passenden Snack bei Mittelalter-Liverollenspiel. Leider bekommt man hier selten Trockenfleisch in den Läden – da würde ich natürlich gern welches gewinnen 😀

    Antworten
  5. Laura meint

    12. Juni 2015 um 16:16

    Ich liebe Trockenfleisch! Ich glaube, ich werde dein Rezept bald mal ausprobieren. Allerdings schmeiße ich bei so hohen Temperaturen immer ungern den Ofen an, ich schwitze jetzt schon unendlich 😀 Daher wär der Gewinn jetzt ein absoluter Traum 🙂

    Antworten
  6. Izzie meint

    12. Juni 2015 um 14:33

    Davon hab ich ja noch nie gehört, interessant, was es alles gibt.
    Ich persönlich halte nichts von solchen Ernährungsweisen (Paläo, Low Carb, …) – ich möchte hier niemanden kritisieren! Allerdings bin ich auch jemand, der seinen Fleischkonsum unter den empfohlenen 600g pro Woche hält, meinem Körper und den Tieren zuliebe, also bin ich hier vermutlich aus der falschen Zielgruppe für deinen Post 😉

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      12. Juni 2015 um 15:21

      Jeder wie er mag – es gibt tausend Ernährungsformen und jede hat sicher ihre Vor – und Nachreile. Allein schon um genug Proteine zu bekommen muss ich Fleisch esse, was ich aber auch sehr gerne mache – Mir schmeckt's einfach 🙂

      Antworten
  7. Anonym meint

    12. Juni 2015 um 14:49

    Ich habe während meiner Zeit in der USA sehr gerne Jack Link's Beef Jerky gegessen, meine liebste Sorte war Teriyaki. Das Paleo Jerky klingt aber noch besser! Ich mag immer gern neue Foodtrends ausprobieren.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      12. Juni 2015 um 15:21

      Teriyaki kenne ich auch! Das werde ich demnächst mal selbst ausprobieren – Teriyaki-Sauce zum Einlegen sollte da einfach gehen 🙂

      Antworten
  8. Anonym meint

    12. Juni 2015 um 15:00

    da ist totaler schwachsinn dieser paleohype.wir wissen nicht was wir damals gegessen haben,das ist alles nur graue theorie.und avocados zum beispiel hatten die in der steinzeit gar nicht.
    außerdem sichert getreide seit jahrhunderten das überleben der bevölkerung und dann zu zeigen da sist nicht wichtig?
    und wir haben unser leben ja komplett verändert.wir bewegen uns definitiv nicht mehr so viel wie früher und müssen auch definitiv nicht mehr hungern so wie früher,also warum eine ernährung nehmen die vor 1ooo jahren funktioniert hat,heute aber nicht mehr zu unserem alltag passt.
    es hat ein grund warum jäger und sammler ausgestorben sind und die landwirtschaft mit getreide sich durchgesetzt hat.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      12. Juni 2015 um 15:26

      Das sollte keine Diskussion über Paleo hier werden. Jede Ernährungsform hat ihr für und wieder. grundsätzlich finde ich es aber gut, sich auf die Rohstoffe zu fokussieren und nicht stark verarbietete Lebensmittel zu sich zu nehmen. Ob die Steinzeitmenschen sich nun so ernährt haben oder nicht, ist mir da eigentlich egal. Ich kenen viele Leute die sich so ernähren und zusammen mit Sport fitte Menschen sind, also why not? Leben und Leben lassen 🙂

      Antworten
  9. united_girl meint

    12. Juni 2015 um 15:09

    Nachdem ich meinen Fleischkonsum mittlerweile aus diversen Gründen zurückgefahren habe , ist Trockenfleisch für mich keine Alternative. Da esse ich lieber frisches Fleisch "normal" zubereitet.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      12. Juni 2015 um 15:26

      Das kann ich verstehen, wobei das Fleisch zu trocknen eine der natürlichsten Zubereitungsformen für Fleisch ist 🙂

      Antworten
  10. Anonym meint

    12. Juni 2015 um 17:14

    Liebe Claudia, danke für die Inspo! Ich bin ein Jack links Junkie – und ich werde nun mein Glück auch mal selbst versuchen ! Bezüglich Fleisch – es gibt im Hannover Umland den ein oder anderen galloway Züchter. Das sind reine Weidetiere. Liebe Grüße vom deister 🙂

    Antworten
  11. Fräulein Schnee meint

    12. Juni 2015 um 20:21

    Ich habe noch nie Trockenfleisch gegessen, fand es aber schon immer sehr interessant. Irgendwie kann ich mir aber gar nicht vorstellen, dass es so lecker ist, aber ich bin nun echt versucht es selber mal auszuprobieren.

    Antworten
  12. Gwenstical meint

    12. Juni 2015 um 20:56

    Ich finde Paleo sehr interessant und wollte gern mal was dazu lesen – und mein Freund würde sich über das jerky sicher freuen 🙂

    Antworten
  13. Miri meint

    12. Juni 2015 um 22:55

    Ich überlege gerade was ich zum Campingurlaub mitnehmen könnte. Jerky ist sicherlich ne super Möglichkeit. Ich versuche mal mein Glück, ansonsten probiere ich dein Rezept aus.

    Antworten
  14. moiren atropos meint

    14. Juni 2015 um 13:40

    Ich habe bisher nur einmal Trockenfleisch gegessen und mochte es sehr gern, da würde ich gern mal was testen.
    Den ganzen "Ernährungstrends" stehe ich allerdings skeptisch gegenüber, vorallem weil viele relativ dogmatisch vorgehen. Was nicht heißt, dass die Ansätze prinzipiell falsch wären.

    Antworten
  15. finfa meint

    14. Juni 2015 um 13:56

    Ich möchte gernen einen der Gewinne haben, da ich letztens schon mal davor stand und mich gefragt hab, wie das wohl schmeckt. Und deiner Beschreibung nach wird es mir sehr gut schmecken und ich möchte es sehr gerne ausprobieren.
    Liebe Grüße, Finja 🙂

    Antworten
  16. Anijah Sivabalan meint

    15. Juni 2015 um 12:24

    hab bis jetzt nur das original jerky ausprobiert und mich würde es interessieren wie es paleotauglich schmeckt ^^
    lg ani

    Antworten
  17. Laura meint

    18. Juni 2015 um 12:16

    Ich würde gern einmal Trockenfleisch probieren, vor allem, wenn es so "rein" ist und nicht 5.000 Zusätze hat! Da hat mich bisher immer abgeschreckt, dass dort so viele E-Stoffe drin waren…

    LG, Laura

    Antworten
  18. Rainer meint

    26. April 2017 um 22:05

    Echt ein sehr schön ausführlicher Beitrag. Super! Ich habe schon ein wenig Erfahrung und einige Rezepte probiert in meinem Dörrautomaten. Also wenn man Beef Jerky mag und oft machen möchte dann bietet sich das echt an.
    Ich kann aber auch verstehen, wenn manche sagen es sei nichts für sie, weil der Geschmack ist schon streng. Aber genau das macht es irgendwie so lecker!

    LG Rainer

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Miri Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Maschseefest Impressionen #4 - Rolling Icecream ❤️ Mit Oreos & Karamellsauce @leckereimanufaktur 
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #RollingIcecream  @maschseefest_hannover
Maschseefest Impressionen #3 - Tagesausflug und Ei Maschseefest Impressionen #3 - Tagesausflug und Eiscreme. PS: Schmeckt schlicht nach gutem Vanille Softeis >> Hier zahlt man fürs schicke Foto und die schwarze Zunge danach 🤣 
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #Softeis  @maschseefest_hannover
Maschseefest Impressionen - Abend #2 . #Hannoverl Maschseefest Impressionen - Abend #2 
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #Cocktail  @aldarhannover @maschseefest_hannover
@votum_restaurant Verdienter Stern ⭐️ . Eine @votum_restaurant Verdienter Stern ⭐️ 
.
Eine Auswahl der insgesamt 16 verschiedenen Köstlichkeiten ❤️ 5 Stunden Genuss - Zu empfehlen auch die alkoholfreie Saftbegleitung >> Genial kreativ 
.
.
.
#HannoverIsst #Sterneküche #VotumRestaurant #Hannoverliebt #Hannover #foodporn
Maschseefest Impressionen - Abend #1 #Throwback . Maschseefest Impressionen - Abend #1  #Throwback
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #Churros #Guinnes #PlantbasedBurger #Cocktail
@hiltl #Zürich >> Älteste vegetarische Restauran @hiltl #Zürich >> Älteste vegetarische Restaurant der Welt >> Und eine tolle Dachterrasse! Super yummy Buffet (ihr zahlt nach Gewicht) 
.
#FriendsNoFood #Travelgram #TravelEuropa #ButterfliesTravel #Travelling #Schweiz #Foodstagram #Vegetarian #hiltl
#Salzburg @night . . . #Travelgram #TravelEuropa #Salzburg @night 
.
.
.
#Travelgram #TravelEuropa #ButterfliesTravel #Travelling #Österreich #Citytrip #VisitSalzburg
#Salzburg @day . . . #Travelgram #TravelEuropa #B #Salzburg @day 
.
.
.
#Travelgram #TravelEuropa #ButterfliesTravel #Travelling #Österreich #Citytrip #VisitSalzburg
#NoFilter #Zakynthos #Greece #Griechenland #Meerwe #NoFilter #Zakynthos #Greece #Griechenland #Meerweh #Island
Restaurant-Tipp #Salzburg >> St. Peter Stiftskulin Restaurant-Tipp #Salzburg >> St. Peter Stiftskulinarium 
.
Bunt & stilvoll zugleich >> Sehr guter Service und
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN