• ABOUT
  • Impressum
  • Datenschutz

Beauty Butterflies

Reise Blog aus Hannover

  • Rezepte
  • Reisen
    • Afrika
      • Ägypten
      • Südafrika
      • Tansania
      • Uganda
    • Amerika
      • Karibik
      • USA
    • Antarktis
    • Asien
      • Malaysia
      • Oman
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Thailand
      • VAE
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Irland
      • Island
      • Italien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
    • Ozeanien
      • Australien
      • Neuseeland
    • Hannover
  • Fitness/Ernährung
  • Bücher
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
    • Winter
      • Weihnachten

Accessoires Beauty

[How to] Pigmente pressen

Schon lange wollte ich die alte Anleitung zum Pigmente pressen neu knipsen, da sie einfach nicht mehr meinen Ansprüchen entsprochen hat. Da ich nun Lust dazu hatte alle meine Pigmente zu pressen, um sie öfters zu benutzen, habe ich mich auch gleich daran gemacht dieses Tutorial neu zu gestalten.
Und hier ist es 😉

Ihr braucht:

Pigment
Leerpfännchen
Magnetische Leerpalette
Löffel oder Büroklammer (je nach Geschmack)
Küchenpapier
EZ-Press
Gefäss zum Rühren
50-Cent Stück oder größer/kleiner je nach Leerpfännchen
ggf. Aufkleber zum Beschriften

Zuerst schnappt Ihr Euch das Pigment. Von der Menge her kann ich es schwer sagen wieviel ihr braucht. Zum Teil habe ich auch mit zu wenig Pigment gepresst. Dann wird nur das Pfännchen nicht voll bzw. der Boden nicht bedeckt. Das macht aber nichts. Zu viel sollte man aber auf keinen Fall nehmen, denn dann quetscht der Lidschatten beim Pressen heraus und Ihr habt ne riesen Sauerei.

Das lose Pigment gebt Ihr dann in Eure „Rührschüssel“. Ich habe einen Teelichthalter genommen. Wenn es wenig Pigment ist könnt Ihr auch direkt im Pigmentdöschen rühren.

Dann gebt Ihr ein paar Tropfen des EZ-Press ins Pöttchen. Lieber erst einmal weniger, denn nachgießen könnt Ihr immer noch. Wenn man ein paar Pigmente gepresst hat, kann man ganz gut einschätzen wieviel man benötigt.

EZ-Press ist eine ölige Flüssigkeit, so dass es sich nicht von alleine mit dem Pigment verbindet. Ihr müsst jetzt also rühren und ggf. EZ-Press nachgießen, bis das Pigment so klumpig wird, wie hier.
Es darf auch nicht zu flüssig werden!

Den „Klumpen“ füllt ihr dann in das Leerpfännchen um.
Dort verteilt Ihr das verklumpte Pigment ein wenig. Wenn Ihr nicht genug habt, um das Pfännchen auszufüllen, „legt“ den kleinen Klumpen in die Mitte.
Nun legt Ihr Küchenpapier darüber und drückt das 50-Cent-Stück darauf. Ordentlich pressen…..

… so dass das Geldstück in das Pfännchen „einsinkt“. Wie stark hängt natürlich davon ab, wie viel Pigment Ihr genommen habt. An den Rändern des Geldstückes wird das Küchenpapier feucht werden, da das EZ-Press herausgedrückt wird, so dass nur noch das Pigment zurückbleibt.

FERTIG
So sieht meine Pigmente-Palette nun aus:
Fragt mich bitte nicht welche „Farbe die 4. von links in der 2. Reihe“ ist? Ich habe sie jetzt nicht extra beschriftet. Die meisten sind von Coastal Scents und Ponyhütchen, wenige von MAC. Bei einigen weiß ich net mal die Namen.

 

EYE CANDY 😉

 

 

 

War das Tutorial hilfreich?
Habt Ihr jetzt auch Lust Pigmente zu pressen?
Oder habt Ihr das schon gemacht?

Das könnte Dir auch gefallen

  • Wie entsteht eine Review auf Beauty Butterflies?Wie entsteht eine Review auf Beauty Butterflies?
  • Tipps für Neu-Blogger
  • [Fototipps] Verschlusszeiten/Belichtungszeit[Fototipps] Verschlusszeiten/Belichtungszeit
  • Gemordete Astor Foundation – Wie hole ich das Letzte heraus?Gemordete Astor Foundation – Wie hole ich das Letzte heraus?


27 Kommentare

Dir hat der Artikel gefallen - Sag es weiter oder schreibe einen Kommentar!

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
« [FOTD] Amanda Seyfried as Sylvia Weis – „In Time“
Mein Blog Jahresrückblick 2011 »

Kommentare

  1. Sine meint

    27. Dezember 2011 um 17:05

    Hach, ich werde zwar die in die Verlegenheit kommen und Pigmente zu pressen (wird wohl eh eine große Schweinerei bei mir xD), aber ich finde die Bilder von den (gepressten) Pigmenten sooooo schön. Wie die Glitzern und Funkeln *herrlich* Und sooo tolle Farben *___*
    Hast du dein neues Objektiv dafür benutzt?

    Antworten
  2. Sofia meint

    27. Dezember 2011 um 17:11

    ich mach das immer so, wenn mir ein lidschatten kaputt geht 🙂

    Antworten
  3. Princessa meint

    27. Dezember 2011 um 17:51

    ein wirklich gutes tutorial was ich mir gleich mal bookmarken werde – hast du prima gemacht 🙂

    lg cessa

    Antworten
  4. Beauty Butterflies meint

    27. Dezember 2011 um 17:07

    @Sine: Ja (bis auf das erste Bild). Ich hatte das Tutorial schon "abgeknipst", aber dann kam das Objektiv ja zu Heilig Abend und dann musste ich nochmal knipsen 😉

    Antworten
  5. Rhonduin meint

    27. Dezember 2011 um 17:07

    Sehr schöner Post!
    Ich habe diese Technik schon öfter mal angewendet, wenn mir Lidschatten oder Rouge zerbrochen sind. Habe aber anstatt EZ-Press ölhaltigen AMU-Entferner genommen, klappt auch super 🙂

    Liebe Grüße!

    Antworten
  6. Sally meint

    27. Dezember 2011 um 18:30

    Das Tutorial ist super! Damit würde ich es auch schaffen 😀 Hast Du schonmal was depottet? Ich bin irgendwie totaler Palettenfan geworden und bin echt die ganze Zeit am überlegen mir Leerpaletten zu holen.
    LG ♥

    Antworten
  7. Donna Wetter meint

    27. Dezember 2011 um 18:32

    Ich habe das zwar schon öfters gelesen, dass man Pigmente presst, aber wozu macht man das eigentlich? O.o Kann man die Pigmente nicht mit einem Pinsel so auftragen? Wenn mal ein Lidschatten kaputt geht, finde ich sowas ganz praktisch, aber ansonsten? ^^ [Kenn' mich da noch nicht so aus…]

    Antworten
  8. Beauty Butterflies meint

    27. Dezember 2011 um 18:33

    @Sally: Klaro: Schau mal hier: http://www.beautybutterflies.de/2010/01/nutzliches-diverses.html

    Antworten
  9. Beauty Butterflies meint

    27. Dezember 2011 um 18:33

    @Sally: Und wenn du fertig depottete kaufen willst hier: http://www.beautybutterflies.de/2011/12/blog-sale-schatzchen-suchen-ein-neues.html
    😉

    Antworten
  10. Beauty Butterflies meint

    27. Dezember 2011 um 18:35

    @DonnaWetter: Wie ich schon geschrieben habe, presse ich sie, damit ich sie öfters benutze. Pigmente sind etwas schwieriger Im Auftrag. Zumindest brauche ich dafür mehr Geduld, da sie schnell krümeln. Deshalb presse ich sie.

    Antworten
  11. K-ro meint

    27. Dezember 2011 um 19:50

    War auf jedenfall hilfreich, ich muss mir noch so eine Flüssigkeit kaufen und dieses blau in der untersten Reihe find ich totaaaal schön.
    Noch ein Tip von mir, wenn du irgendwie an einen Schraubstock kommst kannst du diesen als "Presse" verwenden.

    XO

    Antworten
  12. Anonym meint

    27. Dezember 2011 um 18:55

    Wo bekommt man den dieses EZ-Press und was kostet es?

    Antworten
  13. Beauty Butterflies meint

    27. Dezember 2011 um 19:00

    @Anonym: Zum Beispiel bei Koko für 9,99 EUR http://www.kosmetik-kosmo.de/easy-press-bindemittel-pressen-pigmente Oder für 9,95 $ bei Coastal Scents http://www.coastalscents.com/make-your-own-1/press-your-own/pl-ezp.html

    Antworten
  14. Irsada's Beauty-full World meint

    27. Dezember 2011 um 20:23

    WOW, muss ich unbedingt auch mal versuchen! Und wo kaufst du deine losen Pigmente? O.o Ich glaube ich versuche es dann auch zuerst mit meinem AMU-entferner von Yves Rocher, der entfernt sogar wasserfestes AMU, weiß nicht ob dass jetzt besser ist oder nicht. Kannst du mir da vielleicht noch en Tipp geben?

    Antworten
  15. Beauty Butterflies meint

    27. Dezember 2011 um 20:29

    @Irsada: Ob es mit AMU-Entferner funktioniert kann ich nicht sagen. Habe immer nur mit EZ-Press gepresst, da es dafür empfohlen wird. Und Pigmente gibt es von sehr vielen Marken: Das Ponyhütchen, MAC, Coastal Scents, Barry M, Kiko, b-e-cosmetics, Rouge Bunny Rouge, NYX, Zoeva, Sleek, fyrinnae …… u.v.m.

    Antworten
  16. Puderfee meint

    27. Dezember 2011 um 20:35

    Also ich kann sagen, dass bei mir die Kombi aus wasserfesten AMU-Entferner von Rewe und Jojobaöl funktioniert hat.
    Außerdem auch mit dem Fixing-Spray von P2 😉

    Pigmente pressen macht nur immer so eine Sauerei 😀

    Antworten
  17. Angeli meint

    27. Dezember 2011 um 21:53

    Danke für die Idee, das versuch ich demnächst auch sehr gerne mal! Es sieht echt toll aus <3
    Liebe Grüsse, Angeli

    Antworten
  18. Mary Ann meint

    27. Dezember 2011 um 21:58

    Ein Wahnsinns-Tutorial! Vielen lieben Dank dafür! Ich habe wirklich Lust bekommen, selbst diese Technik auszuprobieren. Sowas habe ich noch nie gesehen! 100000000xDanke dafür! Toll geknipst & verständlich beschrieben!
    Liebe Grüße…

    Antworten
  19. Beauty Engel meint

    27. Dezember 2011 um 22:28

    tolles tutorial und klasse bilder 🙂

    LG

    Antworten
  20. Sandrella meint

    28. Dezember 2011 um 10:06

    Woow, wunderschöne Farben! :))

    Antworten
  21. Nani HibbyAloha meint

    28. Dezember 2011 um 14:55

    Toll erklärt! Jetzt weiß ich endlich auch mal wie das funktioniert. 🙂 Die Fotos sind absolut genial!!!

    Antworten
  22. Brombeerliebe meint

    28. Dezember 2011 um 16:42

    Das ist ein wunderschönes Tutorial, zu dem ich in den nächsten Tagen greifen werde. Deine Bilder sind der Knaller!!!!

    Antworten
  23. sarah! meint

    28. Dezember 2011 um 16:02

    die farben sind allesamt sehr hübsch. 🙂
    liebe grüße!

    Antworten
  24. *KAT* meint

    30. Dezember 2011 um 7:55

    Dieses Tutorial ist sehr hilfreich – vielen Dank dafür.
    Ich habe einige Pigmente angesammlt und werde sicher welche davon pressen. Dank deiner Anleitung wirklich leicht nachzumachen.

    Liebe Grüße
    KAT

    Antworten
  25. SnowWhite meint

    30. Dezember 2011 um 15:56

    Ui diese Farben *.* Werde mich wohl in der nächsten Zeit auch mal ans Pigmente pressen geben.

    Antworten
  26. Anonym meint

    10. August 2012 um 8:09

    Hello Miss, do you know how much pigment is enough to press a mac size pan?

    Antworten
    • Beauty Butterflies meint

      10. August 2012 um 8:14

      No. Sorry. Just try like I did

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Sally Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Claudia / Beauty Butterflies

Fernweh-Liebhaber, Leseratte und Hannoverliebt!

  • Bloglovin
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Abonniere per Email:

Werbung

Booking.com

Folge mir auf Instagram

beautybutterflies

beautybutterflies
Maschseefest Impressionen #4 - Rolling Icecream ❤️ Mit Oreos & Karamellsauce @leckereimanufaktur 
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #RollingIcecream  @maschseefest_hannover
Maschseefest Impressionen #3 - Tagesausflug und Ei Maschseefest Impressionen #3 - Tagesausflug und Eiscreme. PS: Schmeckt schlicht nach gutem Vanille Softeis >> Hier zahlt man fürs schicke Foto und die schwarze Zunge danach 🤣 
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #Softeis  @maschseefest_hannover
Maschseefest Impressionen - Abend #2 . #Hannoverl Maschseefest Impressionen - Abend #2 
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #Cocktail  @aldarhannover @maschseefest_hannover
@votum_restaurant Verdienter Stern ⭐️ . Eine @votum_restaurant Verdienter Stern ⭐️ 
.
Eine Auswahl der insgesamt 16 verschiedenen Köstlichkeiten ❤️ 5 Stunden Genuss - Zu empfehlen auch die alkoholfreie Saftbegleitung >> Genial kreativ 
.
.
.
#HannoverIsst #Sterneküche #VotumRestaurant #Hannoverliebt #Hannover #foodporn
Maschseefest Impressionen - Abend #1 #Throwback . Maschseefest Impressionen - Abend #1  #Throwback
.
#Hannoverliebt #Maschseefest2022 #Hannover #Maschsee #Churros #Guinnes #PlantbasedBurger #Cocktail
@hiltl #Zürich >> Älteste vegetarische Restauran @hiltl #Zürich >> Älteste vegetarische Restaurant der Welt >> Und eine tolle Dachterrasse! Super yummy Buffet (ihr zahlt nach Gewicht) 
.
#FriendsNoFood #Travelgram #TravelEuropa #ButterfliesTravel #Travelling #Schweiz #Foodstagram #Vegetarian #hiltl
#Salzburg @night . . . #Travelgram #TravelEuropa #Salzburg @night 
.
.
.
#Travelgram #TravelEuropa #ButterfliesTravel #Travelling #Österreich #Citytrip #VisitSalzburg
#Salzburg @day . . . #Travelgram #TravelEuropa #B #Salzburg @day 
.
.
.
#Travelgram #TravelEuropa #ButterfliesTravel #Travelling #Österreich #Citytrip #VisitSalzburg
#NoFilter #Zakynthos #Greece #Griechenland #Meerwe #NoFilter #Zakynthos #Greece #Griechenland #Meerweh #Island
Restaurant-Tipp #Salzburg >> St. Peter Stiftskulin Restaurant-Tipp #Salzburg >> St. Peter Stiftskulinarium 
.
Bunt & stilvoll zugleich >> Sehr guter Service und
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Copyright © 2022 · Divine theme by Restored 316

Copyright © 2022 · Divine Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies , um diesen Blog zu verbessern und dauerhaft bereitstellen zu können. Sofern Sie etwas dagegen haben, können sie diese aber auch ausstellen.Accept Reject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN