• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Eintopf/Suppen Essen Vegetarisch

Leek Soup (Low Carb)

Mir war gar nicht bewusst, dass Lauchsuppe (Leek Soup) in den Staaten so bekannt ist und typisch dafür sein soll. Wikipedia sagt nämlich auch diese Suppe kommt ursprünglich aus Wales. Aber vielleicht haben die Einwanderer das Gemüsesüppchen über den großen Teich gebracht.

Laut „USA kulinarisch„ (woher auch das Originalrezept stammt) scheint es dort verbreitet zu sein.

Ich glaube der Seite jetzt einfach mal, denn das Rezept klang so lecker, dass ich es unbedingt ausprobieren wollte.

Zutaten (für 2 Portionen)

180g Lauch
25g Butter
1 mittelgroße Kartoffel
1 Lorbeerblätter
500ml Wasser
150g Gorgonzola
1 TL Griechischer Joghurt
Salz&Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Lauch waschen, grob schneiden und zusammen mit der Butter in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel alles kochen, bis der Lauch nach ca. 15 Minuten sehr weich ist.

  2. Die Kartoffel schälen, grob klein schneiden und zusammen mit dem Lorbeerblatt zu dem Lauch geben. Alles gelegentlich umrühren und weitere 10 Minuten köcheln lassen.

  3. Nun das Wasser hinzugeben und alles zum Kochen bringen. Den Herd auf geringe Hitze schalten und die Suppe 20 Minuten ziehen lassen.

  4. Das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe pürieren.

  5. Den klein geschnittenen Käse und den Joghurt hinzugeben und alles noch einmal kurz aufkoche, bis der Käse fast komplett geschmolzen ist. Mit Salz&Pfeffer abschmecken.

 

GUTEN APPETIT

Tipp: 150g ist recht viel Gorgonzola. Ich würde beim nächsten Mal wahrscheinlich nur 100g oder sogar nur 75g nehmen, da der Gorgonzola-Geschmack die Suppe stark dominiert. Das ist zwar auch lecker, aber ich würde gern noch mehr den Lauch rausschmecken. Wer es schön „käsig“ mag, sollte bei der Zutatenmenge bleiben 🙂


Seid Ihr auch Lauch-Suppen-Fans?

Das könnte Dir auch gefallen

  • Key Lime CupcakesKey Lime Cupcakes
  • Burger selbstgemacht – Gesundes fast FoodBurger selbstgemacht – Gesundes fast Food
  • American Apple PieAmerican Apple Pie
  • Joghurt SmoothiesJoghurt Smoothies


13 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« [Amazing Australia] 10 things to see and do … in Sydney – Part II
[Amazing Australia] 10 things to see and do … in Sydney – Part III »

Kommentare

  1. Stef meint

    2. November 2013 um 17:27

    Lauchsuppe mag ich prinzipiell gern, für mich aber bitte ohne Gorgonzola!

    Antworten
  2. Lena Schnittker meint

    2. November 2013 um 17:55

    Also Lauch finde ich sehr lecker, ich würde nur einen anderen Käse dazu nehmen. 🙂 lg Lena

    Antworten
  3. Steffi meint

    2. November 2013 um 18:17

    Ich habe mir vor ein paar Tagen erste "kartoffel-Käse-Lauch" Suppe gekocht, die liebe ich wirklich sehr. Dein Rezept klingt aber auch wirklich lecker 🙂

    Antworten
  4. Evy meint

    2. November 2013 um 18:18

    Das sieht lecker aus!

    Antworten
  5. Mrs. Mohntag meint

    2. November 2013 um 18:22

    Ich mag Lauch sehr gerne, bin aber noch nie auf die Idee gekommen Lauchsuppe zu kochen. Klingt auf jeden Fall sehr lecker und auch die Kombinatin mit Gorgonzola kann ich mir sehr gut vorstellen.
    Danke für die Inspiration!

    Antworten
  6. Mirela meint

    2. November 2013 um 19:16

    Ich liebe Lauch, bin bisher aber noch nie auf die Idee gekommen damit eine Suppe zu kochen! Vielleicht probiere ich das Rezept einmal, allerdings ohne Gorgonzola, den kann ich nicht ausstehen. Parmesan eignet sich sicher auch gut als Ersatz 🙂

    Antworten
  7. Blushesand More meint

    2. November 2013 um 21:14

    Ich liebe Lauchsuppe! Mit Gorgonzola habe ich sie allerdings noch nie probiert – mit “normalem“ Käse schon, aber nie mit Gorgonzola. Hört sich aber wirklich interessant und lecker an, wird auf jeden Fall probiert!

    Liebe Grüße,
    Evelyne

    Antworten
  8. Anonym meint

    3. November 2013 um 1:07

    Oh…da frage ich mich aber wo das Buch seine Vorlage her hat?!? Ich war jetzt ein Jahr in den Staaten und habe nirgends Lauchsuppe auf Speisekarten gesehen oder Amerikaner getroffen die das gegessen/gekannt hätten…typisch würde ich das jetzt nicht wirklich nennen 😉
    Davon unabhängig hört sich das Rezept aber sehr lecker an!! 🙂

    Antworten
  9. OneMoment meint

    3. November 2013 um 8:43

    Klingt sehr sehr lecker. Aber Lauchsuppe und USA ist mir auch gänzlich unbekannt. Und Gorgonzola ist eh super *YAMMIE*

    Antworten
  10. Alice von MissCocoGlam meint

    3. November 2013 um 14:11

    Ganz nach meinem Geschmack – Lauchsuppe esse ich auch sehr gerne 🙂

    Antworten
  11. Emily van der Hell meint

    3. November 2013 um 16:50

    Ich liebe Lauchsuppen! Und mit Gorgonzola hört sich das sehr, sehr lecker an.

    Antworten
  12. Rouge Repertoire meint

    7. November 2013 um 19:20

    Lauchsuppe klingt prinzipiell super, aber ich mag keinen Gorgonzola. Ob das wohl auch gut mit einem anderen Käse funktioniert?

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      7. November 2013 um 22:03

      Schmelzkäse ist sicher auch sehr lecker

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu OneMoment Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Maschseefest Impressionen #5 - Food Heaven . Was e Maschseefest Impressionen #5 - Food Heaven
.
Was esst ihr auf solchen Festen am Liebsten?
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #BubbleWaffle #crêpe  @maschseefest_hannover #foodporn
Ice Cream Rolls ❤️ @leckereimanufaktur @maschs Ice Cream Rolls ❤️ @leckereimanufaktur @maschseefest_hannover 
.
#likeiceinthesunshine #Maschseefest #Maschseefest2022 #RollingIcecream #LeckereiManufaktur
Maschseefest Impressionen #4 - Rolling Icecream ❤️ Mit Oreos & Karamellsauce @leckereimanufaktur 
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #RollingIcecream  @maschseefest_hannover
Maschseefest Impressionen #3 - Tagesausflug und Ei Maschseefest Impressionen #3 - Tagesausflug und Eiscreme. PS: Schmeckt schlicht nach gutem Vanille Softeis >> Hier zahlt man fürs schicke Foto und die schwarze Zunge danach 🤣 
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #Softeis  @maschseefest_hannover
Maschseefest Impressionen - Abend #2 . #Hannoverl Maschseefest Impressionen - Abend #2 
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #Cocktail  @aldarhannover @maschseefest_hannover
@votum_restaurant Verdienter Stern ⭐️ . Eine @votum_restaurant Verdienter Stern ⭐️ 
.
Eine Auswahl der insgesamt 16 verschiedenen Köstlichkeiten ❤️ 5 Stunden Genuss - Zu empfehlen auch die alkoholfreie Saftbegleitung >> Genial kreativ 
.
.
.
#HannoverIsst #Sterneküche #VotumRestaurant #Hannoverliebt #Hannover #foodporn
Maschseefest Impressionen - Abend #1 #Throwback . Maschseefest Impressionen - Abend #1  #Throwback
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #Churros #Guinnes #PlantbasedBurger #Cocktail
@hiltl #Zürich >> Älteste vegetarische Restauran @hiltl #Zürich >> Älteste vegetarische Restaurant der Welt >> Und eine tolle Dachterrasse! Super yummy Buffet (ihr zahlt nach Gewicht) 
.
#FriendsNoFood #Travelgram #TravelEuropa #ButterfliesTravel #Travelling #Schweiz #Foodstagram #Vegetarian #hiltl
#Salzburg @night . . . #Travelgram #TravelEuropa #Salzburg @night 
.
.
.
#Travelgram #TravelEuropa #ButterfliesTravel #Travelling #Österreich #Citytrip #VisitSalzburg
#Salzburg @day . . . #Travelgram #TravelEuropa #B #Salzburg @day 
.
.
.
#Travelgram #TravelEuropa #ButterfliesTravel #Travelling #Österreich #Citytrip #VisitSalzburg
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN