• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Homestyle

Still in love with … my Filofax

Nachdem sich der Filofax-Sturm auf den Social-Media-Kanälen gelegt hat und ich nun schon einige Wochen mein Filofax nutze möchte ich Euch auch darüber berichten.

Schuld sind eigentlich diese zwei Damen hier:

Beautyrella und xKarenina

Aber ich danke Ihnen dafür, dass Sie überhaupt erst damit angefangen haben und ich so in die bunte Welt des Filofaxing eintauchen konnte.

Zur Erklärung: Ich bin ein Organisationsfreak und liebe meine Zettelwirtschaft, To Do Listen, Reisevorbereitungen, Blog-Zeitpläne und und und…
Das ist schon einmal eine sehr gute Voraussetzung dafür, um mit dem „Filofax-Virus“ angesteckt zu werden. Was Kalender betrifft war ich viele Jahre absolut überzeugter Moleskin-Anhänger, aber das Ringbuchsystem von Filofax hat mich überzeugt und ich bin froh, dass ich mir bereits kurz nach meinem Fake-Filo-Test, doch das Original zur Tagesplanung geholt habe.

— Die Qual der Wahl —

Die Firma Filofax gibt es bereits seit den 20ern in London, kam aber erst 70 Jahre später nach Deutschland.

Zu kaufen gibt es sie nahezu in jedem guten Schreibwarenladen und auch in den passenden Abteilungen der großen Kaufhäuser. Online auf www.filofax.de kann man seinen Filofax und alles Zubehör auch bestellen, aber auch Amazon bietet diverse original Filofax-Produkte. Wer Glück hat findet bei TK Maxx sehr günstig Auslaufmodelle.

Um das für einen selbst perfekte Modell zu finden ist die Online Seite von Filofax sehr gut aufgebaut. Hier kann man über die Suchfilter zuerst einmal die Größe wählen: A4, A5, Personal, Compact, Slimline, Pocket und Mini gibt es zur Auswahl. Bei den Einlagen und Accessoires muss man dann auch darauf achten „seine“ Größe zu kennen und auszuwählen.
Ich habe mich für „Personal“ entschieden, da es für die perfekte Größe hat, um es auch in der Handtasche mitzunehmen. Außerdem hatte mein Fake-Filo genau diese Maße und ich kam damit gut zurecht und hatte natürlich schon ein bisschen Zubehör gekauft, welches ich im Original weiterverwenden wollte.

Man kann auch nach Kapazität shoppen – der Personal hat eine mittlere Kapazität. Nutzt man die „1 Woche auf 2 Seiten“ Kalendervariante kommt man damit perfekt hin. Ich selbst habe einen Kalender mit täglicher Seitenansicht und dann ist der Personal etwas zu klein, aber dazu später mehr.

Nun habt Ihr die Qual der Wahl und müsst Euch für ein Modell entscheiden. Das heißt die Art wie der Filofax geschlossen wird, aus welchem Material er besteht und und und…..
Es gibt auch nicht jedes Modell in allen Farben, also kann man sich hier auch schon ein wenig orientieren.
Ich bin den Weg über die Farbe gegangen, da ich wusste, dass er nicht schwarz werden sollte (zu langweilig), aber auch nicht extrem bunt, besonders nicht Neon, da ich befürchte, dass ich mich zu schnell daran satt sehe. Und mein Filofax soll schließlich die nächsten Jahre mein täglicher Begleiter werden. Letztendlich war Braun mein Favorit, da es zeitlos und elegant ist, aber eben nicht so kalt wie schwarz.

Nach diesen Kriterien konnte ich immer noch aus 9 Modellen wählen. Da allerdings Reißverschluss und Gummiband nicht in Frage kamen blieben noch 7 🙂
Mein Favorit Malden in Ochre war und ist immernoch ausverkauft – das auf alt getrimmte dunkelbraune Leder sieht toll aus, aber mit „The Original“ in der Farbe „Brown“ bin ich immer noch glücklich. Ein angenehmes dickes und glattes Rindsleder.

Filofax Personal – The original in Braun
Preis: 99 EUR

Die große Preisdiskussion will ich gar nicht starten, denn jeder muss selbst für sich entscheiden, ob ihm das Ganze so viel Wert ist. Ich habe mich offensichtlich dafür entschieden, dass mir das Original in großartiger Qualität 100 EUR wert ist und bereue es nicht.

— Mein Filofax-Baby —

Nun kurz zu meinem Modell „Filofax Personal The Original in Brown“.
Folgende Maße haben die Personal-Filofaxe: 188mm x 134mm x 44mm. Als Verschluss dient eine Lederlasche mit Druckknopf auf dem „Filofax The Original est. 1921“ steht. Der Druckknopf hält nach nun schon 2 monatiger täglicher Benutzung bombenfest. Das sah beim Fake-Filo schon nach 2 Wochen etwas anders aus!

Noch ganz jungfräulich direkt nach der Lieferung

Innen ist er mit einer 6fach-Lochung ausgestattet und ebenfalls aus Leder. Auf der linken Innenseite befindet sich quer in der Mitte ein breites Gummiband, welches als Stifthalter oder für Büroklammern dienen kann. Dahinter liegen zwei vertikale Einsteckschlitze und dahinter noch einmal ein Seitenfach über die gesamte Höhe. Hier lagere ich Stickerbögen.

Auf der rechten Innenseite, also ganz am Ende des Kalenders ist nur ein über die gesamte Höhe gehendes Seitenfach, sowie ein durchgehendes Einschubfach darüber in dem man zum Beispiel Notizblöcke einstecken kann (zB das Flex by Filofax Jotpad). Hier lagern bei mir aber auch einfach nur Stickerbögen.

Im Lieferumfang des Filofax sind folgende Einlagen enthalten:

•    transparentes Trennblatt
•    Kalender 1 Woche / 2 Seiten
•    Lineal / Lesezeichen
•    6er Nummernregister
•    Notizpapier
•    Jot Pad
•    Adresseinlagen
•    TO DO – Einlagen
•    Klarsichthülle oben offen

Die Filofax-Einlagen // Der erste schöne Sonnentag 2014

Den Kalender habe ich direkt durch „1 Tag / 1 Seite“ ersetzt, da mir der Platz sonst zu gering ist und ich außerdem mehr Material zum Verschönern haben wollte 🙂
Diese speziellen Kalendereinlagen schlagen dann aber auch noch einmal mit 25 EUR zu buche.

Der Personal ist dafür eigentlich zu klein. Nimmt man nur die Kalendereinlagen ist er schon sehr gefüllt und eigentlich voll. Da ich aber noch viele andere Sachen reinheften wollte, habe ich mich entschieden immer nur ein halbes Jahr einzuheften und monatlich auszutauschen. Der Januar kam im März einfach raus und wurde woanders gelagert – weggeschmissen wird es natürlich nicht. Für mich sind Kalender eine Art Tagebuch, die hebe ich seit Jahren auf.

Die Trennblätter „1 Monat / 2 Seiten“ nutze ich, um die wichtigsten Termine rückblickend und im Voraus zu notieren. Das reicht, sollte man im Dezember wissen wollen, was am 10. Januar los war.

 
— Wofür überhaupt? —

Vorrangig ist es natürlich mein Kalender. Ich trage Termine ein, Geburtstage, Veranstaltungen usw.
Dafür kann man natürlich jeden anderen x-beliebigen Terminkalender kaufen (ich hatte schon Moleskin und Paperblanks). Das besonders praktische am Filofax ist aber zu aller erst das Ringbuchsystem. Man kann Seiten herausheften oder neue hineinlegen, ganz nach Lust und Laune. So kann man sich SEINEN Filofax individuell zusammenbasteln. Hinzukommt, dass man ihn jedes Jahr auf’s Neue verwenden kann. Man kauft sich den neuesten Kalendereinlagen-Satz und fertig! Andere Listen und Zettel, die man immer braucht muss man nicht übertragen – sie bleiben einfach drin. Ein ziemlich großer Arbeitsaufwand bleibt mir da zum Jahreswechsel erspart.

Nun fängt aber der spaßige Teil des Ganzen an und das kann man im Grunde mit jedem Kalendersystem machen – Das Verzieren und Individualisieren!

Washi-Tape, Masking-Tape, Sticky-Notes, Stanzer, Scheren, Stempel, Sticker und und und…….
Da tut sich ein ganzes Universum vor Euch auf, wenn Ihr Euch erst einmal damit beschäftigt.
Ich mag die Tapes sehr gerne und verziere damit farblich passende meine Kalenderseiten. Ein paar Sticker hier oder Stempel. Hier kann man sich richtig kreativ austoben. Da ich was das Basteln betrifft eher untalentiert bin, ist so ein Filofax perfekt um meine Kreativität ausleben zu können. Mir macht es einfach Spaß die Seiten zu verzieren. Ich kann dabei entspannen.

 Washi-Tape gibt es auf Dawanda, bei eBay, Butlers, in Schreibwarenläden und und und…. Haltet einfach die Augen offen.
Die Filofax-Dividers habe ich bei Dawanda geshoppt. Es gibt auch noch andere sehr schöne Trennregister. Die bunten Registerklebis habe ich aus dem Büro 🙂

Dazu kommen dann die Accessoires direkt von Filofax oder anderen Marken. Visitenkartenhüllen, Klarsichthüllen, buntes Papier, To Do Listen, Taschenrechner zum Einheften und und und…..
Ich habe mir direkt einen 6fach-Locher passend zum Modell „Personal“ gekauft, um auch eigene Dinge einzuheften. Ausschnitte aus Zeitschriften, Flug- oder Bahntickets, Fotos und alles was ich gern als Erinnerung aufheben möchte. Das macht es dann wirklich zu einem kleinen Tagebuch.

Dann nutze ich mein Filofax auch als Planungstool. Ich habe eine Abteilung für den Blog, wo ich meine Ideen sammel und die monatlichen Rezept-Themen plane. Hier gibt es sogar schon eine Liste mit Ideen für die Christmas-Postings, welche ich im letzten Jahr nicht umgesetzt hatte. Meine Ideen kommen halt spontan und mein Filofax habe ich immer dabei, weshalb es einfach nur super praktisch ist.

Auch sammele ich im Filofax Rezepte, die ich oft koche, damit ich schnell nachschlagen kann und auch mal spontan im Supermarkt die Zutaten besorgen kann.
Es ersetzt somit auch ein Notizbuch. Und das ist gerade für mich das Geniale, da ich schon so viele Büchlein angefangen und immer wieder nach kurzer Zeit verworfen habe. Man schreibt alles schön hinein und dann… verschreibt man sich oder will einfach so etwas rausschmeißen – hat andere Wünsche und so weiter. So ein Ringbuchsystem ist da viel praktischer!


— Inspiration —

Da der Hype schon lange in den USA und auch Asien grasiert findet man im Internet unheimlich viele Inspirationen. Pinterest ist zum Beispiel eine gute Möglichkeit. Mein eigenes Filofax-Board findet Ihr hier, aber unter den Suchbegriffen Filofaxing, Organize Planner und Washi Tape, um nur ein paar zu nennen ist auch ganz viel Bildmaterial enthalten.

Auf YouTube zeigen viele (besonders amerikanische YouTuber) Ihre Filofaxe und deren Inhalte. Hier bekommt man auch ganz viele tolle Ideen, was man mit seinem Organizer machen kann.

Hier mal zwei schöne Beispielvideos:

 

Es gibt diverse Instagram-Hashtags mit denen man tausende Filofax-Bilder findet – Achtung „Suchtgefahr“ Hier nur ein paar #Filofax #beautyrellasfilofaxerei #filofaxmaramania #Filofaxing #filofaxaddict und #filofaxpersonal

Filofax selbst hat auch einen Blog auf dem regelmäßig schöne Beiträge veröffentlicht werden.

 Beim Öffnen meines Filofax bekomme ich direkt gte Laune!
 Kleben, Stempeln, Schreiben…
 Vorfreude auf den Mailand-Trip
 Ich hefte gerne schöne Bilder aus Zeitschriften ein
Erinnerungen an das tolle Labello-Event
Erinnerungen an ein tolles langes Wochenende in Wien

Shop at Amazon (Affiliate)

Amazon.de Widgets

 
  Seid Ihr “Filofaxer”?

Das könnte Dir auch gefallen

  • Wochenrückblick 13/2020 – Mein erster Live Hangout auf YouTubeWochenrückblick 13/2020 – Mein erster Live Hangout auf YouTube
  • Auckland – Essen, Wohnen & ErlebenAuckland – Essen, Wohnen & Erleben
  • Wochenrückblick 10/2020 – Stay @home TippsWochenrückblick 10/2020 – Stay @home Tipps
  • Chili Con CarneChili Con Carne


33 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« [Amazing Australia] Zoos & Wildlife Parks
Geröstete Karottensuppe »

Kommentare

  1. Lena Schnittker meint

    16. April 2014 um 14:24

    Nö, ich bin kein Filofaxer. Ich habe einen "normalen" Kalender und den brauche ich auch nur sehr wenig, habe halt nicht so viele Termine etc. Aber schön finde ich so einen bunt gestalteten Planer schon – für alle die Lust und Zeit dazu haben und es wie du als Erinnerung aufbewahren. Mir fehlt dazu irgendwie die Zeit und Lust… lg Lena

    Antworten
  2. Soraya meint

    16. April 2014 um 16:30

    Witzig, ich hatte auch zuerst ein "Fake" und mir dann doch ein Original gekauft. Im wahrsten Sinne des Wortes… bei mir ist es der Original Patent in A5 und der Farbe "Fuchsia" geworden (http://www.filofax.de/the-original-organiser-patent-0224-a5-125po.html) Er ist so wunderwunderschön! Ich fasse ihn allein gern schon an! Glänzendes Leder und die Farbe ist ein Traum! Ein gedecktes Himbeerpink, das ich sicherlich nie sattsehen werde! Ich hab ihn bei Amazon supergünstig bekommen.
    Was mich wundert: Du schreibst, deiner hat 99€ gekostet. Aber der Original in der Größe Personal kostet doch eigentlich gar nicht 99€ sondern "nur" 79€? Meiner hätte 99 € gekostet, ich hab aber nur 62 € bezahlt.

    Da er so groß ist schleppe ich ihn eher nicht überall mit hin. Aber ich habe mich für A5 entschieden, weil das Papier die für mich perfekte Größe hat! Vorher habe ich immer Notizbücher in der Größe benutzt.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      16. April 2014 um 22:15

      Du hast vollkommen Recht. Da bin ich wohl in der Zeile verrutscht. Er kostet 79€. Sobald ich PC Sitze ändere ich es ab – per Smartphon klappt es leider nicht.

      Antworten
  3. Barbs meint

    16. April 2014 um 15:35

    Was für ein toller Post =) Ich finde es toll wie du deinen Kalender gestaltest.
    Ich bin noch kein Filofaxer, da es momentan noch zu teuer ist.
    Aber da ich mir schon seit Jahren einen Filofax wünsche wird es bald soweit sein.
    Bis dahin verschönere ich meinen 0815 Kalender (was ich schon seit der Schule mache)
    Wie stufst du denn die Papierqualität der Kalenderblätter ein? Ich hab die Befürchtung, das sie recht dünn sind und ein schwarzer Stabilo durchdrücken wird.
    Und das Glücksbärchi-Set sieht ja toll aus, gibt es das noch?
    Gruß,
    Barbs

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      16. April 2014 um 22:09

      Ich befürchte mit Stabilo könnte es durchdrücken. Ich habe selbst keine, weshalb ich es nicht testen kann, aber das Papier ist nicht das dickste. Die Stempel habe ichbezogen vielen Jahren mal in irgendeinem Urlaub gekauft, Spanien, Italien oder so. Weiß ich gar nicht mehr

      Antworten
  4. Luftluxus meint

    16. April 2014 um 18:07

    Ich habe letztes Jahr bei Beauty Mango einen ganz tollen persönlichen Kalender gewonnen, den ich online selber gestalten konnte. Mit Deckblatt, Rückseite, täglichen Terminen, individuellen EInlagen und und und im Wert von 35€. Ist im Collegeblock-Ringbuchstyle. Gefällt mir persönlich aber besser als der Filofax, da ich mich so nur einmal an den PC setze und den Kalender gestalte und das so nicht noch analog machen muss, womöglich mehrmals im Monat (wär mir auch zu viel alles noch zu stempeln und zu tapen – mein Kalender ist schon bunt bei mir angekommen ^^).
    Mir gefällt Filofax optisch einfach gar nicht. Und meine Ma hat gesagt, das war ein ganz schlimmer Trend in den 80ern, so ein Teil will sie nie wieder im Haus sehen 😀 Ich werde mir Ende diesen Jahres definitiv wieder einen eigenen Kalender gestalten und bestellen, ich find den einfach wunderbar. Und 35€ sind knapp 3€ pro Monat für den Kalender, find ich wirklich schwer in ordnung. 🙂

    Antworten
  5. Blush & Sugar meint

    16. April 2014 um 16:10

    Hmm… also ich kann mich mit dem ganzen Filofax-Virus irgendwie nicht identifizieren…. Sehr schön sieht es sicherlich aus, aber ich eher der einfache Mensch. Zwar benutze ich auch einen Kalender (schon aus beruflicher Sicht wäre ich ohne Kalender total aufgeschmissen) und markiere mir wichtige oder besondere Termine auch mal mit einem Textmarker oder mit Post-its, mehr aber auch nicht. Irgendwie bin ich auch ganz froh darum, denn so spare ich ne Menge Geld 😉
    LG Manuela

    Antworten
    • Susi B. meint

      13. März 2016 um 19:17

      Also Geld sparen finde ich jetzt ein nicht so schönes Argument, weil ja irgendwie jedes Hobby Geld kostet, oder? Ist aber nur meine persönliche Meinung.

      Antworten
  6. katy meint

    16. April 2014 um 20:51

    Eigentlich fand ich Filofaxes immer spießig, aber der aktuelle Hype hat mich dann doch schwach werden lassen. Seit ca. zwei Monaten nutze ich einen Filofax Compact als Portemonnaie-Kalender-Kombi und bin absolut begeistert! Alles wichtige an einem Ort! Verzieren tue ich meine Seiten nicht, dafür schätze ich es sehr, schnell mal Einkaufslisten etc. ein- und ausheften zu können.

    Antworten
  7. J e n ♥ meint

    16. April 2014 um 21:08

    Ich msus sagen, an sich sind diese Ringbücher ja eine schöne Geschichte. Allerdings verstehe ich nicht, dass alles von Filofax sein muss /: Ich meine 40 euro für einen Kalender, und dann nochmal 25 für die Einlagen. Ich meine jeder soll wissen, wofür er sein Geld ausgibt, so isses nicht 😀 Ich habe mir jetzt einen Ringbuch Kalender für 15 Euro bestellt… und die Einlagen mache ich selber mit Photoshop. So komme ich auf jeden Fall günstiger und individueller weg (:

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      16. April 2014 um 22:28

      Ich habe ja im Posting recht ausführlich geschrieben, warum es "für mich" ein Original sein sollte und dass es natürlich jeder selbst entscheidet. Mit der Qualität der günstigen war ich einfach unzufrieden. Und ich bin einfach der Ansicht "lieber einmal gut und teuer kufen, als am Ende doppelt". Meine Erfahrungswerte bestätigen das einfach immer wieder

      Antworten
  8. MissOswin meint

    16. April 2014 um 20:11

    Hobbys braucht der Mensch! 😀 Ich finde, wenn es Spaß macht, dann soll man dafür doch so viel Geld ausgeben wie man will. Es sieht ja schön aus, aber ich könnte das alles nicht beibehalten. Das liegt aber in meiner Natur, denn ich bin einfach ein fauler Mensch 😉 Früher in der Schule hatte ich auch immer einen Terminkalender und hab da alles eingetragen. An der Uni hat das aber aufgehört so nach und nach. Mittlerweile hab ich nur noch Rainlendar am Laptop, der mich an alles Wichtige erinnern soll. Ich wäre schon glücklich, wenn ich daran denken würde, in einen ganz normalen kleinen Kalender meine Termine einzutragen. Aber da das nicht passieren wird, werd ich weiterhin alles vergessen müssen. XD

    Antworten
  9. Anonym meint

    17. April 2014 um 12:42

    Eine Frage: Nutzt Du zum Lochen der Ausschnitte aus Zeitschriften etc. (also alles, was nicht schon "vorgelocht" ist) den speziellen Locher von Filofax oder wie machst Du das?
    LG Ina

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      17. April 2014 um 18:35

      Ich hab einen "speziellen" Locher dafür. Der ist oben auch mit verlinkt

      Antworten
      • Carrie meint

        27. Juli 2018 um 23:32

        Hallo Claudia, ich hab mir den Post öfter angeschaut und die Verlinkung zum Locher leider nicht gefunden. Ich habe mir einen Locher von Rapesco jetzt bestellt und habe leider ein Montagsprodukt erhalten, werde den dann umtauschen müssen. Ist deiner von der selben Firma? Denn du hast deinen schon länger und vllt einen besseren Tipp.

        Antworten
        • Beauty Butterflies meint

          1. August 2018 um 10:00

          Puh, der Artikel ist 4 Jahre alt. ich nutze zwar immernoch meinen Filofax, loche aber nicht mehr selbst. Ich hatte aber auch den von Rapesco, allerdings nur ca. 1-2 Jahre benutzte. Da aber ohne Probleme

          Antworten
          • Carrie meint

            2. August 2018 um 18:12

            Danke für deine Antwort. Ich werd meinen jetzt zurück schicken und bekomme ein Ersatzprodukt. Ich hoffe das der dann einwandfrei funktioniert. Ich wollte nämlich schöne Fotos als Trennblätter verwenden.

    • Anonym meint

      9. September 2014 um 11:13

      MIttlerweile habe ich auch den speziellen Locher. Vorher hatte ich eine Schablone in die die Lochabstände gestanzt waren. Habe sie mir dann makiert. Stinknormalen Locher umdrehen und Deckel ab. Man kann die Makierungen sehen und muss nicht extra Geld ausgeben.

      Antworten
  10. Beauty Mango meint

    18. April 2014 um 18:19

    An sich finde ich den Filofax schon sehr cool, aber mir ist er einfach zu teuer. Ich hab einen Terminplaner von Paperblanks und bin sehr zufrieden mit ihm. Ich hab da auch meine Memos und Sticker die ich drin einkleb 😀

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      19. April 2014 um 18:29

      Paperblanks hat auch sehr schöne Kalender

      Antworten
  11. Stefan meint

    19. April 2014 um 17:02

    Noch habe ich keinen eigenen Filofax, allerdings habe ich schon darüber nachgedacht, aus einem Filofax mein ganz persönliches Kochbuch zu machen. Wäre ganz cool, da man ja alles hin und herheften kann und allein die Gestaltung würde mich interessieren. 🙂

    Liebe Grüße
    Stefan von SpeedTutorial.de

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      19. April 2014 um 18:28

      Auch eine tolle Idee!

      Antworten
  12. Luisa Haze meint

    6. Mai 2014 um 9:08

    Dein Filofax sieht toll aus 🙂
    Ich habe zwar keinen Filofax, verziehre meine Agenda aber auch mit Washi tapes und co.

    Antworten
  13. Mademoiselle Sonnenblume meint

    19. August 2014 um 14:46

    Toller Post und ich finde mich richtig gut wieder. 😀 Mein Leben besteht aus Sticky Notes und Kalender hatte ich auch immer. Postkarten drauf geklebt und Zeitungsausschnitte. So bin ich dann auch vor einigen Monaten zum Filofax gekommen. Hab mir dann den A5 Original in Dark Aqua bestellt und bin auch so begeistert. Ich nutze ihn taeglich und abends plane ich den naechsten Tag und hake meine Liste ab. Ich sitze gerade mitten an der Doktorarbeit und wenn man eine Arbeit ueber drei Jahre plant, klappt es damit viel besser. Ich habe entsprechend keine festen Zeiten im Labor, kann mich aber viel besser motivieren wenn ich einen genauen Tagesplan habe. Meine wichtigsten Infos zur Arbeit sind da drin und wenn ich mal woanders bin, habe ich alles dabei.

    Ich liebe das basteln und verschoenern und schaue immer nach schoenen washi Tapes oder Sticky Notes. Deiner sieht von ihnen auch so schoen bunt aus!! 🙂 Wie bei mir! 🙂

    Viele Gruesse, Sabrina

    Antworten
  14. Anonym meint

    9. September 2014 um 10:55

    Ich liebe meinen Filofax…
    Ja, trotz der Kalender im Smartphone, in denen kann ich einfach keine Flyer, Postkatrten oder Sonstiges abheften, benutze ich seit der 6. Klasse Papierkalender.
    Aber auch mich hat es irgendwann genervt immer alles in den neuen Kalender übertragen zu müssen.
    Also musste eine Alternative her. Die preiswerten Ring-Kalender aus diversen Discountern und Schreibwarengeschäften waren aber irgendwie nicht das Richtige für mich und so bin ich immer wieder bei den Büchern gelandet. Bis ich dann in einem Film den filo entdeckt habe.
    Habe mir direkt im Internet angeschaut was dieses filofax genau ist und musste feststellen, dass die Kalender doch sehr teuer sind.
    Habe dann aber den filofax Domino entdeckt.
    Das Gummiband fand ich super, so kann ich auch mal mehr Zettel sammeln und bekomme Ihn immernoch zu. Bei der Größe habe auch ich mich für "personal" entschieden. So passt er in die Handtasche und ist immer dabei und der Preis war mit ca. 40 Euro auch voll in Ordnung.
    Mittlerweile besitze ich Ihn seit 8 Jahren und er funktioniert so gut wie am ersten Tag. Habe jetzt also pro Jahr 5€ für meinen Kalender ausgegeben.
    Meine Kalendereinlagen (1Woche/2Seiten) kosten mich pro Jahr dann nochmal 12€.
    Auch das, wie ich finde, ein Preis der in Ordnung ist.

    Das Innenleben meines filos hat sich in den letzten 8 Jahren aber sehr verändert.
    Mitgelieferte Register sind rausgeflogen und wurden durch selbstgebastelte ersetzt. Adressen und Telefonnummern habe ich mittlerweile in meinem Handy gespeichert, dafür brauch ich jetzt Platz für Notizen für die Arbeit, für die Familie (Geburtstage, Geschenke, Rezepte) und diverse Vereine. Auch meine Einkaufslisten, zu tätigende Zahlungen und alles was erledigt werden muss hat mittlerweile seinen Platz gefunden.
    Mein Leben hat sich in den letzten 8 Jahren verändert aber meinen filo benutze ich immernoch und das wird sich auch erstmal nicht ändern.

    Liebe Grüße,
    Anika

    Antworten
    • Anonym meint

      10. Oktober 2015 um 14:33

      Wow 8 Jahre !!!!!!!!!!!!!!! D hast recht wenn man af seinen Filo gut aufpasst kann man ihn echt lange haben

      Antworten
  15. Anonym meint

    9. September 2014 um 10:58

    Ach ja…. ganz vergessen!
    Mein bevorzugtes Schreibgerät ist der PILOT Frixion.
    Er drückt nicht durch, ist in verschiedenen Farben (auch als Textmarker) erhältlich und wenn sich mal was ändert ist er einfach weg zu radieren. PERFEKT!

    Lieben Gruß,
    Anika

    Antworten
  16. Cat meint

    5. Januar 2015 um 18:29

    Toller Beitrag! Ich musste lachen: Ich habe den Filofax Malden in ochre und in der Größe Personal und finde deinen viel schöner! Sehr wahrscheinlich liegt das aber auch an deiner Gestaltung 🙂 Klappt dieses Modell anfänglich wieder zusammen, wenn man ihn offen hinlegt?

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      5. Januar 2015 um 18:35

      Ganz am Anfang ja, da war das Leder noch recht starr. Aber ich hab immer sehr viel Papier drin, deshalb hat sich das schnell gegeben. Jetzt klappt er nicht mehr zusammen

      Antworten
  17. Anonym meint

    6. Juni 2015 um 7:20

    Super deine Ideen – dein Filo ist ein Traum, da stimme ich Cat zu. Du scheinst ja auch viel selber zu machen. Ich habe mich auch gerade bei Dawanda mit DIY Sachen für meinen Fil Personal eingedeckt. Und brauche noch mehr 😉 Habt ihr noch Tips für mich?
    (diese hab ich schon:

    http://de.dawanda.com/shop/mydiary
    http://de.dawanda.com/shop/by-Jawelz

    Angi

    Antworten
  18. Filo Fever meint

    28. September 2015 um 14:22

    Ich liebe deinen Filofax, bin ganz neidisch 😀

    Ich wurde auch besonders von xkarenina auf YouTube angefixt und bin seitdem nur noch am Washi Tape und Sticky notes kaufen :'D

    Schöner Post, liebe Grüße,
    FiloFever <3

    Antworten
  19. Anonym meint

    10. Oktober 2015 um 14:29

    Nunja ich bin kein origineller "Filifaxer" mir waren die echten Filofax zu teuer und des wegen habe ich mir einen normal Orgnizer zugelegt und bin bei dem ganz fleißig ihn zu dekorieren 😉 Finde es soo toll Organizer und Filofaxs von anderen zu bewundern lg hanni

    Antworten
  20. Elli xoxo meint

    9. Dezember 2015 um 15:07

    Ich bin zwar noch kein Filifaxer, aber zu Weihnachten wünsche ich mir dieses Jahr unbedingt einen und das heißt, dass ich zur Zeit total auf einem "FiloTrip" bin und daher hab ich mich echt über deinen Post gefreut! Auch sehr schöne Fotos!
    Viele Grüße
    Elli

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Mademoiselle Sonnenblume Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Greek Food 🇬🇷 ❤️ Greek Food 🇬🇷 ❤️
@maalafashion . Friends - No food @maalafashion 
.
Friends - No food
#Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center . #Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center
.
Geht erst dorthin und überlegt Euch dann „Turtle Spotting Boats“ zu buchen. Lasst es besser, denn dort wird nicht nach Schildkröten Ausschau gehalten; sie werden gejagt. Damit auch schön jeder Tourist sein Bild bekommt. Noch trauriger sind die Fotos auf dem dritten Bild. Menschen sind einfach 🤬🤬🤬 manchmal/zu oft
.
🐢🐢🐢🐢🐢❤️
@utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Hea @utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Heaven ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Bock auf einen Ohrwurm? 
ÜBER DEN WOLKEN 🎶 🎵 😁 
. 
Bitte - Gerne
.
#FlugzeugWolken #ÜberDenWolke la #Cloudporn
@utopiaresto #Zakynthos >> Interieur Dreams ♥️ @utopiaresto #Zakynthos >> Interieur Dreams ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Abtauchen auf #Zakynthos 🇬🇷🤿🐟 . Krista Abtauchen auf #Zakynthos 🇬🇷🤿🐟
.
Kristallklares Wasser und Sonnenschein ☀️ 🌊 
.
Erwartet keine Korallen & Fischschwärme a la Malediven, dafür aber wunderschöne und beeindruckende Felsformationen und Höhlen, die „betaucht“ werden können! Oktopoden 🐙 Feuerfische und mit viel Glück auch mal eine Schildkröte 🐢 
.
Unterwasserbilder gibt es von mir nicht >> Einfach mal „Tauchen Zakynthos“ googlen. Wer lange genug dabei ist weiß wo meine GoPro „liegt“ 🙈 #BisherNichtErsetzt
So lasse ich mir den Sommer gefallen >> ☀️ 🤿 🚤 🐟
Summer Holiday 🌺 . #Zakynthos #Greece #Flower Summer Holiday 🌺 
.
#Zakynthos #Greece #Flower #Summerholiday
Evening @ Zakynthos . #GreekIsland #IonianSea #Zak Evening @ Zakynthos
.
#GreekIsland #IonianSea #Zakynthos #zakynthosisland
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN