Heute mein (vorerst) letzter Bericht zu einem Sigma Pinsel. Zumindest der letzte für die Sigma Review Week. Heute geht es um den ganz klassischen Blende-Pinsel. Der Sigma E35:
Die Borsten sind gleichmäßig angeordnet und in eine runde Form gebracht. Sie sind etwas länger als zum Beispiel der Blending Brush E25. Die Borsten sind auch hier weiß, was ich ja sehr gerne mag, wie ich schonmal erwähnt habe.
Wie der Name es schon verrät ist dieser Pinsel zum Verblenden von Lidschatten gedacht. Also, um softe Übergänge zu schaffen und auch um direkt pudrigen Lidschatten auf das Auge zu bekommen. Ich benutze ihn gerne, wenn der Lidschatten von vorn herein softer aussehen soll, als im Pfännchen. Statt „normalen“ Lidschattenpinsel kann man dann ganz gut direkt zu diesem Blende-Pinsel greifen. Auch eignet er sich sehr gut, um Highlighter unter die Augenbraue aufzutragen.
Der Pinsel kostet 9 $
Aktueller 10% Code = GLOW2011
Auch hier steht leider auf der Produktseite nicht, was für Haare verwendet wurden. Ob es Tierhaar oder synthetisches Haar ist kann ich Euch deshalb leider nicht sagen.
„Fluffy, long-bristled brush with tapered tip. Ideally used to apply and blend color to the crease area and to soften harsh edges.“
(Quelle: Sigma)
Die weißen Borsten sind auf jeden Fall beim ersten Testen schön weich und angenehm auf der Haut. Sie nehmen den Lidschatten sehr gut auf und geben auch ordentlich Farbe wieder ab. Dabei wird der Lidschatten schon von alleine abgesoftet, durch die fluffige Form der Pinselborsten.
Also der großflächige Auftrag (komplette Lid oder Highlighter) klappt sehr gut mit diesem Pinsel. Möchte ich aber nur den kleinen Bereich der Crease „bepinseln“ merke ich, dass mir die Borsten etwas zu lang sind. Dadurch fehlt mir irgendwie die komplette Kontrolle über die „Linienführung“ und ich vermisse die Präzision. Beim abgeflachten E25 klappt es irgendwie besser. Der passt von der Form halt besser in die Lidfalte. Dieser E35 verbiegt sich durch die Borstenlänge schneller und ist deshalb nicht so präzise.
Trotzdem benutze ich ihn sehr gerne für den großflächigen Auftrag von Lidschatten. Zum Beispiel als Grundierung etc.
Haarausfall konnte ich übrigens bei keinem der Pinsel feststellen!
Fazit: Nicht perfekt, aber schon ordentlich!
ich hab den auch und habe dasselbe festgestellt wie du…..zum absoften okay aber nix für die Crease
http://cessagoesbeauty.blogspot.com/
ich mag deine Themenwochen und die hat mir besonders gut gefallen. 🙂
Vielen Dank für die tollen Reviews! Ähnliche berichte oder sogar Vergleiche zu den zoeva Pinseln würden mich seht interessieren! Z.B. auch, für welche Pinselart macht wirklich die Investition in MAC Sinn, wo ist der Sigma oder Zoeva genauso gut, etc. 🙂
LG kathi
Ich möchte diese Themenwoche sehr – da hat man mal alles gebündelt und einen tollen Überblick…vielleicht Themenwochen zu unterschiedlichen Produkte-Sparten?
Liebste Grüße
Anna (aka somethingsoulmate)
@kaathi85: Das ist grundsätzlich eine gute Idee, allerdings habe ich bisher nur 2 Pinsel von Zoeva (einen habe ich schon wieder verkauft) und beide sind net sonderlich dolle. Mit MAC kann ich nur den E25 von Sigma vergleichen und das ist im Post ja schon passiert. Ich werd auch erstmal bei den Pinseln die ich habe beiben, weil die super sind.