• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Europa Österreich Reisen

Schlösser, Schnitzl und Sackerl – 4 Tage Wien #1 Sightseeing

2014 wird das Jahr der Städtetrips und vor Kurzem startete das Ganze mit meinem ersten Wien-Besuch. Dank eines großartigen Komplett-Angebotes ging es für 4 Tage in ein schönes Hotel in eine noch schönere Stadt.

Wir hatten Glück mit dem Wetter und die meiste Zeit blauen Himmel und Sonnenschein. Perfekte Bedingungen für einen Ausflug in die Stadt der schönen Denkmäler und köstlichen Spezialitäten!

Wenn der Morgen mit so einem Ausblick beginnt, kann es nur ein schöner Tag werden.

Das Hotel InterContinental direkt am Stadtpark gelegen kann ich sehr empfehlen. Von Außen vielleicht keine Schönheit, versetzt einem die wunderschöne Lobby, sehr nette Angestellte und ein schönes sauberes Zimmer, direkt in Urlaubsstimmung. Mal ganz zu schweigen von einem unheimlich guten Frühstücksbuffet mit allem was das Herz begehrt. Einziges Manko – kein Free WLAN. Fast schon ein NoGo, aber in so gut wie jedem Wiener Restaurant und Cafße habt Ihr gratis Internet. Da kann sich Deutschland mal eine große Scheibe von abschneiden!

 

————————

Unsere Sightseeing-Tour starteten wir in der Wiener Innenstadt. Das Hotel Sacher wurde nur von Außen begutachtet, denn einige Vögelchen zwitscherten uns, dass die beste Sachertorte nicht dort zu finden ist.

Auch wenn ich Kindle-Liebhaber bin faszinieren mich gebundene Bücher doch trotzdem noch, vor allem in wunderschönen alten Bibliotheken. Und die Österreichische Nationalbibliothek ist ein Paradebeispiel. Wunderschön und beeindruckend.

 

Vorbei an der Hofburg und hinein in die Innenstadt mussten wir uns erst einmal stärken – dazu später mehr. Die Wiener Küche verdient einen gesonderten Beitrag!

Hofburg // Pestsäule

Die Gebäude sind einfach beeindruckend schön in Wien. Das Parlament und auch das Rathaus lassen einen staunen. Toll fand ich auch, dass es eine große Eislauf-Landschaft direkt vor dem Rathaus gab. Mit Buden, Musik und Spektakel. Da kommt noch einmal ordentlich Weihnachtsmarkt-Stimmung auf.

 Parlament // Hofburg
Das Rathaus // Wäre ich nicht noch so vollgefuttert gewesen von der Sachertorte….. 🙂

Zum Schluss ging es an diesem Tag noch zum Stephansdom. Das Wahrzeichen Wiens, was auf keinem Kitsch-Souvenir fehlen darf. Diese werden rund herum in diversen Shops auch verkauft 🙂

Für den ersten Tag kann ich Euch in Wien den Hop On Hop Off Bus empfehlen. Man bekommt einen tollen Überblick und direkt wissenswerte Infos zu den Sehenswürdigkeiten an denen man vorbeifährt.

Für die folgenden 3 Tage haben wir uns ein Ticket der Wiener Linien geholt. Es gibt nur 5 U-Bahn Strecken, die einem im Grunde überall hinführen. Wir waren sehr begeistert wie einfach die Fahrt damit ist.

————————

Tag 2 startete nach einem ausgiebigen Hotel-Frühstück direkt auf dem Naschmarkt. Zum Glück waren wir gut gesättigt, so dass uns die Köstlichkeiten gar nicht groß verführen konnten. Der Name ist hier nämlich Programm. Von allen Seiten wurden einem Tapas, Antipasti, Käse und allerlei andere Leckereien zum Naschen angeboten. Samstags gibt es an der Kettenbrückengasse vor dem Naschmarkt auch einen Flohmarkt.

 

Die Karlskirche hat uns von Außen sehr beeindruckt, von Innen aber doch etwas erschreckt. Sie ist zwar wunderschön, aber wieso bitte hat man ein riesiges Baugerüst hineingebaut, nur damit Touristen per Fahrstuhl und Treppe direkt in die Kuppel gehen können? Das ist zwar mal recht spannend, auch wenn ich aufgrund meiner Höhenangst nicht sehr weit gekommen bin, aber es zerstört das gesamte Innenbild der Kirche. Schade!

 

Als nächstes Stand Shopping auf dem Plan – und auch dazu gibt es einen extra Blogpost.
Nachdem wir also unsere vielen „Sackerl“ ins Hotel gebracht hatten, wollten wir das schöne Wetter am Donauufer genießen. Naja…. das ging ein wenig nach Hinten los, wenn wo ist das denn genau? An den Stationen „Alte Donau“ und „Donauinsel“ konnten wir es jedenfalls nicht finden. Dafür ein nicht ganz ins Bild passendes Gebäude direkt bei der UNO.

Zum Abschluss des Tages besichtigten wir das Schloss Belvedere. Allerdings nur kurz, denn ca. 30 Minuten nachdem wir ankamen, wurde das Gelände bereits geschlossen. Einen schönen Blick auf das tolle Schloss und die Stadt haben wir aber noch genießen können.

————————

Am einzig verregneten Tag wandelten wir auf Sissis Spuren und starteten im Schloss Schönbrunn. Wenn auch der Garten im Regen versunken ist, war es ein wunderschöner Vormittag. Das Schloss ist beeindruckend und mit dem Audio Guide erfährt man viel über die Geschichte des österreichischen Kaiserhauses.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Mirela und Carmen fuhren wir zum Prater weiter.

Uns wurde vorher schon mehrfach gesagt, dass es nichts Besonderes sei, aber das Riesenrad muss man doch mit eigenen Augen sehen. Schließlich DAS Wahrzeichen Wiens. Die meisten Attraktionen waren geschlossen und so verwaist und grau hat der doch in die Jahre gekommene Jahrmarkt seinen eigenen Charme. Zum Teil etwas gruselig 🙂
Aufgrund der schlechten Sicht haben wir auf die Fahrt mit dem Riesenrad verzichtet und uns wieder auf den Weg in die Innenstadt gemacht.

————————

Am letzten Tag nutzten wir unser „Sissi-Ticket“ und besuchten die Hofburg inkl. dem Sissi-Museum. Allein die Sammlung an Servicen war überwältigend, aber auch irgendwie erschreckend, was für ein pompöses Leben die Herrschaften führten.
Ebenfalls überrascht waren wir im Sissi-Museum. Ich kannte nur die Filme und habe mich mit der eigentlichen Historie nie auseinandergesetzt. Dementsprechend überrascht war ich, dass sie gar nicht die geliebte Kaiserin war (zumindest nicht zu Lebzeiten) und aus heutiger Sicht wohl als Essgestörte, Sportsüchtige und schwer Depressive Person bezeichnet werden würde. Und den Franzl hat sie gar nicht so geliebt wie es in den Filmen dargestellt wird :/
Ich weiß nicht, ob ich mir zur Weihnachtszeit die Filme noch einmal anschauen möchte. Trotzdem war es sehr interessant und mit dem Audio Guide wieder perfekt organisiert.

 

Die letzten Stunden verbrachten wir beim Muesums Quartier, haben ein letztes Mal ein Kaffeehaus besucht und machten uns dann auf den Weg zurück zum Flieger.

 
 

Wien hat sehr viel zu bieten und wir haben in den 4 Tagen alle Sehenswürdigkeiten geschafft, die wir uns vorgenommen hatten. Dabei auch ordentlich gegessen und geshoppt. Dazu später mehr….

Wart Ihr auch schon einmal in Wien?

Freut Euch auf

#2 Wiener Köstlichkeiten
#3 Shopping bis die Sackerl gefüllt sind

Das könnte Dir auch gefallen

  • Schlösser, Schnitzl und Sackerl  – 4 Tage Wien – #3 Shopping bis die Sackerl gefüllt sindSchlösser, Schnitzl und Sackerl – 4 Tage Wien – #3 Shopping bis die Sackerl gefüllt sind
  • Schlösser, Schnitzl und Sackerl  – 4 Tage Wien – #2 Wiener KöstlichkeitenSchlösser, Schnitzl und Sackerl – 4 Tage Wien – #2 Wiener Köstlichkeiten
  • [Wunschziele] Vom Reisen und dem Fernweh[Wunschziele] Vom Reisen und dem Fernweh
  • [Travelguide] Milano – Italienische Schlemmereien[Travelguide] Milano – Italienische Schlemmereien


14 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« 5 Minute Quiche in a cup
Auf der Suche nach dem perfekten Tiffany-Lack »

Kommentare

  1. Steffi meint

    3. März 2014 um 15:09

    Hach so schöne Bilder 🙂 Ich war leider noch nie in Wien aber würde sehr gerne mal hin.

    Antworten
  2. olivia meint

    3. März 2014 um 15:31

    ich liebe den naschmarkt.
    der ist für mich das beste an wien 🙂
    wenn du noch länger da bist und zeit hast, dann solltest du unbedingt die cupcakes bei "cupcake wien" ausprobieren. das sind die besten, die es gibt. und sie machen das topping nicht mit Buttercreme. so nimmt man nicht gleich so einen fetten butterpatzen zu sich 🙂
    außerdem gibt's auch vegane cupcakes 🙂
    lg und noch viel spaß
    Olivia
    http://honeybeesandunicorns.blogspot.co.at/

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      3. März 2014 um 15:37

      Mein Aufenthalt ist jetzt schon ein paar Wochen her, also kommen die Tipps leider zu spät. Aber vielleicht beim nächsten Mal. Vegane Küche überlasse ich dann auch lieber als Tipp den Lesern – das ist so gar nicht meins 🙂

      Antworten
  3. katy meint

    3. März 2014 um 16:11

    Ich war gerade letztes Wochenende mal wieder in Wien! Ich mag die Stadt wirklich gerne, vor allem das Essen und die vielen Kaffeehäuser haben es mir angetan. Entsprechend freue ich mich schon auf den zweiten Teil Deines Reiseberichts!
    Liebe Grüße

    Antworten
  4. ulli ks meint

    3. März 2014 um 16:12

    Liebe Claudia!
    Es ist schon lustig, einen Reisebericht über die Stadt, in der man lebt, zu lesen 😉
    es freut mich sehr, dass es dir hier bei uns in Wien gefallen hat.
    Ich liebe meine Stadt sehr und finde, dass sie zurecht zu den lebenswertesten Städten der Welt zählt. Es ist schön hier zu leben 🙂
    Ich bin aber auch regelmäßig in Deutschland und fühle mich auch dort in einigen Städten sehr wohl!
    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich in Hannover leider nur den Bahnhof und den Flughafen und den Transfer dazwischen kenne….
    Lieben Gruß,
    ulli ks

    Antworten
  5. Rouge Repertoire meint

    3. März 2014 um 18:00

    wunderschöner Bericht. Meine Zeit für Wien wird auch noch kommen. 😉 Und ja, das mit Sissi wusste ich. Ich hab mich sehr viel mit Romy Schneider befasst und auf Grund dessen irgendwann auch mit der Geschichte von Sissi.

    Antworten
  6. Grimmsi meint

    3. März 2014 um 19:39

    Tolle Fotos, da kommen gleich wieder die Erinnerungen hoch. Wir waren letztes Jahr das erste Mal in Wien und es hat uns sehr gut gefallen. Irgendwie Großstadt und doch gemütlich. Und so viel Schönes anzuschauen. Hier ist mein Bericht: http://whatdoyoufancy.blogspot.de/2013/12/wien-eine-charmante-stadt.html

    Viele Grüße

    Antworten
  7. Sarah J. meint

    3. März 2014 um 21:07

    Ich liebe Wien so sehr, war bisher 3x dort. Meine Liebe zu der Stadt habe ich 2005 auf unserer Abschlussfahrt entdeck und letztes und vorletztes Jahr waren wir dort im Urlaub. Allerdings im Sommer, dnan ist es zwar heiß, aber die Luft angenehm trocken.

    Aber mich wundert, wieso du auf der Donau-Insel das Donau-Ufer nicht gefunden hast. Du bist doch da direkt am Fluß Oo

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      3. März 2014 um 21:09

      Gefunden hatten wir es, aber es war nciht so wie wir us das vorgestellt hatten. Zu sehr verbaut – zumindest an der Stelle

      Antworten
  8. Finnie Hi meint

    3. März 2014 um 21:40

    Oh wie schön *_*
    Das war auch immer noch mein Plan für dieses Jahr. Habe nur noch kein Angebot gefunden mit Hotel und Anreise.
    Ich war als Kleinkind mal mit meinen Eltern in Wien aber daran kann ich mich leider nicht mehr erinnern. :/

    Antworten
  9. Anonym meint

    3. März 2014 um 20:53

    Ich war vor eineinhalb Jahren das erste Mal in Wien und war total begeistert von der Stadt. Sie hat so ein schönes elegantes Flair. Einen tollen Bericht hast du geschrieben, ich bin schon auf deine kulinarischen Ausflüge gespannt. Mir haben die Kaffeehäuser auch sehr gut gefallen.
    LG Pauline

    Antworten
  10. Beauty Mango meint

    5. März 2014 um 13:11

    Wunderschöne Eindrücke! Ich muss auch unbedingt mal wieder nach Wien! Die Bibliothek sieht auf den Bildern total eindrucksvoll aus! Ich liebe Bücher!

    Antworten
  11. Vanessa meint

    6. März 2014 um 13:56

    Schöne Bilder! Freue mich sehr über deinen Bericht und die geplanten, da wir im Juli auch für drei Tage in Wien sind und ich zwar schon einen groben Plan habe was wir machen werden, aber andere Impressionen sind immer toll und vielleicht baue ich etwas aus deinen Tipps in unseren Trip mit ein 🙂
    Liebe Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Greek Food 🇬🇷 ❤️ Greek Food 🇬🇷 ❤️
@maalafashion . Friends - No food @maalafashion 
.
Friends - No food
#Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center . #Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center
.
Geht erst dorthin und überlegt Euch dann „Turtle Spotting Boats“ zu buchen. Lasst es besser, denn dort wird nicht nach Schildkröten Ausschau gehalten; sie werden gejagt. Damit auch schön jeder Tourist sein Bild bekommt. Noch trauriger sind die Fotos auf dem dritten Bild. Menschen sind einfach 🤬🤬🤬 manchmal/zu oft
.
🐢🐢🐢🐢🐢❤️
@utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Hea @utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Heaven ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Bock auf einen Ohrwurm? 
ÜBER DEN WOLKEN 🎶 🎵 😁 
. 
Bitte - Gerne
.
#FlugzeugWolken #ÜberDenWolke la #Cloudporn
@utopiaresto #Zakynthos >> Interieur Dreams ♥️ @utopiaresto #Zakynthos >> Interieur Dreams ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Abtauchen auf #Zakynthos 🇬🇷🤿🐟 . Krista Abtauchen auf #Zakynthos 🇬🇷🤿🐟
.
Kristallklares Wasser und Sonnenschein ☀️ 🌊 
.
Erwartet keine Korallen & Fischschwärme a la Malediven, dafür aber wunderschöne und beeindruckende Felsformationen und Höhlen, die „betaucht“ werden können! Oktopoden 🐙 Feuerfische und mit viel Glück auch mal eine Schildkröte 🐢 
.
Unterwasserbilder gibt es von mir nicht >> Einfach mal „Tauchen Zakynthos“ googlen. Wer lange genug dabei ist weiß wo meine GoPro „liegt“ 🙈 #BisherNichtErsetzt
So lasse ich mir den Sommer gefallen >> ☀️ 🤿 🚤 🐟
Summer Holiday 🌺 . #Zakynthos #Greece #Flower Summer Holiday 🌺 
.
#Zakynthos #Greece #Flower #Summerholiday
Evening @ Zakynthos . #GreekIsland #IonianSea #Zak Evening @ Zakynthos
.
#GreekIsland #IonianSea #Zakynthos #zakynthosisland
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN