• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Afrika Reisen Uganda

Gorilla Trekking in Uganda – Vorbereitungen für meine erste Afrika-Reise

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub und in nur wenigen Tagen zieht es mich schon wieder in die Ferne. Der afrikanische Kontinent ist riesig und ich bin mir jetzt schon sehr sicher, dass es nicht meine letzte Reise in dieses Natur- und Tierparadies werden wird.

Lange habe ich keinem Urlaub so sehr entgegengefiebert und bin letztendlich so wenig vorbereitet auf das was mich erwarten wird. Denn es wird eine vollkommen neue Urlaubserfahrung für mich. Hier stehen nicht Metropolen im Mittelpunkt, sondern die Natur und ihre Tierwelt. Und darauf freue ich mich!

Gerade deshalb beginne ich meine Travelguides dieses Mal schon vor dem Urlaub selbst! Selten musste ich mir nämlich so viele Gedanken machen und so viel „Ausrüstung“ kaufen. Dazu aber später mehr – beginnen wir mit dem Reiseverlauf an sich!

REISEVERLAUF

Mit diesem Urlaub erfülle ich mir einen Traum, bei dem ich vor ca. 2 Jahren noch gar nicht wusste, dass ich ihn überhaupt habe. Oder kanntet Ihr „Gorilla Trekking“ – also die Möglichkeit zu wild lebenden Gorillas zu wandern?

Dank einer lieben Freundin, die Ihren runden Geburtstag genau an diesem Tag der Reise feiern wird, beruflich in der Reisebranche unterwegs ist und sich um alles gekümmert hat (DANKESCHÖN!) kam ich also auf Uganda als Reiseziel.

Reiseveranstalter ist Take Off und den Ablauf der Reise haben wir folgendermaßen zusammengestellt:

  1. Tag – Start der Rundreise in Kampala (Hauptstadt Ugandas)
  2. Tag – Lake Mburo und Pirschfahrt im Nationalpark
  3. Tag – Bootstour auf dem Lake Bunyonyi im Kigezi-Bergland (Kratersee)
  4. Tag — 5. Tag  Bwindi Impenetrable Nationalpark im Rukiga-Hochland mit Tageswanderung zu den Gorillas im Urwald.
  5. Tag – 7. Tag – Queen Elizabeth Nationalpark: Pirschfahrt im Süden (Baumlöwen), Bootsfahrt auf dem Kazinga Kanal (Flusspferde und seltene Vogelarten)
  6. Tag – 9. Tag – Kibale Forest, Bigodi Wetland Reservat (Sumpflandschaft), Schimpansen-Trekking im Regenwald, entlang des Albertgrabens bis zu den Ausläufern der Ruwenzori Berge nach Hoima
  7. Tag – Hoima, Lake Albert, Sonnenuntergang an den Murchison Falls
  8. Tag – Murchison Falls Nationalpark inkl. Pirschfahrt und Bootsfahrt
  9. Tag – Rückfahrt nach Entebbe und Besuch des Ziwa Rhino Sanctuary
      1. Tag – Sansibar – Tauchen, Schnorcheln und Relaxen

GORILLA-TREKKING

Ohne zuviel vorweg zu nehmen, denn natürlich wird es im Nachhinein Postings zur Reise geben, hier ein paar Infos zum wohl spannendsten Programmpunkt der Reise => Das Gorilla-Trekking im Bwindi Nationalpark.

In den 90er Jahren wurde im Nationalpark mit der Habituierung der Gorillas begonnen – der Gewöhnung an die Anwesenheit von Menschen. Sie werden nicht gezähmt oder gar eingesperrt. Sie sind lediglich daran gewohnt kleine Gruppen von Menschen hin und wieder zu sehen.

Diese Besuche von Menschen bei den 9 Gorillagruppen sind streng reglementiert – Maximal 8 Besucher dürfen am Tag zu den Gruppen bzw. einer der Gruppen. Sehr frühzeitiges Buchen (ca. 1/2 Jahr vorher) ist natürlich wichtig, da es so kleine Gruppen sind.

Hierfür gibt es folgende Voraussetzungen:
– Mindestens 15 Jahre alt
– keine ansteckenden Infektionskrankheiten, die auf die Gorillas übertragen werden könnten
– der Aufenthalt bei den Tieren ist auf 1 Stunde begrenzt
– eine gute körperliche Konstitution, da die Wanderung 2-8 Stunden dauern kann – je nachdem wie flott die Gorillas vom Ranger gefunden werden.

Es gibt keine Garantie auf eine Sichtung – denn Gorillas folgen keiner festen Routinen. Die Chancen liegen bei über 90% und ich hoffe doch, dass wir nicht zu einer der Ausnahmen gehören, die keine Gorillagruppe finden.

IMPFUNGEN UND ANDERE MEDIZINISCHE HINWEISE

Instagram-Follower haben es mitbekommen – Im Februar und März habe ich einen wahren Impfmarathon absolviert, um alle wichtigen Schutzimpfungen für die Reise und auch Auffrischungen „normaler“ Impfungen zu absolvieren. Dazu kommen noch Impfungen per Tabletten, die kurz vor und während der Reise durchgeführt werden.

In meinem Fall waren das:

  • Gelbfieber (Pflicht für Sansibar)
  • Meningitis
  • Cholera
  • Typhus
  • Malaria
  • Masern/Mumps/Röteln (Auffrischung)
  • Hepatitis A+B (Auffrischung)
  • Tetanus/Diphterie/Perussis/Polio

Ich hatte eine sehr gute Impfberatung von einer Ärztin die sich wirklich Zeit genommen hat und es sehr genau nimmt. Ich bin absolut Pro-Impfungen, aber letztendlich muss das jeder selbst wissen. Sich gar nicht zu schützen halte ich allerdings auch ein wenig für egoistisch, schließlich schleppt man im schlechtesten Fall Krankheiten zu Familie&Freunde mit nach Deutschland.

Ganz wichtig ist natürlich der Mückenschutz, da diese Malaria übertragen können. Hier sind vor allem hilfreich: Lange und helle Kleidung, ein gutes Anti-Mücken-Spray, Tape, um ggf. löchrige Moskitonetze in den Hotels/Lodges zu flicken und eben die Malaria-Prophylaxe-Tabletten.

Ebenfalls sollte nicht in Süßwasserseen geschwommen werden, da hier Bilharziosegefahr besteht. Fledermaushöhlen im Maramagambo Forest (Queen Elisabeth N.P.) sollten nicht besucht werden, da hier die Gefahr der Übertragung des Marburg-Virus besteht.

Wie eigentlich in jedem warmen und besonders tropischem Klima, sollte man natürlich kein unabgekochtes Wasser trinken und zB auf Eiswürfel, ungeschältes Obst und Salate verzichten. Fleisch immer durchgegart essen.
Viel Trinken soll man natürlich, das allerdings aus Flaschen mit intaktem Verschluss.

 

AUSRÜSTUNG

Diese Liste stellt sicher keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da es mein erster Urlaub dieser Art ist. Es stehen Safaris und Wanderungen durch den Urwald auf dem Plan. Ebenso wie Tauchen auf Sansibar. Aus verschiedenen Quellen, Befragungen von Freunden und auch Empfehlungen des Reiseveranstalters Take Off, habe ich mir meine eigene Liste gebastelt und werde schauen, ob das soweit hinkommt 🙂

Große Reisetasche statt Hartschalenkoffer – Da wir im Jeep unterwegs sein werden mit 5 Leuten inkl. Guide, sind „knautschbare“ Taschen besser als feste Koffer.

Regenjacke – Der Regenwald heißt ja nicht umsonst so 🙂
Kompaktkamera inkl. Unterwasser-Gehäuse – Für’s Tauchen und Schnorcheln auf Sansibar!

—> Das sind dann auch schon die Sachen, welche ich mir leihen werde, da ich sie nicht besitze und vorerst das Geld nicht ausgeben möchte, da ich nicht weiß, wann ich so etwas wieder brauche.

Was die Kleidung betrifft empfiehlt sich schnelltrocknende Sommerkleidung aus leichter Baumwolle oder Viskose, Cargohosen und leichte Leinenhosen. Am besten auch lange Kleidung, für die Märsche durch den Dschungel und die kühlen Abende/Nächte (zum Beispiel Softshell-, Fleecejacken und Pullover).

Rucksack – Für die Tagestouren natürlich unersetzlich, ebenso auch für die Wanderungen.

Zu beachten ist allerdings auch, dass die Kleidung nicht zu grell und bunt wird. Gerade beim Gorillatrekking sollte man auf naturnahe und helle Farben setzen.

Sonnenbrille und Sonnenschutz ist Pflicht. Wer mag auch ein Hut – das ist einfach nicht mein Ding – vielleicht nehm ich ein Cap mit…

 

Festes Schuhwerk mit hohem Schaft und passende Socken sind ebenfalls empfehlenswert, vor allem für das Gorilla Trekking. Hier ein großes Dankeschön an Keen, die mir das Modell „Durand Mid WP“ zur Verfügung gestellt haben. Nicht nur schön, sondern auch super bequem und stabil!

Taschenlampe
Fotoausrüstung – Natürlich das Teleobjektiv, Ersatzakkus, Speicherkarten und für die Bootstouren und allgemein zum Staubschutz eine passende wasserdichte Tasche.

Sonstige „Ausrüstung“:
Ausweis und Dokumente inkl. Kopien, Bargeld/US-Dollar/Kreditkarte, Geldgürtel, Steckdosenadapter, Reiseapotheke (Pflaster, Desinfektionsmittel, Malariapräparat, Durchfall-/Schmerzmittel, eigene Medikamente), Waschpaste und Tauchbescheinigung vom Arzt für die Schule.

SONSTIGES

Für die Einreise nach Uganda benötigt man ein Visum, welches für 50,- US-Dollar am Flughafen erworben werden kann. Zusätzlich muss der Reisepass noch mindestens 3 Monate gültig sein.

Sonderlich viel Auswahl bei den Reiseführern gibt es nicht – Uganda ist einfach noch zu exotisch. Aber den von „Reise Know-How“ kann ich sehr empfehlen. Dazu gab es ja schon einmal eine Review.

Zur Einstimmung gibt es auch tolle Videos – vor allem dieses hier hat es mir angetan – Traumhaft!

Die Informationen beim Auswärtigen Amt sollte man auch noch einmal checken!

Wer war schon auf Safari in Afrika?
Vielleicht habt Ihr ja noch nützliche Tipps 🙂 

Enthält Affiliate-Links

Das könnte Dir auch gefallen

  • Unique Uganda III – Gorilla-Trekking… Once in a lifetime!Unique Uganda III – Gorilla-Trekking… Once in a lifetime!
  • Unique Uganda II – Das Vogelnest am Lake BunyonyiUnique Uganda II – Das Vogelnest am Lake Bunyonyi
  • Unique Uganda I – Die ersten Safari-TageUnique Uganda I – Die ersten Safari-Tage
  • Unique Uganda VIII – Spaziergang, Marktbesuch & Rhino SanctuaryUnique Uganda VIII – Spaziergang, Marktbesuch & Rhino Sanctuary


12 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Zucchini-Quark-Lasagne (Low Carb)
Trockenfleisch herstellen »

Kommentare

  1. Zahnfee meint

    9. Juni 2015 um 4:44

    Oh wow!!! Darf man ein wenig neidisch sein? Ich denke auf jeden Fall….;-)
    Bin gespannt auf deiner Berichte!

    Antworten
  2. WasserMilchHonig meint

    9. Juni 2015 um 5:39

    wird sicher eine tolle Tour…bin auf deinen Bericht gespannt

    Liebe Grüße
    Marina

    Antworten
  3. Janinchen von W meint

    9. Juni 2015 um 7:21

    Henry könnte dir sicher sehr viel erzählen. Der war ja drei Monate in Afrika. 🙂

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      10. Juni 2015 um 4:15

      Oh ja – wo war er denn genau?

      Antworten
  4. Beauty Mango meint

    9. Juni 2015 um 9:47

    Ich war noch nie in Afrika und ich freue mich total auf deine Posts dazu!

    Antworten
  5. Anonym meint

    9. Juni 2015 um 15:56

    Weil du geimpft bist,heißt das noch lange nicht,dass du keine Erreger verteilst. Das ist leider ein Irrglaube. Menschen schleppen alles mögliche mit sich herum,was noch lange nicht heiße,dass eine Krankheit ausbricht…
    Viel Spaß! Das klingt wirklich sehr aufregend!

    Antworten
  6. Vicky meint

    9. Juni 2015 um 20:31

    Habe deinen Beitrag gerne und interessiert gelesen. Auch wenn es vielleicht nicht angenehm ist, aber wirklich informativ wäre auch, wieviel so eine Reise kostet bzw. wieviel Geld man für so ein tolles Erlebnis bezahlen muss.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      9. Juni 2015 um 20:34

      Ich mag Preisdiskussionen grundsätzlich nicht, da für jeden etwas anderes viel oder wenig ist. Schau doch einfach mal beim Reiseveranstalter nach, den ich auch verlinkt habe. Dort sind ziemlich ähnliche Reisen drin: http://www.takeoffreisen.de/reisesuche.html?tx_takeoffsearch_search%5Baction%5D=list&tx_takeoffsearch_search%5Bcontroller%5D=Search

      Ansonsten – Google findet sowas auch immer ganz schnell 😉

      Antworten
    • Vicky meint

      9. Juni 2015 um 22:05

      Ich habe ja auch nicht von einer Preisdiskussion gesprochen oder von "viel" oder "wenig". Es wäre einfach informativ gewesen, ganz ohne irgendeine Wertung.

      Und sicher kann ich Google befragen, mich hätte es einfach ganz akut beim Lesen des Beitrags, den ich von vorne bis hinten immerhin mit viel Interessiert gelesen habe, interessiert.

      Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      10. Juni 2015 um 4:14

      Und ich meinte Preisdiskussionen im Allgemeinen, nicht dich spezielle. Aber wie schon geschrieben – ich habe extra den Reiseveranstalter verlinkt, damit sich jeder informieren kann. Schließlich sind es immer ca. Preise – je nachdem was man so genau vor hat 🙂

      Antworten
  7. Stift meint

    7. Juli 2017 um 18:27

    Sehr interessanter Artikel. Ich habe auf dem Bild gesehen, dass Du das AntiBrumm Forte Spray benutzt. Dies ist auch meine erste Wahl in Sachen Mückenschutz. Mit allen anderen Produkten hatte ich bisher weniger gute Erfahrungen gemacht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Maschseefest Impressionen #3 - Tagesausflug und Ei Maschseefest Impressionen #3 - Tagesausflug und Eiscreme. PS: Schmeckt schlicht nach gutem Vanille Softeis >> Hier zahlt man fürs schicke Foto und die schwarze Zunge danach 🤣 
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #Softeis  @maschseefest_hannover
Maschseefest Impressionen - Abend #2 . #Hannoverl Maschseefest Impressionen - Abend #2 
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #Cocktail  @aldarhannover @maschseefest_hannover
@votum_restaurant Verdienter Stern ⭐️ . Eine @votum_restaurant Verdienter Stern ⭐️ 
.
Eine Auswahl der insgesamt 16 verschiedenen Köstlichkeiten ❤️ 5 Stunden Genuss - Zu empfehlen auch die alkoholfreie Saftbegleitung >> Genial kreativ 
.
.
.
#HannoverIsst #Sterneküche #VotumRestaurant #Hannoverliebt #Hannover #foodporn
Maschseefest Impressionen - Abend #1 #Throwback . Maschseefest Impressionen - Abend #1  #Throwback
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #Churros #Guinnes #PlantbasedBurger #Cocktail
@hiltl #Zürich >> Älteste vegetarische Restauran @hiltl #Zürich >> Älteste vegetarische Restaurant der Welt >> Und eine tolle Dachterrasse! Super yummy Buffet (ihr zahlt nach Gewicht) 
.
#FriendsNoFood #Travelgram #TravelEuropa #ButterfliesTravel #Travelling #Schweiz #Foodstagram #Vegetarian #hiltl
#Salzburg @night . . . #Travelgram #TravelEuropa #Salzburg @night 
.
.
.
#Travelgram #TravelEuropa #ButterfliesTravel #Travelling #Österreich #Citytrip #VisitSalzburg
#Salzburg @day . . . #Travelgram #TravelEuropa #B #Salzburg @day 
.
.
.
#Travelgram #TravelEuropa #ButterfliesTravel #Travelling #Österreich #Citytrip #VisitSalzburg
#NoFilter #Zakynthos #Greece #Griechenland #Meerwe #NoFilter #Zakynthos #Greece #Griechenland #Meerweh #Island
Restaurant-Tipp #Salzburg >> St. Peter Stiftskulin Restaurant-Tipp #Salzburg >> St. Peter Stiftskulinarium 
.
Bunt & stilvoll zugleich >> Sehr guter Service und
#Zakynthos Stadt von oben . #Griechenland #Griechi #Zakynthos Stadt von oben
.
#Griechenland #GriechischeInsel #Summerfeeling #Urlaub #Meerweh #Zante
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN