• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Essen Frühstück LowCarb

Oopsie Bread und Kastenbrot (Low Carb)

Im Juli wird es mehrere leckere LowCarb Rezepte geben. Auch wenn ich mich nicht mehr wie vor einem Jahr sehr streng nach LowCarb ernähre, achte ich doch darauf, dass nicht zu viele Carbs auf meinem Teller landen und bin weiterhin sehr interessiert an abwechslungsreichen LowCarb-Gerichten.Es tut mir und meinem Körper einfach gut!

Keinerlei Probleme habe ich die meiste Zeit auf Nudeln, Kartoffeln und Reis zu verzichten. Doch Brot ist da schon etwas schwieriger. Nicht wegen des Geschmacks von Brot an sich, sondern weil all die leckeren Aufschnitte, die man perfekt essen kann – wie Käse, Schinken, Salami, Eiersalat und und und – pur einfach nicht so doll schmecken. Es fehlt immer eine Grundlage. Eiweißbrote vom Bäcker oder aus Backmischungen sind zwar auch lecker, aber doch recht Fett- bzw. Kalorienreich. Von Marie hörte ich dann wieder vom Oopsie-Bread. Irgendwie dachte ich immer es wäre kompliziert, aber es ist so unheimlich einfach.

ZUTATEN für 6 Stück

3 Eier
100g Frischkäse
Salz

ZUBEREITUNG

Die Eier trennen und aus dem Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz möglichst festen Eischnee herstellen.
Die Eigelbe mit dem Frischkäse vermischen. Den Eischnee unterheben und die Masse auf einem Backblech in 6 Kleckse aufteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 150 °C (Ober- und Unterhitze) 25 Minuten backen. Herausnehmen und leicht vom Backpapier lösen. Auskühlen lassen und genießen.

Ich habe mir schon so oft Oopsie Bread gemacht. Immer in dieser Portionsgröße, da sie nicht so lange haltbar sind wie „normales“ Brot. Aber ich liebe es mit Frischkäse statt Butter und dann Salami, Schinken oder Käse belegt. Frische Gurke und Tomate – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, denn es ersetzt ja einfach nur das Brot. Zum Frühstück mache ich mir gern aus zwei Oopsies ein Sandwich. Mhhhh……

Man kann den Teig selbst auch ganz unterschiedlich verfeinern. Mit Kräutern, geraspeltem Käse, Schinkenwürfeln, Sesam oder andere Körner und und und……

Natürlich schmeckt es nicht wie ein normales Brot, die Oopsies sind fluffiger und sehr weich. Aber es ist eine tolle Grundlage für alle leckeren „Toppings“ 🙂

Nährwerte je Scheibe
63kcal / 4g Fett / 1g KH / 6g Protein

Und für alle die noch ein „richtiges“ LowCarb Brot Rezept haben möchte, gibt es dieses leckere Kastenbrot.

ZUTATEN für 1 Brot

300g Magerquark
5 Eier
100g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
100g Leinsamen (geschrotet)
2 EL Mehl
1 Pk. Backpulver
1 TL Salz
ggf. Brotgewürz

ZUBEREITUNG

Alle Zutaten zu einem Teig vermischen und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben. Bei 180°C im vorgeheizten Ofen ca. 60-90 Minuten backen.

Auf einem Rost auskühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren.

Mit Chili-Frischkäse und Cranberrys – sehr lecker!
Nährwerte eines Brotes
1780 kcal / 120g Fett / 45g KH / 121g Protein
Habt Ihr schon einmal LowCarb Brot oder gar die Oopsies probiert?

Das könnte Dir auch gefallen

  • Schnittchenzeit! – Let’s cook togetherSchnittchenzeit! – Let’s cook together
  • Mini-Brot (LowCarb)Mini-Brot (LowCarb)
  • Zupfkuchen Muffins (Low Carb)Zupfkuchen Muffins (Low Carb)
  • Sonntagsbrötchen – Ein ganzer Tag im Bett!Sonntagsbrötchen – Ein ganzer Tag im Bett!


35 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Johannisbeersirup selbstgemacht
Ostsee – Usedoms schöne Seiten »

Kommentare

  1. Lena Schnittker meint

    5. Juli 2014 um 14:15

    Also das erste Rezept klingt spannend, aber da es doch fast nur Ei ist wäre das glaube ich nicht so mein Fall. Dann schon eher das Low Carb Brot. lg Lena

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      5. Juli 2014 um 16:29

      Der Ei-Geschmack ist natürlich bei den Oopsies sehr dominant – aber genau das mag ich auch 🙂

      Antworten
  2. I-like-shoes meint

    5. Juli 2014 um 16:28

    Diese Oopsies habe ich schon probiert und mir war das irgenwie zu "eiig". Seltsames Wort 😀

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      5. Juli 2014 um 16:28

      Ich weiß was du meinst 🙂 Ich mag sie deshalb aber auch sehr gerne – ich liebe aber auch Eier in allen Variationen

      Antworten
  3. Gaumenfreundin meint

    5. Juli 2014 um 17:11

    Das Oopsie Bread klingt klasse und sooo einfach! Danke für das schöne Rezept – das probier ich definitiv aus 🙂 Liebe Grüße, Steffi

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      5. Juli 2014 um 20:28

      Guten Appetit!

      Antworten
  4. Rosa Schminktisch meint

    5. Juli 2014 um 17:25

    Das erste Rezept ist ja wirklich sehr sehr leicht und klingt nach einer tollen und einfachen Alternative zu normalem Brot. DAs wird nachgemacht, danke 😀

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      5. Juli 2014 um 20:28

      Viel Spaß dabei! Einfach ist es wirklich und mir schmeckt es auch.

      Antworten
  5. Eva/Cojotee meint

    5. Juli 2014 um 20:01

    Super, auf die Rezepte freue ich mich. Bin seit Montag LowCarber und kombiniere noch mit intermittent fasting. Bisher vermisse ich die Kohlenhydrate überhaupt nicht, nur für den Freund Kuchen backen mache ich so schnell nicht nochmal. Das war Folter.
    Das Oopsie Bread wird nächste Woche probiert, werde es mit Kräuterfrischkäse testen.

    Antworten
    • Eva/Cojotee meint

      5. Juli 2014 um 20:06

      Was ich auch noch als Brotersatz empfehlen kann, ist das Dukan Mikrowellen-Brötchen. Bei Chefkoch gibt's das Rezept. Geht super schnell und schmeckt mir richtig gut.

      Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      5. Juli 2014 um 20:27

      Viel Erfolg beim "LowCarben" – du wirst schnell merken wie gut es einem tut! Vor'm Fasten (ob komplett oder unterbrochen) habe ich großen Respekt! Bin mir aber auch nicht so sicher, ob es gut für den Körper ist – da gehen die Meinungen (wie so oft) auseinander. Ich würde es nicht durchhalten. Ich liebe Essen zu sehr! Deinen Chefkoch-Rezept-Hinweis füge ich hier mal als Link bei: http://www.chefkoch.de/rezepte/2510691394034190/Dukan-Mikrowellen-Broetchen.html Klingt sehr interessant. Einfach – und wenn es dann noch schmeckt!

      Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      5. Juli 2014 um 20:29

      Ach ja – unter dem Reiter "Recipes" findest du alle meine Rezepte. Was mit LC markiert ist wird dich auch interessieren 🙂

      Antworten
  6. Muddelchen meint

    6. Juli 2014 um 4:12

    Das klingt ja richtig lecker, aber auch das Brotrezept finde ich sehr interessant und werde mir beide Rezepte mal rausschreiben..Low Carb ist für mich persönlich zwar nicht sinnvoll, aber ich bin schon länger dabei, meine Ernährung umzustellen und Abwechslung beim Essen zu haben 🙂

    Antworten
  7. Anonym meint

    6. Juli 2014 um 8:28

    Hast du schon mal Filinchen probiert? Ich habe sie selbst noch nicht gegessen, aber viele, die Low Carb machen, scheinen sie gerne zu essen.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      6. Juli 2014 um 9:44

      Ja, die kenne ich schon von meiner Ma. Die sind auch lecker. Halt sehr sehr dünne Knäckescheiben und deshalb auch Kohlenhydrate-Arm

      Antworten
    • SHELIKES meint

      6. Juli 2014 um 12:17

      Gibt auch Filinchen LowCarb :))
      Ich freue mich irgendwie besonders auf die Rezepte in diesem Themenmonat und da ein Eierüberschuss droht, werde ich nachher oder vll schon jetzt wieder mal die LC fladen backen! :DDD

      Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      7. Juli 2014 um 9:52

      Danke für den Tipp! Werd ich mal Ausschau halten – ein bissl weniger KH haben sie ja.

      Antworten
  8. Tatjana J. meint

    6. Juli 2014 um 17:29

    oh das sieht ja lecker aus :)!
    und ist auch noch total gesund 🙂

    LG
    Tatjana

    http://mybeautyfoody.blogspot.de/

    Antworten
  9. joyce goes meint

    6. Juli 2014 um 22:29

    Ach ja Brot, ich glaub das ist einfach so typisch Deutsch, wir können das gar nicht mehr wegdenken.
    Ich ess zur Zeit immer Knäckebrot anstatt "richtigem" Brot, aber es ist halt nicht das gleiche.
    Die Oopsies werd ich definitiv mal ausprobieren 🙂
    x
    joyce

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      7. Juli 2014 um 7:53

      Ist es wirklich – Aber schmeckt ja auch mit lecker Aufschnitt, etc. 🙂

      Antworten
  10. Beauty Mango meint

    7. Juli 2014 um 8:34

    Oh das sieht ja lecker aus! Das werd ich mal probieren 🙂

    Antworten
  11. united_girl meint

    7. Juli 2014 um 7:49

    Oopsies habe ich vor einiger Zeit auch schon mal probiert, jedoch stellen sie für mich keinen wirklichen Ersatz zu klassischem Brot dar und teilweise war mir richtig schlecht danach. Eiweißbrot habe ich schon öfter gekauft und je nach Sorte hat es mir besser oder schlechter geschmeckt. Im Endeffekt wird jedoch hier zwar an KH gespart und dafür ist um einiges mehr Fett enthalten. Muss jeder selbst wissen was er bevorzugt. Jedoch bin schon auf die weiteren LC-Rezepte im Juli gespannt!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      7. Juli 2014 um 7:53

      Ein "richtiges" Brot ersetzen die Oopsies vom Geschmack(Konsistenz natürlich nicht. Da passt das Kastenbrot viel besser, wenn man darauf wert legt und ein bisschen mehr Zeit hat. Das Argument mit den Fetten kommt immer wieder hoch. Und ich wiederhole mich gerne zum 164364mal 🙂 Wer sich rein LowCarb ernährt achtet NICHT auf Fette, sondern ausschließlich auf KH. Das ist das Prinzip von Kohlenhydratarmen ernährungen.

      Antworten
  12. Jutta.K meint

    9. Juli 2014 um 17:04

    Hallöchen,
    gerade habe ich meine ersten Oopsies gebacken und auch schon Eines probiert. Schmecken mir sehr gut.
    Aber ich habe eine Frage, wie bewahrst du die Teilchen auf, bzw, wie lange kann man sie aufbewahren ?
    Im Kühlschrank, so ein, zwei Tage, ist das okay ?
    Herzliche Grüße
    Jutta

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      9. Juli 2014 um 18:32

      2 Tage im Kühlschrank gehen, sie werden dann aber natürlich weicher. Frisch schmecken sie am besten. Ich mag sie am zweiten Tag dann im Ofen überbacken. Als kleine Pizzaböden.

      Antworten
  13. Manu meint

    4. September 2014 um 17:04

    Müssen es gemahlene mandeln sein bei dem brot oder kann ich einfach auch mandelmehl nutzen?

    Liebe grüße

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      4. September 2014 um 20:23

      Ich denke Mandelmehl geht auch 🙂

      Antworten
  14. Highdeefinition meint

    12. Februar 2015 um 18:08

    gerade ausprobiert 🙂 Super lecker!!!!

    Antworten
  15. Katharina meint

    25. Januar 2016 um 19:03

    Hey welchen Frischkäse denn für die Oppisies? Hab nun den „leichten“ von Aldi genommen.. damit ich einschätzen kann, ob meine von der Kalorienangabe her stimmen 😉

    Aber super Rezept, backe dir grad 😉

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      25. Januar 2016 um 20:57

      Ich nehm immer nur fettreduzierten weil ich den genauso lecker finde wie normalen 🙂 Ansonsten ist es bei so wenigen Zutaten auch nicht so schwer das zusammenzurechnen 🙂

      Antworten
      • Kadda meint

        27. Januar 2016 um 22:28

        Huhu! Muss dich mal doof fragen: habe eben die oopsies gemacht und bei mir ist das Erbe flüssige masse. Vermengst du eigelb und frischkäse nur grob oder mit dem mixer?
        Lecker sind sie trotzdem 😉

        Antworten
        • Beauty Butterflies meint

          27. Januar 2016 um 22:36

          Ich hab das mit einem Rührgerät vermischt. Die Masse ist schon relativ flüssig. Ist ja nur bissl Eischnee was das ganze fluffig macht. Wie sind sie denn ausgebacken geworden?

          Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Kadda Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 . @wowmuseu Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 
.
@wowmuseumzurich
Ein Tag in den Bergen #Flumserberg . @flumserberg Ein Tag in den Bergen #Flumserberg 
.
@flumserberg_switzerland
@ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 . P @ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 
.
Paradise on the island / Loved our stay there
Cameo Island @ Zakynthos . . . #GreekIsland #Zakyn Cameo Island @ Zakynthos
.
.
.
#GreekIsland #Zakynthos #CameoIsland #SummerHoliday
#Veggienale #veggienalehannover #Veggienale #veggienalehannover
#Throwback / Sun - Iced Coffee - Travel Buddy >> 🇬🇷 ☀️ ❤️
.
@zakynthosgreece @ionian_hill_hotel
Greek Food 🇬🇷 ❤️ Greek Food 🇬🇷 ❤️
@maalafashion . Friends - No food @maalafashion 
.
Friends - No food
#Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center . #Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center
.
Geht erst dorthin und überlegt Euch dann „Turtle Spotting Boats“ zu buchen. Lasst es besser, denn dort wird nicht nach Schildkröten Ausschau gehalten; sie werden gejagt. Damit auch schön jeder Tourist sein Bild bekommt. Noch trauriger sind die Fotos auf dem dritten Bild. Menschen sind einfach 🤬🤬🤬 manchmal/zu oft
.
🐢🐢🐢🐢🐢❤️
@utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Hea @utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Heaven ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN