• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Essen Süßes

Cake Pops …was man falsch machen kann

Unter Bloggern schon in aller Munde, wollte ich mich auch mal an den süßen Cake Pops versuchen.

Die bekannteste und gleichzeitig schönste Seite für derlei Leckereien ist wohl Bakerella.

Schaut Euch den Blog unbedingt mal an.

Nun hier das Rezept für Cake Pops und ein paar Tipps und Tricks wie man es NICHT macht 😉

ZUTATEN

Rührkuchenteig
115g Butter
250g Frischkäse
200g Puderzucker
Kuvertüre
Dekoration
Cake Pop Stiele

  1. Ihr braucht einen Rührkuchen. Ich habe einen fertigen genommen, da ich ihn eh noch hier hatte und mir somit einiges an Arbeit gespart habe. Die trockenen und festen Ränder schneidet ihr ab und zerbröselt den Teig in eine Schüssel zu ganz feinen Krümeln.
  1. Für das Frosting verrührt ihr die weiche Butter mit 250g Frischkäse mit einem Rührgerät. Ich hatte nur noch ca. 150g „normalen“ Philadelphia, weshalb ich den Rest einfach mit Milka Philadelphia aufgefüllt habe. So wird das Innere der Cake Pops schön schokoladig. Während des Rührens fügt Ihr nach und nach den Puderzucker dazu.

 

 

  1. Das Frosting wird jetzt mit dem krümeligen Teig vermischt. Und hier habe ich den ersten Fehler gemacht. Man darf nicht zu viel Frosting nehmen. Lieber erst einmal weniger und gut verkneten. Mein Teig wurde nämlich ziemlich weich und matschig.

 

  1. Nun formt man kleine Kügelchen oder verwendet Förmchen und stellt sie 60min in den Kühlschrank oder 15min in das Eisfach.
  1. Nun im Wasserbad (oder wie ich mit dem Schokofondue) die Kouvertüre flüssig werden lassen. Die Stiele nun ca. 2 cm in die Schokolade eintauchen und gleich in die Teigkugel stecken. Dann noch einmal alles trocknen lassen.
  1. Nun die Teigkugeln mit der Kuvertüre überziehen. Hier ist dann Fehler 2 passiert. Man muss bei reiner Kuvertüre sehr aufpassen, da sie recht dickflüssig und schwer ist. Wenn man dann auch noch so weiche Kugeln wie ich fabriziert hat muss man noch vorsichtiger sein, sonst landen die Kugeln komplett in der Schokolade. Ich habe den Tipp bekommen die speziellen Zuckerglasuren für Cake Pops zu nehmen.

Wenn die Schokolade noch feucht ist kann man die Cake Pops schön verzieren und dann zum Trocknen irgendwie aufspießen.

Schon sind sie fertig!

 

 Zum Teil sind die Stiele herausgeflutscht, weil mein Teig einfach zu weich war.
Kennt Ihr Cake Pops?
Habt Ihr sie schon einmal selbst „gebacken“?

** Affiliate-Link

Das könnte Dir auch gefallen

  • Choco Crossies selbstgemachtChoco Crossies selbstgemacht
  • 1 Teig – 3 Cookies1 Teig – 3 Cookies
  • Mandel-Pumpkin-Spice EinhörnerMandel-Pumpkin-Spice Einhörner
  • Weihnachtsgans – Klassisch gefülltWeihnachtsgans – Klassisch gefüllt


37 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« Stuttgart – Ein traumhafter Tag im Breuninger
Guerlain – Ombre Éclat 6 Couleurs – Rue de Passy »

Kommentare

  1. Emma meint

    13. August 2012 um 9:15

    Danke für die Tips, ich möchte mich nämlich auch demnächst da ran wagen 🙂

    Deine Cake Pops sehen super lecker aus, sehr süß verziert! 🙂

    Antworten
  2. bella meint

    13. August 2012 um 9:27

    Ich wollte sie auch schon immer mal machen – denke das mit dem Frosting ist immer so ne Sache – passiert mir manchmal bei Cupcakes 😉 Und man kann unter Kuvertüre auch ein bissl neutrales Öl geben damit es geschmeidiger wird – macht man ja auch beim Schokobrunnen… frag mich nur gerade ob das dann wohl wieder fest wird 😛 😉 In der neuen Lecker Bakery gibt es Princess Cake Pops 😉

    Antworten
  3. Giulia Erdbeerkuss meint

    13. August 2012 um 9:47

    Gut aussehen tun sie trotzdem! Lecker! Werd ich mal ausprobieren, sowas ist ja auch ein echt tolles Mitbringsel, wenn man mal eingeladen ist bei Freunden, Familie etc.

    Antworten
  4. BloodyLily meint

    13. August 2012 um 9:50

    Jammi *-*
    Leider wäre der ganze Arbeitsaufwand so gar nichts für mich.
    Vorallem, wenn dann das Ergebnis nicht so ist, wie es sein soll. Da werd ich schnell grummelig und enttäuscht und pfeffer alles in die Ecke -.-
    Da schmachte ich einfach die Bilder an, ist gesünder für mich und geht nicht so auf die Hüften 😀

    LG
    Dana

    Antworten
  5. Christina meint

    13. August 2012 um 10:02

    die sehen trotzdem sehr lecker aus!
    und: ja, ich habe cake pops schon einmal selbst gemacht, mit einem ähnlichen ergebnis wie du. und ich hab darüber dann auch gebloggt:
    http://feines-gemuese.blogspot.de/2011/06/nicht-rezept-cake-pops.html

    ich habe für mich daraufhin entschieden, dass ich lieber normale kuchen backe. ;>

    liebe grüße!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      13. August 2012 um 15:39

      Haha – toller Artikel. Habe herzlich gelacht!

      Antworten
  6. Christina meint

    13. August 2012 um 10:05

    ich bin bei der weißen kuvertüre gescheitert, ich habs einfach nicht geschafft sie richtig zu schmelzen, bei mir ist sie klumpig geworden und die bestandteile schokolade und irgendeine flüssigkeit haben sich getrennt -.-

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      13. August 2012 um 15:39

      Hast du ein Schokofondue? Ich habe sie einfach mti einem Teelicht geschmolzen. Das ging wunderbar.

      Antworten
    • Anonym meint

      14. Februar 2013 um 7:10

      Weiße schokolade besteht ja nicht aus Schokolade sondern nur aus der Butter und so ''gerinnt'' die weiße sehr schnell, da muss man immer gut aufpassen.

      Antworten
    • Unknown meint

      27. Oktober 2015 um 23:23

      Ich schmelze die Kouvertüre oder Schokolade immer im wasserbad: einfach einen kleineren topf in einen größeren mit wasser stellen (er schwimmt dann oben auf) und dann das wasser erhitzen (nicht kochen) und die schoki in den kleinen topf tun. dann zerfließt die ganz langsam und es bilden sich keine klumpen. Man muss nur aufpassen dass kein wasser in den kleinen topf mit schokolade kommt und dass das wasser nicht zu heiß wird (vorallem bei weißer schokolade).
      🙂

      Antworten
  7. Marie | Dolce Lemon meint

    13. August 2012 um 10:17

    Ich fand Cakepops bisher immer doof aber mittlerweile habe ich meine Meinung geändert^^ Habe mir sogar letzte Woche so einen Cakeformer geholt, jetzt muss ich nur noch schauen, wann ich Muße dafür habe^^

    Antworten
  8. Viola meint

    13. August 2012 um 10:32

    Hallo,
    ich habe auch schon Cake Pops gemacht und hatte mehr Glück. Allerdings habe ich keinen Rührkuchen genommen, sondern habe alles selber gemacht. Den ersten Versuch habe ich aber nicht dokumentiert, weil ich erst mal üben wollte *schmunzelt* Sollte ich aber noch mal welche machen, werde ich das natürlich auch dokumentieren und auf meinem Blog zeigen 🙂

    Viele Grüße
    Viola

    Antworten
  9. Soraya meint

    13. August 2012 um 10:40

    Ich hab welche zu meiner Babyparty gemacht. Anstatt die Kuchenkrümel mit Frosting zu vermischen, bevorzuge ich es, sie nur mit Frischkäse (halbe Packung pro Kuchen) zu vermischen. Das ist weniger süß (aber immernoch süß!) und weniger mächtig!

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      13. August 2012 um 15:40

      Auch eine gute Idee!

      Antworten
  10. Phoenix meint

    13. August 2012 um 10:42

    Hab auch cake pops gemacht und über verschiedene varianten und rezepte (ganz super easy einfache und glutenfreie) auf meinem blog berichtet 😀 http://www.ausdemlebenblog.blogspot.com – einfach in der suche eingeben oder im februar 2012 Reinklicken! 😀

    Antworten
  11. Dulcis Amare meint

    13. August 2012 um 11:01

    Hey, deine Ckae Pops sehen wirklcih klasse aus.
    Als ich mal welche gemacht hatte brauchten die ewig, bis die Schokolade außen drum war. Und das hat so ewig gedauert, bis das dann über dem Schokoladenbad soweit abgetroft war, dass man des hinstellen konnte ohne das es dann so weiter abgetropft wäre.
    Hat ja auch nur fast 4 Stunden alles zusammen gedauert.

    Gruß
    Duclis

    Antworten
  12. Eve meint

    13. August 2012 um 9:05

    Wow wieee lecker! Leider muss ich glutenfrei backen und das gelingt irgendwie nicht immer. Aber sollte ich irgendwie dochmal probieren!

    Antworten
  13. Kitten meint

    13. August 2012 um 11:56

    Ach je, da hast du dir echt soviel Mühe gegeben, und dann wollten sie ni halten. Aber geschmeckt hats sicherlich, mit dem Milkaphiladephia 🙂

    Ich mach solche Konfisserie Geschichten schon seit ich vierzehn bin. Habe damals von Mutti ein Schokoladen-Kochbuch geschenkt bekommen.

    Cupcakes zB reizen mich kaum. Aber alles was mit Pralinen, Schokolade, mit friemeligen Arbeiten zu tun hat: ich bin dabei!
    Deswegen waren die Cake Pops für mich eine nette Idee zwischen Schoki und Backen. Meine ersten sind super gelungen, aber ich muss auch dazu sagen: ich habe den Rührkuchenteig selbst gebacken (empfehle ich dir auch das nächste mal, bitte ni kaufen! der selbsgebackene saugt besser die feuchtigkeit auf und die Kugeln werden fester).

    Zum Verzieren: Dadurch, dass ich ja hobbymässig mich mit Schoki auskenne: Echte schoki trocknet am langsamsten, Kuchenglasur am schnellsten. Kuvertüre nehme ich total selten. Frag nicht warum, aber ich habe das Gefühl, dass Kuvertüre und Kuchenglasur nicht dasselbe sind. Kuvertüre trocknet zwar immer noch schneller als Schokolade, aber nee… ich mag sie nicht sonderlich.
    Probiers mal mit Kuchenglasur für Sachen, die schnell trocknen müssen. Hat auch super geklappt. Obwohl ich richtige Schoki immer noch bevorzuge, aber bei den Cake Pops muss man diesen Kompromiss eingehen 😉

    Und pass auf das ja kein Wasser in die Kuvertüre/Glasur/schoki kommt. Dann kannst du sie wegwerfen, das fängt an zu klumpen und aus die Maus. Vorallem bei weißer Schoki (@Christina, vielleicht löst das ja deine Schwierigkeiten) aufpassen: frische Schoki nehmen (also egal ob echte, Kuvertüre, Glasur), nicht zu heiß werden lassen, sie ist sowieso schon zäher als vollmilch oder zartbitter. Weiße Schoki ist eine Zicke mit der man sehr vorsichtig und mit viel Geduld umgehen muss. Glaub mir ich hab einige Male in der Küche geflucht und gebrüllt. Aber irgendwann hat man den Dreh raus 🙂

    Ich bin jedenfalls gespannt, ob du uns nochmal ein Cake-Pop-Ergebnis hochstellst und hoffe ich hab hier nicht kluggeschissen habe(wie gesagt, nur hobbymässig eigene Erfahrung, ich bin keine Bäckerin oder Köchin oder ähnliches) sondern konnte dir ein paar gute Tipps geben 🙂

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      13. August 2012 um 15:41

      Danke für die Tipps!

      Antworten
    • Anonym meint

      18. Mai 2013 um 15:33

      Ich kann Kitten nur beipflichten – ich muss auch sagen, dass ich für CakePops ausschließlich Kuchenglasur (sogar die in den Bechern für die Mikrowelle) statt Kuvertüre empfehle. Klar ist Kuchenglasur weniger hochwertig, enthält mehr Fett und Zucker, aber dafür trocknet sie, wenn man sie auf ca. 33 Grad runtertemperiert und die Kugeln reintunkt, innerhalb von 30 Sekunden, also gerade lang genug, um die CakePops noch zu verzieren. Normale Kuvertüre kann schonmal über 5 min pro CakePop brauchen, und das ist doch sehr ärgerlich, wenn man ewig aufs Handgelenk klopfen muss, damit die Kuvertüre abtropft. Und das dann gleich mindestens 30 mal…

      Antworten
  14. J e n ♥ meint

    13. August 2012 um 12:34

    sehr sehr gut. die wollte ich immer schon machen :3

    Antworten
  15. Sally meint

    13. August 2012 um 12:38

    Die sehen aber mal richtig lecker aus! Find ich guuut 🙂 Ich komme gerne mal probieren^^

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      13. August 2012 um 15:41

      Na dann schwing dich in den Zug 😉

      Antworten
  16. Paulaxoxoo meint

    13. August 2012 um 12:47

    Meine sind nichts geworden entweder sie sind runtergerutscht oder zerbrochen. :/

    Antworten
  17. Lena meint

    13. August 2012 um 15:38

    Ich habe sie auch vorgestern ausprobiert, mehr dazu die nächsten Tage auf meinem blog. Deine sehen auch echt gut aus! 🙂 lg Lena

    Antworten
  18. Babs meint

    13. August 2012 um 16:25

    Ich wollte sie schon so oft machen, hab es aber bisher nicht getan. Aber ich glaube ich werde das jetzt bald mal testen, es sieht nämlich suuuuper lecker aus 😀

    Antworten
  19. glitterallover meint

    13. August 2012 um 14:31

    Ich liebe Cake Pops 🙂 Ich finde die machen so viel her, obwohl sie vom Teig her usw. recht simpel sind.
    Deine sehen auf jeden Fall sehr schön aus! Und das Gute ist immer, selbst wenn die Konsistenz nicht so perfekt geworden ist und vielleicht ein paar zerbröseln, schmecken tun sie trotzdem immer 🙂
    Liebe Grüße, Lotte

    Antworten
  20. goof meint

    13. August 2012 um 18:28

    beim penny gibt es wohl ab heute eine backmischung dazu die ich mir aufjeden fall mal holen werde,… 🙂 von der marke puda für 2,29€ in der geschmacksrichtung schokolade und himbeer.. mal sehen was die kann 🙂

    Antworten
  21. Sandrina meint

    13. August 2012 um 19:09

    yummy, ich muss die Teile unbedingt auch mal machen *_*

    Antworten
  22. Tim meint

    14. August 2012 um 21:36

    Man sieht das lecker aus! Das muss ich unbedingt nachmachen, auch wenn das meiner Strandfigur nicht gefallen wird! 😀

    Antworten
  23. Stefan meint

    16. August 2012 um 19:00

    Ich habe Cake Pops noch nie selber gemacht, werde es mit Sicherheit bald aber tun. Der Blogpost azu wird bestimmt mit einer großen Sauerei beendet ;P
    Danke für die Inspiration.

    Liebe Grüße
    Stefan aka SpeedTutorial

    Antworten
  24. Beglaubigte Übersetzung meint

    11. September 2012 um 18:56

    Super witzige Sache! Wert auszuprobieren, da Du auch super erklärt hast wies funktioniert : )

    Antworten
  25. Anonym meint

    14. November 2012 um 10:59

    Ich liebe die Dinger. Backen ist eh eine Leidenschaft von mir und wenn es dann noch was ausgefallenes ist, macht es noch mehr Spaß!
    Meine Anleitung für Schoko Pops:

    Ich backe den Kuchen meistens selbst, einfach für das Gefühl, dass ich das wirklich alles ganz alleine gemacht habe! 🙂 Aber Alternativ gibt es eine Backmischung von Dr. Oetker, die auch super funktioniert und zwar den Schokokuchen!

    Ich backe den Kuchen, nehme ihn aus dem Ofen und lasse ihn KOMPLETT (wichtig für die nächsten Schritte) abkühlen. Danach zerbrösel ich ihn fein (mit Rand).
    Danach pack ich Creme Fraiche und Mascarpone in den zerkrümmelten Teig. Mal mehr mal weniger, kann da keine Mengenangaben geben. Eben solange, bis man Kugeln davon formen kann.
    Ich bekomm aus meinem Kuchen immer so 25 Stk raus. Die Kugeln leg ich dann auf einen Teller mit Backpapier und stell sie eine 1/2 Stunde (min) in den Gefrierschrank.
    Dann schmelz ich weiße Kuvertüre und hol die Cake Pops wieder aus dem Gefrierschrank, stecke Holzspieße (die kommen bei mir nachher eh wiede raus) rein und ziehe sie durch die Schokolade.
    Damit sie keine Dellen bekommen, steck ich die Spieße zum trocknen in Bastelmoos und las sie da trocknen und fertig sind sie! 🙂 Richtig schön saftig und schokoladig (und kalorienreich^^)

    Auch lecker ist es, wenn man Zitronenkuchen nimmt (da muss ich gestehen, dass ich den NIE selber backe) und den dann mit normalen Philadelphia (ggf. auch ein bisschen Sahne) zermatscht. Lecker! 🙂

    Antworten
  26. Anonym meint

    14. Februar 2013 um 7:17

    Ich habe gestern welche gemacht nach einem Rezept von Kochbar. Ich habe Zitronen Kuchen gebacken und ihn dann zerbröselt. Dazu 100g Frischkäse 20g Butter und Puderzucker. Bei mir wurde es dann wie Keksteig sonst immer ist. Heute geht es an die Kuvertüre.
    Ich habe allerdings nicht solche Cake Pops Stiele sondern einfache Schaschlik-Spieße oder man formt kleine Bälle und nimmt Zahnstocher. (:

    Antworten
  27. Steffimaldives meint

    11. November 2017 um 18:26

    Ich habe jetzt nicht alle Kommentare gelesen und bin mir daher nicht sicher ob das schon jemand geschrieben hat…aber mein ultimativer Tipp damit die Kugeln beim Glasieren nicht vom Stiel rutschen ist ein Zwischenschritt! Und zwar tunke ich den Stiel in die Schokolade und dann in die Kugel (das mache ich dann natürlich mit allen Kugeln) und stelle dann alles noch mal ein paar Minuten in den Kühlschrank bis die Schokolade fest ist! Das ist bombenfest und da rutscht nix mehr vom Stiel! Und anstatt aufwändigem Frosting nehme ich einfach nur Frischkäse! Das schmeckt super! Einfachen Tortenboden und light Frischkäse! Schmeckt dann einfach wie roher Teig (Cookie dough Love!!!)! Geht schnell und einfach und ist nicht soooo gehaltvoll! Oder anstelle von Tortenboden einen Schokokuchen o.ä., je nach dem!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Viola Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 . @wowmuseu Hi - Grüße aus der Schweiz 🇨🇭 
.
@wowmuseumzurich
Ein Tag in den Bergen #Flumserberg . @flumserberg Ein Tag in den Bergen #Flumserberg 
.
@flumserberg_switzerland
@ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 . P @ionian_hill_hotel #Zakynthos ❤️ 🇬🇷 
.
Paradise on the island / Loved our stay there
Cameo Island @ Zakynthos . . . #GreekIsland #Zakyn Cameo Island @ Zakynthos
.
.
.
#GreekIsland #Zakynthos #CameoIsland #SummerHoliday
#Veggienale #veggienalehannover #Veggienale #veggienalehannover
#Throwback / Sun - Iced Coffee - Travel Buddy >> 🇬🇷 ☀️ ❤️
.
@zakynthosgreece @ionian_hill_hotel
Greek Food 🇬🇷 ❤️ Greek Food 🇬🇷 ❤️
@maalafashion . Friends - No food @maalafashion 
.
Friends - No food
#Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center . #Zakynthos Turtle Sanctuary & Information Center
.
Geht erst dorthin und überlegt Euch dann „Turtle Spotting Boats“ zu buchen. Lasst es besser, denn dort wird nicht nach Schildkröten Ausschau gehalten; sie werden gejagt. Damit auch schön jeder Tourist sein Bild bekommt. Noch trauriger sind die Fotos auf dem dritten Bild. Menschen sind einfach 🤬🤬🤬 manchmal/zu oft
.
🐢🐢🐢🐢🐢❤️
@utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Hea @utopiaresto Part 2 #Zakynthos >> Food & Drink Heaven ♥️ #TravelGreece #Argassi #Utopia #UtopiaRestaurant
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN