• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Essen Frühstück Getränk Vegetarisch

CHIA SAMEN –3 Rezepte mit dem Superfood

Weiter geht es mit den Lebensmitteln, die ich nur durch SocialMedia und Co. kennengelernt habe. Ich wäre wohl sonst nie auf die Idee gekommen kleine schwarze Körner namens „Chia Samen“ zu kaufen. Aber jetzt liebe ich sie!

— Wo kommen sie her? Und was sind Chia-Samen überhaupt? —

Ursprünglich haben die alten Maya im heutigen Mexiko die Chia-Samen als Grundnahrungsmittel und auch Heilmittel für sich entdeckt. Bei den Nachkommen gerieten sie allerdings fast wieder in Vergessenheit. Übersetzt bedeutet Chia auch „Stärke“. Heute gehört es passenderweise zu den sogenannten „Superfoods“, wie auch die Goji-Beere, diverse Algen oder die Kakaobohne – Lebensmittel, die über einen besonders hohen und konzentrierten Anteil an wertvollen Inhaltsstoffen verfügen.

Hier in Stichwörtern das besondere der Chia-Samen

–    Sie haben einen höheren Gehalt an Antioxidantien, Kalzium, Kalium, Eisen, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren als die meisten bewährtes Lebensmittel
–    Chia-Samen lassen sich einige Jahre lang aufbewahren ohne ihren Nährstoffgehalt zu verlieren
–    Vereinfachen die Verdauung anderer Lebensmittel
–    Wirken sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus, da sie eine Barriere zwischen den aufgenommenen Kohlenhydraten und den Verdauungsenzymen schaffen, so dass die Umwandlung von Kohlenhydraten in Zucker verlangsamt wird
–    Die Energie aus der Nahrung wird dadurch langsam im Körper freigesetzt und ermöglicht eine längere Ausdauer (super für Sportler!)
–    Sie speichern größere Mengen Flüssigkeit und wirken damit positiv auf den Wasserhaushalt im Körper
–    Die schleimige Polysaccharidschicht die beim Aufquellen entsteht, fördert ähnlich wie Leinsamen die Verdauung
–    Durch das Aufquellen machen sie lange satt ohne schwer im Magen zu liegen
–    Chia-Samen sind glutenfrei
–    Sie binden Säuren und Giftstoffe und dienen bei verschiedenen Beschwerden als Heilmittel (zB Gelenkschmerzen, Diabetes, Reizdarm, Sodbrennen usw.)

Heute wird Chia nicht nur in Zentralmexiko und Guatemala, sondern auch nachhaltig in mehreren Ländern Südamerikas und in Australien angebaut.

— Inhaltsstoffe —

Nährwerte je 100g (trockene Saat)

385 kcal / 3,8g KH / 31,4g Fett / 21,2g Protein

5g Chia Samen enthalten ein Vielfaches an den Nährstoffen, welche in vergleichbaren Lebensmitteln stecken. Zum Beispiel:

1400% mehr Magnesium als Brokkoli
600% mehr Omega-3-Fett als Seelachs
500% mehr Kalzium als Frischmilch
300% mehr Eisen als frischer Spinat
100% mehr Kalium als in Bananen

Quellen:
www.chiastar.com
www.wikipedia.de
www.zentrum-der-gesundheit.de

— Geschmack —

Das ist schwer zu beschreiben, denn einen besonders starken Eigengeschmack haben sie gar nicht. Ich würde fast sagen, sie sind geschmacksneutral. Aber das kann man durch die Zugabe von verschiedenen Flüssigkeiten, Früchten, Süßungsmitteln verändern.

Interessanter ist da schon eher die Konsistenz. Pur sind es einfach sehr kleine Körner, die ich nicht ganz so spannend finde. In meinem Salat brauche ich sie persönlich nicht.

Aber aufgequollen sind sie einfach toll! Ich mag die schlotzige Konsistenz, dadurch dass sich die gelartige Hülle um jedes Korn bilden. Es ähnelt ein bisschen Milchreis, den ich auch so sehr liebe, der aber natürlich eine Kohlenhydrat-Bombe ist. Sicherlich gefällt das nicht jedem – ich mag gerade die Konsistenz sehr gerne.
Die kleinen Mini-Körner bleiben dabei aber im Inneren recht hart. So hat man auch etwas zu kaufen.

— Rezepte —

Man kann die Samen verwenden um sie roh über Salate zu streuen oder als Verdickungsmittel in Soßen. Lasst Ihr sie mit Milch aufquellen schmecken sie als eine Art Milchreis oder Pudding sehr lecker. Relativ neutral, aber mit Mandelmilch oder Sojamilch dann doch recht köstlich. Dazu ein paar Früchte oder Mus. Oder Schokolade…. Oder oder oder 🙂

Ein paar leckere Rezepte habe ich schon ausprobiert.

 

***** Coconut-Raspberry Chia Pudding *****

Zutaten
2 EL Chia-Samen
4 EL Sojamilch
5 EL Kokosmilch
2 Prisen Vanille (Mühle)
Magerquark
TK Himbeeren
30g Sukrin (Zuckerersatz)

Zubereitung

  1. Die Chia-Samen zusammen mit der Milch und 3 EL von der Kokosmilch verrühren und ca. 30 Min. quellen lassen.
  2. In einem zweiten Schälchen den Magerquark mit der restlichen Kokosmilch, der gemahlenen Vanille und dem Sukrin verrühren.
  3. Die aufgetauten Himbeeren zerdrücken und alle Zutaten nach Belieben schichten.

 

Sofort genießen oder über Nacht in den Kühlschrank stellen, dann kann man sich am nächsten Morgen sein Frühstück direkt mit zur Arbeit nehmen!

Ein Rezept bei dem man seiner Kreativität wieder freien Lauf lassen kann. Veganer können den Magerquark durch Sojaquark ersetzen.
Wer lieber Erdbeeren, Äpfel, Banane oder was auch immer mag greift zu diesen Früchten. Statt Vanille schmeckt auch Zimt verdammt gut.

 

Quelle: She Likes

Mir reicht diese Menge für 2 Frühstücke.

Folgende Nährwerte hat dann eine Portion:
180 kcal / 8,5g Fett / 9g KH / 19g Protein
***** Chia Chocolate Pudding *****

Zutaten
4 EL Chia-Samen
300ml Sojamilch
1 EL Kakaopulver
etwas geraspelte dunkle Schokolade
2 TL Ahornsirup
Vanille (Mühle)
Zimt

Zubereitung
1. Bis auf den Ahornsirup alles vermischen und ordentlich durchrühren.  Mindestens 30 Minuten, am besten einige Stunden (über Nacht zum Beispiel) quellen lassen.
2. Den Sirup vor dem Servieren dazugeben.

DREHMAL Aromazucker // Dr. Oetker Vanille Mühle

Als Topping kann man auch noch Magerquark, Joghurt und noch einmal Kakao und Schokolade nehmen.

Quelle: Alabastermädchen

Auch hier kommen für mich 2 Portionen heraus – eine hat folgende Nährwerte:
185 kcal / 12g Fett / 8g KH / 11g Protein
***** Chia-Drink *****

 

Zutaten
2 TL Chia-Samen
280 ml stilles Wasser
Saft einer Zitrone
2 TL  Honig

Ein gesundes Erfrischungsgetränk, welches in Mexiko sehr beliebt sein soll.
Ich fand es sehr lecker erfrischend. Zitronig frisches Wasser mit der Süße von Honig habe ich so noch nicht getrunken, finde es aber sehr angenehm. Eisgekühlt schmeckt es am besten. Und die aufgequollenen Chia Samen sättigen und fühlen sich im Mund witzig an. Und gesünder als die Zuckerbomben a la Bubble Tea ist es auf jeden Fall.

Quelle: www.zentrum-der-gesundheit.de

 ————————–

Letzte Woche gab es Shirataki-Nudeln! Mal schauen über welchen „Food-Trend“ ich Euch am nächsten Food-Hype-Friday berichte…..

Kanntet Ihr das Powerfood?
Habt Ihr Chia Samen schon einmal probiert?

Das könnte Dir auch gefallen

  • Oatmeal, Porridge und Overnight OatsOatmeal, Porridge und Overnight Oats
  • Quarkauflauf – Himbeer-Vanille  (LowCarb)Quarkauflauf – Himbeer-Vanille (LowCarb)
  • 6 leckere Frühstücksideen6 leckere Frühstücksideen
  • Zupfkuchen Muffins (Low Carb)Zupfkuchen Muffins (Low Carb)


11 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« [Alltagshelden] Artdeco – Invisible Lip Contour
Zucchinirollen in Tomatensauce (Low Carb) »

Kommentare

  1. Krisi meint

    18. Juli 2014 um 13:20

    Ich kenen Chiasamen schon eine ganze Weile und esse sie sehr gerne. Oft einfach nur im Smoothie, aber auch als Pudding. Ich gebe noch gerne zum Chiapudding Flohsamenschalen dazu. Ich habe ein Rezept dazu hier:
    http://excusemebutitsmylife.blogspot.ch/2014/06/leichtes-fruhstuck-oder-feiner.html

    Liebe Grüsse,
    Kris

    Antworten
  2. Liz meint

    18. Juli 2014 um 13:22

    Ja ich kenne die Samen, hatte sie mal bestellt. Leider sind sie auf Dauer echt teuer, daher nicht unbedingt für den täglichen Einsatz gedacht. Es sei denn sie werden bald mal erschwinglicher und auch im hiesigen Handel einfacher zu bekommen..
    LG

    Antworten
  3. Lena Schnittker meint

    18. Juli 2014 um 15:16

    Ein sehr spannender post, danke dafür! Bisher habe ich diese Samen noch nicht, aber weiß… 😉 lg Lena

    Antworten
  4. Anilea meint

    18. Juli 2014 um 16:02

    Genau die selben Chiasamenpackung hatte ich mir auch vor ein paar Wochen bestellt, bei amazon.de. Ich rühre gerne Chiasamen in warme Kokosmilch ein und lass das Ganze über Nacht im Kühlschrank fest werden. Dazu liebe ich ein paar Beeren gekrönt von ein bissel Schokoschlagsahne…. in dieser Kombi gibts das aber höchstens einmal die Woche. Mit Quark und Honig hab ich Chiasamen auch schon gemischt, war auch sehr lecker.

    Antworten
  5. Isadonna meint

    19. Juli 2014 um 22:34

    Ich mache mir Chia-Pudding auch ab und an mal und finde sie auch super. Kleine Mengen machen satt und die Verdauung wird auch super angekurbelt. Zwar ist die Anschaffung etwas teurer, dafür braucht man aber echt nur kleine Mengen.

    Antworten
  6. Beauty Mango meint

    20. Juli 2014 um 5:34

    Ich mache mir immer Chia Pudding und ich liebe es!

    Antworten
  7. Luisa Haze meint

    22. Juli 2014 um 7:19

    Ich wollte Chia schon lange mal probieren aber habe es bis jetzt immer nach hinten verschoben

    Antworten
  8. Gwenstical meint

    23. Juli 2014 um 15:17

    Danke für die Aufklärung! Ich wusste bisher nicht was so toll an den Chia Samen sein soll, habe aber ein kleines Päckchen geschenkt bekommen. Damit werde ich jetzt mal eines der Rezepte ausprobieren 🙂

    Antworten
  9. Anonym meint

    20. Juni 2015 um 20:29

    Danke für das leckere Rezept, bin über myFitnessPal darauf gekommen :O)

    Jetzt meine Frage?

    •Wieviel MQ nimmt man denn so für eine Portion von dem Coconut-Raspberry Chia Pudding.
    -In etwa 150 g?

    Laut den Makros vom Eiweiß müsste das doch passen?

    Ich werde das Rezept auf jeden Fall die Tage testen.

    lg

    redrum327

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      20. Juni 2015 um 21:14

      Das kann hinkommen – Weiß ich leider nicht mehr ganz genau. Können auch 200g gewesen sein.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Gwenstical Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 . @wowmuseu Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 
.
@wowmuseumzurich
Ein Tag in den Bergen #Flumserberg . @flumserberg Ein Tag in den Bergen #Flumserberg 
.
@flumserberg_switzerland
@ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 . P @ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 
.
Paradise on the island / Loved our stay there
Cameo Island @ Zakynthos . . . #GreekIsland #Zakyn Cameo Island @ Zakynthos
.
.
.
#GreekIsland #Zakynthos #CameoIsland #SummerHoliday
#Veggienale #veggienalehannover #Veggienale #veggienalehannover
#Throwback / Sun - Iced Coffee - Travel Buddy >> 🇬🇷 ☀️ ❤️
.
@zakynthosgreece @ionian_hill_hotel
Greek Food 🇬🇷 ❤️ Greek Food 🇬🇷 ❤️
@maalafashion . Friends - No food @maalafashion 
.
Friends - No food
#Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center . #Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center
.
Geht erst dorthin und überlegt Euch dann „Turtle Spotting Boats“ zu buchen. Lasst es besser, denn dort wird nicht nach Schildkröten Ausschau gehalten; sie werden gejagt. Damit auch schön jeder Tourist sein Bild bekommt. Noch trauriger sind die Fotos auf dem dritten Bild. Menschen sind einfach 🤬🤬🤬 manchmal/zu oft
.
🐢🐢🐢🐢🐢❤️
@utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Hea @utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Heaven ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN