• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Australien Reisen

[Amazing Australia] Kulinarisches Part I

Die australische Küche ist sehr stark durch die englischen Wurzeln des Landes geprägt. Das ist natürlich nicht verwunderlich. Trotzdem findet man hier und da auch Besonderheiten, die typisch für das Land sind. Ein paar Köstlichkeiten, die ich in den drei Wochen genossen habe, möchte ich Euch vorstellen. Also viel Spaß beim Wasser-Im-Munde-Zusammenlaufen-lassen.

1 – Exotisches Fleisch

Ich hatte bereits im OutbaxSpirit in Hannover einmal Känguruh und Krokodil gegessen und war von Ersterem sehr begeistert.

Das Kangaroo-Steak in Australien schmeckt aber noch einmal um Längen besser. Es ist mit keinem anderen Fleisch zu vergleichen, sondern für sich mit seinem eigenen Geschmack köstlich.

Entgegen vieler Behauptungen ist Strauß übrigens keine australische Spezialität, denn hier gibt es den riesigen Vogel gar nicht. Dafür aber der kleine „Verwandte“ – das Emu. In einem modernen australischen Spezialitätenrestaurant in Cairns gab es Emu-Pastete und Krokodil Wan Tan. Beides lecker, aber nicht besonders extravagant im Geschmack. Ein Kangaroo-Steak würde ich jederzeit wieder essen.

Geräuchertes Känguruh-Fleisch, Krokodil Wan Tan, Emu Pastete, geräucherter Fisch, Frischkäse // Känguruh-Filet mit Eier-Nudeln

Wer Beef Jerkey mag, kann sich im Supermarkt auch direkt das australische Pendant dazu kaufen.

2 – Vegemite

Ich hatte von diesem Brotaufstrich schon einmal durch Galileo erfahren. Ein Lebensmittel was lustigerweise die Australier lieben und alle anderen hassen – so hieß es damals. Natürlich musste ich das unbedingt einmal probieren. Und ich musste nicht lange auf meine Gelegenheit warten, denn direkt das erste Hotel-Frühstücksbuffet hatte Vegemite im Angebot. Verpackt in kleinen Plastikdöschen sieht es im ersten Moment aus wie Nutella – welches es übrigens nie beim Frühstück gab 🙁

Auf das Toast geschmiert und probiert… tja da vergesst Ihr ganz schnell das köstliche süße Nutella. Denn Vegemite ist (sorry) einfach nur eklig! Ich mahne meine Mitmenschen immer an, wenn sie Lebensmittel als eklig bezeichnen, weil Geschmäcker nun einmal verschieden sind, aber ehrlich… mir fällt kein anderes Wort dazu ein.
Viele haben mir geschrieben, dass man es ganz dünn schmieren muss und mit Butter darunter und und oder oder….
Aber mal ganz ehrlich – das Zeug ist auch in Mikropartikeln ungenießbar.

Ich erinnere mich noch, wie ich an einem Mittagsbuffet freudig ein „Schokobrötchen“ entdeckte und beim Hineinbeißen feststellen musste, dass die vermeintlichen „Schokoadern“  Vegemite Streifen waren. Beim Gedanken daran bekomme ich direkt wieder Gänsehaut.

3 – Wein

Australischer Wein (ich mag besonders den Rotwein) ist köstlich. Davon konnte ich mich schon immer in Deutschland überzeugen. Ich hatte gehofft mehr australischen Wein trinken zu können, wurde aber dank der Preise schnell wieder auf den Boden der Tatsache zurückgeholt.

Die Steuer auf Alkohol macht diesen Genuss sehr teuer. Ich habe australische Weine entdeckt, die das drei- bis vierfache kosten, wie bei meinem Edeka um die Ecke.

4 – Pies

Eine klassische australische Spezialität ist der Meat Pie.

Mit Fleisch gefüllte Blätterteig-Küchlein, die es in den meisten Cafés, Bars und Restaurants gibt. Auch im Supermarkt bekommt man verschiedene Pie-Sorten oder direkt bei Pie Faces.
Auch süße Pies mit zB Beerenmischungen als Inhalt gibt es. Besonders lecker schmecken sie natürlich frisch aus dem Ofen und noch ganz warm.

 Mit Hähnchen-Champignon-Füllung

 

Die süßen Pie Faces


5 – Barbecue

Die Australier lieben Barbecue – was bei den durchschnittlichen Temperature des Landes auch kein Wunder ist. Bei einigen Ausflügen gab es typisch australisches „Barbie“, welches immer ähnlich war – viel Fleisch (Steak, Würstchen etc.) und Fisch (zB Barramundi), Toast mit Butter und Salate. Der Coleslaw war besonders köstlich.

Genug für heute zu köstlichem und auch weniger schmackhaften australischen Speisen.

Konnte ich Euch ein wenig Appetit machen auf die australische Küche?

Das könnte Dir auch gefallen

  • [Amazing Australia] Zoos & Wildlife Parks[Amazing Australia] Zoos & Wildlife Parks
  • [Amazing Australia] Brisbane – Townsville – Cairns – Perth[Amazing Australia] Brisbane – Townsville – Cairns – Perth
  • [Amazing Australia] Nationalparks Part II[Amazing Australia] Nationalparks Part II
  • [Amazing Australia] Nationalparks Part I[Amazing Australia] Nationalparks Part I


20 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Portrait-Fotografie im Zoo
[Hannover isst] Ohlala – FroYo in Hannover »

Kommentare

  1. Janinchen von W meint

    14. November 2013 um 19:03

    Jetzt sitze ich hier und sterbe den Hungertod. Es scheint, als sei Australien genau mein Land. Viel Fleisch und andere Leckereien.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      14. November 2013 um 21:07

      Oh ja! Vor allem viel Fleisch und meist wenig "Sättigungsbeilagen", sondern dafür lieber richtig gutes Gemüse.

      Antworten
  2. Anna im Wunderland meint

    14. November 2013 um 20:15

    Vegemite ist wirklich widerlich! Ich wurde damit mal veräppelt "It's our nutella" — nach einem Happen zentimeterdick bestrichenen Toasts wusste ich: it's not!!! Aber alles andere sieht köstlich aus!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      14. November 2013 um 21:07

      Wie gemein!!! Mich schüttelt es schon wieder beim Gedanken daran!

      Antworten
  3. Beauty Mango meint

    14. November 2013 um 20:31

    Ich habe bereits einmal Känguruh probiert und mochte es damals überhaupt nicht. In Australien wird es bestimmt ganz anders schmecken, aber ich glaube, dass ich es trotzdem nicht wieder essen würde. Als ich letzte Woche in London war, habe ich das erste Mal Pies gegessen und fand es sooo lecker!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      14. November 2013 um 21:07

      Pies werde ich sicherlich noch einmal essen, wenn es mich mal wieder nach London verschlagen sollte. Sehr lecker!

      Antworten
  4. Marina meint

    14. November 2013 um 21:56

    Im Ochre im Cairns haben wir auch gegessen, aber ich muss sagen, umgehauen hat's mich nicht. Vor allem Känguruh ist überhaupt nicht mein Ding.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      15. November 2013 um 8:27

      Ich fands richtig toll, weil es australische Spezialitäten sehr modern präsentiert hat. ich würd sofort wieder da essen. Und Känguruh ist so ziemlich mein liebstes Fleisch. Sooooo verdammt lecker 🙂

      Antworten
  5. Camina meint

    15. November 2013 um 7:55

    Bah, Vegemite hat mein Mann auch aus Australien mitgebracht, weil er es dort voll lecker fand… ich finde, es schmeckt nach Maggi!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      15. November 2013 um 8:27

      Absolut. Einfach gruselig!

      Antworten
  6. Anonym meint

    15. November 2013 um 10:00

    Dieses Vegemite sieht schon aus als wäre es eingekochtes Maggi. Urgs.

    Du, ich hab mal bei Jamie Oliver gesehn wie er ein Krokodil gejagt, geschossen und dann aufgeblasen hat. Ja, das Krokodil lag auf einem Tisch und dann wurde da irgendwie so ne Hochdruckpumpe in den **** geschoben und drauf losgepustet. Halt bis das Krokodil in sekundenschnelle so voll Luft war das es praktisch aussah wie ein Luftballon. Das löst irgendwie die Haut vom Rest. Das fand ich so extrem grausam das ich niemals im Leben Krokodil essen könnte. 🙁

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      15. November 2013 um 14:59

      Naja… tot ist tot. Ob man ein Huhn nun rupft oder ein Krokodil aufpustet…

      Antworten
    • Anonym meint

      15. November 2013 um 17:45

      Neee! Das war nur betäubt. Ansonsten würd ich so denken wie du. Nach dem Tod spielt es ja wirklich keine Rolle mehr.

      Antworten
  7. myu meint

    15. November 2013 um 14:45

    Ich bin gerade zum ersten Mal in Japan und alle Japaner lieben ja Natto (vergorene Sojabohnen). Es sieht nicht lecker aus, aber wie heißt es so schön? Don't judge the book by ist cover. Auch ganz oft habe ich gehört, dass es den meisten Nicht-Japanern einfach nicht schmeckt, und trotzdem war ich neugierig darauf. Was soll ich sagen? Ich bin auch jemand, der niemals eklig zu Essen sagt, aber das waren einfach als Sojabohnen verpackte stinkige Füße 😀 Von dem Vegimite-Zeug hab ich noch nie gehört, muss ich mich mal erkundigen ^^
    Krokodil habe ich auch schon mal gegessen, wenn ich daran zurück denke, hab ich Hühnchen im Kopf ^^ Emu und Känguru würde ich sehr gerne probieren!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      15. November 2013 um 15:00

      Vergorene Sojabohnen… ich glaub das muss ich net testen. Ich denke aber bei diesem Galileo Beitrag sprachen sie auch davon 🙂 Und Kroko schmeckt wirklich wie Hühnchen.

      Antworten
    • myu meint

      20. November 2013 um 11:07

      Eigentlich wollte ich das auch nicht, aber wie du mit dem Vegimite wollte ich doch wissen, wie das ist und ob das wirklich so schrecklich ist. JA ist es!

      Antworten
  8. Sarah J. meint

    16. November 2013 um 18:32

    Hmmmmmm ja! Sowohl Krokodil als auch Känguru hab ich bereits gekostet. Lustigerweise bei nem mongolischen Barbeque. Sehr lecker. Und australische Weine hab ich auch sehr schätzen gelernt.

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      11. Januar 2014 um 17:18

      Mongolisch Esse ich auch gern. Die haben bei uns auch immer ganz exotische tolle Sachen und diese Zutatenbuffets. Da kann man schön mal durchprobieren.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Anna im Wunderland Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
🍓 ♥️ 🍓 ♥️
Quick & Dirty: #Frankfurt für zwei Tage / Nein… Quick & Dirty: #Frankfurt für zwei Tage / Nein… ganz sicher nicht wegen dieses Fußball-Spiels 🤣 Drei Erkenntnisse: Bei Nacht ist Frankfurt ganz schön (an manchen Ecken), #Spargelstrudel ist sehr lecker und bei 30 Grad ist keine Stadt ein Geschenk #Sommerhass 😁 
.
Ach und >> Keine Bahnfahrt ohne Chaos - Dieses Mal 2,5h Verspätung auf 2 Fahrten verteilt 😁🍀 #Lesezeit
.
#Intercity
#BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ . #Hannov #BrunchBox @grauwinkel_cafe_deli ♥️ 
.
#Hannoverliebt #HannoverIsst #CafeGrauwinkel @grauwinkels_schlosskueche
#Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #T #Breakfast @theliberty_bremerhaven #Bremerhaven #TravelGermany
Room with view @theliberty_bremerhaven . #Bremerh Room with view @theliberty_bremerhaven 
.
#Bremerhaven #TravelGermany
@theliberty_bremerhaven . Hotelempfehlung in #Bre @theliberty_bremerhaven 
.
Hotelempfehlung in #Bremerhaven
#TravelGermany
Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht un Face Restaurant Hannover >> Wer auf Sushi steht und Fisch isst, findet hier eine große Auswahl. Veggie Gerichte gibt’s daneben leider sehr wenige. Die Gyoza waren dagegen richtig lecker - Die Asianudeln eher so ok. Dafür punktet das Interieur für alle, die es instagramable haben wollen 🤣 
.
.
.
#HannoverIsst #HannoverFood #FaceHannover #HannoverSushi
Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung e Hallo #Bremerhaven >> Bevor ich meine Empfehlung eines kürzlichen Bremerhaven Trips teile - Wie sehen Eure Tipps für die norddeutsche Hafenstadt aus? 
.
.
.
#Norddeutschland #TravelGermany
Wie schön oder? . #Hannoverliebt #HannoverArchite Wie schön oder?
.
#Hannoverliebt #HannoverArchitektur #Oststadt #Zooviertel
Eis & Kaffee-in-der-Sonne-genießen-Wetter ☀️ Eis & Kaffee-in-der-Sonne-genießen-Wetter ☀️ ☕️ 🍦 
.
@massimoseiscafe #hannoverliebt #MassimosEiscafé #Eiscreme #Frühlingsanfang 
.
@ Neues Haus Platz (ehemals Emmichplatz) ggü. der Musikhochschule
.
.
#Hannoverliebt
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN